Hermès-Gürtel...ja oder nein?

ANZEIGE

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
13
ANZEIGE
gerade beim innenfutter ist mir einmal aufgefallen dass ein consultant sehr extravagant war, mit pink.

vielleicht seiner einzigste Möglichkeit etwas individuelles einzubringen

aber consultants sind nicht alle gleich. bekannterweise kennt man die üblichen verdächtigen, viele andwre kleine aber feine Buden fallen oft nicht ins Gedächtnis wobei sie das Gro der Branche ausmachen
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.356
571
STR
Sie sind wohl einer der ich trage egal was und fühle mich pudelwohl Typ....
Unter anderem wegen dieser Freiheit habe ich mich gegen ein Angestelltenleben entschieden. Ich habe nur ein Leben und deswegen steht mein persönliches Wohlempfinden ganz weit oben. Nach über 10 Jahren kann ich auch feststellen, dass ich damit ganz gut fahre.

Nota: meine MA müssen unser Unternehmen repräsentieren, somit wäre ihre Einstellung durchgefallen...
Da kann ich ja froh sein. Meine Angestellten dürfen sofern sie keinen Kundenkontakt haben und die Vorgaben der BG nicht dagegensprechen das anziehen in dem sie sich wohl fühlen. Ich glaube das ist nicht ganz unwichtig für das Arbeitsergebnis.
 

Fozzey

Aktives Mitglied
05.05.2010
181
0
Unter anderem wegen dieser Freiheit habe ich mich gegen ein Angestelltenleben entschieden. Ich habe nur ein Leben und deswegen steht mein persönliches Wohlempfinden ganz weit oben. Nach über 10 Jahren kann ich auch feststellen, dass ich damit ganz gut fahre.


Da kann ich ja froh sein. Meine Angestellten dürfen sofern sie keinen Kundenkontakt haben und die Vorgaben der BG nicht dagegensprechen das anziehen in dem sie sich wohl fühlen. Ich glaube das ist nicht ganz unwichtig für das Arbeitsergebnis.

Unsere MA dürfen natürlich auch tragen was sie wollen, bei >10.000 sowieso schwer zu kontrollieren :D Aber ich rede hier vom Top Management (wenn man sich meinen Beitrag genauer durchliest).
 

Australia

Erfahrenes Mitglied
30.05.2017
380
1
Kann ich so nicht bestätigen. Sowohl bei den Anzügen gibt es enorme Bandbreiten über das gesamte Angebot, als auch bei Accessoires. Vom Partner mit ausgelatschten Schuhen mit Gummisohle über den Junior mit 5 stelliger Armbanduhr ist mir schon alles untergekommen. Nur Innenfutter auf die Socken abgestimmt bisher nicht, schaue aber auch nicht so oft aufs Innenfutter.

Das widerspricht nicht meinen Ausführungen. Zur Info: Ich rede bei Strategieberatungen ausschließlich von den zwei großen in Blau und Grün. ;)
- Partner mit ausgelatschten Schuhen: sagte doch oben, dass man ab Partner-Level wieder mehr Freiheiten hätte. Aber habe es durchaus mitbekommen, dass ein junger Consultant wegen seines zu ungepflegten Schuhwerks angesprochen wurde.
- Teure Uhr als "Einsteiger": natürlich kommt das vor. Ich trage ja auch als Studentin eine teurere Uhr. Ich schrieb ja auch nur: "Uhrenmäßig geht nichts unter 3-4k, zumindest auf den höheren Karrierestufen" -> i.e., ab dort ist sowas eigentlich gang und gäbe. Die Abweichler gibt es und bei der Uhr ist man sicher nachsichtiger als bei Anzug und Schuhen. Aber es laufen schon enorm viele dort mit Submariner und Co. herum. Und der "Junior mit der 5stelligen Armbanduhr" ist Dir sicher nicht ohne Grund aufgefallen.

Ich bin übrigens auch in einem Stipendiatennetzwerk von McK mit eigenem Forum und da werden dauernd solche Fragen diskutiert: Welche Uhr als Junior-Consultant ist übertrieben? Welches Innenfutter zu welchen Socken? "Starter-Set" als Berater? .... Es ist herrlich amüsant! :D:D
EDIT: Das Beste war mal ein guter Freund von mir, der nur noch mit Tragetasche herumlief anstelle des üblichen Trolleys. Auf meine Frage nach dem Wechsel sagte er: "Der Berater von heute trägt Tasche. Trolleys sind was für Juniors." (war gerade zum Project Leader geworden)
:D Der Berater von heute, köstlich!!
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.356
571
STR
Unsere MA dürfen natürlich auch tragen was sie wollen, bei >10.000 sowieso schwer zu kontrollieren :D
Warum? Habt ihr keine Kontrolle über die MA? Ich kenne andere Untenrehmen die sowas durchaus können/konnten. :)

Aber ich rede hier vom Top Management (wenn man sich meinen Beitrag genauer durchliest).
Schon klar, wenn Du Menschen anhand ihres Kleidungsstils "durchfallen" lässt entgeht Dir vielleicht so manch interessanter/gewinnbringender Kontakt. Einem Steve Jobs wärst Du (gerade ind essen jüngeren Jahren) wohl aus dem Weg gegangen. Diese Liste könnte ich problemlos erweitern. Ich denke Du engst Dich ein wenn Du Mensch so sehr anhand ihrer Kleidung bewertest.

