ANZEIGE
.
Hier wird - ansonsten, also abgesehen vom Boni-Motiv - wirtschaftlich nicht sinnvoller "Umweg" über Revolut genommen.
Denn man könnte die Rechnungen ja einfacher und unkomplizierter direkt vom "normalen Bankkonto" begleichen.
Also das ist ja Unfug. Ich halte nichts von so mutwilligen Definitionen, die derart einseitig sind. Warum sollte der Weg „wirtschaftlich“ so nicht sinnvoll sein?
Erstmal sollte man sich m.E. daran orientieren, ob man eine Einzahlung verwendet oder eben kreisen lässt. Das ginge dann auch in Richtung Kreditkartenreiterei und ist somit RELATIV klar nicht ok.
Aber wie von dir beschrieben, sorry. Was ist denn ein „normales Bankkonto“ und warum macht das einen Unterschied?
Ich habe vorher die Comdirect (also wohl ein „normales“ Konto) für meinen Zahlungsverkehr genutzt. Fand ich technisch besser. Mein Gehaltskonto ist aber die DKB. Also habe ich mir monatlich oder bei Bedarf Geld zur Comdirect überwiesen.
Jetzt gefällt mir Revolut besser als die Comdirect, ich wickle meinen Zahlungsverkehr darüber ab. Das Konto wird aber nicht per Überweisung, sondern komfortabel per Auto-Top-Up mit der M&M-KK gefüllt, da diese praktischerweise direkt vom DKB-Konto einzieht. Ich habe meinen Zahlungsverkehr optimiert und es werden auch Meilen generiert, ja. Aber deshalb kann man nicht von MS sprechen, weil ich doch bei einem anderen Konto bleiben könnte. Warum? Das ist also eine Wahlmöglichkeit, die auch andere Gründe neben den von dir genannten haben kann.