A3 Miles&Bonus: How-To: StarAlliance Gold mit Aegean (A3)

ANZEIGE

giorginho

Erfahrenes Mitglied
17.05.2019
456
448
ANZEIGE
"immer wieder" war schon korrekt. Meistens über Rabattcodes, nicht diese Aktionen wie jetzt, mit bereits im angezeigten Preis enthaltenen Ermäßigungen (außer ich meine letztes Jahr am BF. Gab es nicht damals auch 20% auf Biz ohne Code? :unsure:)
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.520
106
Du meinst so diese 20% mit Visa und so Zeug?

Nun ja das ist nicht wirklich mit den typischen 70/50/30% Aktionen die nach deinem Kalender finden kannst, weil die sich jedes Jahr wiederholen, vergleichbar.
Nein es waren 50% Aktionen, ich bin damit ein paar mal nach SKR geflogen, hat dann etwas über 200€ gekostet. Kann sein das dass targeted war, aber für mich ist da eine Aktion wie die andere ich habe keinen Kalender in dem ich mir die Aktionen der Vergangenheit eintrage. Es gibt ein Angebot das passt und ich buche, so einfach bin ich gestrickt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.627
10.122
BRU
"immer wieder" war schon korrekt. Meistens über Rabattcodes, nicht diese Aktionen wie jetzt, mit bereits im angezeigten Preis enthaltenen Ermäßigungen (außer ich meine letztes Jahr am BF. Gab es nicht damals auch 20% auf Biz ohne Code? :unsure:)
Ja, Black Friday gab es auch in Business. Genauso, wie hin und wieder die Visa-Aktionen oder "targeted" Angebote (die aber sehr selten). Während die üblichen 20% / 30% / 40% usw. -Aktionen in der Tat fast nur noch in Economy sind (mit ganz wenigen Ausnahmen, wo es auch in C 20% gab).

Hin und wieder habe ich die durchaus genutzt, und im Rahmen solcher Aktionen gebucht. Nur oft brauche ich einfach ein Ticket, und kann da nicht warten, ob es vielleicht eine Aktion gibt. Und wenn es dann zwar eine Aktion gibt, aber mittlerweile nur noch D oder C verfügbar, kommt das trotz Angebot teurer, als wenn man früher gebucht hätte und da vielleicht Z bekommen hätte. Davon abgesehen kommt es durchaus vor, dass vor / während solcher Aktionen niedrige BK ausgenullt werden, wenn sie die Tickets auf bestimmten Strecken / zu bestimmten Daten nicht "zu billig" verkaufen wollen.
 
  • Like
Reaktionen: giorginho und MANAL

giorginho

Erfahrenes Mitglied
17.05.2019
456
448
Du meinst so diese 20% mit Visa und so Zeug?

Nun ja das ist nicht wirklich mit den typischen 70/50/30% Aktionen die nach deinem Kalender finden kannst, weil die sich jedes Jahr wiederholen, vergleichbar.
Es ist eine andere Art Angebot, das stimmt schon, aber ich verstehe die Problematik eigentlich nicht, letztendlich kommt auch die Visa Aktion "immer wieder" 🤷‍♂️.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.644
2.941
letztendlich kommt auch die Visa Aktion "immer wieder"
Aber nicht genauso planbar wie die, die jährlichen Rabattaktionen oder?


Um auf den Status zurück zu kommen, wo stehen eigentlich Konditionen zum soft landing? irgendwie über sehe ich die gerade.

Denn Platin ist ja für gerade einmal 3900,78 Euro machbar, sich fast 73.000 Statusmeine und 54 Segmente ergeben, was dann 1950,39€ pro Jahr entsprechen würde, wenn man noch bedenkt, dass es für ein Jahr den Goldstatus und anschließend ein Jahr Silber für jemand drittes oben drauf gibt, könnte es eine lohnenswert Operation sein.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.204
16.666
Denn Platin ist ja für gerade einmal 3900,78 Euro machbar, sich fast 73.000 Statusmeine und 54 Segmente ergeben, was dann 1950,39€ pro Jahr entsprechen würde, wenn man noch bedenkt, dass es für ein Jahr den Goldstatus und anschließend ein Jahr Silber für jemand drittes oben drauf gibt, könnte es eine lohnenswert Operation sein.

