• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

superfiffi

Erfahrenes Mitglied
28.05.2017
1.551
875
Ich hab noch eine reine Revolut Maestro bis 2027, die manchmal durchaus nützlich ist, wo angeblich nur EEZ ZEEH akzeptiert wird. Kleine Hotels, das städtische Schwimmbad …
Zumal es sich ja um eine ausländische Maestro Karte handelt, die nicht selten bei reinen "EC Geschäften" als Service gegenüber ausländischen Kunden akzeptiert wird.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.822
5.853

superfiffi

Erfahrenes Mitglied
28.05.2017
1.551
875
Bräuchte ich jetzt nicht zwingend. Wozu auch? Wer will denn hier Revolut für Gehalt nehmen? Nur weil es eine DE IBAN gibt, bleibt es trotzdem Revolut;)Sehe da keinen großen Vorteil für, meinetwegen kann die LT IBAN bleiben.
Ein "Vorteil" wäre sicherlich, dass Gläubiger bei einer DE IBAN wesentlich leichter und schneller eine Pfändung des Kontos bewirken können.(Stichwort "Kontenabrufverfahren bei DE IBAN").
Tja, Revolut Kunden die als Schuldner von dieser Neuerung betroffen wären, werden dann vermutlich das Konto kündigen und zu anderen Anbietern gehen.
Ich frage mich, wie groß der Anteil dieser Revolut Kunden wohl sein wird.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: LH88 und Hotel

Schnauzeflieger

Erfahrenes Mitglied
29.01.2023
515
385
Tja, Revolut Kunden die als Schuldner von dieser Neuerung betroffen wären, werden dann vermutlich das Konto kündigen und zu anderen Anbietern gehen.
Die Frage ist, ob der Wechsel verpflichtend wird. Nicht, dass ich direkt was gegen eine Dutschland hätte. Aber brauchen tu ich sie für meine Belange nicht. Never touch a running system.
Was wird dann eigentlich aus meiner Maestro-Karte? Die geht nämlich noch bis 02/28 und die würde ich ganz gerne behalten.

Weiß jemand, ob Revolut belgischen Kunden schon eine BE-IBAN anbietet? Würde nämlich ohnehin bald meinen Wohnsitz dorthin verlegen aus anderen Gründen.
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
2.856
2.855
Bräuchte ich jetzt nicht zwingend. Wozu auch? Wer will denn hier Revolut für Gehalt nehmen? Nur weil es eine DE IBAN gibt, bleibt es trotzdem Revolut;)Sehe da keinen großen Vorteil für, meinetwegen kann die LT IBAN bleiben.

Mit LT IBAN lässt sich Revolut in DE nicht als ernstzunehmendes Konto nutzen. Niemand außer man selbst überweist Geld auf diese LT IBAN. Eine LT IBAN wird oft nicht für Lastschriften akzeptiert,…

Mit DE IBAN würde sich Revolut immerhin als Zweitkonto z.B. für Vermietung, oder Gemeinschaftskonto qualifizieren. Wenn auch nicht als Hauptkonto ;).
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.193
208
Die Frage ist, ob der Wechsel verpflichtend wird. Nicht, dass ich direkt was gegen eine Dutschland hätte. Aber brauchen tu ich sie für meine Belange nicht. Never touch a running system.
Was wird dann eigentlich aus meiner Maestro-Karte? Die geht nämlich noch bis 02/28 und die würde ich ganz gerne behalten.

Weiß jemand, ob Revolut belgischen Kunden schon eine BE-IBAN anbietet? Würde nämlich ohnehin bald meinen Wohnsitz dorthin verlegen aus anderen Gründen.
Vor allem wird für eine deutsche IBAN sicherlich auch eine neue Identifizierung notwendig sein. Und auf diese Ausweis-Wackel-Geschichte habe ich keine Lust.
 

OdinTheConfused

Aktives Mitglied
04.11.2009
226
137
Es gibt in Irland doch tatsächlich Kunden welche Revolut pro Jahr 540 EUR bzw. bei monatlicher Zahlung 55 EUR an Gebühren bezahlen.


Quote: "Those with a Premium account will get a rate of 2.5pc, with 3pc paid on the Metal account, and Ultra account holders getting 3.49pc. There is a fee of €55 a month, or €540 a year, for an Ultra account."

Naja, niemand wird 55€ in Monat bezahlen nur um bessere Zinsen zu erhalten, wobei wenn man mehr als 22K auf das Sparkonto packed, dann macht man nach Steuern immer noch einen Gewinn auch nach 660€ Gebühren, die man bezahlt, weil man die anderen Funktionen haben will, die der Ultra plan bietet!

Die meisten Kunden haben entweder standard oder Premium, Ultra kann aber in der Tat das Geld wert sein, wenn man viele Reisen macht, die FT lesen will oder WeWork mehr als ein paarmal benutzt.

Und in Irland ist Revolut nicht zum Meilen sammeln, es ist in der Tat eine richtige alternative zu einer normalen Bank, gerade weil es eine IE IBAN gibt, debit card, credit card, Raten Zahlungen und auch Kredit. Plus da man amazon.co.uk in £ benutzen muss bringt das weitere Einsparungen, weil die meisten Banken 2.75% Gebühren für Non € Zahlungen berechnen.

