4U: Germanwings wältzt mangelhafte Besetzung des Check-In auf Kunden ab

ANZEIGE

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
ANZEIGE
So - wieder einmal eine Episode des großen Germanwings-Kinos, was alles nicht funktioniert.

Einer unserer Kunden ist heute morgen ca. 45 Minuten vor Abflug am Germanwings-Check-In eingetroffen, der nur spärlich besetzt war und nur sehr schleppend voranging. In der Folge: nach 20 Minuten Wartezeit war er dann endlich an der Reihe, wobei ihm dann wegen des Verpassens der Check-In-Deadline (zusammen mit weiteren Passagieren) die Beförderung verweigert wurde. In der Folge dann Verweis an den Ticketschalter, der dann mangels möglicher Abstimmung und Kulanzregeln zwischen 4U und LH auch brav die Tarifdifferenz und Umbuchungsgebühr für die nächste Maschine rund 1 Stunde später abkassiert hat. Man möge sich dann zur Regelung an den Kundendialog von Germanwings wenden...

Wenn das so weitergeht, wird es ein heißer Winter.

45 Minuten vor Abflug = 15 Minuten vor boarding

Wer mit Gepäck bzw. ohne Ticket so knapp vor Torschluss am check in erscheint hat bei Nichterreichen schlichtweg Pech gehabt, egal bei welcher Airline. Dann sind auch irgendwelche Kulanzerwartungen nicht mehr gerechtfertigt.
 
  • Like
Reaktionen: feb und rotanes

LH 056

Erfahrenes Mitglied
04.01.2012
7.290
0
30
HAJ / FRA
instagram.com
45 Minuten vor Abflug = 15 Minuten vor boarding

Wer mit Gepäck bzw. ohne Ticket so knapp vor Torschluss am check in erscheint hat bei Nichterreichen schlichtweg Pech gehabt, egal bei welcher Airline. Dann sind auch irgendwelche Kulanzerwartungen nicht mehr gerechtfertigt.

Falsch. Auf der Homepage von Germanwings steht folgendes:
Wir empfehlen, für Germanwings Flüge mindestens 90 Minuten vor der geplanten Abflugzeit am Schalter zu sein.

Unsere Schalter öffnen 2 Stunden (für Flüge ab Tel Aviv: 3 Stunden / für Flüge ab Casablanca: 2,5 Stunden) vor Abflug und schließen 30 Minuten (für Flüge ab Tel Aviv: 45 Minuten / für Flüge ab Casablanca: 40 Minuten) vor gebuchter Abflugzeit. Um einen pünktlichen Abflug gewährleisten zu können, ist eine spätere Abfertigung nicht mehr möglich. Der Anspruch auf Beförderung erlischt automatisch mit nicht rechtzeitigem Eintreffen zum Check-In.

Im ersten Absatz ist von den Empfehlungen die Rede. Was jedoch zählt sind die Zeiten, wann der Check in Schließt. Wenn man also bis 30 Minuten vor Abflug da ist, dann ist mal pünktlich. Fertig. Wenn man natürlich erst 30 Minuten vorher erst am Airport irgendwo angkommt, dann reicht es nicht mehr. Steht man 30 Minuten vorher am Schalter, sei es auch in der Schlange, ist man pünktlich.
 
Y

YuropFlyer

Guest
45 Minuten vor Abflug = 15 Minuten vor boarding

Wer mit Gepäck bzw. ohne Ticket so knapp vor Torschluss am check in erscheint hat bei Nichterreichen schlichtweg Pech gehabt, egal bei welcher Airline. Dann sind auch irgendwelche Kulanzerwartungen nicht mehr gerechtfertigt.