Letztlich kommt es aufs selbe raus - wenn eine Person in einem Jahr die 54 Segmente fliegt, sind das Ergebnis drei Personenjahre Platin bzw. Gold. Da kann man die 54 auch durch drei teilen und jeder erfliegt sie für sich.

Außerdem führt das bereits erwähnte Trendziel Kasos/Karpathos zum Platin für 2.923,20 Euro und zum Gold (Requalifikation) für 265,60 Euro. Das ist natürlich nur ein theoretischer Fringe Case, aber das dürfte für Deine Rechnung ja genauso gelten.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.644
2.941
Letztlich kommt es aufs selbe raus - wenn eine Person in einem Jahr die 54 Segmente fliegt, sind das Ergebnis drei Personenjahre Platin bzw. Gold. Da kann man die 54 auch durch drei teilen und jeder erfliegt sie für sich.

Außerdem führt das bereits erwähnte Trendziel Kasos/Karpathos zum Platin für 2.923,20 Euro und zum Gold (Requalifikation) für 265,60 Euro. Das ist natürlich nur ein theoretischer Fringe Case, aber das dürfte für Deine Rechnung ja genauso gelten.
Nein meine Rechnung ist Festpreis, es sei denn die Airportgebühren oder ähnliche werden geändert, die S&G sind die einzige Variable.

In meinem Fall würde ich 44-50 der Segmente ohnehin brauchen, es würde nur die Fokusierung ändern, die vorher auf KLM&Co und sonst beim nächsten Skyteam oder Star Alliance Anbieter zum besten Preis gelegen hat, 2026 wird ganz nebenbei schon innerhalb von einem halbe Jahr der FTL Status für die Flüge der LH Gruppe abfallen die bei M&B nicht meilenfähig sind.

Die Goldqualificatiion selbst ist ja schon 1180,26 Euro Plus den zusätzlichen Kostenaufwand für weitere 1188 Statusmeilen möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.627
10.122
BRU
Unabhängig von der Frage, ob es Soft Landing gibt:

Natürlich kann man sich sowas theoretisch konstruieren. Bleibt aber die Frage, welchen Nutzen / Sinn das in der Praxis hat….

Also Du fliegst von November 25 – November 26 an die 45-50 Flüge mit A3/OA, und hast dazu auch ausreichend Meilen, um Platinum zu erreichen.

Von November 26 – November 27 bist Du dann Platinum, fliegst aber so wenig bzw. so wenig A3/OA, dass es nicht mal mehr zum Gold reicht, und Du daher vom „Soft landing“ profitierst. Nur wenn Du Nov.26 – Nov.27 eh kaum A3/OA fliegst, was nützt Dir dann der Platinum? Bei der LHG, TK und Co. bist Du damit „Fremd-Gold“, und der Platinum bringt Dir im Vergleich zum Gold genau gar nichts (genauso, wie mir der HON auf A3-Flügen im Vergleich zum SEN nichts bringt….).

Und der A3 Silber nützt Dir wirklich ausschließlich auf A3/OA-Flügen. Und wenn Du etwas A3/OA fliegst, erreichst Du den Silber auch so, da brauchst Du kein Soft landing.

Klar kann sich sowas auch ergeben, also 1 Jahr entsprechende Projekte, einjähriges Auslands-Studium mit ständigem Pendeln Griechenland - DE (o.ä., ständige A3-Flüge usw., und danach dann fast gar keine mehr. Und man sich dann freut, auf dem 2 Urlaubsflügen den Gold-Status zu haben. Nur sich damit eventuelle Runs für den Platinum „schönrechnen“, also dass man damit ja 1 Jahr Platinum, 1 Jahr Gold und 1 Jahr Silber wird?

Wobei mein Problem v.a. ist, dass ein relativ großer Anteil meiner A3-Flüge irgendwelche LHG-A3-Codeshare-Umsteigeverbindungen sind. Wo ich für das LHG-Segment natürlich meine M&M-Nummer angebe. Und es je nach Umsteigezeit nicht immer mehr reicht, in MUC/FRA/ZRH etc. die Nummer auf M&B zu ändern. Plus das Risiko der P-Tickets (wobei mein Anteil an P aber eher gering ist, da auf meinen Strecken und zu meinen Zeiten Seltenheitswert....).
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.644
2.941
was nützt Dir dann der Platinum?
Genau darum geht es eben nicht, Platinum bei A3 ist so mies, dass es keine relevanten Vorteile gibt.

