EW: EW wiegt carry on

ANZEIGE

Borusse1982

Neues Mitglied
20.12.2017
5
0
kurze Info: gerade eben in CGN T1B wurde jedes Handgepäckstück gewogen. Meine Frau lag mit 8,2 kg wohl in der Toleranz. Ein Herr vor uns wurde mit 1,6 zum Aufgabeschalter gebeten. Tags gabs nicht
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.943
16.090
Man bereitet sich auf die easyJet-Konkurrenz vor. Dort hat das Handgepaeck keine Gewichtsgrenze. Daher zeigt EW der Kundschaft jetzt noch einmal auf, wie schoen es ist, sich sein zu schweres Handgepaeck wegnehmen tragen und im Gepaeckraum transportieren zu lassen, waehrend man es bei easyJet selber schleppen und in die Handgepaecksfaecher wuchten muss.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
EW versteht nicht das nicht das Gewicht das Problem ist sondern die Masse an Handgepäck die in die Flieger geschleppt wird.
 
  • Like
Reaktionen: phxsun

Roesel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2017
530
24
Düsseldorf
Wo ist denn das Problem?
Es ist klar gesagt - so groß - und so schwer ... halte ich mich dran gibts keinerlei Problem, halte ich mich nicht dran kann ich Glück haben (zum Ärger aller wenn die bins mal wieder völlig überfüllt sind) oder ich muss den Koffer zum bekannten Preis aufgeben ... ist doch ne lupenreine Sache - wo ist euer Problem ? Alle wieder nur auf Geiz ist geil? sowas ist für mich unverständlich
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Klar versteht EW das. Nur haben diese Handgepaeck-Wegnahme-Aktionen nichts mit dem Platz in den Bins zu tun, sondern mit Gewinnmaximierung durch Aufgabegepaeck.

So gesehen stimmt das natürlich auch. Aber selbst wenn sich jeder an das Gewicht hält - nach spätestens 85 Paxen ist ein 319er je nach Strecke oben voll. Und das ist der Punkt an dem die Verspätungen anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.919
4.411
Höre immer mal wieder sowas wie „schweres Handgepäck unter den Vordersitz“.

Keine Ahnung was damit gemeint ist, und welches Problem das lösen könnte.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Doof nur wenn das Handgepäck so groß ist das es nicht drunter passt resp. sich der Pax dann beschwert das er keinen Platz mehr hat für seine Beine.
Ich sehe dem ganzen Theater immer wieder gerne mit Belustigung zu und harre der Dinge die kommen.
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Klar versteht EW das. Nur haben diese Handgepaeck-Wegnahme-Aktionen nichts mit dem Platz in den Bins zu tun, sondern mit Gewinnmaximierung durch Aufgabegepaeck.


Höre immer mal wieder sowas wie „schweres Handgepäck unter den Vordersitz“.

Keine Ahnung was damit gemeint ist, und welches Problem das lösen könnte.

Es hat auch was mit Sicherheit zu tun. Sie wollen nämlich vermeiden, dass 15kg schwere Trolleys beim rein-und rausheben mit samt Besitzern unkontrolliert durch die Kabine dümpeln und andere Passagiere verletzten. Bei meinem vorletzten Flug von SEA nach FRA wurde im Gatebereich auch das Handgepäck gewogen und diejenigen, die ein zu schweres Handgepäckstück hatten, dazu gezwungen es ohne Mehrkosten aufzugeben. Mit Gewinnmaximierung hatte das nichts zu tun, weil es auf LH Langstrecken (noch) keine Light Tarife gibt. In der 747-400 sind die Bins groß und stabil. Aber sie sind relativ hoch und kleine Menschen haben oft Probleme die Bins zu erreichen. Ich habe schon oft Damen geholfen ihr Geraffel da reinzuwuchten. Ist kein hilfsbereiter 1,97m Typ in der Nähe, kann so ein 15 kg Trolley auch gerne mal außer Kontrolle geraten. Bei kleinen Maschinen sind die Bin Deckel sehr leicht und wacklig. Wenn da Spannung auf dem Deckel ist, kann der auch schon mal auffliegen. Wenn dann ein 15kg Trolley rausfliegt möchte ich nicht in der Nähe sein.
 