Quatsch.. wenn ich 15min vor "Torschluss" am CI ankomme, dann erwarte ich, mitgenommen zu werden. Alles andere ist IDB (wenn ich auf mich aufmerksam mache, jedenfalls), und entsprechend finanziell abzugelten. Eine Airline welche mich weder mitnimmt, noch freiwillig IDB in einem solchen Fall zahlt, wird von mir nicht mehr gebucht. Fertig, Aus, Ende.
 

giulia

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
747
1
ich danke all den netten Menschen, die mich einst vorgelassen haben, als ich nichtsahnend zum Flughafen kam und mich mit Ferienbeginnschlangen (ja, auch am LH Checkin) konfrontiert sah. da ich selbst keine Kinder habe und das in FRA scheinbar zum Ferienbeginn mehrerer Bundesländer so aussieht, war ich einfach nicht vorbereitet. zum Glück ist die durchschnittliche Ferienfamilie weitaus früher am Flughafen als ich und war so freundlich mich vorzulassen, obwohl es mein Fehler war den Ferienbeginn nicht zu bedenken. ich glaube, ich hätte den Checkin (ich war eingecheckt, hatte aber Gepäck) sonst nicht rechtzeitig geschafft.
ich will nur sagen, es kann auch mal was unvorhergesehenes passieren und ein wenig Nachsicht mit anderen, die freundlich fragen, schadet manchmal nicht. es könnte einem ja schließlich selbst mal so gehen.
dasselbe einst an der Security in AMS... ich komme nichtsahnend Sa früh um die Ecke und sehe eine Schlange, wie ich sie bisher erst Weihnachten einmal erlebt habe. mir ist beinahe mein Frühstücksbrötchen aus dem Mund gefallen. der freundliche Herr an der Prio-Schlange hat mich auch ohne Status durchgelassen.
ich würde nie darauf vertrauen, dass sowas klappt, aber bevor ich mich meinem Schicksal ergebe und den Flug verpasse, würde ich immer erstmal freundlich fragen. das kostet nichts. dem Geld danach hinterher rennen, ist weitaus aufwändiger.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Falsch. Auf der Homepage von Germanwings steht folgendes:


Im ersten Absatz ist von den Empfehlungen die Rede. Was jedoch zählt sind die Zeiten, wann der Check in Schließt. Wenn man also bis 30 Minuten vor Abflug da ist, dann ist mal pünktlich. Fertig. Wenn man natürlich erst 30 Minuten vorher erst am Airport irgendwo angkommt, dann reicht es nicht mehr. Steht man 30 Minuten vorher am Schalter, sei es auch in der Schlange, ist man pünktlich.

Mit dem Check-In ist logischerweise der direkte Kontakt zum Mitarbeiter der Airline gemeint.

Stell dir die Farce vor, es würde bereits das Einreihen in eine Schlange genügen und alle 160 Passagiere finden sich 46 Minuten vor Abflug am check-in ein. Dann geht dieser Flieger unter Garantie eine Stunde später als Normal raus.

Solche Diskussionen sind müssig, denn jeder Vielflieger sollte wissen, dass eine Ankunft am Airport erst 15 Minuten vor Boarding ein Risiko darstellt. Umso mehr wenn eine Gepäckaufgabe ansteht. Dann ist für mich eine solch knappe Zeit mit einem stinknormalen Economy-Ticket schlichtweg fahrlässig.
 
A

Anonym38428

Guest
Wenn eine Airline den Checkin unter diesen - unwahrscheinlichen Gegebenheiten - nicht gewährleisten kann, dann muss die Annahmeschlusszeit vergrößert werden. Alles andere ist irrelevant.

Dass auch Vielflieger mit entsprechendem Puffer am Flughafen erscheinen sollten brauchen wir ebenso wenig diskutieren. Aber: Manchmal braucht man den Puffer. Bei knapp 600 Flügen wurde ich einmal ausgerufen (spät dran und dann Sprengstofftest am Laptop an der Siko) und war einmal zu Boardingbeginn erst am Flughafenbahnhof DUS. Hat dennoch geklappt - guter Wille und vor allem Kenntnis der Wege gehören halt dazu.
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld
Y

YuropFlyer

Guest
Solche Diskussionen sind müssig, denn jeder Vielflieger sollte wissen, dass eine Ankunft am Airport erst 15 Minuten vor Boarding ein Risiko darstellt. Umso mehr wenn eine Gepäckaufgabe ansteht. Dann ist für mich eine solch knappe Zeit mit einem stinknormalen Economy-Ticket schlichtweg fahrlässig.

Was für ein "Vielflieger" soll das sein sein? Opa Müller aus Wanne-Eickel, der alle 2 Jahre mal nach Malle fliegt? Das geht bei mir jedenfalls nicht unter "Vielflieger" durch..
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber und LH 056

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Mit dem Check-In ist logischerweise der direkte Kontakt zum Mitarbeiter der Airline gemeint.

