ANZEIGE
Der geneigte Vielleser kennt diesen Thread und ist daher nicht überrascht: http://www.vielfliegertreff.de/swiss-austrian-brussels-wings/110242-ew-wiegt-carry.html
Daher hier zusammengefasst.
Der geneigte Vielleser kennt diesen Thread und ist daher nicht überrascht: http://www.vielfliegertreff.de/swiss-austrian-brussels-wings/110242-ew-wiegt-carry.html
Klar versteht EW das. Nur haben diese Handgepaeck-Wegnahme-Aktionen nichts mit dem Platz in den Bins zu tun, sondern mit Gewinnmaximierung durch Aufgabegepaeck.
Klar versteht EW das. Nur haben diese Handgepaeck-Wegnahme-Aktionen nichts mit dem Platz in den Bins zu tun, sondern mit Gewinnmaximierung durch Aufgabegepaeck.
Höre immer mal wieder sowas wie „schweres Handgepäck unter den Vordersitz“.
Keine Ahnung was damit gemeint ist, und welches Problem das lösen könnte.
Es hat auch was mit Sicherheit zu tun. Sie wollen nämlich vermeiden, dass 15kg schwere Trolleys beim rein-und rausheben mit samt Besitzern unkontrolliert durch die Kabine dümpeln und andere Passagiere verletzten. Bei meinem vorletzten Flug von SEA nach FRA wurde im Gatebereich auch das Handgepäck gewogen und diejenigen, die ein zu schweres Handgepäckstück hatten, dazu gezwungen es ohne Mehrkosten aufzugeben. Mit Gewinnmaximierung hatte das nichts zu tun, weil es auf LH Langstrecken (noch) keine Light Tarife gibt. In der 747-400 sind die Bins groß und stabil. Aber sie sind relativ hoch und kleine Menschen haben oft Probleme die Bins zu erreichen. Ich habe schon oft Damen geholfen ihr Geraffel da reinzuwuchten. Ist kein hilfsbereiter 1,97m Typ in der Nähe, kann so ein 15 kg Trolley auch gerne mal außer Kontrolle geraten. Bei kleinen Maschinen sind die Bin Deckel sehr leicht und wacklig. Wenn da Spannung auf dem Deckel ist, kann der auch schon mal auffliegen. Wenn dann ein 15kg Trolley rausfliegt möchte ich nicht in der Nähe sein.
Demnach und wenn ich Dich richtig verstehe, müsste ja BA, die 23kg pro Handgepäckstück erlauben, ständig Probleme mit sich öffnenden Bins und herausfliegendem Gepäck haben? Warum bekomme ich davon nichts mit?
... Die Argumentation der LH Bodencrew in SEA war jedenfalls Sicherheit. ...
An alle Fliegenden mit Rollkoffer: Klappt das hochkant im A319 oder A320 auch?
Sicherheit ist doch immer ein nicht nachprüfbares Totschlagargument.
Aus meiner Sicht wird es immer dann angebracht, wenn man dem Kunden, aus was für Gründen auch immer, die wahren Gründe nicht erklären möchte oder sie evtl. selber nicht kennt.
Wenn jemand sein Gepäck nicht in das Bin bekommt, ist es zu schwer, recht einfache Regel.![]()
Man bereitet sich auf die easyJet-Konkurrenz vor. Dort hat das Handgepaeck keine Gewichtsgrenze. Daher zeigt EW der Kundschaft jetzt noch einmal auf, wie schoen es ist, sich sein zu schweres Handgepaeckwegnehmentragen und im Gepaeckraum transportieren zu lassen, waehrend man es bei easyJet selber schleppen und in die Handgepaecksfaecher wuchten muss.
Danke, dass man immer wieder daran erinnert wird, wie komfortabel man es bei Ryanair hat.
Geil (und geizig) sind die Airlines. Würden sie wie früher nichts fürs Aufgabegepäck berechenen, wären die ständigen Probleme mit dem Handgepäck in der Kabine nie entstanden.Alle wieder nur auf Geiz ist geil?
35*20*20 cm³
Ryanair meinte:Ein Handgepäckstück, maximale Größe 55 cm x 40 cm 20 cm und maximal 10 kg Gewicht, plus ein kleine Tasche, z. B. Handtasche, Laptop-Tasche usw., maximale Größe 35 cm x 20 cm x 20 cm, sind pro Passagier erlaubt, wenn Priority Boarding oder ein Plus/Flex Plus-Ticket gekauft wurde.
[...] Wenn Sie kein Priority Boarding oder ein Plus/Flexi Plus-Ticket gekauft haben, können Sie trotzdem zwei Gepäckstücke mitnehmen, wobei Ihr 10-kg-Handgepäck jedoch am Flugsteig gekennzeichnet und kostenlos im Frachtraum transportiert werden wird. Sie können eine kleinere Tasche mit in die Kabine nehmen.
Richtig gerechnet wäre: 35*20*20 cm (= 14.000 cm³)