ANZEIGE
Wer es glaubt wird selig. Wenn ein Fintech eine Bank wird bzw nachbaut...
Den Schritt ist N26 doch auch erfolgreich gegangen. Warum sollte Revolut das nicht gelingen?
Wer es glaubt wird selig. Wenn ein Fintech eine Bank wird bzw nachbaut...
Die sind bereits durch, oder schon beschlossen, und das Leben wird weitergehen.echten Schaden? Wie bewertest du denn die ganzen Verlagerungen von Firmensitzen etc? Great Britain ist im maximalen Chaos. Was funktioniert denn überhaupt grade auf der Insel noch?
Volksabstimmung über was?So sehr ich May auch mag, der einzige Ausweg ist ihr Rücktritt und den Weg frei für eine Volksabstimmung zu machen ....
Wenn sich das ganze noch länger hinzieht.Der Schaden aktuell für Great Britain ist schon maximal und real und echt. Die relevanten Firmen sind umgezogen oder ziehen gerade um. Was wird denn für dich echter Schaden?
Ob ihm persönlich vielleicht nur das Ergebnis von Bank nicht gefällt?Den Schritt ist N26 doch auch erfolgreich gegangen. Warum sollte Revolut das nicht gelingen?
Es gibt weder "Debitkreditkarten" noch "Prepaidkreditkarten", das sind nur schwachsinnige Schöpfungen der deutschen Umgangssprache.
Eine Mastercard Debit ist einfach eine Debitkarte und eine Mastercard Prepaid ist eine Prepaidkarte. Mit "Kredit" ist da nüscht.
Natürlich hätte man in diesem Fall auch bei "Kreditkarte" verstanden, was gemeint war, trotzdem kann man sich ja die richtigen Begriffe angewöhnen.
Den Schritt ist N26 doch auch erfolgreich gegangen. Warum sollte Revolut das nicht gelingen?
den Exit vom Brexit ... was dachtest du denn? Glaubst du realistisch dass die Mehrheitsverhältnisse noch ansatzweise so sind, wie vor 2 Jahren?Volksabstimmung über was?
So ein Unsinn. Das läuft gerade auf gar kein Ende hinaus, das wird ein heilloses Chaos. Aktuell dürfte nicht mal mehr ab 1.4. nen britisches Flugzeug in der EU landen .... die dürfen ab da dann innerbritisch die Insel hoch und runter fliegen ....Wenn sich das ganze noch länger hinzieht.
Momentan läuft alles auf Ende mit Schrecken hinaus. Der Termin steht ja.
Alles andere wäre dann Schrecken ohne (absehbares) Ende.
ja genau ... weil ja alle soviel rein britische Unternehmen gibt, die nur mit sich selbst auf der Insel Handel treiben ....Im übrigen besteht das Vereinigte Königreich nicht nur aus internationalen Firmen, die mal schnell ihre Sitze verlagern.
Man kann auch "nur" über den Austrittsvertrag mit der EU abstimmen.den Exit vom Brexit ... was dachtest du denn?
Wieso nicht?!Glaubst du realistisch dass die Mehrheitsverhältnisse noch ansatzweise so sind, wie vor 2 Jahren?
Die persönlichen Angriffe kannst du dir sparen.ja genau ... weil ja alle soviel rein britische Unternehmen gibt, die nur mit sich selbst auf der Insel Handel treiben ....
Wer so ein Weltbild von Wirtschaft hat, hat irgendwie heutige wirtschaftliche Prozesse nicht verstanden ...
Wir müssen an dieser Stelle hier keine Brexit Diskussion führen ... nur ist die Welt deutlich komplexer, als du das hier nebenher darstellen magst ... den kleinen Mittelständler, der nur im eigenen Land existent ist, gibt es nicht mehr ... nirgends auf der Welt, auch nicht in UK ... Mit einem Brexit entfallen 40 Handelsabkommen ... UK hat es bis dato grade mal geschafft 4 (in Worten: vier) Nachfolgeverträge, deren Volumen aber überschaubar sein dürfte. Die Partner sind: Schweiz, Chile, der ost- und südafrikanische Handelsverbund ESA und die Färöer-Inseln.
Welche Bedenken hast du bezüglich einer litauischen Banklizenz?
Die persönlichen Angriffe kannst du dir sparen.
Ich meine nicht nur die Wirtschaft selbst, sondern dass Grossbritannien nicht nur aus Wirtschaft besteht.
Das ist eine lebendige Demokratie mit Wählern.
Und die Gründe für deren Wahlverhalten zum Brexit sind nicht eben nicht nur wirtschaftlicher Natur.
Nur dass es ja aktuell nicht so wirklich an Arbeitsplätzen zu mangeln scheint.Die Wirtschaft schafft immer noch die Arbeitsplätze und nicht der Staat und gute Wünsche. Auch wenn das einige Linke anders sehen, die Realität und Geschichte spricht doch stark dafür.
Firmensitze allein schaffen auch nicht immer Massen Arbeitsplätze (Beispiel Niederlande: 42 Firmen, macht rund 50 Arbeitsplätze pro Firma), geschweige denn, dass sie bei Umzug alle vernichteten (Beispiel Sony: "Das in Großbritannien für Sony arbeitende Personal und das tägliche Geschäft sollen nicht verlagert werden."Der Schaden aktuell für Great Britain ist schon maximal und real und echt. Die relevanten Firmen sind umgezogen oder ziehen gerade um. Was wird denn für dich echter Schaden?