  • Like
Reaktionen: pehage

chris-99

Moderator Mitgliedertreff & Payback
Teammitglied
08.03.2009
9.053
2.330
MUC
Es hat auch was mit Sicherheit zu tun. Sie wollen nämlich vermeiden, dass 15kg schwere Trolleys beim rein-und rausheben mit samt Besitzern unkontrolliert durch die Kabine dümpeln und andere Passagiere verletzten. Bei meinem vorletzten Flug von SEA nach FRA wurde im Gatebereich auch das Handgepäck gewogen und diejenigen, die ein zu schweres Handgepäckstück hatten, dazu gezwungen es ohne Mehrkosten aufzugeben. Mit Gewinnmaximierung hatte das nichts zu tun, weil es auf LH Langstrecken (noch) keine Light Tarife gibt. In der 747-400 sind die Bins groß und stabil. Aber sie sind relativ hoch und kleine Menschen haben oft Probleme die Bins zu erreichen. Ich habe schon oft Damen geholfen ihr Geraffel da reinzuwuchten. Ist kein hilfsbereiter 1,97m Typ in der Nähe, kann so ein 15 kg Trolley auch gerne mal außer Kontrolle geraten. Bei kleinen Maschinen sind die Bin Deckel sehr leicht und wacklig. Wenn da Spannung auf dem Deckel ist, kann der auch schon mal auffliegen. Wenn dann ein 15kg Trolley rausfliegt möchte ich nicht in der Nähe sein.

Demnach und wenn ich Dich richtig verstehe, müsste ja BA, die 23kg pro Handgepäckstück erlauben, ständig Probleme mit sich öffnenden Bins und herausfliegendem Gepäck haben? Warum bekomme ich davon nichts mit?
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Demnach und wenn ich Dich richtig verstehe, müsste ja BA, die 23kg pro Handgepäckstück erlauben, ständig Probleme mit sich öffnenden Bins und herausfliegendem Gepäck haben? Warum bekomme ich davon nichts mit?

Das ist in der Tat nicht nachvollziehbar. Das es ständig Probleme gibt habe ich ja nicht geschrieben. Die Argumentation der LH Bodencrew in SEA war jedenfalls Sicherheit. Platzprobleme in der B744 können es nicht sein, die Bins sind ausreichend groß und zahlreich. 23kg finde ich bedenklich. Die in ein Bin zu wuchten ist gerade für Damen schwer bis unmöglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: el_philipo

ftl2012

Erfahrenes Mitglied
05.01.2012
444
31
Kein Gewichtslimit baut wohl darauf, das wir in der Regel nur über Fitness reden und dann doch lieber Schokolade essen ;).
Die unterschiedliche Gepäckgrenze kann aber mit der Innenaustattung zusammenhängen. Ich bilde mir ein, mal auf einem Flug eine max. Belastung des Bins von 180kg gelesen zu haben und fand das für die üblichen 8kg Handgepäckstücke echt übertrieben. Bei Swiss waren es letztens aber nur 35 oder 40kg pro Bin und meistens steht gar nichts dran, bzw. man achtet nicht mehr darauf.
Da ich mich nicht mehr erinnere bei welcher Airline und Flugzeugtyp das war, können es natürlich auch 180lb (82kg) gewesen sein. Aber auch das ist bei voller Bestückung mit 4x15kg Rollkoffern, etwas Kleinkram und 4 Jacken noch sehr gut ausreichend.

Die perfekte Füllung mit 8 Rollis ist mir noch nie begegnet:
Bigger overhead bins coming to American Airlines A321 (with Airspace XL bins) - Economy Class & Beyond
Sowas sollten die Airlines mal als Handzettel ausgeben, damit es wirklich so funktioniert.

An alle Fliegenden mit Rollkoffer: Klappt das hochkant im A319 oder A320 auch?
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.080
1.388
DUS, HAJ, PAD
... Die Argumentation der LH Bodencrew in SEA war jedenfalls Sicherheit. ...

Sicherheit ist doch immer ein nicht nachprüfbares Totschlagargument.

Aus meiner Sicht wird es immer dann angebracht, wenn man dem Kunden, aus was für Gründen auch immer, die wahren Gründe nicht erklären möchte oder sie evtl. selber nicht kennt.

