Girocard kontaktlos

ANZEIGE

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
ANZEIGE
Vielleicht aber auch das Gegenteil, jetzt ist klar, dass man nicht unbegrenzt mit einer verlorenen Karte zahlen kann.
Stimmt auch wieder. Das bemängeln ja so viele dass sie aus dem Grund keine kontaktlos Karte haben wollen.
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Stimmt auch wieder. Das bemängeln ja so viele dass sie aus dem Grund keine kontaktlos Karte haben wollen.
hallo,
weiß jemand, wieso auf Biegen und Brechen es gemeinhin für "gut" gehalten wird, alle möglichen Funktionen des Alltags im Smartphone zu bündeln, auch wenn es im Verlust- und Diebstahlsfall die Hilflosigkeit und Not auf die Spitze treibt? :confused:

Hat man das Smartphone zum Telefonieren in der Innentasche der Jacke und eine Chip-Magnetkarte zum Zahlen im Brustbeutel, kann, wenn nur EINES der beiden abhandenkommt, mit dem verbliebenen Teil die Situation noch "gerettet" werden:
a) kommt das Smartphone abhanden, kann man dessen SIM-Karte sperren lassen und eine neue beim Telefonnetzbetreiber anfordern, indem man mit der Kreditkarte an einer öffentlichen Telefonzelle dort anruft.
b) kommt die Kreditkarte abhanden, kann man ohne eine Telefonzelle suchen zu müssen mit dem Smartphone bei der Sperr-Hotline 116 116 anrufen.

Wenn das Smartphone mit Zahlfunktion einer "Digitalen Kreditkarte" weg ist, ist ALLES weg und das Elendsglöckerl läutet ...
Es will mir partout nicht einleuchten, dass das Smartphone zum Bezahlen als Allround-Werkzeug sinnvoll sein soll. :censored:

In der technischen Risikomanagement nennt man das Getrennthalten Redundanz und Diversität.
https://de.wikipedia.org/wiki/Diversität_(Technik)
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.430
979
Vielen Dank für deine Erklärung!
Für mich wäre die Folgerung dann halt am Montag früh beim ersten Zahlvorgang routinemässig immer zu stecken
Dann wird ELV gemacht...

Muß die Girocard auf der Karte zählen? Kann man das nicht auf dem Server machen, so daß Stecken nicht notwendig ist? Oder versucht man so die Akzeptanz von ELV-Kontaktlos (kein Kartenzahlungsverfahren...) zu fördern?

Die Situation bei sonstigen Karten wäre wohl einen eigenen Thread wert. Wenn die Kreditkartenbanken alles so lassen wie es ist - gibt es Strafen? Oder genügt es den Kunden bei Missbrauch so zu stellen als wäre die Abfrage von PIN/Unterschrift erforderlich gewesen (was im Ergebnis -die Kreditkartenbank haftet weitgehend- wenig gegenüber heute ändert)? Könnte es als starke Authentifizierung für Kontaktlos reichen, wenn der Kunde die Zahlungen z.B. in einer App oder per E-Mail mindestens alle fünf Zahlungen zur Kenntnis nimmt? Auch las ich etwas von "zwei aus Besitz, Wissen oder Verhalten". Kann Verhalten dann nicht auch sowas wie "passt zum üblichen Zahlungsverhalten" sein?
 
M

monk

Guest
hallo,
weiß jemand, wieso auf Biegen und Brechen es gemeinhin für "gut" gehalten wird, alle möglichen Funktionen des Alltags im Smartphone zu bündeln, auch wenn es im Verlust- und Diebstahlsfall die Hilflosigkeit und Not auf die Spitze treibt? :confused:

Hat man das Smartphone zum Telefonieren in der Innentasche der Jacke und eine Chip-Magnetkarte zum Zahlen im Brustbeutel, kann, wenn nur EINES der beiden abhandenkommt, mit dem verbliebenen Teil die Situation noch "gerettet" werden:
a) kommt das Smartphone abhanden, kann man dessen SIM-Karte sperren lassen und eine neue beim Telefonnetzbetreiber anfordern, indem man mit der Kreditkarte an einer öffentlichen Telefonzelle dort anruft.
b) kommt die Kreditkarte abhanden, kann man ohne eine Telefonzelle suchen zu müssen mit dem Smartphone bei der Sperr-Hotline 116 116 anrufen.