Und wenn man z.B. Premium (8.99€ im Monat) nimmt, dann ist das ungefähr das gleiche, was man sonst hier für Girokonten bezahlt, die weit weniger Funktionen anbieten und dann auch noch weitere Gebühren haben.

Wobei man bei den Irischen Banken besser dran ist, wenn mal was falsch geht, bei Revolut ist der Kundenservice ja nicht der beste.

Plus 2% aufs normale Sparkonto sind wesentlich besser als 0.25% oder 0.01% das andere Banken hier geben. Es sei denn man will TradeRepublic, Advanzia oder andere benutzen.
 
  • Haha
Reaktionen: Thiesi

fiatstilojtd

Erfahrenes Mitglied
20.06.2022
1.518
1.223
Nicht zu vergessen....das Online-Banking der PTSB in Irland ist finsterste Steinzeit im Vergleich zu Revolut.

Die Autoversicherung von Revolut in Irland, also AIG, ist ja im Vergleich nicht so der Brüller. Da gibt es oftmals bessere Angebote von Mitbewerbern.
 
  • Like
Reaktionen: OdinTheConfused

Schnauzeflieger

Erfahrenes Mitglied
29.01.2023
515
385
Niemand außer man selbst überweist Geld auf diese LT IBAN
Das stimmt natürlich. Wobei ich zumindest bei Lastschriften bisher gute Erfahrungen gemacht habe. Da hat noch keiner gemurrt. Lastschriften wurden auch immer anstandslos bedient und brav vorangekündigt. Ich ziehe tatsächlich den quartalsweisen Mitgliedsbeitrag unseres Vereins von meinem privaten Revolut-Account ein. Die VR hat hat es bislang immer ausgeführt. Der Algorithmus mag's ja angeblich. Natürlich nichts Wichtiges. Wenn mal was schief gehen sollte und Gebühren anfallen, werde ich die natürlich als kleine „Spende“ unkompliziert ersetzen und beim nächsten Mal ein anderes Konto verwenden.

Habe auch mal aus Spaß einer Freundin, die kein OB und kein PayPal hat, Geld geschickt. Sie wurde von der Sparkasse angerufen, warum sie plötzlich Gelder aus dem osteuropäischen Ausland erhalten würde.
 
  • Haha
Reaktionen: hamburgler

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
2.674
154
Die Frage ist, ob der Wechsel verpflichtend wird.
Ich interpretiere den geposteten Text derart, dass es mit Wohnsitz in DE so kommen wird - also DE-IBAN verpflichtend.

Vor allem wird für eine deutsche IBAN sicherlich auch eine neue Identifizierung notwendig sein. Und auf diese Ausweis-Wackel-Geschichte habe ich keine Lust.
Dito. Und gegebenenfalls wird sich dann die BAFIN auch mehr für den Anbieter interessieren und mehr Vorgaben machen. Wer weiß, welche derzeitig noch vorhandenen Vorteile von Revolut uns dann verloren gehen.

Also mir wäre auch lieber, wenn alles bleibt wie es ist. Es gibt genügend andere Anbieter mit DE-IBAN.

Vielleicht ist das gepostete Bild ja auch gar nicht echt, und es handelt sich nur um einen Scherz :D
 
  • Like
Reaktionen: Smooth

berndl

Erfahrenes Mitglied
17.02.2018
634
272
MUC
Vielleicht ist das gepostete Bild ja auch gar nicht echt, und es handelt sich nur um einen Scherz

Kein Scherz

How can I switch to a German IBAN?
https://help.revolut.com/de-DE/help...ut-account/how-can-i-switch-to-a-german-iban/

Kann ich meine alte LT-IBAN behalten?
https://help.revolut.com/de-DE/help...-old-iban-instead-of-changing-to-the-new-one/

Muss ich zusätzliche Dokumente übermitteln, um auf die lokale Rechtspersönlichkeit übertragen zu werden?
https://help.revolut.com/de-DE/help...documents-to-be-migrated-to-the-local-entity/
 

superfiffi

Erfahrenes Mitglied
28.05.2017
1.551
875
Vor allem wird für eine deutsche IBAN sicherlich auch eine neue Identifizierung notwendig sein. Und auf diese Ausweis-Wackel-Geschichte habe ich keine Lust.
Stimmt, die bisherige Verifizierung von Revolut entspricht definitiv nicht den Vorgaben in D.
Könnte möglicherweise u.a. auch der Grund sein, warum das mit der Einführung einer DE IBAN bei Revolut so zäh läuft.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.822
5.853
Mit DE IBAN würde sich Revolut immerhin als Zweitkonto z.B. für Vermietung, oder Gemeinschaftskonto qualifizieren. Wenn auch nicht als Hauptkonto ;).
Ich behalte Revolut lieber ohne diese Dinge als 3. Konto/Strandkonto;)für sowas gibt es genug andere Möglichkeiten.
Dito. Und gegebenenfalls wird sich dann die BAFIN auch mehr für den Anbieter interessieren und mehr Vorgaben machen. Wer weiß, welche derzeitig noch vorhandenen Vorteile von Revolut uns dann verloren gehen.

