Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

fynn

Aktives Mitglied
28.04.2018
225
23
ANZEIGE
Die Karte ist Ramsch. Ich habe sogar mit einem Magneten getestet ob das wirklich Metal ist... Ich hätte fast darauf gewettet, dass es dickerer Kunststoff ist. Einzig das Logo sieht wirklich gut aus.

Also für diese Karte wäre mir die Jahresgebühr echt zu heavy.
Ja, klar ist die zu heavy, werde nach dem ersten Jahr auch nicht verlängern aber ich wollte die Karte haben. Aus Metall ist sie auf jeden Fall, sie fühlt sich auch echt gut an. Aber natürlich lohnt sich die Gebühr deswegen nicht, gibt ja auch kaum extra Funktionen und keine davon rechtfertigt das. Die Karte dürfte als reine Schwanz-Verlängerung gedacht sein und kommt ja offensichtlich gut an. ;-)

Was mich am meisten stört, ist die fehlende Hochprägung. Das sieht einfach nur billig aus.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Ja, klar ist die zu heavy, werde nach dem ersten Jahr auch nicht verlängern aber ich wollte die Karte haben. Aus Metall ist sie auf jeden Fall, sie fühlt sich auch echt gut an. Aber natürlich lohnt sich die Gebühr deswegen nicht, gibt ja auch kaum extra Funktionen und keine davon rechtfertigt das. Die Karte dürfte als reine Schwanz-Verlängerung gedacht sein und kommt ja offensichtlich gut an. ;-)

Was mich am meisten stört, ist die fehlende Hochprägung. Das sieht einfach nur billig aus.
Ja, für eine Kunststoffkarte fühlt sich sich sehr gut an. Für eine eigentlich Metalkarte, fühlt sie sich billig an... Ich habe wie gesagt nicht mal erkannt, ob es tatsächlich Metal ist... werden viele andere sicherlich auch nicht. Das Design ist allerdings schön.

Ich sehe auf Reisen sehr sehr viele Menschen mit Revolut zahlen. Die Farben der kostenfreien Karte fallen einfach ins Auge... Und genau alle diese Menschen wissen auch, dass man die Metal Karte kaufen kann. Ich zahle eigentlich nie mit der Revolut Karte... und mit der Metal 3x um sie auszuprobieren. Ich verstehe auch nicht wieso Revolut die mir gegeben hat, da ich vorher bereits kaum mit Karte gezahlt habe. Ich nutze Revolut nur massiv zum Währungstausch... Habe da aber auch meist immer entsprechend Geld liegen um bei einem guten Kurs aufs "Knöpfchen" drücken zu können.
 
  • Like
Reaktionen: fynn

Forest

Neues Mitglied
30.01.2019
7
0
Fast 3 Jahre ohne Probleme und heute geht meine Revolutkarte nicht mehr - letzte Woche noch alles ok - obwohl noch bis 2020 gültig und Geld vorhanden.

Mich wundert allerdings dass die Bankautomaten meine Pin akzeptieren und im nächsten Menü noch nachfragen welchen Betrag ich möchte. Erst bei der Auszahlung wird die Fehlermeldung angezeigt. Ist denn die Karte wirklich kaputt wenn noch die Pin akzeptiert wird ?
App funktioniert und ich bekam auch sofort eine virtuelle Karte zugewiesen. Denke also nicht dass ich gesperrt bin.

Ausserdem bekomme ich es nicht hin meine neue Adresse anzugeben. Tel und Email Änderungen funktionierten sofort aber die Adressänderung nicht.
Ist mein mein Konto denn nicht verifiziert wenn ich meinen Ausweis eingescannt habe ? Woran kann ich erkennen ob es verifiziert ist ?

Danke für Infos !
Ausweis hatte ich bei Kontoeröffnung eingescannt.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.317
961
Wieso nicht? Die Karte hat am Magneten gehalten.. alle anderen Kunststoff Kreditkarten nicht. Natürlich habe ich den Magneten weder auf den Chip, noch auf den Magstrip gehalten ;)

Gewisse Metalle sind eben magnetisch, andere nicht...

Am besten gleich noch den Magnetstreifen mit einem Magneten prüfen (falls die Karte solch einen Streifen hat)... :eek:
 
  • Like
Reaktionen: bandito007

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Was mich am meisten stört, ist die fehlende Hochprägung. Das sieht einfach nur billig aus.
Da scheiden sich offensichtlich die Geister. Die fehlende Hochprägung wird ja von vielen gerade als Vorteil gesehen, weil die Karte dadurch cooler aussieht und weniger Platz im Portmonnaie wegnimmt.
Ich persönlich könnte auch auf die Hochprägungen bei so ziemlich all meinen Karten verzichten, außer vielleicht bei einer als Imprinter-Backup. :p
 
  • Like
Reaktionen: Amic, monk und fynn

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Ich persönlich könnte auch auf die Hochprägungen bei so ziemlich all meinen Karten verzichten, außer vielleicht bei einer als Imprinter-Backup.
...und die ist dann hoffentlich (bzw. sinnvollerweise) keine Debit oder Prepaid, sondern eine "richtige" Credit, mit Magstripe, Offline-Limit etc. - was die Revolut ja ohnehin (noch) nicht ist bzw. erfüllt.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Da scheiden sich offensichtlich die Geister. Die fehlende Hochprägung wird ja von vielen gerade als Vorteil gesehen, weil die Karte dadurch cooler aussieht und weniger Platz im Portmonnaie wegnimmt.
Ich persönlich könnte auch auf die Hochprägungen bei so ziemlich all meinen Karten verzichten, außer vielleicht bei einer als Imprinter-Backup. :p
Da scheiden sich eher Reisende und nicht Reisende. Wenn du in einer Mietwagenfirma stehst und die geben dir kein Auto, weil du doch keine "Kreditkarte" hast... obwohl es vielleicht sogar eine ist, die eben nur nicht hochgeprägt ist... Dann stehst ganz doof da. - Das gleiche bei einem Checkin im Hotel als hinterlegte "Sicherheit".

Ich hatte selbst schon Probleme im Taxi weil Amex die Karten nur noch "leicht/halb" hochprägt.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
...und die ist dann hoffentlich (bzw. sinnvollerweise) keine Debit oder Prepaid, sondern eine "richtige" Credit, mit Magstripe, Offline-Limit etc.
Wozu? Bei kleinen Beträgen hat der Händler meist ein Floorlimit.. Ansonsten holt man die Autorisierung per Telefon. Auch bei nicht hochgeprägten Karten könnte man rein praktisch, die Nummer einfach auf den RitschRatsch Beleg schreiben. RitschRatsch ist lediglich ein CVM.. ein Nachweis das der Kunde da war... Den würde man auch alternativ erbringen können.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Wozu? Bei kleinen Beträgen hat der Händler meist ein Floorlimit.
...und mit dem charged er dann auf eine Prepaid-Karte!?
Bzw. auf eine Debit, deren Konto nicht gedeckt ist, bzw. ggf. nicht überziehbar sein darf?

bei nicht hochgeprägten Karten könnte man rein praktisch, die Nummer einfach auf den RitschRatsch Beleg schreiben. RitschRatsch ist lediglich ein CVM.. ein Nachweis das der Kunde da war... Den würde man auch alternativ erbringen können.
...durch Ausweisfoto, oder wie? Im Ausland, wo die Leute nicht mal wissen, wie ein mitteleuropäischer Ausweis aussieht, und welche Sicherheitsmerkmal er beinhaltet. Fragt sich auch, ob das im Falle des Falles (Chargeback) die gleichen Rechte hat wie ein echter Beleg. Im übrigen will ich den Angestellten sehen, der ggf. "einfach mal die Nummer auf ein Notizzettelchen aufschreibt", und das dann nachher seinem Chef präsentiert.


Letztendlich ist es m.E. ähnlich wie zu den Autovermietungen ja selbst sagst: Technisch gesehen könnten die auch einfach auf der Debit-Karte reservieren. Machen sie aber ggf. nicht.