.. und wie hält Du es eigentlich mit übergewichtigen Führungskräften? Fallen die bei Dir auch durch, da sie in Deinen Augen ja entweder disziplinlos oder krank sein müssen?
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Mich wuerde dann mal interessieren, was Leute bei Google, Apple, Facebook etc so tragen? ich bin ja der Meinung, dass es wichtiger ist, was man im Kopf hat und das kann man nur bedingt mit solchen Statussymbolen zur Schau tragen imho.
 

Fozzey

Aktives Mitglied
05.05.2010
181
0
Warum? Habt ihr keine Kontrolle über die MA? Ich kenne andere Untenrehmen die sowas durchaus können/konnten. :)


Schon klar, wenn Du Menschen anhand ihres Kleidungsstils "durchfallen" lässt entgeht Dir vielleicht so manch interessanter/gewinnbringender Kontakt. Einem Steve Jobs wärst Du (gerade ind essen jüngeren Jahren) wohl aus dem Weg gegangen. Diese Liste könnte ich problemlos erweitern. Ich denke Du engst Dich ein wenn Du Mensch so sehr anhand ihrer Kleidung bewertest.

.. und wie hält Du es eigentlich mit übergewichtigen Führungskräften? Fallen die bei Dir auch durch, da sie in Deinen Augen ja entweder disziplinlos oder krank sein müssen?

lesen was geschrieben wurde und schreiben Sie was Sie wollen, auf eine solch derbe Schwachsinnsdiskussion lasse ich mich nicht ein...

....De gustibus non est disputandum :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

ningyo

Erfahrenes Mitglied
05.09.2009
1.239
14
FRA
lesen was geschrieben wurde und schreiben Sie was Sie wollen, auf eine solch derbe Schwachsinnsdiskussionlasse ich mich nicht ein...

....De gustibus non est disputandum :rolleyes:
Komplett OT, aber ich beurteile Menschen u.a. nach ihrem Umgang mit Rechtschreibung und Grammatik... ;)
 
  • Like
Reaktionen: on_tour

Australia

Erfahrenes Mitglied
30.05.2017
380
1
....De gustibus non est disputandum :rolleyes:

„Über den Geschmack soll man / kann man / lässt sich nicht streiten.“
Letzteres geht, s. oben -> q.e.d. :D
... aber eben ohne befriedigendes Ergebnis. Daher würde ich zumindest die imperative bzw. präskriptive Implikation der Aussage für dieses Thema befürworten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.102
11.490
- Teure Uhr als "Einsteiger": natürlich kommt das vor. Ich trage ja auch als Studentin eine teurere Uhr. Ich schrieb ja auch nur: "Uhrenmäßig geht nichts unter 3-4k, zumindest auf den höheren Karrierestufen" -> i.e., ab dort ist sowas eigentlich gang und gäbe. Die Abweichler gibt es und bei der Uhr ist man sicher nachsichtiger als bei Anzug und Schuhen. Aber es laufen schon enorm viele dort mit Submariner und Co. herum.

Bei meinem ersten Arbeitgeber, einer 20-Mann-Boutique, die das gleichen machte, wie die Grossen, nur in einer kleinen Nische, war die oberste Maxime, nicht aufzufallen. Weder nach oben, noch nach unten. Entsprechend waren teure Uhren verpoent. Nicht ganz zu Unrecht, denn die Mitarbeiter des Kunden (DAX, ingenieurlastiges Umfeld, Inhouse-Consulting) im Projektteam sprachen abends beim Bier durchaus das "geckenhafte" Auftreten der Gruenen und Blauen an; insbesondere hinsichtlich Uhren und Autos.
 
  • Like
Reaktionen: Australia

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.606
507
Jede Branche hat ihre Spezifika und einen branchentypischen 'Style'. Oft auch noch mit regionalen Eigenheiten. Hat man eigentlich immer Herdentrieb bgenannt,

Diejenigen die im Automotive Bereich in den zugekauften Firmen am autonom fahrenden Auto arbeiten (oft in der kalifornischen Umgebung), denen kannste nicht mit Anzug und Krawatte nach Consulting Regeln kommen, wie es manchmal in der chefetage üblich ist. Die müssen sich austoben können.

Der Daimler Chef hat ja seit relativ kurzer Zeit sine Krawatte abgelegt. Wieviel Leitende Führungskräfte haben es ihm daraufhin (erst) nachgetan? Keine Ahnung, aber auch hier wird das gefühlt ein herdentrieb werden.

Was würde passieren wenn der MCK Europe Chef dasselbe tut? Folgen dann (erst) alle Partner und danach alle Berater mit?
Ok sagt dann immer noch nix über Uhren und anderes aus, aber ich behaupte, wenn wie bei der Krawatte plötzlich der Leader Casio statt Rolex trägt, denn würde es auch da zum Herdentrieb kommen.


