Geschäftsreise Flug verpasst - wer bezahlt Umbuchung ?

ANZEIGE

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.123
611
MUC
ANZEIGE
Nur bedingt, weil die Reisezeit (z.B. Bahn oder Flug) arbeitsrechtlich oft keine Arbeitszeit ist. Das hat nichts damit zu tun, ob die Firma dafür bezahlt, oder dies als Mehrarbeit verbucht werden kann.

Passive Reisezeit in öffentlichen Verkehrsmitteln - das heißt ohne zu arbeiten - ist aber auch für die BG kein Problem. Sobald du selbst fährst, schaut das anders aus.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Dann ist er aber in einer anderen Gesellschaft zusätzlich angestellt.

Hab ja selbst keine Ahnung, daher:

Nach der Recht*spre*chung des Bun*des*ar*beits*ge*richts (BAG) da*ge*gen kann der GmbH-Geschäftsführer Ar*beit*neh*mer sein, wenn er die dafür maßgeb*li*chen Vor*aus*set*zun*gen erfüllt, d.h. wenn er von der GmbH "persönlich abhängig" ist. Dies ist dann der Fall, wenn der Geschäftsführer in den Be*trieb der GmbH "ein*ge*glie*dert" und wenn er wei*sungs*abhängig ist.

Im ein*zel*nen gilt nach An*sicht des BAG fol*gen*des:


Ei*ne persönli*che Abhängig*keit des GmbH-Geschäftsführers ist von vorn*her*ein aus*ge*schlos*sen, wenn der Geschäftsführer zu*gleich Ge*sell*schaf*ter der GmbH ist und über ei*nen so großen Geschäfts*an*teil verfügt, daß er ei*nen "maßgeb*li*chen Ein*fluß" auf die Ent*schei*dun*gen der Ge*sell*schaf*ter*ver*samm*lung hat. Ei*nen sol*chen, d.h. "maßgeb*li*chen" Ein*fluß auf die Ent*schei*dun*gen der Ge*sell*schaf*ter*ver*samm*lung hat man si*cher*lich im*mer dann, wenn man über die Mehr*heit der An*tei*le verfügt.
Aber auch ein Geschäftsführer, der nur ge*rin*ge An*tei*le oder, wie beim "Fremd*geschäftsführer", gar kei*ne An*tei*le an der GmbH be*sitzt, ist nach der Recht*spre*chung des BAG nur dann Ar*beit*neh*mer, wenn er nicht selbst*ver*ant*wort*lich über Zeit und Ort sei*ner Ar*beits*leis*tung ent*schei*den kann. Als Ar*beit*neh*mer sind da*her nach der BAG-Recht*spre*chung nur sol*che Geschäftsführer an*zu*se*hen, die kei*ne oder ge*rin*ge Geschäfts*an*tei*le be*sit*zen und die zu*dem von den Ge*sell*schaf*tern re*gelmäßig im Hin*blick auf In*halt, Zeit und Ort der Ar*beit über*wacht und re*gle*men*tiert wer*den. Quelle
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.156
13.426
IAH & HAM
Ich habe ein Jahrzehnt für eine große deutsche Geschäftsreisebürokette gearbeitet. Ich weiss was dem Kunden verkauft wird und wie die Realität aussieht. Die letzte Stelle, die ich anrufen würde, wäre das Reisebüro. Da kaufe ich mir lieber vor Ort ein neues Ticket. [emoji12]

Dann hast Du vermutlich fuer eine schlechte Reisebürokette gearbeitet.
 
  • Like
Reaktionen: tcswede und SQ325

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.377
2.192
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Mir ist es aber auch schon bei unserem - sonst sehr guten - Reisebüro passiert dass ich bei der 24/7-Hotline etwa 45 Minuten in der Warteschleife hing. Das kann im Falle des Falles zu viel sein.
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Dann hast Du vermutlich fuer eine schlechte Reisebürokette gearbeitet.

