• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.499
7.565
ANZEIGE
Hängt sicherlich auch alles von der Lebenssituation des Einzelnen ab (Rentner, Angestellter,Selbstständiger pp.). Das Lastschriftverhalten wird gleichfalls bei Jedem anders aussehen.
Insofern kann es sein, dass ein Kunde mit der LT IBAN keine Probleme hat während der andere Probleme ohne Ende hat.
Wer als Selbstständiger Revolut als einziges Konto hat, dem ist nicht zu helfen.

Und sooooo unterschiedlich dürften die Lastschriften der meisten Privatpersonen in DE auch nicht sein. Gerade bei Lastschriften bestimmt der Kunde die Regeln, wenn es dem Unternehmen nicht passt nimmt man einen anderen Anbieter.
 

superfiffi

Erfahrenes Mitglied
28.05.2017
1.551
875
Wer als Selbstständiger Revolut als einziges Konto hat, dem ist nicht zu helfen.
Von einzigem Konto habe ich zwar nichts geschrieben.
Unabhängig davon, würde ich allerdings niemandem empfehlen, Revolut als einziges Konto zu nutzen, da gebe ich dir völlig recht.
 

blublub

Erfahrenes Mitglied
19.10.2010
626
378
Kannst du akzeptieren das Revolut mit einer LT IBAN ein vollständig funktionierendes privates Konto sein kann?

Wenn dir Revolut suspekt ist, dann nutze es doch einfach nicht.
Mir ist das überhaupt nicht suspekt. Ich würde es gerne zu 100% nutzen.
habe aber nunmal 3 wiederkehrende Abbuchungen monatlich, bei denen LT IBAN nicht akzeptiert wird, auch unter Androhung, dass dies ein Gesetzesverstoß sei. Interessiert die 3 halt nicht.
und deshalb, nein, kann ich leider nicht akzeptieren, dass es ein vollständig funktionierendes privates Konto ist.
Und da die Raten, die da abgebucht werden, nunmal extrem günstig sind im Vergleich zu anderen Unternehmen, werde ich nicht wegen der LT IBAN den Vertrag kündigen und woanders 100€ im Monat mehr bezahlen.
 
  • Like
Reaktionen: KHB und Hotel

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
2.674
154
Es scheint hier 2 Fraktionen zu geben
- die einen wollen am liebsten keine Änderung und nur die LT-IBAN behalten
- die anderen wollen unbedingt eine DE-IBAN, weil das Konto sonst nicht "100% nutzbar" sei

Ich hätte nichts dagegen, wenn beiden Rechnung getragen wird - aber ich fürchte, dass es anders kommen wird...
 
  • Like
Reaktionen: eham und Kaito

Kaito

Erfahrenes Mitglied
26.09.2023
1.057
1.000
Isso.
Für mich braucht es keine DE-IBAN. Ich habe zwischenzeitlich alles über Revolut laufen lassen, inkl. Gehalt. Jetzt entscheide ich einfach selbst, was ich über Litauen bezahle und was über Deutschland bezahlt wird und entsprechend passe ich meine Kontostände an.

Ich brauche keine deutsche IBAN bei Revolut, aber wenn es keine Nachteile mit sich bringt gegenüber dem Status Quo wäre es mir auch wurscht.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
2.674
154
Mir ist das überhaupt nicht suspekt. Ich würde es gerne zu 100% nutzen.
habe aber nunmal 3 wiederkehrende Abbuchungen monatlich, bei denen LT IBAN nicht akzeptiert wird, auch unter Androhung, dass dies ein Gesetzesverstoß sei. Interessiert die 3 halt nicht.
und deshalb, nein, kann ich leider nicht akzeptieren, dass es ein vollständig funktionierendes privates Konto ist.
An dieser Haltung finde ich suspekt, dass Du offensichtlich keine DE-IBAN einer anderen Bank zur Verfügung hast.
Wenn dem wirklich so ist, dann wird es nach Umstellung bei Revolut auf DE-IBAN aber nicht unbedingt leichter - Schufa-Eintrag und strengere Adressüberprüfung sind dann nicht ausgeschlossen.

