Google Pay

ANZEIGE

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Bei mir erschien nach der Installation von DiPocket "Gpay" in den NFC-Systemeinstellungen. Aber sonst ist keine separate Google Pay-App zu sehen.
 

Oggy512

Aktives Mitglied
09.01.2017
194
0
SCN/FRA
Diese Unterscheidung wurde mit dem Re-Branding etwas zunichte gemacht. Vorher gab es Android Pay für Bezahlungen im Laden (Kooperation mit Bank nötig) und Google Payments für die Bezahlung im Play Store (keine Kooperation nötig). Das wird jetzt mit Google Pay alles in einen Topf geworfen.

Früher mit Google Wallet war es im Übrigen nochmal anders. Google Wallet war wie Android Pay für die Bezahlung im Laden gedacht, nur war keine Kooperation der Bank nötig. Es wurde beim Bezahlen eine virtuelle Google Wallet-Karte belastet, die dann den Betrag an die dahinterliegende Karte weitergereicht hat (vergleichbar mit Curve). So konnte man selbst mit deutscher Kreditkarte schon anno 2011 problemlos mit Google Wallet bezahlen (zumindest in den USA).

So ähnlich hatte ich mir das auch gedacht. Wenn ich im Playstore ne App kaufe wird ja auch die hinterlegte KK belastet. dachte GPay funktioniert genauso, sprich wenn ich am POS bezahle, wird die in meinem Google Account hinterlegte KK belastet. Aber das scheint ja nicht so ganz klar zu sein, oder doch?
 
M

monk

Guest
So ähnlich hatte ich mir das auch gedacht. Wenn ich im Playstore ne App kaufe wird ja auch die hinterlegte KK belastet. dachte GPay funktioniert genauso, sprich wenn ich am POS bezahle, wird die in meinem Google Account hinterlegte KK belastet. Aber das scheint ja nicht so ganz klar zu sein, oder doch?
Natürlich ist die Lage klar. Nämlich so, dass es nicht so ist, wie du es dir gedacht hättest.

Jeder einzelne Issuer muss explizit mit Google Pay kooperieren. Ansonsten geht die entsprechende Karte nicht.
 

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
So ähnlich hatte ich mir das auch gedacht. Wenn ich im Playstore ne App kaufe wird ja auch die hinterlegte KK belastet. dachte GPay funktioniert genauso, sprich wenn ich am POS bezahle, wird die in meinem Google Account hinterlegte KK belastet. Aber das scheint ja nicht so ganz klar zu sein, oder doch?

Wie ich versucht hatte zu erklären: Das GPay-Symbol im Play Store hat nichts mit GPay im Bezug auf Zahlungen im stationären Handel zu tun. Das eine ist eine ganz gewöhnliche Kreditkartenbelastung, das andere verlangt eine Kooperation mit der ausgebenden Bank.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
  • Like
Reaktionen: Moller

txl_SZ

Erfahrenes Mitglied
26.12.2010
394
48
Wie ist das mit einer Pin bei G Pay? Gibt es bei größeren Beträgen weitere Sicherheitsmechanismen?
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Wundert mich, ich hätte eher gedacht PayPal nutzt Paywave und integriert NFC-Zahlungen in ihre eigene App. Letztes Jahr wurde ja auch berichtet, dass PayPal eine Visa Card auf dem europäischen Markt anbieten will.
Um Lastschriften in Google Pay zu bringen braucht man ein Card Scheme und da ist VISA sehr wahrscheinlich.
 

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Diese Woche das erste Mal überhaupt mit dem Smartphone bezahlt: bei Netto, Lidl und DM.

Gezahlt wurde mittels DiPocket und angewähltem GPay in den Systemeinstellungen. Jedes getestete Terminal funktionierte. Das Smartphone war zum Zeitpunkt der Zahlungen entsperrt. Fazit: Es geht genauso schnell wie mit der Plastikkarte; Das Smartphone vibriert kurz und auf dem Display erscheint eine virtuelle MasterCard und ein "bezahlt"-Symbol. Ob der NFC-Bereich des Smartphones (Galaxy S8) auch durch leicht bis stark seitliches Hinhalten vom Terminal erkannt wird, werde ich das nächste Mal testen. Offiziell kann ich die Google Pay App noch nicht installieren, insofern auch nicht getätigte Umsätze einsehen- das funzt nur in DiPocket.

1.jpg

Im Einzelnen:

Netto MD (zum Ersten):

2.jpg

Ich: "Mit Karte bitte."
Kassiererin: (das Terminal zu sich gerichtet und die Hand aufhaltend): "...mit Karte."
Ich: "Ich würd' gern das Handy hinhalten."
Kassiererin ist etwas irritiert, bleibt aber freundlich und dreht das Terminal zu mir. Währenddessen nähert sich zufällig ein anderer Kassierer.
Kassiererin: (lacht) "Ach, sind wir jetzt schon so fortschrittlich?! Wie kann das das Handy, was braucht man dazu? Das hatten wir bisher noch nicht."
Ich: "Die Smartphones haben ja auch so ne Kontaktlos-Funktion."
Kollege: (aufklärend) "Ja, total, das geht wie mit den Karten. Die neuen Smartphones können das."*

* sinngemäß

DM:

Ich: "Mit Karte bitte."
Kassiererin ist zunächst etwas irritiert, weil ich 1,50€ mit der Karte zahlen will, beobachtet aber dann, wie ich das Smartphone an das Terminal halte. Die Zahlung geht durch- Dame ist erstaunt, sagt aber nichts dazu.

Lidl:

3.jpg

Ich: "Mit Karte bitte."
Kassiererin hat es nicht mitbekommen. Terminal reagierte aber prompt, Bondruck war auch schnell.

