Google Pay

ANZEIGE

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
ANZEIGE
S
Im Real wurde mir heute gesagt, dass barzahlen (cash26) mit Gutscheinkarten nicht erlaubt ist. Es ist nur mit Bargeld oder Karte, wie Visa oder Master in Ordnung ist. Amex sollte daher auch kein Problem sein.
Auch Gutscheinkarten gehen immer noch ... wenn man an der SB-Kasse selbst "Hand anlegt". Ich nutze meine Gutscheinkarten aber mittlerweile einfach zum Einkaufen. Ist weniger Stress. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

Oggy512

Aktives Mitglied
09.01.2017
194
0
SCN/FRA
Ich spiele ja mit dem Gedanken, N26 über real,- per AMEX aufzuladen, so hätte ich monatlich 100€ zum Spielen in GPay. Praktiziert das hier jemand bereits... gibts da Stress? :rolleyes:

Nur mal so zum Verständnis: Du willst im Real mit deiner AMEX zahlen und das gezahlte/ausgezahlte Geld dann in N26 einzahlen, richtig? Was macht das für einen Sinn? Oder geht es dann darum die 100 € als Buchung in der AMEX zu haben und damit als Ausgabe für MR zu haben? Weil ansonsten könntest du ja einfach die 100€ auf das N26 Konto überweisen und gut is?!

Bezgl N26 und GPay: Funktioniert bislang einwandfrei. Die N26 ist mein Fast-Hauptkonto, daher zahl ich fast alles darüber. Bei den üblichen Verdächtigen wie Aldi, Lidl, REWE mehrfach erfolgreich getestet. Auch bei Dean & David unter völlig erstaunten blicken funktioniert es, ebenfalls wie bei div. Supermärkten in der Schweiz (da nur drauf Achten, dass man Auslandszahlung im N26 an hat.. das war zunächst mein Problem :rolleyes: )

Die ING ist unser Gemeinschaftskonto (+1 und meinereiner), da die aber kein GPay Support anbieten suchte cih ne alternative für die kleinen Einkäufe, so kam ich auf Revolut. Einfach im Monat x € von der ING zu Revolut und dann damit die gemeinsamen Einkäufe per Gpay über Revolut bezahlen, Soweit ich weiß kann man vor dem Bezahlen mit GPay ja die zu belastende Karte wählen...
 
M

monk

Guest
Nur mal so zum Verständnis: Du willst im Real mit deiner AMEX zahlen und das gezahlte/ausgezahlte Geld dann in N26 einzahlen, richtig? Was macht das für einen Sinn? Oder geht es dann darum die 100 € als Buchung in der AMEX zu haben und damit als Ausgabe für MR zu haben? Weil ansonsten könntest du ja einfach die 100€ auf das N26 Konto überweisen und gut is?!

Bezgl N26 und GPay: Funktioniert bislang einwandfrei. Die N26 ist mein Fast-Hauptkonto, daher zahl ich fast alles darüber. Bei den üblichen Verdächtigen wie Aldi, Lidl, REWE mehrfach erfolgreich getestet. Auch bei Dean & David unter völlig erstaunten blicken funktioniert es, ebenfalls wie bei div. Supermärkten in der Schweiz (da nur drauf Achten, dass man Auslandszahlung im N26 an hat.. das war zunächst mein Problem :rolleyes: )

Die ING ist unser Gemeinschaftskonto (+1 und meinereiner), da die aber kein GPay Support anbieten suchte cih ne alternative für die kleinen Einkäufe, so kam ich auf Revolut. Einfach im Monat x € von der ING zu Revolut und dann damit die gemeinsamen Einkäufe per Gpay über Revolut bezahlen, Soweit ich weiß kann man vor dem Bezahlen mit GPay ja die zu belastende Karte wählen...
Jetzt müsste nur noch Revolut endlich Google Pay unterstützen. Alternative wäre über boon, das kannst du auch mit der ING Visa aufladen und bereits jetzt in Google Pay nutzen.
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Letztes Mal im Getränkemarkt von Rewe 5 Bier mit GPay bezahlt, ein jüngerer Mitbürger hinter mir an der Kasse: "Wie geil ist das denn Alter, das geht???" Die Jugend von heute... :)
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Jetzt müsste nur noch Revolut endlich Google Pay unterstützen. Alternative wäre über boon, das kannst du auch mit der ING Visa aufladen und bereits jetzt in Google Pay nutzen.
Die noch bessere Alternative ist m.M.n. DiPocket. Ist in 5min eingerichtet, völlig kostenlos und man kann mittels Überweisung und MC/Visa aufladen.
Google Pay funktioniert bei mir in Kombination mit DiPocket bisher auch völlig problemlos.
 