Hier geht es um simple Mathematik, wenn es doe soft landing Regelung gibt, dann bekommt man für unter 4000 Euro zwei Gold mit dem Bonus noch einmal Gold verteilen zu können, welche auch noch einen Gegenwert darstellt.

Nur sich damit eventuelle Runs für den Platinum „schönrechnen“, also dass man damit ja 1 Jahr Platinum, 1 Jahr Gold und 1 Jahr Silber wird?
WIe schon beschrieben sondern es geht um pure Methematik, und die Optimierung von sowieso bereits anstehenden Flugoperationen, dann findet der Zubringer von ATH/SKG ausschließlich mit A3 statt dem günstigsten Angebot statt.

Wobei schon das Segment ATH-LIS zum Festpreis im Flextarif 117,44 Euro bzw 112,68 Euro für den Rückweg einen sehr konkurenzfähigen Preis mit erheblicher Flexibilität dar.


Nach den alten Regeln wäre der Status schon bis 01/2028 erledigt gewesen jetzt fehlt noch ein A3 Segment und ca. 1100 Meilen, was nun wirklich kein Problem darstellt, aber 2027 stellt sich eben die Frage ob sich lohnen könnte das Flugprofil etwas auf A3 zu optimieren.
 

giorginho

Erfahrenes Mitglied
17.05.2019
456
448
Moment, ich habe "Gold -> Silber -> Blau" geschrieben. Das ist sicher so.
Bezüglich Platinum steht noch überhaupt nichts in den AGB, also weder, ob man überhaupt zuerst Gold werden muss noch ob man nach einer verpassten Requali wieder erst auf Gold landet!

Es wäre sehr LOGISCH und ich halte es für so gut wie sicher, dass es lediglich eine "normale Statusstufe" über Gold ist und genauso funktioniert wie Gold (also wird Platinum erst freigeschaltet, wenn man Gold ist/erreicht und bei einem Downgrade landet man auf Gold). Aber bis das auch schwarz auf weiß auch in den AGB steht, weiß ganz ganz sicher keiner, wie es implementiert werden soll.

Ich als Gold sehe noch keine entsprechende Anzeige im Account, dass ich Platinum werden kann (z. B. "dir fehlen noch XY Flüge und xxxxx Meilen bis zum Platinum"), also kann ich auch noch nicht von den ersten Screenshots von Accounts, während Aegean die neue Darstellung getestet hat, die soetwas anzeigten, ausgehen, dass es so wie oben beschrieben funktionieren wird. Das wird es aber sehr wahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.644
2.941
Moment, ich habe "Gold -> Silber -> Blau" geschrieben. Das ist sicher so.
Bezüglich Platinum steht noch überhaupt nichts in den AGB, also weder, ob man überhaupt zuerst Gold werden muss noch ob man nach einer verpassten Requali wieder erst auf Gold landet!
Alles klar, danke.

Dann war ich nicht unfähig es zu finden.
Ich als Gold sehe noch keine entsprechende Anzeige im Account, dass ich Platinum werden kann (z. B. "dir fehlen noch XY Flüge und xxxxx Meilen bis zum Platinum"),
Sicher?

Logge dich mal an einem PC ein, bei mir ist das hier sichtbar:
Screenshot 2025-11-08 140956.jpg

könnte natürlich daran liegen, dass die Goldqualifikation schon abgelossen ist:
Screenshot 2025-11-08 141115.jpg
 
  • Like
Reaktionen: giorginho

giorginho

Erfahrenes Mitglied
17.05.2019
456
448
Logge dich mal an einem PC ein, bei mir ist das hier sichtbar:
Hast natürlich Recht, ich schaue meistens in die App, da dafür keine SMS/Email geschickt werden muss 😓. Mein Goldjahr läuft seit 1 Monat, also nächste Requali ist noch nicht erfüllt, aber die Anzeige bzgl. Platinum steht genauso drin (im Silber Account von Together Family aber nicht) ;)
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.627
10.122
BRU
Hier geht es um simple Mathematik, wenn es doe soft landing Regelung gibt, dann bekommt man für unter 4000 Euro zwei Gold mit dem Bonus noch einmal Gold verteilen zu können, welche auch noch einen Gegenwert darstellt.