...weil bei der Kreditkarte du der Bank den Kredit schuldest?Zumindest würde ich sicher keine größere Summe auf ein Tagesgeldkonto einer Litauischen Bank lagern, warum sollte das bei einer CC dann anders sein.
...weil bei der Kreditkarte du der Bank den Kredit schuldest?![]()
Ich hätte bedenken ob im Falle einer Pleite der Staat Litauen in der Lage ist die gesetzliche Einlagensicherung auch wirklich sicherzustellen.
Termin-, Sicht- und Spareinlagen sind in Litauen über den staatlichen Fonds bis zu einem Betrag von 100.000 Euro je Kunde und Kreditinstitut abgesichert. Bei Wertpapiergeschäften greift die Sicherung bis maximal 22.000 Euro.
Warum beantragt Revolut wohl eine Banklizenz?Nur gilt das eben nicht für Revolut, da es sich um Prepaid-Karten handelt.
Dachte, es ginge um Kreditkarten, da der Poster "CC" schrieb (den Begriff Prepaid-Kreditkarte ins Englische "rückzuübersetzen" und dann noch abzukürzen ist etwas verwirrend für mich).Nur gilt das eben nicht für Revolut, da es sich um Prepaid-Karten handelt.
Bezüglich der Bonitätsrankings würde ich mir in den baltischen Ländern keine allzu grossen Sorgen machen.Letztes Rating (08/2018) von Fitch für Litauen: A- mit positivem Ausblick.
Sicherlich nicht erste Wahl für ein Anlageland aber es gibt sicherlich deutlich schlechtere.
Das Problem lag nicht in der LT-IBAN, sondern an der Kombination von LT-IBAN und GB-BIC, womit einzelne Banken nicht umgehen konnten, obwohl es eigentlich gültig ist.Es gab doch aus der Zeit, als Revolut noch LT-IBAN verwendete, Berichte über Probleme mit Überweisungen von und zu deutschen Banken.
.
Erschreckend war z.B. dass eine Frau, die einen Betrag um 25 Euro auf ein Konto in Litauen überweisen wollte, von ihrer Bank (Volksbank?) angerufen wurde, der Geldwäsche beschuldigt wurde, als möglicherweise kriminell bezeichnet wurde, und ihr angedroht wurde, alle ihre Konten und Kredite (auch Geschäftskonten) zu kündigen und sie den Behörden zu melden...
Andere Berichte sprachen davon, dass deutsche Institute Überweisungen von/nach LT-IBANen einfach nicht ausführen.
Diese Berichte waren hier im Forum zu lesen.
Hat dazu jemand einen Link?
Das Problem lag nicht in der LT-IBAN, sondern an der Kombination von LT-IBAN und GB-BIC, womit einzelne Banken nicht umgehen konnten, obwohl es eigentlich gültig ist.
Es gab doch aus der Zeit, als Revolut noch LT-IBAN verwendete, Berichte über Probleme mit Überweisungen von und zu deutschen Banken.
Erschreckend war z.B. dass eine Frau, die einen Betrag um 25 Euro auf ein Konto in Litauen überweisen wollte, von ihrer Bank (Volksbank?) angerufen wurde, der Geldwäsche beschuldigt wurde, als möglicherweise kriminell bezeichnet wurde, und ihr angedroht wurde, alle ihre Konten und Kredite (auch Geschäftskonten) zu kündigen und sie den Behörden zu melden...
Andere Berichte sprachen davon, dass deutsche Institute Überweisungen von/nach LT-IBANen einfach nicht ausführen.
schau dir Denizen an falls noch kostenlos, FX Kurse gem. xe.com und Rückerstattung der ATM-Gebühren. Bei mir hat die Erstattung der ATM-Gebühren in Thailand geklappt.Danke, super Info!Möchte die Revolut jetzt öfters einsetzen und wollte damit in Thailand anfangen (EUR zu THB umwandeln und dann kostenlos vor Ort abheben), deswegen war die Info, wann der Counter zurückgesetzt wird, wichtig.
![]()
schau dir Denizen an falls noch kostenlos, FX Kurse gem. xe.com und Rückerstattung der ATM-Gebühren. Bei mir hat die Erstattung der ATM-Gebühren in Thailand geklappt.
Falls doch Revolut, dann am besten Guthaben in der Woche kaufen um den WE-Aufschlag zu vermeiden.
Meine virtuellen Karten in der Revolut App sind seit heute wieder Mastercard. Hat sich das bei Euch auch geändert?
Mich bei den Behörden melden dürfen sie gerne (wieso auch).Die Aussage direkt nach dem betreffenden Post wäre auch genau das was ich tun würde wenn meine Hausbank so eine Grütze abziehen würde: mit Sack und Pack woanders hin wechseln. So ein Saftladen dürfte für mich keinen einzigen Cent mehr verwalten. Einen geharnischten Brief an die Geschäftsleitung gäbe es noch hinterher.
Sich von der Hausbank zu unrecht wegen 25€ als Kriminellen bezeichnen lassen zu müssen - soweit kommt’s noch!