Es war eine gute Kette. Der 24h Service war aber ausgegliedert, weil der Kunde viel Service will dafür aber nicht bereit ist dafür angemessen zu zahlen. Und obwohl die ganze Branche magenschwach ist, unterbieten sich die Ketten trotzdem noch und mache absurde Angebote. Dass das nicht funktionieren kann sollte selbst der dümmste Kunde begreifen. Tun sie aber nicht. Besagter 24h Service wurde übrigens von mehreren bekannten großen Ketten, deren Namen aus 3 und 4 Buchstaben bestehen, genutzt. So gesehen sind sie also alle schlecht.

oder die AN der Reisebürokette sind nicht kompetent genug

Natürlich waren sie nicht kompetent. Wie soll man auch für Dumpinglöhne kompetentes Personal finden? In der Reisebürobranche werden ohnehin schon nur Hungerlöhne bezahlt. Wenn man dann noch für eine Servicegesellschaft (oft in den neuen Bundesländern oder im Ausland z.B. Tschechische Republik) arbeitet, sind die Gehälter noch niedriger. Das Ergebnis ist offensichtlich
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Es war eine gute Kette. Der 24h Service war aber ausgegliedert, weil der Kunde viel Service will dafür aber nicht bereit ist dafür angemessen zu zahlen.
ist das nicht oft so?

obwohl unsere Geschäftszeiten in den AGB deutlich gekennzeichnet sind, und die sind nunmal nicht 24/7, erwarten nicht wenige Kunden eine 24/7 Erreichbarkeit.
bei den Gegenleistungen hingegen sind sie eher kauserig, was nicht wenige Unternehmen aus Marketinggründen dazu verleitet, 24/7 aus Vertriebstaktik heraus zwar anzubieten, aber die Hotline dann selbstverständlich an ein Call-Center auszusourcen.

oder wieder Andere geben dann halt nach Feierabend oder am WE irgendwem aus der Firma einfach ein Bereitschaftstelefon mit.
ob man von Dem dann fundierte Auskunft erwarten kann, oder ob der überhaupt rangeht, wenn Der Samstag abends auf ner Hochzeitsfeier weilt, steht dann auch wieder auf nem anderen Blatt.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.639
12.540
FRA/QKL
In der Reisebürobranche werden ohnehin schon nur Hungerlöhne bezahlt.
Und warum das so ist kann man wunderbar in diesem Forum nachlesen. Schnäppchenjäger und Maximierer die jeden Euro versuchen zu minimieren. Leistung wird nicht mehr honoriert, da man ja ganz schlau bei notfalls unseriösen Glücksrittern irgendwo im Netz immer alles billiger findet. Geht manchmal gut, manchmal nicht mit in der Folge großem Wehklagen. Aber der Trend ist klar, suchen nach dem billigsten Schnäppchen und eine Dienstleistung möglichst nicht bezahlen. :sick:
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Und warum das so ist kann man wunderbar in diesem Forum nachlesen. Schnäppchenjäger und Maximierer die jeden Euro versuchen zu minimieren. Leistung wird nicht mehr honoriert, da man ja ganz schlau bei notfalls unseriösen Glücksrittern irgendwo im Netz immer alles billiger findet. Geht manchmal gut, manchmal nicht mit in der Folge großem Wehklagen. Aber der Trend ist klar, suchen nach dem billigsten Schnäppchen und eine Dienstleistung möglichst nicht bezahlen. :sick:

Leider ist dieses Forum da nur ein Spiegel der Gesellschaft - hat aber auch damit zu tun das jeder sich ALLES leisten will und alles erleben will. Sind dann die Typen die im 5* Hotel absteigen und sich wundern wenn man für das Bier in der Bar 10€ - 15€ will - also schnell zum nächsten 7/11. Erinnert mich immer ein wenig an die Typen die irgendeinen AMG fahren aber nur für 20€ tanken.
 
