Wollte der Fragesteller denn nicht so etwas? Habe mir leider nicht die Mühe gemacht sondern auf die schnelle den google Preis genommen.Sehr schön, eine weitere Variante, jetzt also drei Legs, damit es noch verwirrender wird.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Anhang anzeigen 175512 Anhang anzeigen 175513 Anhang anzeigen 175514
Liegt wahrscheinlich auch daran das Du in dem Beispiel mittendrin nochmal nach D fliegst, wäre ja eigentlich absolut unsinnig.Ich glaube, die Frage, die ich gestellt habe, wurde beantwortet - man kann einen innerdeutschen Flug nicht zu einem 10k-D-Run "upgraden", weil das System den "Umsteigeflughafen" im Ausland als Ziel der Reise erkennt und der Weiterflug zum eigentlichen, innerdeutschen Ziel als Rückflug wertet.
FRA-ZRH-HAM-ZRH-FRA geht damit nur über zwei (Same-Day-Return-)Tickets, was die Meilenratio soweit nach unten drückt, dass es nicht mehr attraktiv ist.
Danke an alle![]()
Ich glaube, die Frage, die ich gestellt habe, wurde beantwortet - man kann einen innerdeutschen Flug nicht zu einem 10k-D-Run "upgraden", weil das System den "Umsteigeflughafen" im Ausland als Ziel der Reise erkennt und der Weiterflug zum eigentlichen, innerdeutschen Ziel als Rückflug wertet.
FRA-ZRH-HAM-ZRH-FRA geht damit nur über zwei (Same-Day-Return-)Tickets, was die Meilenratio soweit nach unten drückt, dass es nicht mehr attraktiv ist.
Danke an alle![]()
Züge bringen keine Segmente für den FTL.Und die ZugLegs lassen sich wirklich so getrennt einbuchen und bringen 2 Legs?
Es wäre mir auch neu dass man das so (FRA-QKL-QDU) buchen kann und dann 2x1500++ bekommt.Züge bringen keine Segmente für den FTL.
Mach das… Reisbüro hilft Dir, weise Entscheidung!!Trifft es denn zu, dass es für grenzüberschreitende Legs in Buchungklasse D (immer noch?) 2000 Statusmeilen gibt (+25% Executive Bonus + 50% bis Jahresende)? Die Meilen-Anzeige im Buchungsdialog auf der Website liegt deutlich darunter – bin mir aber nicht sicher, ob die Auswahl "Business flex" dort wirklich zur Buchungsklasse D führt.
Falls diese Prämisse erfüllt ist, würde ich einen entsprechenden Mileage Run dann halt über eines der einschlägigen Reisebüros buchen. Denn mit 35 Flugsegmenten oder den tatsächlich *sinnvoll nötigen* Flügen wird das angesichts der aktuellen Lage an den Flughäfen dieses Jahr bei mir wohl sonst nix mehr...
Mir geht's nicht um den K-Salat in der Lounge
sondern um den Checkin am Business-Schalter auch bei Eco-Buchungen.
Sowie inbesondere die Fast Lane bei der Security, die gerade aktuell allein schon wirklich einiges wert ist.
Ja gut, solange das noch funktioniert und Sinn macht. Hat die Bahn auch gerade geschafft, dass ich eigentlich keinen für mich praktischen Nutzen mehr im Bahn.comfort-Status erkenne. Dann lässt man's halt.Vorsicht: Soweit vorhanden und noch nicht eingespohrt!
x3
Sowie inbesondere die Fast Lane bei der Security, die gerade aktuell allein schon wirklich einiges wert ist.
Homebase ist in meinem Fall Stuttgart, und da hat das alles bisher prima funktioniert. Zuletzt Mitte Juni, als die „normale" Security-Schlange hier schon in Richtung 75 Minuten Wartezeit ging.
Mit einem Lufthansa-Ticket in Buchungsklasse H für einen Lufthansa-Flug (STR-MUC-DRS) hat es Mitte Juni an der Fast Lane zwischen den beiden Terminals definitiv geklappt. Wenn ich mir die Infos unter dem von Dir geposteten Link anschaue, könnte es aber mit Eurowings-Buchung oder noch tieferen Buchungsklassen problematisch werden. Kann schon nachvollziehen, warum viele lieber den Star-Alliance-Gold-Status oder natürlich gleich den Senator haben wollen.Aber dort geht es zumindest laut Lufthansa Homepage nicht - https://www.lufthansa.com/de/de/security-fast-lanes
Würde mich aber freuen wenn du recht hast. Stuttgart ist auch meine Homebase. Bin erst seit kurzem FTL und seitdem nur Business geflogen, so dass ich die Kombi FTL und Eco Ticket dort nicht testen konnte - gehe aber nach mir vorliegenden Infos aktuell davon aus dass es dort nicht funktioniert.