Das letzte Mal, das ich offline ohne Autorisierung gezahlt habe, war an einem kleinen Stand für Bootstouren. Da hat mich die Kassiererin deutlich darauf hingewiesen, dass ausschliesslich "Credit" akzeptiert würden, keine Debit. Und das hätte sie, nehme ich an, auch so (mutmasslich nach Anweisung) durchgezogen, auch wenn man technisch vielleicht auf eine Debit hätte buchen können.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Da scheiden sich eher Reisende und nicht Reisende. Wenn du in einer Mietwagenfirma stehst und die geben dir kein Auto, weil du doch keine "Kreditkarte" hast... obwohl es vielleicht sogar eine ist, die eben nur nicht hochgeprägt ist... Dann stehst ganz doof da. - Das gleiche bei einem Checkin im Hotel als hinterlegte "Sicherheit".
Dann muss man sich halt durchsetzen und auf den "Credit"-Schriftzug verweisen. Hat bei mir zumindest immer umgekehrt geklappt, wenn einer meine Debit Mastercard oder gar Maestro als "Kreditkarte" bezeichnet hat.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Dann muss man sich halt durchsetzen und auf den "Credit"-Schriftzug verweisen. Hat bei mir zumindest immer umgekehrt geklappt, wenn einer meine Debit Mastercard oder gar Maestro als "Kreditkarte" bezeichnet hat.
Ich kenne dich jetzt nicht... Aber ich habe nach einer 20 Stunden Flugreise keine Lust mich mit solchen Dingen zu beschäftigen oder gar zu streiten. Da will ich mein Mietwagen und/oder ins Hotel einchecken und ausruhen.
Auch habe ich schon erlebt, dass ihr Kenntnisstand war, dass eine Kreditkarte hochgeprägt sein muss... jegliche Diskussion hat nichts gebracht.

Es funktioniert eben nicht, in 1/3 der Welt etwas zu verändert aber in den anderen 2/3 der Welt bleibt es vollkommen unterschiedlich.
 

Forest

Neues Mitglied
30.01.2019
7
0
Viele Automaten stoßen die PIN-Überprüfung erst an, wenn man den Betrag ausgewählt hat.
Ahh danke ! Das wusste ich nicht !
Dann ist es also womöglich doch die Karte. Blöd.


Weiß jemand wie man eine kaputte Karte aus der App entfernt bzw. als kaputt meldet und wie lange es dauert eine neue zugeschickt zu bekommen ?

Kann man sich eigentlich auch zwei neue Karten gleichzeitig zuschicken lassen ?
Dann hätte ich gleich eine Ersatzkarte mitbestellt.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Ahh danke ! Das wusste ich nicht !
Dann ist es also womöglich doch die Karte. Blöd.


Weiß jemand wie man eine kaputte Karte aus der App entfernt bzw. als kaputt meldet und wie lange es dauert eine neue zugeschickt zu bekommen ?

Kann man sich eigentlich auch zwei neue Karten gleichzeitig zuschicken lassen ?
Dann hätte ich gleich eine Ersatzkarte mitbestellt.
Bis zu 3 Karten, + virtuelle kann man haben. Ich halte das mit Visa, Mastercard Metal und Maestro.

Lieferzeit wird dir bei der Bestellung direkt angezeigt.. Meist geht es sogar noch 1-2 Tage schneller. Je nach dem wo du wohnst.

Ersatzkarten und weitere Karten sind aber meines Wissens im "Free" Modell kostenpflichtig. Daher wäre es eventuell Ratsam bei der Ersatzkarte Kontakt mit dem Support aufzunehmen. Vielleicht geht da etwas aus Kulanz.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Es funktioniert eben nicht, in 1/3 der Welt etwas zu verändert aber in den anderen 2/3 der Welt bleibt es vollkommen unterschiedlich.
Ja, ich verstehe das schon. Karten mit Hochprägung haben in vielen Ländern halt noch einen anderen Stellenwert, da kriegt man die nicht von jeder Prepaid-Bude hinterher geworfen.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Ausserdem bekomme ich es nicht hin meine neue Adresse anzugeben. Tel und Email Änderungen funktionierten sofort aber die Adressänderung nicht.
Ist mein mein Konto denn nicht verifiziert wenn ich meinen Ausweis eingescannt habe ? Woran kann ich erkennen ob es verifiziert ist ?

Danke für Infos !
Ausweis hatte ich bei Kontoeröffnung eingescannt.

Wo hast du denn die Adresse her? :D

https://www.vielfliegertreff.de/rei...-bei-den-kontrollen-probleme.html#post2814217

Zitat: "Obdachlos gemeldet bin ich Köln wo ich einen gesetzlichen Betreuer habe. Dementsprechend steht auch OFW Köln (ohne festen Wohnsitz) auf meinem Ausweis."
 
  • Like
Reaktionen: Asia

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
1. ...und mit dem charged er dann auf eine Prepaid-Karte!?
Bzw. auf eine Debit, deren Konto nicht gedeckt ist, bzw. ggf. nicht überziehbar sein darf?


2. ...durch Ausweisfoto, oder wie? Im Ausland, wo die Leute nicht mal wissen, wie ein mitteleuropäischer Ausweis aussieht, und welche Sicherheitsmerkmal er beinhaltet. Fragt sich auch, ob das im Falle des Falles (Chargeback) die gleichen Rechte hat wie ein echter Beleg. Im übrigen will ich den Angestellten sehen, der ggf. "einfach mal die Nummer auf ein Notizzettelchen aufschreibt", und das dann nachher seinem Chef präsentiert.


3. Letztendlich ist es m.E. ähnlich wie zu den Autovermietungen ja selbst sagst: Technisch gesehen könnten die auch einfach auf der Debit-Karte reservieren. Machen sie aber ggf. nicht.

4. Das letzte Mal, das ich offline ohne Autorisierung gezahlt habe, war an einem kleinen Stand für Bootstouren. Da hat mich die Kassiererin deutlich darauf hingewiesen, dass ausschliesslich "Credit" akzeptiert würden, keine Debit. Und das hätte sie, nehme ich an, auch so (mutmasslich nach Anweisung) durchgezogen, auch wenn man technisch vielleicht auf eine Debit hätte buchen können.
1. Das floorlimit und die zusätzliche Versicherung dazu, schließt der Händler ab. Dabei mag es sicherlich unterschiede zwischen Prepaid, Debit und Credit geben... Das dies ausschließlich durch "Ritsch Ratsch" zu bestimmen ist, bezweifle ich ganz enorm. Wie du selber weißt, hat die Hochprägung nicht zwingend etwas mit Credit/Debit/Prepaid zu tun... auch steht das in 2/3 der Welt gar nicht drauf... Selbst in Europa ist das relativ neu.

2. tja, dass ist wieder so ein Weltweiter Unterschied. In Argentinien ist es z.B. absolut normal, dass bei einer Kreditkartenzahlung die Ausweisnummer aufgeschrieben wird... Es steht und wird sogar vom ausgedruckten Zahlungsbeleg gefordert! -> Unterschrift und ID CARD Nummer.

3. Mich interessiert nicht was technisch für die Autovermiertung möglich wäre. Mich interessiert, in wie fern ich davon betroffen bin. Und auch wenn alle Gesetze und technische Geräte in dem Moment "Ja" sagen... Wenn die Autovermietung oder Hotel in dem Moment "Nein" sagen, dann habe ich das Problem... Was ich erst Wochen später lösen kann. In den USA wollten sie mich mal in ein Luxus Hotel nicht rein lassen, weil ich eine neue Nachfolge-Karte hatte. Das ging wirklich so weit, dass der Amex Service den ein Kreditkarten Statement von diesem Monat schicken musste. Das ist gegen jegliche Amex Regeln und Bedingungen... Das hilft mir aber nicht, wenn ich da nach einer 15 Stunden Reise, vor dem Tresen stehe und sie mich nicht aufs Zimmer lassen. Selbst Amex musste sich in dem Moment fügen.. Obwohl das Hotel und Amex miteinander telefoniert haben!

4. Siehe Punkt 3. Hättest du nicht eingelegt, wärst du kein Boot gefahren. Bis deine Beschwerde bearbeitet ist, bist du schon lange wieder Zuhause ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Txx

Guest
Ich blicke irgendwie noch nicht ganz die Umrechnung in andere Währungen.
Am Wochenende gibt es Gebühren, das ist soweit klar.
Nun hab ich schon mehrfach gelesen, dass es bei direkter Bezahlung in anderen Währungen auch ein verstecktes Entgelt gibt. Nur umtauschen und direkt in der Währung bezahlen sind scheinbar kostenfrei. Ich habe dazu aber nichts wirklich genaues gefunden, kann mir da jemand helfen?
 
  • Like
Reaktionen: monk

Mixerfan

Erfahrenes Mitglied
09.08.2017
294
0
ANZEIGE
Konnte ich bis dato noch nicht nachvollziehen. Habe schon ein paar Mal direkt nach der Zahlung in der Umtauschfunktion nachgesehen - der Kurs war (bis auf die letzte Kommastelle) jedes Mal ident.