  • Like
Reaktionen: dee

dorfjunge

Erfahrenes Mitglied
11.05.2017
501
76
STR
Die noch bessere Alternative ist m.M.n. DiPocket. Ist in 5min eingerichtet, völlig kostenlos und man kann mittels Überweisung und MC/Visa aufladen.
Google Pay funktioniert bei mir in Kombination mit DiPocket bisher auch völlig problemlos.

Mein Wunsch wäre statt DiPocket --> Curve.

Dann ist's vollkommen egal welche Karte im Hintergrund hängt und ob die Bank GPay akzeptiert. Und da Curve als Online-Zahlung läuft, ist auch bei den im Hintergrund hängenden Karten keine PIN notwendig. CDCVM würde dann nur Curve betreffen, was mit der Akzeptanz ja gegeben sein sollte...
 
  • Like
Reaktionen: Moller und Xer0

Oggy512

Aktives Mitglied
09.01.2017
194
0
SCN/FRA
Jetzt müsste nur noch Revolut endlich Google Pay unterstützen. Alternative wäre über boon, das kannst du auch mit der ING Visa aufladen und bereits jetzt in Google Pay nutzen.

Stimmt... Ich hoffe ja noch das Beste. Da nicht nur Revolut, sondern eben auch Google selbst einen "baldigen" Start angekündigt hat, könnte das ja ggf noch was werden. Boon ginge auch, aber Revolut hab ich damals so als Spaßkonto eröffnet und somit sowieso im Besitz, müsste mit Boon also nochmal ein neues Konto aufmachen, was dann ja eig unnötig ist, sofern es Revolut dann doch endlich mal auf die Kette kriegt :)
 

selch009

Neues Mitglied
11.07.2018
11
0
Ich bin ein wenig verwirrt. Wie verhält sich das bei Gpay mit den Offlinezahlungen? Bei Boon war mir das klar: Die Boon-App kannte den Kontostand des Accounts und hat auf Vorrat Token generiert. Wenn der Zahlungsbetrag über den Kontostand hinaus ging, wurde die Zahlung durch die App direkt abgelehnt.

Jetzt habe ich DiPocket, das eine virutelle Debit-Kreditkarte mitbringt, und diese über die Dipocket-App bei gpay importiert. Wenn ich es jetzt richtig verstehe, dann kennt Gpay nicht den Kontostand der (virtuellen) Dipocket Kreditkarte.

Wie verhält es sich jetzt mit den Aussagen, wenn ich eine Zahlung tätige, die mein Guthaben übersteigt:

10 Zahlungen gehen ohne Internetverbindung durch

Verstehe nicht, was du meinst. Google Pay ist nicht vom Internet abhängig, es gibt eine gewisse Anzahl an Tokens, die aufgebraucht werden können, auch ohne Internet. Erst wenn die leer sind, braucht es zum "Auffüllen" wieder eine Internetverbindung.

Welche der meiner Meinung nach möglichen Optionen zieht jetzt:

  1. Das POS-Terminal checkt eine Deckung der Karte und lehnt die Zahlung ab.
  2. Die Gpay-App hat im Hintergrund (z.B. bei der Generierung der Offline-Token) Zugriff auf den Kontostand der Dipocket-Kreditkarte und lehnt die Zahlung ab
  3. Die Gpay und das POS-Terminal haben keine Informationen zum Kontostand und führen die Zahlung aus. Folge: das Dipocket-Konto gerät in Unterdeckung.

Macht es bei den Optionen einen Unterschied, ob die 25€-Grenze überschritten wird bzw. die Pin eingegeben werden muss? Meiner Beobachtung bei anderen Kreditkarten nach könnte es das: nur bei Zahlungen über 25€ bekam ich auf der Germanwings-KK eine Notification. Die Zahlungen unter 25€ blieben ohne Notification. Ich hatte daraus gefolgert, dass die 25€-Grenze dann wohl den Unterschied zwischen online- und offline-Zahlung darstellt.