WIe schon beschrieben sondern es geht um pure Methematik, und die Optimierung von sowieso bereits anstehenden Flugoperationen, dann findet der Zubringer von ATH/SKG ausschließlich mit A3 statt dem günstigsten Angebot statt.

Wobei schon das Segment ATH-LIS zum Festpreis im Flextarif 117,44 Euro bzw 112,68 Euro für den Rückweg einen sehr konkurenzfähigen Preis mit erheblicher Flexibilität dar.


Nach den alten Regeln wäre der Status schon bis 01/2028 erledigt gewesen jetzt fehlt noch ein A3 Segment und ca. 1100 Meilen, was nun wirklich kein Problem darstellt, aber 2027 stellt sich eben die Frage ob sich lohnen könnte das Flugprofil etwas auf A3 zu optimieren.
Bleibt aber für mich die Frage, ob 2 x Gold nebenbei und ohne zwanghaftes „Optimieren“ nicht sinnvoller ist, als 1 x Platinum mit zusätzlichem Zeit- und/oder Kostenaufwand, um dann im nächsten Jahr überhaupt nicht mehr A3 fliegen zu „müssen“, weil man ja dank Soft landing eh Gold ist. Obwohl sie eigentlich auf Deinen Strecken für Dich passende Flüge bieten – egal, ob es Dir jetzt um Preis und/oder Verbindung geht.

Und mal ehrlich: Jetzt schon für 2027 zu planen bringt doch nichts. Selbst wenn Du jetzt schon genau weißt, wann und wohin Du 2027 fiegen wirst und Deine eigenen Reisen für die nächsten 2 Jahre fix sind - die Flugpläne und Verbindungen werden sich bis dahin noch x-mal ändern. Außer, Du fliegst eh nur zum Spaß und suchst Dir Deine Strecken danach aus, wo Du am meisten Meilen für Dein Geld bekommst.... Nur wenn Du zu bestimmten Daten von A nach B willst / musst (und nicht irgendwann irgendwohin), kannst Du doch nicht sinnvoll 2 Jahre im Voraus planen.

Genau darum geht es eben nicht, Platinum bei A3 ist so mies, dass es keine relevanten Vorteile gibt.
Ich würde da erstmal abwarten. Vor November 2026 ist niemand Platinum, kann also niemand berichten, was der bringt. Einer der Haupt-Vorteile des HON sind für mich etwa die HON-Hotline und das bessere Service bei Unregelmäßigkeiten. Auch wenn ich jetzt nicht erwarte, dass der Platinum Customer Support da mithalten wird können – das sind Vorteile, die sich nicht in Geld beziffern lassen. Oder auch so Sachen, wie eventuelle Bevorzung bei WL für Voucher-Upgrades (wissen wir nicht, nach welchen Kriterien A3 hier geht, wenn mehr Paxe auf WL als kurzfristig I freigegeben). Und auch sonst ist da alles noch sehr schwammig….

Ansonsten ist für mich der einzige sichere Vorteil derzeit in der Tat das angekündigte kostenlose Hotline-Service (da kommt bei mir im Jahr doch einiges zusammen, wenn ich mal wieder für das Storno eines Full flex Business-Class-Tickest oder Award-Tickets die Hotline-Gebühren zahlen muss....)

Wahrscheinlich warten sie bei A3 selber ab, wie viele Leute denn Platinum werden….
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.644
2.941
Jetzt schon für 2027 zu planen bringt doch
Nun bei dir vielleicht, mein Vertriebsmann hat den Kalender schon bis Ende 09/2027 voll, mit vielen Zielen die TAP zumindest in den aktuellen Flugplänen ab LIS zu guten Konditionen anbietet.

dann im nächsten Jahr überhaupt nicht mehr A3 fliegen zu „müssen“
Die Idee dahinter ist ja auch, in diesem "schwachen" Jahr die benötigten Verbindungen durch Prämienflüge, das ist für A3 ziemlich atraktiv denn A3 verlangt ja keine Fantasiegebühren wie Treibstoffzuschlag oder Internationaler Zuschlag oder oder, dann fehlen aber natürlich Segmente und Meilen für eine Goldqualifikation.

Dann würde zB. SKG-STR für rund 7000 Meilen 32,41 Euro oder SKG-BER für und 7500 Meilen und 25,74 Euro kosten mit Platin wäre dann auch noch 46kg Aufgabegepäck in zwei Koffern inklusive.

Von daher ist es nur eine Frage der Mathematik, hier ist die Frage nach dem soft landing eine entscheidende Variable, aber das ist nichts was nun gelöst werden muss.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.627
10.122
BRU
… und dann wird TAP nächstes Jahr von irgendeiner Nicht-Star Alliance-Airline übernommen, tritt aus der Star Alliance aus (siehe SAS), und Deine Planung bezüglich Status und Statusvorteilen ist hinfällig. Und gerade bei TAP kannst Du das nicht ausschließen. Oder A3 ändert die Meilengutschriften.

Und woher weißt Du, wie die Flugpläne 2027 aussehen? Wie gesagt: selbst wenn meine Reisen, Strecken und Termine feststehen – die Flugpläne der Airlines tun das nicht. Schon gar nicht auf Strecken wie SKG.

Wenn ich von/nach SKG auf der Grundlage der Flugpläne von 2023 meine Flüge für 2025 geplant hätte, wäre da meine gesamte Planung aber x-mal zusammengebrochen. Sei es, weil bestehende Verbindungen weggefallen sind, sei es, weil andere, bessere Verbindungen aufgenommen wurden. Übrigens egal, ob mit A3 oder der LHG (habe jetzt nicht gezählt, wo ich mehr Flugplanänderungen habe bzw. ob bei irgendwelchen A3-LHG-Codeshare-Verbindungen der "Schuldige" öfter A3 oder die LHG sind).

Mag sein, dass Du Glück hast, und es bei Dir funktioniert. Oder Dir das Festhalten an Deiner Statusplanung so wichtig ist, dass Du dann neue bessere Verbindungen ignorierst, damit die nicht zusammenbricht (sofern das auf beruflichen Reisen überhaupt möglich ist)…Also etwa, wenn A3 einen Direktflug SKG-LIS aufnimmt, weiter via ATH (oder MUC/FRA) fliegst, weil Du ja die Flüge und Meilen eingeplant hast….

Hier irgendwelche "mathematischen Berechnungen" aufzustellen, hat mir zu viele unbekannte Variablen, um auf der Grundlage davon meine Flüge der nächsten 2 Jahre zu "optimieren"....
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.644
2.941
… und dann wird TAP nächstes Jahr von irgendeiner Nicht-Star Alliance-Airline übernommen, tritt aus der Star Alliance aus (siehe SAS), und Deine Planung bezüglich Status und Statusvorteilen ist hinfällig.
Im Gegenteil das wäre sogar perfekt, wenn TAP in SkyTeam landet soll mir das Recht sein dann ist es über Flying Blue abgedeckt, lästig wäre es wenn Oneworld zuschlägt, aber dann dürfte einen Statusmatch geben und könnte zum Ergebnis aus den Jahren 2017-2020 als ich aus jeder der drei Allianzen den höchsten Allianzstatus inne hatte.

Und woher weißt Du, wie die Flugpläne 2027 aussehen?
Logischerweise noch nicht, das ist aber auch noch gar nicht notwendig, sondern geht um eine grundsätzliche strategische Überlegung, bisher war Gold wegen der der einfachen Bedingungen automatisch drin, nach den neuen auch der 12er Pass für Deutschland - SKG wird dann unter 1400 Euro kosten und je nachdem wie dann die Gewichtung zwischen HAM/BER/STR aussieht sind auch die nötigen 18.000 Meilen inklusive, das dann ohne einen einzigen "unnötigen" Flug in der Liste zu haben.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.520
106
Ohje was für Gedanken und wie viel Aufwand kann man sich machen wegen eines schnöden Status bei einer Airline.
 

Rob on Travel

Reguläres Mitglied
10.01.2025
33
74
Idstein
@alinakl alle
Habe den Thread die letzten Tage aufmerksam verfolgt. Wurde von der Programmänderung ebenfalls überrascht.
Meine Exceltabelle sagt aber weiterhin, dass für mich A3 kurz vor TK im effizienten Erreichen des Gold Status liegt.