Z.B. der kleinere Arbeitgeber („wieso hat Geselle Max sein Gehaltskonto im Ausland, ist der kriminell“), Käufer („ich soll den Kaufpreis oder Diensteistungspreis des Angebotes ins Ausland überweisen, Vorsicht),…
Mag ja sein, dass dafür die LT-IBAN nicht geeignet ist, dass der zunächst interessierte Kaufinteressent dann doch nicht mehr kaufen (und überweisen) mag - aber wenn man diesen Verdacht hat, dann gibt man eben ein anderes "unverfängliches" Konto an.

Auch für mich ist die LT-IBAN keine Einschränkung, sondern eine Bereicherung.
 

blublub

Erfahrenes Mitglied
19.10.2010
626
378
An dieser Haltung finde ich suspekt, dass Du offensichtlich keine DE-IBAN einer anderen Bank zur Verfügung hast.
Wenn dem wirklich so ist, dann wird es nach Umstellung bei Revolut auf DE-IBAN aber nicht unbedingt leichter - Schufa-Eintrag und strengere Adressüberprüfung sind dann nicht ausgeschlossen.
verstehe ich nicht.
wie würde ich denn die 3 Rechnungen monatlich abbuchen lassen, wenn ich keine DE IBAN hätte?

ich hab damit auch gar kein Problem, ich hab lediglich zum Ausdruck gebracht, dass es bei dem ein oder anderen nicht zu 100% möglich ist, ohne DE IBAN auszukommen.

und ja, was ich damit auch zum Ausdruck bringen will, genauso wie du: wen interessiert das wirklich?
wenn es jemand schafft nur mit LT IBAN auszukommen, ist doch gut für ihn.
Aber warum muss man versuchen andere als doof darzustellen, dass sie es nicht wollen oder nicht können. Kann einem doch vollkommen egal sein, ob andere das hinkriegen oder nicht. Es gibt halt Fälle, wo es schlichtweg nicht geht. So what.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.499
7.565
ich hab damit auch gar kein Problem, ich hab lediglich zum Ausdruck gebracht, dass es bei dem ein oder anderen nicht zu 100% möglich ist, ohne DE IBAN auszukommen
Da ich eine Menge mit Angestellten zu tun habe, kann ich dir sagen das bei uns regelmässig Menschen arbeiten die keine DE IBAN haben, die klagen alle nicht über irgendwelche Probleme, also ein Leben in DE ohne DE IBAN scheint möglich.
 

Maigus

Erfahrenes Mitglied
25.08.2021
313
283
Hallo,

ich hatte bei einigen Behörden Formularen Probleme mit der

BIC Revolt21

ich hab nun bei Google diese hier gefunden welche im BayernPortal dann auch funktioniert hat:

RVUALT2VXXX

Hat jemand Erfahrung ob die für Sepa genutzte werden kann?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
3.794
2.523
HAM
Gerade bei Lastschriften bestimmt der Kunde die Regeln, wenn es dem Unternehmen nicht passt nimmt man einen anderen Anbieter.

Das geht leider nicht immer... Ich hatte Probleme mit der Schulkantine meines +0,5. Das Bestell- und Zahlsystem wird von einer von der Schule beauftragten Fremdfirma betrieben. Als Lastschriften werden nur DE-IBANs akzeptiert. Der Verweis auf die Rechtswidrigkeit führt nur zur Bemerkung, dass dies der EDV Abteilung weitergeleitet worden sei. Überweisungen werden teilweise erst nach über einer Woche verbucht.

Wir haben das dann auch wieder auf eine DE IBAN umgestellt, denn ich hatte weder Lust, auf eine längere Auseinandersetzung mit dem Unternehmen noch darauf, einen unnötig großen Betrag bei der Firma zu parken und ständig das Mensakonto zu überwachen.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.499
7.565
Das geht leider nicht immer... Ich hatte Probleme mit der Schulkantine meines +0,5. Das Bestell- und Zahlsystem wird von einer von der Schule beauftragten Fremdfirma betrieben. Als Lastschriften werden nur DE-IBANs akzeptiert. Der Verweis auf die Rechtswidrigkeit führt nur zur Bemerkung, dass dies der EDV Abteilung weitergeleitet worden sei. Überweisungen werden teilweise erst nach über einer Woche verbucht.