Also mir wäre auch lieber, wenn alles bleibt wie es ist. Es gibt genügend andere Anbieter mit DE-IBAN.
So ist es. Dann kommt wohlmöglich irgendwann noch die Schufa dazu usw.
Muss man nicht haben.
 
  • Like
Reaktionen: rmol und superfiffi

celine

Erfahrenes Mitglied
05.08.2010
535
28
Ich habe seit heute eine Kreditkarte der österreichischen Sparkasse.
Diese bietet 0.6% cashback auf ca 40 Händler an, darunter Revolut. Bis max 30 Euro pro Jahr.

Denkt ihr es stört der Sparkasse wenn ich bei Revolut einfach aufs jahr verteilt 5.000 aufladen um die 0.6% zu verdienen?

Sie haben ja Revolut als Partner? Oder muss man bei solchen Sachen trotzdem aufpassen? :)
 

Devilfish90

Erfahrenes Mitglied
13.12.2016
770
626
FRA
Ich habe seit heute eine Kreditkarte der österreichischen Sparkasse.
Diese bietet 0.6% cashback auf ca 40 Händler an, darunter Revolut. Bis max 30 Euro pro Jahr.

Denkt ihr es stört der Sparkasse wenn ich bei Revolut einfach aufs jahr verteilt 5.000 aufladen um die 0.6% zu verdienen?

Sie haben ja Revolut als Partner? Oder muss man bei solchen Sachen trotzdem aufpassen? :)
Ich würd es einfach in einer Aufladung rüberschieben und Ende :D
Wenn das ein offizieller Partner ist, muss man ja auch damit rechnen, dass es genutzt wird
 
  • Like
Reaktionen: Kaito

almrausch

Erfahrenes Mitglied
21.02.2019
698
354
HAM
Ich interpretiere den geposteten Text derart, dass es mit Wohnsitz in DE so kommen wird - also DE-IBAN verpflichtend.
Ich nicht. Dazu steht darin nichts. Vielmehr steht dort
If you're with Revolut Bank UAB and are eligible for a German IBAN, we'll email you to ask for your consent to move to our German branch.
und
Once you give us your consent, you’ll be fully migrated to our German branch.
Man muss also aktiv zustimmen, damit das Konto nach DE migriert wird. Offen ist, ob das irgendwann erzwungen wird (sonst Kündigung).
 

Schnauzeflieger

Erfahrenes Mitglied
29.01.2023
515
385
Mich würde vor allem interessieren, ob man die polnische (Inlands-)Bankverbindung behalten könnte.
Ich schätze mal ja. Man hat ja auch eine britische Inlandsbankverbindung. Und Polen ist weder Litauen noch Deutschland.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich nicht. Dazu steht darin nichts. Vielmehr steht dort
Ich habe bislang noch keine E-Mail von denen bekommen.

Ich hoffe insgeheim, dass sich das ganze noch ein bisschen zieht. Revolut für etwa 1 Mio. private Accounts von DE-Residents. Diese alle zu migrieren erfordert gewisse Kapazitäten und Ressourcen insbesondere beim KYC/Authentifizierungsprozess. Diese Kapazitäten wiederum müssen mit den Neukunden geteilt werden.
Bleibt also zu hoffen, dass sich Revolut angesichts der Expansionspläne erst mal auf Neukunden konzentriert und eine Politik der Duldung fährt bei wechselunwilligen Kunden, da man insgeheim ganz froh ist, wenn Altkunden vorerst in Litauen bleiben, und dadurch mehr Kapazität für die Neukundenakquise bereit steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: superfiffi und rmol

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.042
209
Ich nicht. Dazu steht darin nichts. Vielmehr steht dort

Aber auch:

Kann ich meine alte LT-IBAN behalten?​

You don’t need to do anything to keep your old Lithuanian IBAN.

All new customers will receive a local IBAN when they sign up. If you joined Revolut before the branch migration, we'll give you a local IBAN, together with your current Lithuanian IBAN.

You'll continue to receive payments via your Lithuanian IBAN for 12 months
after receiving your local IBAN. This means you've got time to update and share your new IBAN details with anyone who needs it.
Quelle: https://help.revolut.com/de-DE/help...-old-iban-instead-of-changing-to-the-new-one/

Nach einem Jahr dürfte dann endgültig Schluß sein.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
2.674
154
Damals im Zuge des Brexit wurde doch von GB-IBAN auf LT-IBAN umgestellt. Was ist mit den Leuten passiert, die dieser Umstellung nicht zugestimmt haben, weiß das noch jemand?

Edit: Hier etwas gefunden:
Kunden, welche mit den Umzug von Großbritannien zur neuen litauischen Niederlassung nicht einverstanden sind, können ihren Account in der Revolut App kostenlos löschen.

Und hier klingt es, als ob man die damalige Umstellung gar nicht verhindern konnte.
 
Zuletzt bearbeitet: