Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

docster

Reguläres Mitglied
18.12.2011
81
41
ANZEIGE
Bei meiner Freundin werden beim TopUp mit M&M Biz Gold seit paar Wochen immer Gebühren auch abgebucht (nicht nur angezeigt). Karte löschen und neu hinzufügen brachte auch nichts. Umweg über Curve hat jetzt auch sofort zu einer Kontoüberprüfung von Curve geführt. ;) Hat hier noch jemand einen Tipp? Gerne auch per DM.
Bei mir weiterhin alles super, Gebühren werden mir nur angezeigt, aber nie abgebucht.
Wird jetzt nach und nach umgestellt - zuerst bei „neuen“ Business-Karten. Downgrade auf private M&M machen…
 
  • Like
Reaktionen: flockavelli

sargatka

Reguläres Mitglied
13.08.2019
63
19
Hallo zusammen,
ich habe Anfang 2021 irgendwo gelesen das Revolut noch dieses Jahr deutsche IBAN plant. Weißt jemand, ob es noch umgesetzt wird ?
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
Diese Gerüchte gibt es immer mal wieder, z. B. hier:

Das wird ganz sicher nicht in den nächsten Tagen passieren, da Revolut weiterhin keine deutsche BIC hat. Das ergibt zumindest die BLZ-Suche bei der Bundesbank:
 

saluton

Erfahrenes Mitglied
23.03.2020
1.128
102
Hamburg
Seit ca. eine Woche erscheint beim Versuch Revolut über die Bahnbonus-KK (Coba) aufzuladen die Meldung "3DS-Verifizirerung deiner Karte ist fehlgeschlagen..."

Per Paysend lässt sich noch Geld abbuchen und überweisen.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Ich habe bei der Aufladung meines Revout-Kontos via Bahnbonus-KK 1,5% Auslandsnutzungsgebühr berechnet bekommen.
Würde ich reklamieren. Es ist ein Unding bei der CoBa, dass sie einem die 1,5 % bzw. 1,75 % (angeblich, lt. diversen Berichten von Nutzern) berechnen, sobald außerhalb der EU abgebucht wird (kann also schon bei PayPal der Fall sein).
Ich bezweifle, dass das rechtmäßig ist, insbesondere, da Revolut ja seit Anfang 2021 aus Litauen abbucht und nicht mehr aus GB. Auch glaube ich nicht, dass es legal ist, für eine PayPal Zahlung mit dt. Konto (aber Abbuchung aus US) Auslandseinsatzentgelt zu erheben.
Die CoBa Kreditkarten sind in der Hinsicht einfach unbrauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
Man muss aber zwischen Auslandseinsatzentgelt und Fremdwährungsgebühr unterscheiden:
Beim Auslandseinsatzentgelt bezahlt man für bloßen Einsatz der Karte außerhalb Deutschlands unabhängig von der Währung. Euro-Umsätze innerhalb EWR dürfen aber nicht belangt werden.
Fremdwährungsgebühr betrifft Umsätze in Fremdwährung unabhängig vom Ort, also gilt auch in Deutschland.

Die meisten Institute hierzulande haben ein Auslandseinsatzentgelt.
Revolut Zahlung aus Litauen in Euro darf definitiv kein AEE verursachen.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Afaik berechnet die CoBa doch auch für Fremdwährung innerhalb DE.
Kundenunfreundlich ist ein Auslandseinsatzentgelt jedenfalls. Wobei die meisten doch eine Fremdwährungsgebühr haben (Sparkasse, Genobanken, ING, DKB, Consors, ja sogar die eigene Tochter CoDi)
Zumindest de facto. Was de Jure ausgepriesen wird, keine Ahnung.
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
Beschrieben wird das ganze als AEE, wenn aber FWG auch innerhalb Deutschlands berechnet sein sollte, dann sollte man sich das nicht gefallen lassen, da es keine Grundlage dafür gibt.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Beschrieben wird das ganze als AEE, wenn aber FWG auch innerhalb Deutschlands berechnet sein sollte, dann sollte man sich das nicht gefallen lassen, da es keine Grundlage dafür gibt.
Ich wusste nicht, dass das so kompliert sein kann. Ich dachte, man schaut einfach drauf: Ist der Umsatz in €? Dann keine Gebühr, auch wenn es außerhalb des EWR ist. Ist es ein Umsatz in FX? Dann wird die Gebühr (sofern vorhanden) auch erhoben. Das würde ich auch als am Kundenfreundlichsten bezeichnen, denn so ist es einfach gehalten und man muss nicht befürchten, für PayPal Zahlungen bei diversen Händlern Gebühren zahlen zu müssen.
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
Das was du beschreibst, ist eine Fremdwährungsgebühr und wäre in der Tat logischer und einfacher für den Kunden. Aus irgendeinem Grund werden die Gebühren bei vielen Geldinstituten als Auslandseinsatzentgelte und eben nicht als Fremdwährungsgebühren bezeichnet.
 

