• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

superfiffi

Erfahrenes Mitglied
28.05.2017
1.551
875
Also bis jetzt habe ich von einer DE IBAN weder in der Revolut App noch in einer an mich gerichteten email irgendetwas dazu gelesen.
Hat denn hier im VFT jemand diesbezüglich etwas konkretes von Revolut erhalten?
Die Revolut DE IBAN spukt ja bekanntlich schon seit Jahren herum, vielleicht dauert es ja noch weitere 2 Jahre.😁
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.822
5.853
Im Endeffekt kann man nur abwarten und sich überraschen lassen. Entweder macht man dann mit oder kündigt halt, viel mehr Optionen wird es langfristig vermutlich nicht geben. Schauen wir mal.
 

almrausch

Erfahrenes Mitglied
21.02.2019
698
354
HAM
Hm, ich meine das stand vorher noch nicht dort, siehe auch den geposteten Auszug hier - und die Schlussfolgerung von @HeinMück
Aber umso besser, wenn sich ohne kundenseitige Zustimmung nichts ändert.
Das stand dort schon, bevor @HeinMück unvollständig zitiert hatte. Er hatte auf meinen Beitrag geantwortet, in welchem ich genau diesen Satz bereits zitiert hatte (ohne allerdings den Link dazu zu nennen, weil dieser bereits zuvor gepostet wurde).

Es bleibt die Frage, ob Revolut UAB sich irgendwann von den deutschen Revolut Nutzern trennen möchte. Einfach so wird es jedenfalls nicht passieren.
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.466
377
ARN
Hab den Chatbot gefragt und er meinte, dass es keine DE IBAN gibt 🤦‍♂️ hab mal die Adresse (momentan Schweden) auf eine Adresse in D geändert. Mal sehen ob ich die Chance bekomme auf DE zu ändern.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.822
5.853
Wie kommst du darauf?
Es läuft ja auch noch nichts diesbezüglich…niemand hat hier geschrieben das es ab sofort eine DE IBAN gibt.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.499
7.564
Mit LT IBAN lässt sich Revolut in DE nicht als ernstzunehmendes Konto nutzen. Niemand außer man selbst überweist Geld auf diese LT IBAN. Eine LT IBAN wird oft nicht für Lastschriften akzeptiert,…

Mit DE IBAN würde sich Revolut immerhin als Zweitkonto z.B. für Vermietung, oder Gemeinschaftskonto qualifizieren. Wenn auch nicht als Hauptkonto ;).
Wenn man in der EU ansässig ist muss die LT IBAN für Lastschriften akzeptiert werden. Und wo ist das Problem bei Überweisungen auf eine LT IBAN? Ich bekomme ständig Überweisungen auf das Konto.
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.466
377
ARN
Wenn man in der EU ansässig ist muss die LT IBAN für Lastschriften akzeptiert werden. Und wo ist das Problem bei Überweisungen auf eine LT IBAN? Ich bekomme ständig Überweisungen auf das Konto.
Theorie und Praxis sind zwei paar Schuhe. Die meisten Deutschen kennen nix anderes und genug Unternehmen verweigern die Eingabe IBANs aus anderen Ländern als DE. Schau mal in den IBAN diskriminierungsthread. Sicher kann man Geld dort annehmen, aber in Zeiten von Betrug wird ein Geschäftspartner sehr vorsichtig sein. Selbst AGs werden im Zweifel nachfragen.
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
2.856
2.855
Wenn man in der EU ansässig ist muss die LT IBAN für Lastschriften akzeptiert werden.

In der Theorie „muss“ das so sein. In der Realität ist das oft anders. Selbst erlebt.
Und nein, ich habe keine Lust, deswegen „meine Anwälte“ oder den Bankenombudsmann zu aktivieren. Mit meiner Lebenszeit stelle ich lieber andere Dinge an.

Und wo ist das Problem bei Überweisungen auf eine LT IBAN? Ich bekomme ständig Überweisungen auf das Konto.

Beim Scoring des Zahlungsempfängers in Deutschland bringt ein ausländisches Konto Minuspunkte im Vergleich zum z.b. soliden deutschen Sparkassenkonto.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.499
7.564
Theorie und Praxis sind zwei paar Schuhe. Die meisten Deutschen kennen nix anderes und genug Unternehmen verweigern die Eingabe IBANs aus anderen Ländern als DE. Schau mal in den IBAN diskriminierungsthread. Sicher kann man Geld dort annehmen, aber in Zeiten von Betrug wird ein Geschäftspartner sehr vorsichtig sein. Selbst AGs werden im Zweifel nachfragen.
Ich kenne nur meine Praxis, und in der gibt es keine Probleme mit einer LT IBAN.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Beim Scoring des Zahlungsempfängers bringt ein ausländisches Konto Minuspunkte im Vergleich zum z.b. soliden deutschen Sparkassenkonto.
Wer interessiert sich für ein Scoring?
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
1.286
1.300
Ich hatte bisher einmal ein Problem - die ERGO wollte meine Versicherungszahlung nicht auf die Revolut IBAN umstellen wegen "Geldwäschepräventionsgründen" - ich musste ein separates Formular ausfüllen und einen Nachweis erbringen dass mir das LT Konto gehört. Danach war alles ok. Sonst hatte ich bisher noch keine Probleme.
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
2.856
2.855
Wer interessiert sich für ein Scoring?

Na jeder der Geld dorthin senden soll.

Z.B. der kleinere Arbeitgeber („wieso hat Geselle Max sein Gehaltskonto im Ausland, ist der kriminell“), Käufer („ich soll den Kaufpreis oder Diensteistungspreis des Angebotes ins Ausland überweisen, Vorsicht),…
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.499
7.564
Na jeder der Geld dorthin senden soll.

Z.B. der kleinere Arbeitgeber („wieso hat Geselle Max sein Gehaltskonto im Ausland, ist der kriminell“), Käufer („ich soll den Kaufpreis ins Ausland überweisen, Vorsicht),…
Dir ist schon klar das Geldschulden Bringschulden sind und der Gläubiger bestimmt wie es läuft? Mit Scoring hat das was du hier schreibst allerdings wenig, bis nichts zu tun.
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
2.856
2.855
Dir ist schon klar das Geldschulden Bringschulden sind und der Gläubiger bestimmt wie es läuft? Mit Scoring hat das was du hier schreibst allerdings wenig, bis nichts zu tun.

Du weißt schon, dass z.B. ein Kaufvertrag nach Abgabe eines Angebotes gar nicht zustande kommen kann?

Und klar muss der Käufer oder Chef oder wer auch immer in bestimmten Situationen Geld auch ins Ausland überweisen. Aber oft genau nur das eine mal…

Mit Scoring hat das was du hier schreibst allerdings wenig, bis nichts zu tun.

Ja natürlich hat das mit Scoring zu tun. Ich habe Dir Beispiele genannt.
Bin hier raus (Lebenszeit nutzen und so).
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.499
7.564
Du weißt schon, dass z.B. ein Kaufvertrag nach Abgabe eines Angebotes gar nicht zustande kommen kann?

Und klar muss der Käufer oder Chef oder wer auch immer in bestimmten Situationen Geld auch ins Ausland überweisen. Aber oft genau nur das eine mal…
Mag ja so sein, aber in der Realität halt kein Problem. Mein AG zahlt problemlos alles was ich möchte auf das Revolut Konto. Käufer? Habe ich jetzt nicht so oft, ist ja ein Privatkonto.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.499
7.564
Bei anderen läuft es nun mal nicht so (gut).
Kannst du das einfach akzeptieren?
Klar kann ich das akzeptieren, liegt aber meistens daran wie man solch ein Konto verwendet.

Kannst du akzeptieren das Revolut mit einer LT IBAN ein vollständig funktionierendes privates Konto sein kann?

Allerdings frage ich mich warum man als Käufer Probleme damit haben könnte einen Kaufpreis auf ein LT Konto zu überweisen, wenn man ansonsten auf ein DE Konto überweist oder mit PayPal zahlt.

Wenn dir Revolut suspekt ist, dann nutze es doch einfach nicht.
 

superfiffi

Erfahrenes Mitglied
28.05.2017
1.551
875
Mag ja so sein, aber in der Realität halt kein Problem. Mein AG zahlt problemlos alles was ich möchte auf das Revolut Konto. Käufer? Habe ich jetzt nicht so oft, ist ja ein Privatkonto.
Hängt sicherlich auch alles von der Lebenssituation des Einzelnen ab (Rentner, Angestellter,Selbstständiger pp.). Das Lastschriftverhalten wird gleichfalls bei Jedem anders aussehen.
Insofern kann es sein, dass ein Kunde mit der LT IBAN keine Probleme hat während der andere Probleme ohne Ende hat.