Diesen zu ermöglichen liegt in der Verantwortungssphäre der Airline. Genau darum geht es ja. Die Airline muss halt entsprechend der Nachfrage - die sie ja sehr genau vorhersagen kann - dafür sorgen, dass keine Schlangen entstehen, die genau dafür sorgen, was rcs in seinem Eingangspost beschrieben hat. Indem der Fluggast sich vor Annahmeschluss in der richtigen Schlange eingefunden hat, hat er das Seine getan.

Stell dir die Farce vor, es würde bereits das Einreihen in eine Schlange genügen und alle 160 Passagiere finden sich 46 Minuten vor Abflug am check-in ein. Dann geht dieser Flieger unter Garantie eine Stunde später als Normal raus.

Das wäre dann der Fehler der Airline, denn nur diese weiß, wieviele Leute auf einen Flug gebucht sind. Dann muss sie eben genügend Mitarbeiter/Check-In-Desks zur Verfügung stellen oder anders organisatorisch dafür sorgen (z.B., wie ich es schon öfter erlebt habe, wenn klar ist, dass für einen kurzfristig abfliegenden Flug wohl noch Leute in einer viel zu langen Schlange sind, die Passagiere für diesen Flug ausrufen und vorziehen), dass sie die Abwicklung so gewährleisten kann, dass Passagiere, die vor Annahmeschluss in der richtigen Schlange erschienen sind, auch noch mitkommen.

Solche Diskussionen sind müssig, denn jeder Vielflieger sollte wissen, dass eine Ankunft am Airport erst 15 Minuten vor Boarding ein Risiko darstellt. Umso mehr wenn eine Gepäckaufgabe ansteht. Dann ist für mich eine solch knappe Zeit mit einem stinknormalen Economy-Ticket schlichtweg fahrlässig.

Das ist falsch.
 
F

feb

Guest
Was jedoch zählt sind die Zeiten, wann der Check in Schließt. Wenn man also bis 30 Minuten vor Abflug da ist, dann ist mal pünktlich. Fertig. Wenn man natürlich erst 30 Minuten vorher erst am Airport irgendwo angkommt, dann reicht es nicht mehr. Steht man 30 Minuten vorher am Schalter, sei es auch in der Schlange, ist man pünktlich.

Nein, sorry.

Die Annahme, die für die Annahmeschlusszeit relevant ist, findet definitiv nicht am Ende einer CI- Schlange statt, sondern ausschließlich direkt am CI- Counter. Die so verstandene Annahme ist insbesondere die Überreichung des BP. Nochmals sorry, alles andere ist unvertretbar.

Am Ende der CI- Schlange kann dich ja allenfalls der Vordermann, besser noch die Vorderfrau:) annehmen.
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Nein, sorry.

Die Annahme, die für die Annahmeschlusszeit relevant ist, findet definitiv nicht am Ende einer CI- Schlange statt, sondern ausschließlich direkt am CI- Counter. Die so verstandene Annahme ist insbesondere die Überreichung des BP. Nochmals sorry, alles andere ist unvertretbar.

Am Ende der CI- Schlange kann dich ja allenfalls der Vordermann, besser noch die Vorderfrau:) annehmen.

Nur das, was Du verzapfst, ist unvertretbar. Es ist darüber hinaus falsch, wirr, dümmlich und entspricht weder einer vernünftigen Betrachtungsweise noch der Lebensrealität. Also eigentlich alles wie immer in Deinen Posts.

Nochmal:

Die Organisation der Länge der Schlange liegt einzig und allein im Verantwortungsbereich der Airline. Wenn die Airline als Annahmeschlusszeit eine bestimmte Zeit angibt, sich der Fluggast vor dieser Annahmeschlusszeit am richtigen Schalter (und damit ist das Ende der Schlange gemeint, denn ob es überhaupt eine gibt und wie lang die ist, das liegt nur im Verantwortungsbereich der Airline) einfindet und die Airline es dann organisatorisch nicht schafft, die Leute trotz Erscheinens vor der Annahmeschlusszeit abzufertigen, dann ist hierfür einzig und allein die Airline verantwortlich.