saluton

Erfahrenes Mitglied
23.03.2020
1.128
102
Hamburg
Ist der Umsatz in €? Dann keine Gebühr, auch wenn es außerhalb des EWR ist. Ist es ein Umsatz in FX? Dann wird die Gebühr (sofern vorhanden) auch erhoben.
So handhabt das wimre die Amazon-Visa. Allerdings FX auch im jeweiligen EWR-Land kostet Aufschlag...
und man muss nicht befürchten, für PayPal Zahlungen bei diversen Händlern Gebühren zahlen zu müssen.
Nun, ich denke dass das Kleinvieh auch auf Dauer viel Mist macht...
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.449
3.805
Revolut hat heute beim check in meine virtuelle Mastercard, welche ich in der Hilton-App hinterlegt hatte, beim Versuch der Blockung einer Kaution in Höhe von satten 50€ temporär gesperrt.

In dem betreffenden Hotel war ich schon geschätzte 5x, und die Kaution konnte immer auf dieser Karte blockiert werden. Auf der Plastik-HH-Visa konnte die Kaution einwandfrei geblockt werden.

In der Revolut-App konnte ich die Karte wieder entsperren.

Die Revolut Mastercard fliegt damit bei mir an mehreren Stellen raus. Ich habe keine Lust, mich beim check in eines Hotels nochmal zum Vollhonk zu machen. 285B060A-75C0-4DF1-ABF4-32469F862D99.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ehder und cigh

slutz

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
2.515
2.241
Bei mir ist eine Aufladung von 80€ auf das Revolut Konto mittels M&M Mastercard seit dem 01.11.21 "vorgemerkt". Aufladungen davor und danach immer zeitnah gebucht.
Das Geld (also die 80€) wurden auch bei Revolut gutgeschrieben.
hat jmd. Erfahrungen in einem solchen Fall oder Ratschläge? kommt da noch "zeitnah" eine Belastung?
weil ich habe die M&M Karte zu Ende November gekündigt...
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.251
9.755
Bei mir ist eine Aufladung von 80€ auf das Revolut Konto mittels M&M Mastercard seit dem 01.11.21 "vorgemerkt". Aufladungen davor und danach immer zeitnah gebucht.
Das Geld (also die 80€) wurden auch bei Revolut gutgeschrieben.
hat jmd. Erfahrungen in einem solchen Fall oder Ratschläge? kommt da noch "zeitnah" eine Belastung?
weil ich habe die M&M Karte zu Ende November gekündigt...
Da der Umsatz vor der Schließung der Karte vorgemerkt wurde sollte das kein Problem darstellen.
 

danielffm

Reguläres Mitglied
02.12.2018
99
18
Ich würde gerne meine EKST Vorauszahlungen an das Finanzamt über das Konto abwickeln.

Ist Revolut dafür bekannt auch eine SEPA-Lastschrift zurück zu geben, falls denen die Transaktion "komisch" / "zu hoch" vorkommt? Das Konto ist natürlich entsprechend gedeckt. Ich habe das Konto erst ein paar Tage und würde die auch normal im Alltag verwenden. Jedoch werde ich bis zum 10.12 nicht zu viel Historie haben.

Den Betrag würde ich dann über die M&M Kreditkarte aufladen (dürfte ja klar sein warum).

Viele Grüße,
Daniel
 

Ans.wer

Erfahrenes Mitglied
24.11.2018
1.476
925
Ich würde gerne meine EKST Vorauszahlungen an das Finanzamt über das Konto abwickeln.

Ist Revolut dafür bekannt auch eine SEPA-Lastschrift zurück zu geben, falls denen die Transaktion "komisch" / "zu hoch" vorkommt? Das Konto ist natürlich entsprechend gedeckt. Ich habe das Konto erst ein paar Tage und würde die auch normal im Alltag verwenden. Jedoch werde ich bis zum 10.12 nicht zu viel Historie haben.

Den Betrag würde ich dann über die M&M Kreditkarte aufladen (dürfte ja klar sein warum).

Viele Grüße,
Daniel
Bitte um Erfahrungsberichte :poop:
 
  • Like
Reaktionen: Amic

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.031
832
ZRH & DUS
Die nächste Prollo-Bollo-Stufe ist erreicht: Revolut möchte eine vergoldete Metal-Karte verkaufen, zum Preis von 105 Franken.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Gibt es aktuell wieder eine Möglichkeit Paypal zur Einzahlung zu nehmen? Der Umweg über Gpay scheint ja nicht mehr zu funktionieren.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.031
832
ZRH & DUS
ANZEIGE
Dem FA ist es egal woher die Zahlungen kommen, Hauptsache sie sehen deine Steuernummer. Ich zahle seit Jahren meine EkSt so. Bitte keinen Dauerauftrag anlegen, das geht bei Revolut nie gut. Immer erst aufladen, dann überweisen.
Bei mir macht das Finanzamt eine Lastschrift - und so habe ich auch die ursprüngliche Fragestellung verstanden.