Na, dann habe ich ja die ehrenvolle Aufgrabe, einen kurzen Nachruf auf diese Strecke zu schreiben.
Ich bin am Dienstag, 5.4. die Strecke geflogen, hin T7 52, BRE-NUE 8:00-9:20 Uhr, die Auslastung lag bei bescheidenen zwei Passagieren. Um uns kümmerte sich, bei 19-Sitzern eher selten und im Gegensatz zu Chalair (wo dies der Copilot übernahm), eine Flugbegleiterin. Die Ansagen erfolgten englisch und französisch, die Sicherheitshinweise kamen auf deutsch vom Band. Als Service gab es auf dem Morgenflug Kaffee und ein sehr schmackhaftes Käse-Schinken-Brötchen. Das war innerdeutsch das Beste, was ich seit langem in Y vorgesetzt bekommen habe (ein Bild gibt es im Bordessen-Treat).
Der Flug verlief überpünktlich und ereignislos. Ich mag die Beech 1900D, man hat halt viel Platz, da man gleichzeitig Gang und Fenster bekommt. Man wird, bei dieser schlechten Auslastung, weit nach hinten als "Ballast" gesetzt.
Da Twin Jet sehr früh im Tagesrand unterwegs ist, hatte ich ausreichend Zeit in NUE, bevor es abends mit T7 57 17:30-18:50 Uhr zurück ins mittlerweile verregnete Bremen ging, ebenso ereignislos, überpünktlich und natürlich erneut mit der bereits am Morgen geflogenen F-HAPE. Beim einchecken fragte mich die Dame am Flughafen NUE, ob ich Fenster oder Gang wünschte, da bestellte ich mir beides

. Auf diesem Flug beschränkte sich der Service dann aber nur auf einen Becher Kaffee für uns mittlerweile drei Passagiere, da sich zu uns zwei "Hinfliegern" vom Morgen noch ein dritter Gast gesellte.
Die "Halbwertzeit" der Flugverbindungen mit Kleingerät wird leider auch immer kürzer. Nachdem AIS Airlines im März BRE-ZRH mit J32 eingestellt hat, verbleiben in Deutschland nur noch FMO-STR mit AIS, und DUS-BLL mit Sun Air. Ein leider aussterbendes Segment der Luftfahrt in Mitteleuropa.