Wir haben das dann auch wieder auf eine DE IBAN umgestellt, denn ich hatte weder Lust, auf eine längere Auseinandersetzung mit dem Unternehmen noch darauf, einen unnötig großen Betrag bei der Firma zu parken und ständig das Mensakonto zu überwachen.
Mich nervt diese Haltung der Unternehmen extrem, wir leben in einem Europa und der mündige Bürger/Konsument sollte sich darauf verlassen können das die Unternehmen sich an die Gesetze halten. Das die Realität manchmal anders aussieht ist klar, bleibt aber ärgerlich.
 

Kaito

Erfahrenes Mitglied
26.09.2023
1.057
1.000
Mich nervt diese Haltung der Unternehmen extrem, wir leben in einem Europa und der mündige Bürger/Konsument sollte sich darauf verlassen können das die Unternehmen sich an die Gesetze halten. Das die Realität manchmal anders aussieht ist klar, bleibt aber ärgerlich.
Schade, dass es nicht so einfach zu handhaben ist wie mit Restaurants, Cafés, etc. Also: Ihr nehmt meine Karte nicht? Dann gehe ich zur Konkurrenz.

Wobei in dem speziellen Fall würde ich einfach diese Mensa meiden. Problematischer ist es dann mit anderen Firmen, die eine größere Relevanz haben, aber auf bockig tun.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.499
7.565
Schade, dass es nicht so einfach zu handhaben ist wie mit Restaurants, Cafés, etc. Also: Ihr nehmt meine Karte nicht? Dann gehe ich zur Konkurrenz.
Es ist ja in den meisten Fällen so zu handhaben, daher sehe ich für mich das Problem nicht, denn bisher bin ich nicht an einem Anbieter geraten von dem ich abhängig gewesen wäre. Aber selbst wenn, dann kommt das DE Konto zum Einsatz.
 

blublub

Erfahrenes Mitglied
19.10.2010
626
378
Da ich eine Menge mit Angestellten zu tun habe, kann ich dir sagen das bei uns regelmässig Menschen arbeiten die keine DE IBAN haben, die klagen alle nicht über irgendwelche Probleme, also ein Leben in DE ohne DE IBAN scheint möglich.
warum redest du absichtlich am Punkt vorbei. Ich habe mit 3 sehr günstigen Anbietern zu tun, die nur deutsche IBAN akzeptieren. Und ich möchte nicht woandershin wechseln deswegen.
Warum kannst du diese Haltung nicht akzeptieren? Bitte begründen.
 

Kaito

Erfahrenes Mitglied
26.09.2023
1.057
1.000
Es ist ja in den meisten Fällen so zu handhaben, daher sehe ich für mich das Problem nicht, denn bisher bin ich nicht an einem Anbieter geraten von dem ich abhängig gewesen wäre. Aber selbst wenn, dann kommt das DE Konto zum Einsatz.
Stimmt. Aber ich sage ja auch, dass es für mich kein Problem ist, mit einem meiner drölfzig DE-Konten zu zahlen. Für andere ist das wiederum ein Problem und für die tut es mir leid.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.499
7.565
warum redest du absichtlich am Punkt vorbei. Ich habe mit 3 sehr günstigen Anbietern zu tun, die nur deutsche IBAN akzeptieren. Und ich möchte nicht woandershin wechseln deswegen.
Warum kannst du diese Haltung nicht akzeptieren? Bitte begründen.
Ich akzeptiere deine Haltung doch, nur ist sie nicht allgemeingültig, du bist derjenige der nicht akzeptiert das andere diese Probleme nicht haben und daher wunderbar mit einem LT Konto leben können. Jeder kann doch sein Leben gestalten wie er möchte, und ich möchte nichts mit Unternehmen zu tun haben die sich nicht an geltendes Recht halten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Stimmt. Aber ich sage ja auch, dass es für mich kein Problem ist, mit einem meiner drölfzig DE-Konten zu zahlen. Für andere ist das wiederum ein Problem und für die tut es mir leid.
Warum sollte es ein Problem sein? Weil das DE Konto gepfändet wurde? Oder weil es ein P Konto ist und daher nur beschränkt zum Einsatz kommen kann?
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
3.794
2.523
HAM
ANZEIGE
Kein McDonalds in der Nähe:) Dringend die Schule wechseln.

Eigentlich ist die Mensa gar nicht so schlecht in der Schule. Nebenan ist eine Berufsschule für Köche und der Betrieb der Mensa ist Teil der Ausbildung und wird auch bewertet... Daher wird nicht aus einer Großküche geliefert sondern direkt vor Ort gekocht.