Wenn das Smartphone mit Zahlfunktion einer "Digitalen Kreditkarte" weg ist, ist ALLES weg und das Elendsglöckerl läutet ...
Es will mir partout nicht einleuchten, dass das Smartphone zum Bezahlen als Allround-Werkzeug sinnvoll sein soll. :censored:

In der technischen Risikomanagement nennt man das Getrennthalten Redundanz und Diversität.
https://de.wikipedia.org/wiki/Diversität_(Technik)
Man könnte damit die Anzahl der Karten deutlich reduzieren, die man mitführen muss. Wenn alles im Smartphone ist, genügt eine einzige Notkarte.

Und wo gibt es denn bitte noch Telefonzellen? Viel praktikabler ist doch, sich in diesem Fall beim nächstmöglichen Fremden das Handy für einen Sperranruf auszuleihen, oder?
 
  • Like
Reaktionen: User1442xyz

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Du meinst: man kann ein Smartphone mit NFC-Bezahlfunktion haben *und* im Brustbeutel eine Zahlkarte... (?)

Edit: Es gibt sicher eine Karte in Google Maps, die einem auf dem Smartphone das nächste öTel-Telekom-Basistelefon anzeigt, wenn einem das Smartphone abhandenkommt :eek: :cry: :p

Edit2: ich wüßte gar nicht wie ich so eine Bitte an einen Fremden formulieren sollte... vielleicht so: "Können Sie mir bitte ihr höchstpersönliches Smartphone mit eingebauter Kreditkarte / Geldbeutelfunktion leihen, ich möchte ein wichtiges Gespräch im Zusammenhang mit meinem eigenen Smartphone mit eingebautem Geldbeutel/Kreditkarte führen" .....
 
Zuletzt bearbeitet:

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.318
1.838
@istephan

Ich finde das auch die richtige Einstellung. Außerdem muss das Smartphone ja noch nicht einmal verloren gehen. Gerade die Reiselutigeren unter uns könnten es ja mit "nachdrücklicher" Überredung freiwillig an diejenigen Menschen abtreten, die nun einmal davon leben, Touristen zu erleichtern. (Dies soll ja doch in einigen Teilen der Welt der Fall sein!!!)
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Kann man solche theoretischen Sachen nicht in Gott und die Welt diskutieren?

Muß die Girocard auf der Karte zählen? Kann man das nicht auf dem Server machen, so daß Stecken nicht notwendig ist?
Naja, double tap zum counter reset oder ewig langer Auth ohne Offline-Trx hört sich eher ungut an.



Könnte es als starke Authentifizierung für Kontaktlos reichen, wenn der Kunde die Zahlungen z.B. in einer App oder per E-Mail mindestens alle fünf Zahlungen zur Kenntnis nimmt?
Eher nein.

Auch las ich etwas von "zwei aus Besitz, Wissen oder Verhalten". Kann Verhalten dann nicht auch sowas wie "passt zum üblichen Zahlungsverhalten" sein?
Nein. Gefordert ist nicht Verhalten, sondern "Inhärenz". Das kann nur Biometrie sein.
 

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.331
359
emv.smart-upstart.de
Gerade die Reiselutigeren unter uns könnten es ja mit "nachdrücklicher" Überredung freiwillig an diejenigen Menschen abtreten, die nun einmal davon leben, Touristen zu erleichtern. (Dies soll ja doch in einigen Teilen der Welt der Fall sein!!!)

Du sprichst von den sogenannten "Fachkräften für spontane Eigentumsübertragung"?

[emoji6]
 
  • Like
Reaktionen: Kartenzahler

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Ist NFC eigentlich schon aktiv, wenn ich am Geldautomaten die PIN geändert habe, oder bedarf das einen kompletten Transaktion?
 
M

monk

Guest
Muss Girocard sein. Gerade dabei schon ziemlich absurd, weil es genügend ELV-Händler gibt.
Habe gestern Abend testweise eine Zahlung gesteckt mit PIN mit Maestro mit meinem iZettle gemacht, und heute war dann bei Edeka mit Girocard kontaktlos unter 25 € wieder keine PIN nötig.