Wenn eine Airline weiß, dass sie so organisiert ist, dass sie die Leute regelmäßig bis zu 30 Min. in der Schlange rumstehen lässt, dann muss sie halt die Annahmeschlusszeit auf 60 Min. vor Abflug legen (und den entsprechenden Wettbewerbsnachteil hierdurch in Kauf nehmen). Das war aber hier nicht der Fall.

Eine völlig abstruse Argumentation, dass der Fluggast das Risiko für die Länge der Schlange trage, ist abwegig.
 

LH 056

Erfahrenes Mitglied
04.01.2012
7.290
0
30
HAJ / FRA
instagram.com
Nein, sorry.

Die Annahme, die für die Annahmeschlusszeit relevant ist, findet definitiv nicht am Ende einer CI- Schlange statt, sondern ausschließlich direkt am CI- Counter. Die so verstandene Annahme ist insbesondere die Überreichung des BP. Nochmals sorry, alles andere ist unvertretbar.

Am Ende der CI- Schlange kann dich ja allenfalls der Vordermann, besser noch die Vorderfrau:) annehmen.

Wenn ich 35min vor Abflug da bin die Annahmeschlusszeit ist 30 Minuten vorher, bin ich pünktlich. Die Airline hat zuzusehen, dass sie mich abfertigt. Sei es, dass MAs durch die Reihe gehen und nach knappen Verbindungen fragen oder dass schlicht und ergreifend die Deadline auf 60min erhöht wird.
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Wenn ich 35min vor Abflug da bin die Annahmeschlusszeit ist 30 Minuten vorher, bin ich pünktlich. Die Airline hat zuzusehen, dass sie mich abfertigt. Sei es, dass MAs durch die Reihe gehen und nach knappen Verbindungen fragen oder dass schlicht und ergreifend die Deadline auf 60min erhöht wird.

Man könnte allerhöchstens noch argumentieren, dass ich als Fluggast in so einer Situation eine Obliegenheit habe, einen Mitarbeiter auf die knappe Zeit aufmerksam zu machen.

Wenn es dem Fluggast dann allerdings so ergeht wie mir neulich bei Air Berlin in TXL, als es überhaupt nur einen Mitarbeiter für den Check-In gab, der aber auch für das Gate zuständig war und 4 Minuten vor Annahmeschluss einfach schon zum Gate gegangen ist, dann kann der Fluggast das ja gar nicht. Dieser Mitarbeiter hat auf mein Winken und meine Kontaktversuche den Leuten der Security, die ihn auf mich aufmerksam machen wollten, diesen nur gesagt, ich solle halt zum Ticketschalter gehen (war der letzte Flug am Abend).

Ich bin dann mit Gepäck durchs Gate (Bordkarte hatte ich und die Security-Leute waren ohnehin "auf meiner Seite"). Der Flug ist nicht ohne mich (und mein Gepäck, das an der Tür nach unten gebracht wurde) gegangen, trotz des Unwillens und Widerstands des Mitarbeiters, der dann auch noch ins Flugzeug kam und zur Stewardess deutlich hörbar sagte, "Nehmt das Gepäck von dem Typen nicht mit".
 
  • Like
Reaktionen: giulia
Y

YuropFlyer

Guest
Ich bin dann mit Gepäck durchs Gate (Bordkarte hatte ich und die Security-Leute waren ohnehin "auf meiner Seite"). Der Flug ist nicht ohne mich (und mein Gepäck, das an der Tür nach unten gebracht wurde) gegangen, trotz des Unwillens und Widerstands des Mitarbeiters, der dann auch noch ins Flugzeug kam und zur Stewardess deutlich hörbar sagte, "Nehmt das Gepäck von dem Typen nicht mit".

Unglaublich.. ich hoffe solche "Mitarbeiter" (eigentlich Gegen-die-Firma-Arbeiter) werden schnellstmöglichst dem freien Arbeitsmarkt zur Verfügung gestellt..
 
  • Like
Reaktionen: LH 056
Y

YuropFlyer

Guest
Vollkommen richtig und ich würde auch so handeln. Nur interessiert das häufig keinen.

Dann ist es ein IDB, fertig.