  • Like
Reaktionen: crossfire

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.067
1.313
DUS, HAJ, PAD
Und warum das so ist kann man wunderbar in diesem Forum nachlesen. Schnäppchenjäger und Maximierer die jeden Euro versuchen zu minimieren. Leistung wird nicht mehr honoriert, da man ja ganz schlau bei notfalls unseriösen Glücksrittern irgendwo im Netz immer alles billiger findet. Geht manchmal gut, manchmal nicht mit in der Folge großem Wehklagen. Aber der Trend ist klar, suchen nach dem billigsten Schnäppchen und eine Dienstleistung möglichst nicht bezahlen. :sick:

Stimme dir zu 50% zu, die anderen 50% sind aber bereit gerne mehr Geld für mehr Leistung zu bezahlen treffen aber auf Fluggesellschaften, die ihre Leistungen und Service aus Kostengründen versuchen auf Ryanair Niveau runter zu bekommen.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Stimme dir zu 50% zu, die anderen 50% sind aber bereit gerne mehr Geld für mehr Leistung zu bezahlen treffen aber auf Fluggesellschaften, die ihre Leistungen und Service aus Kostengründen versuchen auf Ryanair Niveau runter zu bekommen.

ihr beschreibt gerade die Funktionsweise von Angebot und Nachfrage
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Und warum das so ist kann man wunderbar in diesem Forum nachlesen. Schnäppchenjäger und Maximierer die jeden Euro versuchen zu minimieren. Leistung wird nicht mehr honoriert, da man ja ganz schlau bei notfalls unseriösen Glücksrittern irgendwo im Netz immer alles billiger findet. Geht manchmal gut, manchmal nicht mit in der Folge großem Wehklagen. Aber der Trend ist klar, suchen nach dem billigsten Schnäppchen und eine Dienstleistung möglichst nicht bezahlen. :sick:

Das stimmt. Allerdings wurde waren die Gehälter in dieser Branche schon immer erbärmlich. Warum? Weil der Beruf traditionell von Frauen ausgeübt wird. Als ich anno 1996 den Beruf des RVK mal erlernt habe, sagten meine damaligen Kolleginnen "Männer im Reisebüro sind entweder schwul oder Büroleiter". Karriere haben nur wenige gemacht. Die Nachfrage nach Jobs im Reisebüro war hoch und es wurde mit Rabatten und Inforeisen gelockt. Junge Frauen werden irgendwann schwanger und verschwinden oftmals dann aus dem Job oder arbeiten in Teilzeit. Die kann man mit Gehältern schön klein halten. Die Situation hat sich mit dem Optimierungswahn und daraus resultierenden Ausgliederungen noch verschärft. Qualität gibt es eben nicht für Hungerlöhne.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX und ningyo

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Leider ist dieses Forum da nur ein Spiegel der Gesellschaft - hat aber auch damit zu tun das jeder sich ALLES leisten will und alles erleben will. Sind dann die Typen die im 5* Hotel absteigen und sich wundern wenn man für das Bier in der Bar 10€ - 15€ will - also schnell zum nächsten 7/11. Erinnert mich immer ein wenig an die Typen die irgendeinen AMG fahren aber nur für 20€ tanken.

Damit kommst Du allerdings kaum vom Tankstellengelände. :(
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool und LH88

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
102
Stimme dir zu 50% zu, die anderen 50% sind aber bereit gerne mehr Geld für mehr Leistung zu bezahlen treffen aber auf Fluggesellschaften, die ihre Leistungen und Service aus Kostengründen versuchen auf Ryanair Niveau runter zu bekommen.

Es sind keine 10% der Passagiere bereit mehr zu zahlen für bessere Leistung. Ist recht gut zu sehen am Vorhang.

Ich bin da einer der wenigen Ausnahmen. Lieber alle zwei Jahre einmal in First auf Urlaub als 3 mal im Jahr in ECO.
 
Zuletzt bearbeitet:

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
15
Sieht man bei den LH - wings wieviele paxe basic oder andere Tarife buchen und wieviele dann paid catering in Anspruch nehmen . Ich wundere mich dann noch wo die Paxe alle ihre buxen verpacken da kaum noch paxe an den Gepäckbändern zu sehen sind.
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
102
In meinem Fall eher ein mal im Jahr in First Class. C ist mir vielfach zu teuer für die Leistung und kostet oftmals ähnlich vieleie wie A.