„Gemeinwirtschaftliche“ oder „Public Service Obligation flights“ (PSO) - Übersicht

ANZEIGE

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
16.293
13.032
CPT / DTM
ANZEIGE

DAT startet Regionalmarke Volidellemarche in Ancona


Die dänische Fluggesellschaft hat ihre Flüge von Ancona nach Rom-Fiumicino und Mailand-Linate aufgenommen. Sie hat dabei ihre neue Regionalmarke Volidellemarche eingeführt. Der Flughafen Ancona rechnet mit rund 20.000 Passagieren bis Jahresende, bei stabiler Nachfrage könnten es 28.000 werden. DAT fliegt die Strecken im Auftrag des Staates, sie werden subventioniert.

 
  • Like
Reaktionen: TorstenMUC

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.860
2.247
55
Westfalen
Nach dem Zusammenbruch von Eastern Airways übernimmt ab dem 23.11. Isles of Scilly Skybus die Bedienung der PSO-Strecke Newquay - Gatwick. Im Winterflugplan operiert hierzu Blue Islands mit ATR 72 für Skybus, ab dem Sommerflugplan 2026 soll Aurigny mit ATR 72-600 in Skybus-Farben fliegen.


Die Kooperation zwischen Skybus und Aurigny funktioniert also in zwei Richtungen, nachdem Skybus bereits am 4.11. begonnen hat, auf den Alderney-Strecken die Dornier 228-200NG von Aurigny zu ersetzen:

 
Zuletzt bearbeitet:

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.595
1.225
Skybus kann auf der Basis ihrer aktuellen Betriebserlaubnis keine ATR72 betreiben. Mal schauen, ob sich das irgendwann ändert.

Wäre wahrscheinlich an irgendeinem Punkt sinnvoll, wenn die jeweiligen Inselchen ihren Lokalpatriotismus überwinden und Blue Islands, Aurigny und Skybus zusammengehen. Das sind ja quasi die einzigen (neben Loganair) in UK, die noch einen Business Case für Regiofliegerei haben - Inseln mit viel Wasser drumherum.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.860
2.247
55
Westfalen
Skybus kann auf der Basis ihrer aktuellen Betriebserlaubnis keine ATR72 betreiben. Mal schauen, ob sich das irgendwann ändert.

Skybus kooperiert ja schon mit Aurigny, ich denke, sie haben die Aufgabenfelder der Zusammenarbeit klar abgegrenzt. Skybus betreibt auch zukünftig mit den Islandern und Twin Ottern nur die kleinen Flugzeuge, das machen sie ja schon seit 40 Jahren mal mehr und mal weniger erfolgreich. Sie betreiben aber als Isles of Scilly Steamship Group auch das Passagierschiff und Frachtschiffe zu den Scillys. Da weiß ich nicht, ob das "Lokalpatriotismus" ist, den man wegfusionieren muss oder die lokale Gesellschaft zur Sicherstellung der Festlandsanbindungen für die Inselbewohner und Besucher. Und Aurigny betreibt die ATRs, hat nur im laufenden Winterflugplan keine Maschine frei, in der Zeit springt der Nachbar Blue Islands ein. Die Strecke NQY-LGW geht ja gut zwei Wochen nach der kurzfristigen Neuvergabe wieder in Betrieb (das sollten sich mal die PSO-Vergabebehörden in Portugal zum Vorbild nehmen) und hat gerade nicht viel Wasser zwischen Start- und Zielflughafen. Sie spart aber viel Zeit im Vergleich zur Zugverbindung aus der Hauptstadt nach Cornwall.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.595
1.225
Muss man halt mal abwarten, ob das Konstrukt für die öffentlichen Stellen, die das bezahlen, dauerhaft tragfähig ist. Denn letztlich bewirbt sich keine Airline mit eigener Betriebsberechtigung, sondern der Sache nach ein Ticketverkäufer für das PSO - und das geht bei einem PSO eigentlich nicht. Der Chef von Skybus ist ja seit einiger Zeit der ex-CEO von Loganair und nicht mehr ein örtlicher Dampfschifffahrtskapitän, wer weiß, was der für Pläne hat
 
Zuletzt bearbeitet:

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.595
1.225
Im SFP26 nimmt BA wohl subventionierte Flüge LHR-GCI auf und Aurigny hat angekündigt, dass man dann das eigene London-Angebot (aktuell 9 Flüge tgl. nach LGW/LCY) reduzieren muss. Dann hat man was frei.