Beruflich bin ich mit der LHG und eher in West-/Nordeuropa unterwegs.
Die A3 Reisen sind daher alle privat motiviert. Zudem möchte ich ungern nur Segmente für einen Status fliegen.
Ideal sind für mich verlängerte Wochenenden Fr-So oder Sa-Mo.

Ich plane als Basis mit dem Aegean Pass FRA-ATH (12F, 30Tage).
Dieser kostet inkl. Steuern und Gebühren 5,5 Cent pro Meile (pro Returnflug 184,49€ / 3392 Meilen, in Y).
+ kostenloser Upfront Seat + Flexibilität

Ergänzend wollte ich den ATH-Balkan Pass kaufen. 4,8 Cent pro Meile.
Aber die Umsteigeverbindungen in ATH sind schlicht nicht praktikabel. Man bräuchte ein Hotel in Athen und ist nur kurz in den Destinationen
.

Also doch der ATH-Greek (ohne Santorini) Pass. (14F, 30 Tage).
Bei 25€ pro Segment und ca. 18€ Gebühren auch ca. 5,5 Cent pro Meile.
+ kostenloser Upfront Seat + Flexibilität

Ergibt für mich 6 schöne Wochenendtrips verteilt auf 2 Qualifizierungsperioden.
Für mich Gold bis 30.04.2028 für roundabout 1750€

Fragen:

1) Passt das so? Hier wird viel über 30% Aktion, Visa Aktion usw. gesprochen. Habe selbst einen Voucher im Account. Aber die sind ja nie günstiger als die Aegean Pass Segmente. Ausser der Flug startet mitten in der Nacht. Zudem gibt es nur minimal Meilen und keine Flexibilität. Oder habe ich Denkfehler?

2) Hier wird viel von einem Sweet Spot Verbindung gesprochen. Zwischen 2 Inseln. Kann mir das jemand genauer erklären? Man fliegt immer hin und her? Die Flüge mit Zwischenstop unter einer Flugnummer zählt doch nur als 1 Segment, oder?

3) Für einen Newbie der in Griechenland nur Athen und Chalkidiki kennt.
Habt Ihr Empehlungen für die geplanten 6 Wochend Inseltrips für mich?

Danke, viele Grüsse.
 

Rob on Travel

Reguläres Mitglied
10.01.2025
33
74
Idstein
Ohje was für Gedanken und wie viel Aufwand kann man sich machen wegen eines schnöden Status bei einer Airline.
Finde ich auch eher nervig und traurig, dass ich mich als LHG Kunde überhaupt mit dem Aegean Status beschäftigen “muss”.
Leider reichen aber 63 LHG Flüge und 21.270 € Jahresumsatz längst nicht für Senator.
Und EW oder LO “Bustouren” zum auffüllen oder die Strecke FRA-MUC statt Schiene widerstrebt mir moch mehr.
 
  • Like
Reaktionen: qualifyler

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.204
16.666
Hier wird viel von einem Sweet Spot Verbindung gesprochen. Zwischen 2 Inseln. Kann mir das jemand genauer erklären? Man fliegt immer hin und her? Die Flüge mit Zwischenstop unter einer Flugnummer zählt doch nur als 1 Segment, oder?

OA fliegt Sitia-Kasos-Karpathos-Rhodos. Das ist unter einer Flugnummer, somit ein Segment, aber preislich auch so recht attraktiv. Daraus kann man nerdmäßig zwei witzige Sachen basteln:

1.: KSJ-AOK und umgekehrt sind ab 8,30 Euro die billigsten Strecken im OA-Netz. Da kann man jetzt amüsante aber letztlich angesichts der Frequenz eher theoretische (wenn man nicht gerade auf einer der Inseln wohnt ;) ) Rechenspiele betreiben.

2.: Man kann natürlich auch jedes Teilstück einzeln buchen. Teurer, logischerweise, aber dann zählt es auch als drei Segmente. Wenn man es auf die Spitze treibt - und wenn man es einmal macht, ist es auch nicht mehr ganz so abstrus nerdmäßig - bucht man den ganzen Tagesumlauf der Maschine, denn die kommt morgens aus ATH und geht abends wieder dorthin zurück. Also ATH-JSH, JSH-KSJ, KSJ-AOK und AOK-RHO. Und zurück das selbe Spiel. Das dürfte die schnellste Variante (und auch eine der günstigeren) sein, um acht Segmente zu ballern.