Wenn man sich bemerkbar macht, und zwar rechtzeitig (Heisst, nicht 5sek vor Abgabeschluss, sondern zumindest einige Minuten zuvor - wenn man 31min vor Abflug am CI aufschlägt, kann es durchaus zu spät sein, bis man überhaupt vorne am Schalter ist, die aktuellen Paxe gerade weg etc. ) - dann muss die Airline sicherstellen, das man einchecken kann, fertig.

Eine gewisse Sicherheitsmarge - Daumen mal Pi - 5 Minuten - kann man hier durchaus geben, wer so knapp kommt, das man gerade noch so eben ohne jegliche Wartezeit durchkommt, dann ist man in dem Sinn zu spät. Aber wer 5 oder gar 10 Minuten vor CI-Deadline ankommt, der MUSS mitgenommen werden - oder eben die Airline die Konsequenzen tragen.

Natürlich wird hier niemand von uns, der bei Trost ist, das ganze so knapp planen - aber wenn es mal passiert, das es extrem knapp ist, dann ist die CI-Deadline eben verbindlich - und nicht irgendwelche "Empfehlungen", wann man am Flughafen sein soll.. diese sind für die ungeübten Reisenden, nicht für jemanden, der weiss wohin er muss
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Stellt euch vor, man ist 5 Minuten vor planmäßiger Abfahrt an der Bushaltestelle. Lange Schlange, Bus kommt, Fahrer lässt drei Personen einsteigen, schreit dann "tut mir leid, aber ich muss pünktlich abfahren", macht die Tür zu und fährt los. Akzeptabel?

Oder es ist 18.55, man betritt ein Geschäft, holt noch 1 Liter Milch, bei der Kasse 4 Personen. Punkt 19 Uhr sagt die Kassierin: "Tut mir leid, morgen gehts wieder". Akzeptabel?

Also ich sehe das auch so > ich bin vor Annahmeschluss beim CI. Den Rest muss die Fluggesellschaft organisieren. Sie kann ja auch einen länger vom Abflug entfernten CI-Schluss ausgeben!
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.728
4.902
Oder es ist 18.55, man betritt ein Geschäft, holt noch 1 Liter Milch, bei der Kasse 4 Personen. Punkt 19 Uhr sagt die Kassierin: "Tut mir leid, morgen gehts wieder". Akzeptabel?

Ist wie immer eine Frage der Anzahl...
Kommt ein Kunde 2 Minuten vor Ladenschluss, kann dieser sicher in Ruhe einkaufen.
Kommt der der gesamte Samstagvormittag-Rush 2 Minuten vor Ladenschluss und will das komplette Programm einschließlich Bedientheke, wird es wohl nix mehr mit entspannten Einkaufen - obwohl jeder Einzelne sicher das für sich beanspruchen könnte.

So sehe ich es auch beim Check-In. Einzelne können sicher knapp erscheinen und sollten sich bemerkbar machen. Wenn aber jeder Passagier erst 3 min vor der Deadline erscheint, klappt es nicht mehr.

Aber wie immer in diesem Forum werden ja alle Regeln bis zum äußersten ausgenutzt und dies zum Standard erklärt. Und der gesunde Menschenverstand nicht bemüßigt.
 
  • Like
Reaktionen: FlyingSmurf

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Stellt euch vor, man ist 5 Minuten vor planmäßiger Abfahrt an der Bushaltestelle. Lange Schlange, Bus kommt, Fahrer lässt drei Personen einsteigen, schreit dann "tut mir leid, aber ich muss pünktlich abfahren", macht die Tür zu und fährt los. Akzeptabel?

Ach, habe ich beim Flughafenbus in Brüssel durchaus schon erlebt….

Umgekehrt: Der Bus lässt alle einsteigen (natürlich, wie in Brüssel so üblich, nur durch die vordere Tür), die Hälfte der Paxe kauft beim Fahrer noch eine Fahrkarte, der Bus fährt letztendlich 10 Minuten zu spät ab. Gleiches Spiel bei den nächsten Haltestellen, Verspätung am Ende 20 Minuten, ein paar Paxe verpassen deswegen die CI-Deadline (um wieder zum Thema zu kommen).

Sowas (ein Bus ausgefallen, nächster komplett überfüllt mit entsprechend langen Stopps an den Haltestellen) sind dann die Fälle, wo ich auch schon an der SiKo bitten musste, mich vorzulassen, da schon Boarding...