Flyglobal
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
11.643
4.210
Paralleluniversum
Ich habe gar keinen Platz für eine Rolex. An meinem Handgelenk befindet sich eine Smartwatch. Die liefert fast überall Gesprächsstoff. Und passt vom 'Style' her besser zu mir als eine Rolex.
 
  • Like
Reaktionen: Australia

Australia

Erfahrenes Mitglied
30.05.2017
380
1
Naja, nicht jeder bei den großen trägt eine Rolex und hat passende Socken zum Innenfutter; ich wollte nur sagen, dass ein bestimmter vorherrschender Stil und impliziter Dresscode dort schon vorhanden sind. Kenne selbst auch "Ausbrecher", sowohl nach unten (trotzdem günstige Uhr) als auch nach oben (als Junior 5-stellig). Aber wie in der Ingenieurs-Branche an einem Dienstag in Hemd und Jeans beim Kunden vorbei zu kommen, wäre im Consulting wohl eher nicht möglich. ;) Selbst am "Office Day" (Freitag), offiziell mit casual look, ist man dort noch formaler gekleidet. Ist natürlich nur mein subjektiver Eindruck.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
10
EDLE 07
Modhinweis:
Beleidigungen/OT (und damit leider auch Posts, in denen solches zitiert wurde) wurden entfernt.
Wem es nicht gelingt in einem solchen Thread nicht persönlich zu werden:

Draussen spielen gehen, das Wetter ist toll.
Oder einfach woanders weiterlesen.
Vielen Dank.
 
  • Like
Reaktionen: hippo72 und Australia

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
11.643
4.210
Paralleluniversum
Stehe gerade in ATL am Gate und beobachte das de-boarding eines Fliegers.
Da fiel mir ein junger Herr mit so nem ultragrossen H am Gürtel auf....
Etwas over-sized, aber fand ich nicht schlimm.
 
  • Like
Reaktionen: Australia

Australia

Erfahrenes Mitglied
30.05.2017
380
1
Stehe gerade in ATL am Gate und beobachte das de-boarding eines Fliegers.
Da fiel mir ein junger Herr mit so nem ultragrossen H am Gürtel auf....
Etwas over-sized, aber fand ich nicht schlimm.

Das finde ich ziemlich genial...wenn das die Hermes-Fans wüssten...
Hier wird nicht etwa darüber sinniert, ob der H-Gürtel ein unverzichtbarer Bestandteil des Outfits jedes Gentleman sei, nein - es wird debattiert, ob es überhaupt der Umwelt zuzumuten ist, damit herumzustolzieren.
Endresultat: "Ist doch nicht so schlimm" (i.e. jeder macht mal Fehler!) :D(y)

Ich trage ihn jetzt übrigens hin und wieder bei Gelegenheit zum schlichten Outfit. Gefällt mir und sitzt gut. Angesprochen oder dumm angesehen hat mich noch niemand deswegen. Bin aber gerade fern abseits von Großstädten unterwegs und ich schätze, die meisten erkennen ihn sowieso nicht. :)
 
  • Like
Reaktionen: hippo72

Australia

Erfahrenes Mitglied
30.05.2017
380
1
Interessant diese Theorie aber nicht ausgeschlossen

Definitiv nicht ausgeschlossen. Habe das sogar schon mitbekommen...ein Bekannter von mir studiert auch noch und hat solch´ einen Gürtel und wurde von einem Kommilitonen auf seine Bekleidung angesprochen mit den Worten: "Deine Sachen gefallen mir voll hey, von Hilfiger hab´ ich übrigens auch total viel...aber keinen Gürtel" ... Er hat sich aber brav bedankt ohne weiteren Kommentar. (y)
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
13
Anmerkungen

Sitze gerade in QUL draußen und genieße ein kühles Getränk

An einem Tisch sitzt ein muskulös ausschauender Typ vom Typ Mucki Men

Rolex Bi Metallic in Gold
Armani T shirt
Prada Sonnenbrille

Das hier im Blog bebilderten Beitrag gezeigte Gürtel

Jeans Hose Marke nicht erkennbar
Sportschuh Adidas oder Nike


Bis auf die Uhr und dem Gürtel sind die Klamotten schlüssig
 

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.841
6.698
Odessa/ODS/UA
Die Hermes Gürtel haben einen großen Vorteil: die Gürtel und Schnallen sind untereinander austauschbar (bei gleicher Breite).

Ich habe z.B. Schnallen (also das 'H') in 4 unterschiedlichen Farben, dazu Gürtel in verschiedenen Farben und Strukturen.

So kann ich immer den Gürte perfekt aus Kleidung und Uhr abstimmen.

Sicher, die Einzelteile sind nicht gerade günstig, dafür die Qualität aber sehr gut. Einen Gürtel habe ich schon weit über 10 Jahre, sieht bei entsprechender Pflege noch immer wie neu aus.

Dagegen sind z.B. auch nicht gerade günstige Gucci Gürtel nach 2 Jahren reif für die Tonne - und damit trotz niedrigerem Anschaffungspreis zu teuer.