Wenn jemand sein Gepäck nicht in das Bin bekommt, ist es zu schwer, recht einfache Regel. ;)
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Sicherheit ist doch immer ein nicht nachprüfbares Totschlagargument.

Aus meiner Sicht wird es immer dann angebracht, wenn man dem Kunden, aus was für Gründen auch immer, die wahren Gründe nicht erklären möchte oder sie evtl. selber nicht kennt.

Wenn jemand sein Gepäck nicht in das Bin bekommt, ist es zu schwer, recht einfache Regel. ;)

Das sieht meine 74-jährige Mutter, die ihr 6kg-Trolley nicht ohne fremde Hilfe ins Bin bekommt, ganz anders. Soll sie deshalb mehr bezahlen?
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Man bereitet sich auf die easyJet-Konkurrenz vor. Dort hat das Handgepaeck keine Gewichtsgrenze. Daher zeigt EW der Kundschaft jetzt noch einmal auf, wie schoen es ist, sich sein zu schweres Handgepaeck wegnehmen tragen und im Gepaeckraum transportieren zu lassen, waehrend man es bei easyJet selber schleppen und in die Handgepaecksfaecher wuchten muss.

Als neuerdngs auf einem EW-Flug nach dem Boarding eine Durchsage aus dem Cockpit kam, dass man ausnahmsweise alles Handgepäck in die Kabine erlaubt hat (EW hat statt A320 eine A319 geschickt), und dass en Handgepäckstück höchstens 8kg wiegen darf, dachte ich nur: " Danke, dass man immer wieder daran erinnert wird, wie komfortabel man es bei Ryanair hat."
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.050
3.294
FRA
Gewichtbegrenzung bei Handgepäck ist Quatsch. Für mich heißt Handgepäck das man es mit einer Hand tragen und ggfs. dann auch mit 2 Händen verstauen kann. Und das ohne Hilfsmittel wie Rollen. Und genau da liegt das Problem.Vielleicht sollte man am Gate ein Mockup aufbauen. Die Vorführung zufällig ausgewählter Passagiere hätte auch was von Unterhaltung. Und jeder der sein Handgepäck nicht wenigstens 3 min in der Luft halten und dann noch verstauen kann darf es aufgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Vom Gewicht sehe ich das ähnlich. Der Aufkleber in den Bins beim A319/320 nennt 38 kg als Max weight. Von daher ist das nicht das eigentliche Problem.
Das wirkliche Problem ist einfach die Masse an Handgepäck und die Ignoranz und Unfähigkeit mancher Passagiere - frei nach dem Motto "ich sitze hier und genau über mir muss mein Gepäck sein".
 
  • Like
Reaktionen: 330

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.943
16.090
Danke, dass man immer wieder daran erinnert wird, wie komfortabel man es bei Ryanair hat.

Ryanair? Ist das nicht die Airline, die gerade die Groesse des kostenlos mitnehmbaren "Handgepaecks" auf 35*20*20 cm³ reduziert hat?

Wenn ich es recht ueberblicke, die einzige Airline weltweit, die kostenloses Handgepaeck de facto komplett ausschliesst.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.937
682

Richtig gerechnet wäre: 35*20*20 cm (= 14.000 cm³)

Die richtige Information wäre:
Ryanair meinte:
Ein Handgepäckstück, maximale Größe 55 cm x 40 cm 20 cm und maximal 10 kg Gewicht, plus ein kleine Tasche, z. B. Handtasche, Laptop-Tasche usw., maximale Größe 35 cm x 20 cm x 20 cm, sind pro Passagier erlaubt, wenn Priority Boarding oder ein Plus/Flex Plus-Ticket gekauft wurde.

[...] Wenn Sie kein Priority Boarding oder ein Plus/Flexi Plus-Ticket gekauft haben, können Sie trotzdem zwei Gepäckstücke mitnehmen, wobei Ihr 10-kg-Handgepäck jedoch am Flugsteig gekennzeichnet und kostenlos im Frachtraum transportiert werden wird. Sie können eine kleinere Tasche mit in die Kabine nehmen.

Quelle
 
Zuletzt bearbeitet: