AB Top Bonus: Kein Kostenloses Umsetzen auf XL-Seats für Nicht-Status-Inhaber möglich

ANZEIGE

DelaSarre

Aktives Mitglied
12.01.2011
129
1
ANZEIGE
Mir drängte sich nur die logische Schlussfolgerung auf. Wenn sie 199 Sitzplätze verkauft bekommen haben, dann hätten Sie auch 201 verkaufen können. Und wird nicht immer gesagt, alle Flüge werden überbucht? Das wird so oft geasgt. Ich weiß es nicht.

Deine Begründung, Touri Strecken werden nicht überbucht, und somit ist die Warscheinlichkeit, dass genau noch 1-2 Plätze frei bleiben, sehr hoch. Ich will es gerne glauben.

Nein, nicht alle Flüge werden überbucht.
Krass gesagt: Das Ausmaß der Überbuchung wird für jeden einzelnen Flug individuell festgelegt. Die Entscheidung, ob und wenn ja wie viel zu überbuchen hängt u.a. ab von (folgend vieles grob vereinfacht und weiß Gott nicht vollständig):

- Strecke (Rennstrecke vs. 1/7)
- und damit verbundene Ausweichmöglichkeiten bei Überbuchung: idealerweise einen nicht vollen Flug der eigenen Airline kurz später: dann mehr Überbuchungen; im Worst Case geht der Flug auf eine Ferieninsel und der nächste Flug erst eine Woche später: dann wird nicht überbucht.
- Art der Gäste auf dem Flieger: je mehr Geschäftsleute, desto mehr wird überbucht; je mehr Urlauber, desto weniger.
- Art der verkauften Tickets: je mehr Flextickets, desto mehr wird überbucht
- Wochentag
- Uhrzeit
- Erfahrung mit No-Shows auf dieser Strecke
- aktuell erzielbarer Ticketpreis vs. fällige denied boarding compensation
- nicht zu unterschätzen: individuelle Vorlieben des Yield Managers, der eine ist riskanter und überbucht mehr, der andere weniger (im Rahmen der Richtlinien und Software-Vorgaben)
- ...

Fazit: Auf einer Urlaubsstrecke mit wenig Auswahl an Alternativflügen durchaus möglich, dass der verantwortliche Yield Manager möglichst punktgenau auf eine Auslastung von 98-100% hinsteuert, und eben nicht auf 120%.
 

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
4
Na wieder was gelernt.

In Anbetracht dieser Fakten, und der Tatsache das es meist meine Hausstrecke DUS SPC betraf, die je nach Saison nur ein mal die Woche von AB angeflogen wird, denke, dass du recht hast.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Bei der Buchung von Notausgangsplätzen muss man bestätigen, dass man nicht zu den Gruppen gehört, die nicht pauschal als dafür ungeeignet betrachtet werden.

Beim Boarding geht für Notausgangsbucher stets das rote Lämpchen an. Dadurch erfolgt der Hinweis, dass die Eignung nochmal kontrolliert werden soll.

Die FB können jederzeit jemanden vom Notausgang umsetzen.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Woran hast Du das festgemacht. Fliege doch mal Rennstrecken wie ZRH-DUS. Da kann die Zahl der Platinums in einem Flieger schonmal zweistellig werden.

Durch meine geringe Stichprobe meinte ich das nicht repräsentativ. Dennoch war ich erstaunt, mehrfach auf vollen Fliegern FRA-TXL und zurück der einzige Plat gewesen zu sein. Vielleicht ist das aber auch einfach nur keine Rennstrecke.
 

Fjaell

Erfahrenes Mitglied
19.05.2010
1.099
920
Meine Erfahrung: Ich bin in diesem Jahr bisher 1x FR, 3x EZ und 4x AB geflogen. FR und EZY alle mit bezahltem XL-Seat/Exit und Priority Boarding. Auf allen Flügen wurde ich angesprochen und auf die Bedienung hingewiesen. Allerdings saßen auf LIS-SXF einmal zwei so "runde" Damen neben mir, dass ich mir eine Reaktion bei Notlandung nicht ausmalen wollte (aber ICH saß ja am Fenster ;-)). Bei den ganz kurzen Strecken mit AB hat mich das System einmal in die Exit-Row gesetzt, da kam niemand mit einer Einweisung. Umsetzung wurde auf allen Flügen versucht, aber nicht akzeptiert.
 

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Das ist mal wieder eine typisch deutsche Ansicht. Ist doch völlig egal, wenn sich ein Pax in eine leere Exit-Row nach Boarding completed hinsetzt. Solange sich keiner in eine belegte Reihe auf den Mittelplatz quetscht ist das doch völlig i.O. Null Aufwand für AB und zwei Kunden zufrieden gestellt. Den Einen in der Exit-Row, den Anderen der auf einmal nen freien Nebensitz hat.

Geh mit dieser Einstellung doch mal im ICE in die 1.Klasse. Mal sehen, was der Zugbegleiter dazu sagt: "Hey, cool, dass du dich hier lümmelst. Aufpreis ist was für Spießer" oder doch eher "Ich muss Sie höflichst bitten, meine typisch deutsche Einstellung zu respektieren, für eine besondere Komfort-Leistung den Aufpreis zu zahlen"?
 
  • Like
Reaktionen: Simineon

vonAnachB

Aktives Mitglied
11.04.2015
140
0
HAM, ZRH, MUC
Absolut, ich versteh auch nicht die Logik, dass ich mich bei nem freien Platz in der C nicht einfach dort hinsetzen darf. Derjenige, der schon in der C sitzt hat ja auch seinen Platz schon sicher... :rolleyes:

Hö??

Hatte ich von einem Klassenwechsel gesprochen?

ECO, dude, eco! Weisch?! Notausgang Eco? Nix verstehen?

Wer lesen kann ist klar im Vorteil....
 

vonAnachB

Aktives Mitglied
11.04.2015
140
0
HAM, ZRH, MUC
Ja, die fehlt Dir anscheinend wirklich :)

Es geht darum, eine kostenpflichte Leistung auch entsprechend zu bezahlen. Setzt Du Dich in der Bahn auch in die 1. Klasse, obwohl Du nur die 2. Klasse bezahlt hast ... nur weil da noch Plätze frei sind?

Wir könnten das dann ja auch noch ausweiten und sagen: Wenn im Flieger noch ein Platz frei ist, kann ich mich da auch ohne Ticket umsonst hinsetzen ... denn der Platz wäre ja eh frei - und alle anderen, die 100%ig mitfliegen wollen, haben ja einen Platz bezahlt ... :sick:

Eine nicht uninteressante Idee ... aber ... wahrscheinlich nicht Mehrheitsfähig :D

Aber nochmal anders gefragt: Was spricht dagegen, den XL-Platz im Flieger nachträglich zu bezahlen ... wenn man sich dahin unbedingt umsetzen will?


Nix spricht dagegen. Bin auch mit einverstanden.

Nur AirBerlin ist ja kein Maßstab. Ich kenne keine andere Premium Airline, die ihre Pax für einen Platztausch chargt. Wizzair, Easyjet, Ryanair etc könnte ich mir vorstellen schon.... Sind aber auch keine Premiumairlines.

Ein Kollege flog letzte Woche VIE-YYZ und setzte sich um auf Notausgang. Alles Leinwand gewesen bei den Wienern. War ja auch frei. Denn wären diese Plätze für manche die Kohle wert, würden sie die Leute auch bezahlen.

P. S. "Es geht darum, eine kostenpflichte Leistung auch entsprechend zu bezahlen."- das nennt man in Hamburg Blankenese "kleinkariert und Erbsenzählerei" :D
 
Zuletzt bearbeitet:

vonAnachB

Aktives Mitglied
11.04.2015
140
0
HAM, ZRH, MUC
Das ist mal wieder eine typisch deutsche Ansicht. Ist doch völlig egal, wenn sich ein Pax in eine leere Exit-Row nach Boarding completed hinsetzt. Solange sich keiner in eine belegte Reihe auf den Mittelplatz quetscht ist das doch völlig i.O. Null Aufwand für AB und zwei Kunden zufrieden gestellt. Den Einen in der Exit-Row, den Anderen der auf einmal nen freien Nebensitz hat.


Endlich einer, der wohl auch im Wohlstand aufgewachsen ist. Was kratzt mich das, wenn sich der Nachbar in der Reihe hinter mir auf Exit Row Platz D setzt wenn ich auf F sitze?

Meine Eltern haben sich immer für Charity Tätigkeiten eingesetzt. Und das haben sie mir gut beigebracht. Da packt mich null Neid und Zorn wenn jemand eine Leistung umsonst bekommt. Ich freu mich sogar für ihn.
 

moootz

Erfahrenes Mitglied
29.01.2012
532
0
NYC, KFRG
Hö??

Hatte ich von einem Klassenwechsel gesprochen?

ECO, dude, eco! Weisch?! Notausgang Eco? Nix verstehen?

Wer lesen kann ist klar im Vorteil....

Ach daran scheitert also dein Verständnis.
Dann stell dir doch einfach vor es heißt "XL-Seat Klasse". Dann verstehst es hoffentlich auch du.
Ich kann mich ja auch nicht in die NEK-C setzen mit der Argumentation "Alter, ist eh ECO sitz! ich nehm auch ECO service! kein klassenwechsel! Will nur vorne sitzen"
 
  • Like
Reaktionen: schlauberger und TGIF

Tecci79

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.167
0
Ach daran scheitert also dein Verständnis.
Dann stell dir doch einfach vor es heißt "XL-Seat Klasse". Dann verstehst es hoffentlich auch du.
Ich kann mich ja auch nicht in die NEK-C setzen mit der Argumentation "Alter, ist eh ECO sitz! ich nehm auch ECO service! kein klassenwechsel! Will nur vorne sitzen"

Dann möchte ich aber auch Meilenupgrade auf die XL-Seat-Klasse mit Warteliste und allem =; Und vor allem: Eine Kompensation wenn es mit meiner gebuchter XL-Seat-Klasse nicht klappt.
 

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Ich weiß nicht, wieso es so schwer ist zu akzeptieren, dass ein neuer aufpreis-pflichtiger Service auch konsequent durchgesetzt wird?

Bei aufpreis-pflichtigem Zusatzgepäck gibt's diese Diskussion ebenso wenig wie bei den vorbestellten Menues.

Scheinbar sind hier ein paar kleine Schmalspur-Anarchisten unterwegs... :doh:
 

TGIF

Erfahrenes Mitglied
12.09.2014
746
0
HAM
Ich weiß nicht, wieso es so schwer ist zu akzeptieren, dass ein neuer aufpreis-pflichtiger Service auch konsequent durchgesetzt wird?

Bei aufpreis-pflichtigem Zusatzgepäck gibt's diese Diskussion ebenso wenig wie bei den vorbestellten Menues.

Scheinbar sind hier ein paar kleine Schmalspur-Anarchisten unterwegs... :doh:
Gepäck-Zusatzgebühren sind doch eins der liebsten Bashing-Themen wenn's ums fliegen geht. Aber da man die zahlen muss bevor man ins Flugzeug steigt fällt es den meisten halt schwerer sich zu weigern ;)
 
  • Like
Reaktionen: bk512

ltk1704

Erfahrenes Mitglied
31.10.2014
263
1
Ich verstehe eigentlich die ganze Diskussion nicht. Jemand der sich auf einen XL-Seat umsetzt, misst diesem Sitz ja offensichtlich einen höheren Wert zu, als seinem ursprünglichen. Das ganze dann aber trotzdem gratis haben zu wollen, dafür habe ich kein Verständnis.
Ich buche ja auch nicht eco und setze mich dann in Business wenn was frei ist...
Und klar, Airberlin entstehen keine höheren Kosten, wenn man sich auf einen xl Seat umsetzt. Aber wenn jeder drauf spekuliert, dass es ja eh gratis geht wenn noch was frei ist, zahlen weniger dafür, also entgangener Erlös für ab...
 

Airwalk

Erfahrenes Mitglied
18.05.2010
2.244
14
DUS
Nur AirBerlin ist ja kein Maßstab. Ich kenne keine andere Premium Airline, die ihre Pax für einen Platztausch chargt.
Dann setz' Dich mal bei 4U mit Basic vorne in den Best-Bereich, wenn da noch was frei ist ... ;)

Natürlich mag es kleinkariert klingen oder als Erbsenzählerei belächelt werden, dass man den Anspruch, den man selbst hat, auch für andere definiert. Und wenn sich jemand auf D setzt obwohl man selbst auf F sitzt, mag das auch kein Problem sein ... aber wir wissen doch alle: Setzt man gewisse Regeln nicht konsequent um - wird es nur noch ausgenutzt .. siehe Handgepäck bei vielen Airlines. Letztens erst bei AB erlebt, als jemand einen großen Wanderrucksack mit 15kg als Handgepäck mitnehmen wollte: Ständig kam Sätze wie "Bisher war das nie ein Problem ... da hat nie jemand was gesagt ... bei XYZ geht das immer" ... alles einfach nur blabla. Würde man diese Dinge von Anfang an genau so konsequent chargen wie z.B. das Extra-Meal im Flieger - dann gäb' auch keine Diskussionen.

Meine Meinung: Wenn eine Leistung kostenpflichtig offeriert wird, dann sollte sie auch konsequent angewendet werden. Wer die Leistung gerne in Anspruch nehmen möchte, soll dafür auch dann bezahlen - oder sich mit seiner (gebuchten) Leistung zufrieden geben.

Ich denke auch nicht das sowas mit Neid oder Zorn zu tun hat ... ich nenn' das eher Gerechtigkeitssinn ...
 

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Wie AB es macht, ist es für manche falsch. Nimmt die Airline Gebühren für den XL-Seat, meckern die Leute. Kann man keine Sitzplatz vorher reservieren (ohne Status), meckern die Leute auch.

Was bei LH oder FR klaglos akzeptiert wird, wird bei AB gebashed. So ist das Forum...
 
  • Like
Reaktionen: Euphiletos und mglast

Airwalk

Erfahrenes Mitglied
18.05.2010
2.244
14
DUS
Und klar, Airberlin entstehen keine höheren Kosten, wenn man sich auf einen xl Seat umsetzt. Aber wenn jeder drauf spekuliert, dass es ja eh gratis geht wenn noch was frei ist, zahlen weniger dafür, also entgangener Erlös für ab...

Sicherheitsaspekte sollten auch bedacht werden. Die Kontrolle, ob eine Person berechtigt ist am Notausgang (=XL-Sitz) zu sitzen, kann nicht mehr auf dem standardisierten Weg durchgeführt werden. Das muss der FB dann kurz vor dem Start nochmal kontrollieren und ggf. wieder die Leute umsetzen. Halte ich daher auch deshalb für kontraproduktiv ...

Und ja: Auch heute sitzt öfters (nicht nur bei AB) der schwerhörige Opa, die etwas fülligere Frau oder das 10-jährige kleine Mädchen in der Exitrow - und alle könnten bei einem Notfall sicherlich nicht richtig helfen und sind eher eine Gefahr als eine Hilfe ...
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... Und klar, Airberlin entstehen keine höheren Kosten, wenn man sich auf einen xl Seat umsetzt. Aber wenn jeder drauf spekuliert, dass es ja eh gratis geht wenn noch was frei ist, zahlen weniger dafür, also entgangener Erlös für ab...

Vor allem, wenn man sich 25 Minuten vor Boarding die Belegung ansehen kann ... das ist sicherlich früher anders gewesen, aber jetzt bekomme ich durch OnlineCheckIn ja genau gezeigt, was noch zu haben ist / belegt ist. Wenn alle Exitrows frei sind, würde ich dann ja einfach Reihe davor/dahinter OLCIn und mit gleich umsetzen.
 

vonAnachB

Aktives Mitglied
11.04.2015
140
0
HAM, ZRH, MUC
Ach daran scheitert also dein Verständnis.
Dann stell dir doch einfach vor es heißt "XL-Seat Klasse". Dann verstehst es hoffentlich auch du.
Ich kann mich ja auch nicht in die NEK-C setzen mit der Argumentation "Alter, ist eh ECO sitz! ich nehm auch ECO service! kein klassenwechsel! Will nur vorne sitzen"


hahahahahaha

Ich red vom "Wechesel der Klasse" und er labert weiterhin Unsinn! Deine Intelligenz lässt mich sprachlos. :D
 

vonAnachB

Aktives Mitglied
11.04.2015
140
0
HAM, ZRH, MUC
Dann setz' Dich mal bei 4U mit Basic vorne in den Best-Bereich, wenn da noch was frei ist ... ;)

Natürlich mag es kleinkariert klingen oder als Erbsenzählerei belächelt werden, dass man den Anspruch, den man selbst hat, auch für andere definiert. Und wenn sich jemand auf D setzt obwohl man selbst auf F sitzt, mag das auch kein Problem sein ... aber wir wissen doch alle: Setzt man gewisse Regeln nicht konsequent um - wird es nur noch ausgenutzt .. siehe Handgepäck bei vielen Airlines. Letztens erst bei AB erlebt, als jemand einen großen Wanderrucksack mit 15kg als Handgepäck mitnehmen wollte: Ständig kam Sätze wie "Bisher war das nie ein Problem ... da hat nie jemand was gesagt ... bei XYZ geht das immer" ... alles einfach nur blabla. Würde man diese Dinge von Anfang an genau so konsequent chargen wie z.B. das Extra-Meal im Flieger - dann gäb' auch keine Diskussionen.

Meine Meinung: Wenn eine Leistung kostenpflichtig offeriert wird, dann sollte sie auch konsequent angewendet werden. Wer die Leistung gerne in Anspruch nehmen möchte, soll dafür auch dann bezahlen - oder sich mit seiner (gebuchten) Leistung zufrieden geben.

Ich denke auch nicht das sowas mit Neid oder Zorn zu tun hat ... ich nenn' das eher Gerechtigkeitssinn ...


DAS hat nur eine Bezeichnung: Böotisierung des Netzes! Mehr net. "Boden öffne dich und verschluck mich" würd ich grad an Deiner Stelle denken.