Gut, kann man jetzt argumentieren, die Buslinie müsse ihren Fahrplan entsprechend aufstellen… Genauso, wie eine Airline ihren CI so organisieren muss, dass jeder, der vor Annahmeschluss da ist, noch mitkommt. Nur Recht haben ist leider eben nicht immer Recht bekommen. Und da ich das weiß, lasse ich es – wo immer möglich – eben nicht drauf ankommen.

Dass eine Airline dann in so einem Fall bei der dadurch notwendig gewordenen Umbuchung auch noch die komplette Gebühr verrechnet, ist nochmal ein anderes Thema.

Und ja, wenn ich weiß, dass ich bei einer Airline grundsätzlich am Schalter lange Schlangen habe und/oder es keine funktionierenden CI-Alternativen gibt, ist das für mich durchaus auch ein Grund, diese Airline zu meiden…. Denn systematisch 30 Minuten Wartezeit (plus 20 Minuten Spielraum für Brüsseler Flughafenbus....) einplanen zu müssen, ist mir auch zu blöd bzw. bei Flug nach der Arbeit gar nicht möglich (und gerade in solchen Punkten liegt für mich auch einer der Unterschiede zu Urlaubs-/Billigairlines).
 
Zuletzt bearbeitet:

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
.... Nur Recht haben ist leider eben nicht immer Recht bekommen. ....

Sehe ich auch so, und würde es nicht drauf ankommen lassen. Aber was dann schon gar nicht geht ist für das eigene Versagen dem Kunden noch Geld abknöpfen wollen. Hätte man kostenfrei auf die nächste Alternative umgebucht, hätte ich gesagt "blöd gelaufen, aber so etwas kann schon mal passieren".
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.749
1.432
dass die Anzahl der besetzten Schalter der Schlüssel zur Wartezeit ist lernt z.B. jeder BWLer.
Da gibt es einfache Formeln, die vieleicht bei den Verwantwortlichen unbekannt sind.

... keine Formeln brauche ich, um zur Erkenntnis zu kommen, dass die Besetzung mit EINER Person wie oben geschildert, wohl nicht funktionieren kann.

Wo wäre den jetzt die Möglichkeit für den PAX? Beim nächsten DO lassen wir uns im Check In System schulen?
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld
A

Anonym26015

Guest
Wie wäre es, sich mit entsprechender Pufferzeit am Airport einzufinden. Ich sehe es als Provokation, sich 5 Min. vor Annahmeschluss am CI anzustellen und dann ungerechtfertigte Beschwerden loszulassen, sollte der CI verweigert werden. Übrigens, bei OLIC kann JERDER den BP ausdrucken (wurde hier anders dargestellt). Wie oft liest man in diesem Forum darüber, wieviel Zeit in Lounges zum "maximieren" aufgebracht wird. Da ist man dann überpünktlich am Flughafen!
 
Y

YuropFlyer

Guest
Wie wäre es, sich mit entsprechender Pufferzeit am Airport einzufinden. Ich sehe es als Provokation, sich 5 Min. vor Annahmeschluss am CI anzustellen und dann ungerechtfertigte Beschwerden loszulassen, sollte der CI verweigert werden. Übrigens, bei OLIC kann JERDER den BP ausdrucken (wurde hier anders dargestellt). Wie oft liest man in diesem Forum darüber, wieviel Zeit in Lounges zum "maximieren" aufgebracht wird. Da ist man dann überpünktlich am Flughafen!

Wenn du also nächstes Mal den Supermarkt um 19.55 betreten möchtest, fändest du es voll ok, wenn der Filialleiter zu dir sagt: Nö, cls_2000, du kommst hier nicht mehr rein, komm nächstes Mal gefälligst um 19.45.. ? Ernsthaft?

Ich wüsste jedenfalls, ich würde in Zukunft lieber zum Türken oder Araber über die Strasse gehen ;)

OLCI geht bei Germanwings (wie auch jeder anderen Gesellschaft) gerne mal nicht, oder man hat keinen Drucker zur Hand - oder keinen Bock auf Roaming im Ausland..
 
  • Like
Reaktionen: MisterG