Netto MD (zum Zweiten):

Ich: (mein Smartphone bereits in der Hand haltend) "Mit Karte bitte."
Kassiererin: (einen Handscanner suchend) "Ah, Moment, die Netto-App!"
Ich: "Achso nein, einfach nur das Terminal bitte."
Kassiererin: (beobachtend und dann lachend) "Oh, ja da braucht man ja gar nix mehr machen."

Bei einem kurzen Gespräch meinte sie dann, dass sie ja quasi wegrationalisiert würde, wenn jeder so zahlen würde. Naja, wer scannt mir dann die Ware ein und gibt das Terminal frei? ;)
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    34,9 KB · Aufrufe: 129
Zuletzt bearbeitet:

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
DM:

Ich: "Mit Karte bitte."
Kassiererin ist zunächst etwas irritiert, weil ich 1,50€ mit der Karte zahlen will, beobachtet aber dann, wie ich das Smartphone an das Terminal halte. Die Zahlung geht durch- Dame ist erstaunt, sagt aber nichts dazu.
Zahlen mit Handy gibt es beim DM schon "ewig" über Payback Pay ... nach dem chinesischen System mit QR-Code.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
  • Like
Reaktionen: JFI und vs_muc

Oggy512

Aktives Mitglied
09.01.2017
194
0
SCN/FRA
Ich bin tatsächlich mal gespannt, ob Gpay in den nächsten 1-2 Monaten startet... viel wichtiger sind aber die Partner meiner Meinung nach.
Wenn man hierzulande, wo Barzahlung (aus mir unerfindlichen Gründen) immer noch Zahlungsmittel Nr 1 ist, erfolgreich sein will, dann wird man das wohl kaum schaffen, indem man eine oder nur wenige (vermutlich hauptsächlich Direkt)Banken als Partner anbietet. Es werden nämlich wohl die Wenigsten ein neues Konto bei einer neuen Bank nur für GPay eröffnen. Ganz zu schweigen von dem Beantragen einer zusätzlichen Kreditkarte- sowas hat schließlich der Teufel gemacht ;-)

Wenn jedoch z.B. Paypal als Zahldienst nutzbar wäre, dann denke ich könnte das durchaus mehr Akzeptanz finden, da wohl die Menge der Leute ein PP Account haben...
 
  • Like
Reaktionen: stefbeer und Xer0

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
genauso wie diese woche apple pay starten sollte, right? (y)(y)

Nun ja, anders als bei den Apple Pay-"Gerüchten" berichtet hier eine große deutsche Finanzzeitung aus ihren eigenen Quellen und nicht irgendwelche Schlaumeier auf Twitter oder im Macrumors-Forum. Zudem ist die kürzliche aufgetauchte Hilfeseite der Comdirect ein starker Hinweis, dass der Launch tatsächlich geplant ist. Solche Zeichen gibt und gab es für Apple Pay in Deutschland bisher nicht.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Wenn man hierzulande, wo Barzahlung (aus mir unerfindlichen Gründen) immer noch Zahlungsmittel Nr 1 ist, erfolgreich sein will, dann wird man das wohl kaum schaffen, indem man eine oder nur wenige (vermutlich hauptsächlich Direkt)Banken als Partner anbietet. Es werden nämlich wohl die Wenigsten ein neues Konto bei einer neuen Bank nur für GPay eröffnen.

Warum ist es wichtig für dich, dass auch viele Andere zukünftig G Pay nutzen? Meinst du das die Gefahr besteht, dass der Service ansonsten wieder abgeschafft wird oder warum? Ist mir ansonsten doch ziemlich egal wie andere Leute bezahlen, solange ich eine gute Akzeptanz habe.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Ist mir ansonsten doch ziemlich egal wie andere Leute bezahlen, solange ich eine gute Akzeptanz habe.

Dass "eine gute Akzeptanz" aus dem Zahlungsverhalten der Masse hervorgeht, ist dir bewusst?

Siehe Deutschland: Die Masse zahlt bar, oder mit Girocard. Warum sollte ich Kreditkarten akzeptieren?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Und alle Medienberichte kehren die Debit Mastercard der Commerzbank einfach unter den Tisch und angeblich wäre es einfach Girocard nachzurüsten. So einem Hinweis alleine würde ich nicht glauben, aber in Verbindung mit dem Fehler von Comdirect schon authentisch. Interessant wäre wer alles kommt, ich tippe mindestens auf:

N26
Commerzbank
ComDirect
AMEX
DiPocket

Eventuell:
Deutsche Bank
DKB
HypoVereinsbank
ING DiBa
Barclaycard
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
ANZEIGE
Dass "eine gute Akzeptanz" aus dem Zahlungsverhalten der Masse hervorgeht, ist dir bewusst?

Siehe Deutschland: Die Masse zahlt bar, oder mit Girocard. Warum sollte ich Kreditkarten akzeptieren?

Also ich kann in Sachen Akzeptanz nicht klagen. Da wo ich regelmäßig einkaufe, kann ich schon heute fast überall kontaktlos per Kreditkarte bezahlen. Ausnahmen sind halt die üblichen Verdächtigen: Imbiss, Bäcker, Schlachter, Fischmann, Blumenmann, Wochenmarkt, Bauer usw. Aber da das vll. 5% meiner Zahlungen ausmacht, kann ich damit gut leben. Mir persönlich macht es aber auch nichts aus wenn ich ausnahmsweise mal mit girocard oder Bargeld zahlen muss, habe da, im Gegensatz zu vielen anderen Usern hier, absolut keine Probleme mit. Und Kartenzahlungen nehmen ja langsam aber sicher zu, insofern wird die Akzeptanz schon nicht schlechter werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Individualurlauber