Es hat also doch auch mit Maestro geklappt, den ohne-PIN-Counter zu resetten.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Habe gestern Abend testweise eine Zahlung gesteckt mit PIN mit Maestro mit meinem iZettle gemacht, und heute war dann bei Edeka mit Girocard kontaktlos unter 25 € wieder keine PIN nötig.

Es hat also doch auch mit Maestro geklappt, den ohne-PIN-Counter zu resetten.

Danke. Das ist durchaus interessant, da es auch der offiziellen Kommunikation widerspricht. Welcher Issuer und Maestro kontaktlos aufgebracht?
 
M

monk

Guest
Danke. Das ist durchaus interessant, da es auch der offiziellen Kommunikation widerspricht. Welcher Issuer und Maestro kontaktlos aufgebracht?
ING-DiBa (neue orange Girocard) - kontaktlos nur Girocard, Maestro geht nur gesteckt.

Wenn gewünscht, könnte ich das selbe Szenario auch noch mit 1822direkt Girocard testen, ebenfalls nur Girocard kontaktlos, Maestro nur gesteckt möglich.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
881
88
BSL
ING-DiBa (neue orange Girocard) - kontaktlos nur Girocard, Maestro geht nur gesteckt.

Wenn gewünscht, könnte ich das selbe Szenario auch noch mit 1822direkt Girocard testen, ebenfalls nur Girocard kontaktlos, Maestro nur gesteckt möglich.

SparkassenCard in Spanien und Frankreich getestet. Kontaktlos nur Girocard, Maestro geht nur gesteckt. In Spanien hat die SparkassenCard kontaktlos das Terminal zum Absturz gebracht und meine Sparkasse meint, dass die Kontaktlos Funktion nur in Deutschland gehen würde.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
SparkassenCard in Spanien und Frankreich getestet. Kontaktlos nur Girocard, Maestro geht nur gesteckt. In Spanien hat die SparkassenCard kontaktlos das Terminal zum Absturz gebracht und meine Sparkasse meint, dass die Kontaktlos Funktion nur in Deutschland gehen würde.
Meine ehemalige Sparkasse meint dass man mit der SparkassenCard auch im Ausland kontaktlos bezahlen kann.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
In der technischen Risikomanagement nennt man das Getrennthalten Redundanz und Diversität.
https://de.wikipedia.org/wiki/Diversität_(Technik)

Macht auch sehr viel Sinn diese Redundanz an einem Ort aufzubewahren. Ist dein Geldbeutel weg hast du Bargeld und Karte verloren. Du kannst auch kein neues Bargeld holen ohne Karte.

Eine virtuelle Kreditkarte kannst du jederzeit wieder in eine andere Smartwatch oder Smartphone einspeichern ohne auf die Lieferung einer neuen Karte deiner Bank warten zu müssen.

Eine Karte im Smartphone ist auch für den Dieb/den Finder wertlos. Man kann sie aber auch zur Sicherheit aber auch von der Ferne aus deaktivieren oder löschen ohne Hilfe einer Bank.

Und wenn ich die Smartwatch verliere zahle ich halt mit dem Smartphone und anders herum. Dann ist deine angesprochene Redundanz gegeben.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Vorteil einer physischen Karte: Sie ist dünn, und passt damit relativ unauffällig in entsprechende Gürtel, Zweit-Innentaschen, ein Buch oder in einen Schuh.
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag und iStephan

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Mein schrottiger Edeka hat mittlerweile die neue Telecash-Firmware. Kontaktlos war schon immer aktiv, jetzt für Girocard freigeschaltet. Kreditkarten weiterhin nur gesteckt. Was da für Mitarbeiter arbeiten frage ich mich schon.
 
  • Like
Reaktionen: gowest
M

monk

Guest
ANZEIGE
Mein schrottiger Edeka hat mittlerweile die neue Telecash-Firmware. Kontaktlos war schon immer aktiv, jetzt für Girocard freigeschaltet. Kreditkarten weiterhin nur gesteckt. Was da für Mitarbeiter arbeiten frage ich mich schon.
Bei meinem Edeka (Raum Leonberg) genau das gleiche.