Dieser Artikel hat vor ein paar Jahren mal ein mögliches Vorgehen bei der Offlinezahlung von Google wallet beschrieben: Offline Payment in Google Wallet Can Make Mobile Payments Go Mainstream. Demnach müsste in der App selbst angegeben werden, für welchen Betrag Offlinezahlungen möglich sein sollten. Klingt erstmal gut, aber ich finde zum einen keine Einstellung in Gpay und zum anderen ist das Kontostand von Debitkarten ein moving target. Für den beschriebenen Fall ist das also keine sinnvolle Option.

Interessant bei dem Dipocket-Kreditkartenimport fand ich übrigens, dass ich die Zahlungs-Pin der Karte anscheinend erst in Gpay festlegen musste. Oder hat Gpay eine eigene Pin?
 

Criminal23

Neues Mitglied
15.08.2017
9
0
Na klasse [emoji23]
65b2a2bcdaa794539e6b124b019db94b.jpg
 

Lauter

Reguläres Mitglied
30.09.2016
58
11
Versuche seit dem Start von GooglePay meine Comdirect Visa zu hinterlegen. Hab schon zwei mal die vorübergehende Belastung gewählt mit dem Bestätigungscode. Leider wird diese nicht abgezogen/angezeigt und somit habe ich keinen Code. Jemand eine Idee?
 

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Versuche seit dem Start von GooglePay meine Comdirect Visa zu hinterlegen. Hab schon zwei mal die vorübergehende Belastung gewählt mit dem Bestätigungscode. Leider wird diese nicht abgezogen/angezeigt und somit habe ich keinen Code. Jemand eine Idee?

soweit ich weiss, ist es möglich sich im online banking per TAN die Karte für GPAY freischalten zu lassen. Ansonsten mal den Support anrufen/schreiben.
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.274
333
Hätte da nicht etwas am 1. Juli sein sollen?

Sie sagten, daß es eine Ankündigung geben wird, am 1.7.
Im Laufe des 1.7 gab es dann eine News, daß es kurzfristig verschoben wurde.
Am Ende des 1.7 machte man dann eine Ankündigung, daß man "soon" eine Ankündigung verlauten will, wenn die "große" Ankündigung erfolgen soll. Oo

Nun, abwarten.
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Ich bin ein wenig verwirrt. Wie verhält sich das bei Gpay mit den Offlinezahlungen? Bei Boon war mir das klar: Die Boon-App kannte den Kontostand des Accounts und hat auf Vorrat Token generiert. Wenn der Zahlungsbetrag über den Kontostand hinaus ging, wurde die Zahlung durch die App direkt abgelehnt.

Jetzt habe ich DiPocket, das eine virutelle Debit-Kreditkarte mitbringt, und diese über die Dipocket-App bei gpay importiert. Wenn ich es jetzt richtig verstehe, dann kennt Gpay nicht den Kontostand der (virtuellen) Dipocket Kreditkarte.

Richtig. Google Pay kennt nicht den Kontostand deines DiPocket-Kontos, genau so wenig, wie die DiPocket Plastikkarte deinen Kontostand kennt.
Die Zahlung mit Google Pay ist nichts anderes, als würdest du deine DiPocket Plastikkarte ans Terminal halten.
Die Frage ist, was du unter "Offline Zahlung" verstehst? Handy offline, oder Zahlungsterminal offline?
Handy offline sollte kein Problem darstellen, da Google Pay ja die 10 Tokens vorhält. Terminal offline wird nicht funktionieren, da DiPocket kein offline Limit auf der Karte hat und immer online autorisiert werden will.
 

velvetdays

Reguläres Mitglied
26.05.2017
36
0
Möchte als Österreicher GPay in Zusammenhang mit DiPocket nutzen. Wie kriege ich die App ohne APK aufs Handy? Mittels deutscher VPN und Registrierung einer "deutschen" Gmail Adresse und Hinterlegung dieser im PlayStore? Bisher heißt es immer "das Gerät ist nicht kompatibel" (Ist es aber...) Vielleicht weiß hier ja jemand Rat. Danke!