Kompensation am 5.4. ex MUC jetzt aber richtig

ANZEIGE

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
ANZEIGE
Das Rauchverbot in Flugzeugen kam doch lang bevor dem Nichtraucherschutz Gesetz in Deutschland. Nein es ist kein Sicherheitsgesetz, aber ich denke schon das ist ein grosser Aspekt davon auch wenn nicht in einem Gesetz festgehalten. Aber der Flug wird doch als Nichtraucherflug ausgezeichnet. Damit haben die meiner Meinung nach ein klares Kriterium gegeben bei der Buchung.

Bevor ich in ein verqualmtes Restaurant gehe, kauf ich mir lieber was im Supermarkt und esse das im Hotel. Ja ich kann mir das heutzutage aussuchen! Wenn es wo erlaubt ist: Fein OK, geh ich nicht hin.
Wenn es nicht erlaubt ist, und es trotzdem einer macht, mach ich den Mund auf. Das kann mir auch keiner verbieten oder ankreiden!
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.441
31
Das Rauchverbot in Flugzeugen kam doch lang bevor dem Nichtraucherschutz Gesetz in Deutschland. Nein es ist kein Sicherheitsgesetz, aber ich denke schon das ist ein grosser Aspekt davon auch wenn nicht in einem Gesetz festgehalten. Aber der Flug wird doch als Nichtraucherflug ausgezeichnet. Damit haben die meiner Meinung nach ein klares Kriterium gegeben bei der Buchung.

Bevor ich in ein verqualmtes Restaurant gehe, kauf ich mir lieber was im Supermarkt und esse das im Hotel. Ja ich kann mir das heutzutage aussuchen! Wenn es wo erlaubt ist: Fein OK, geh ich nicht hin.
Wenn es nicht erlaubt ist, und es trotzdem einer macht, mach ich den Mund auf. Das kann mir auch keiner verbieten oder ankreiden!

Es gibt kein generelles Rauchverbot an Bord von Airlines, das haben die Gesellschaften für sich ausgemacht. Gesetzlich verboten ist das rauchen auch Flügen in die USA (US Gesetz - wenn ich das richtig erinnere).

Und kein Mensch zwingt dich in der Nähe des Prinzen zu sitzen, ab ins Oberdeck oder in Reihe 55, Kompensation dürfte kein Problem sein. Aber warte mal, du willst nach Thailand einreisen - UUUPPSS.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.028
3.262
CGN
Aber dir ist schon klar das ein Bundesgesetz nicht an Bord eines thailändischen Flugzeuges gilt?

Unabhängig davon, dass die Frage der jeweils geltenden Rechte nicht ganz unkompliziert und undisutiert ist, dachte ich doch, dass Herr Schmidt an Board einer LH Maschine geraucht hat?!
 

esquilax

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
809
0
CGN
Schauen wir doch mal was Wikipedia dazu sagt:
Zitat: "Auch die Fluggesellschaften verhängten schrittweise seit den 1980er Jahren Rauchverbote, nachdem sich die Unterteilung von Flugzeugen in Raucher- und Nichtraucherzonen immer dann als eine Farce erwiesen hatte, wenn die Bereiche nicht baulich (zum Beispiel durch Trennwände) voneinander geschieden waren. Zunächst galt das Rauchverbot nur für Inlandsflüge oder Flüge unter einer bestimmten Dauer, wurde aber wenige Jahre später auf Kontinental- und Interkontinentalflüge ausgedehnt. Es wurde nicht nur gesundheitlich, sondern auch wirtschaftlich (niedrigerer Kraftstoffverbrauch durch geringeren Bedarf an Zapfluft sowie geringere Reinigungskosten) begründet."
Quelle: Rauchverbot – Wikipedia
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.441
31
Unabhängig davon, dass die Frage der jeweils geltenden Rechte nicht ganz unkompliziert und undisutiert ist, dachte ich doch, dass Herr Schmidt an Board einer LH Maschine geraucht hat?!

Geht es um Helmut Schmidt auf LH? Oder den Thai Prinzen auf TG?

Generell würde mich aber mal interessieren welches Recht wann in welchem Flugzeug gilt. Ich träume gerade von fliegenden Coffeeshops - was eine Marktlücke.
 
Zuletzt bearbeitet:

MUCSEN

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
1.215
3
GVA/BRN
Unabhängig davon, dass die Frage der jeweils geltenden Rechte nicht ganz unkompliziert und undisutiert ist, dachte ich doch, dass Herr Schmidt an Board einer LH Maschine geraucht hat?!
Die Anwendung deutschen Rechts an Bord eines in Deutschland registrierten Luftfahrzeugs bezieht sich meines Wissens nur auf Strafrecht. Bin juristischer Laie, aber das BNichtrSchG (welch schöner Name) ist davon sicher noch ein weit weg ...

Geht es um Helmut Schmidt auf LH? Oder den Thai Prinzen auf TG?
Das ist eigentlich das gleiche.
Oder um es anders zu formulieren:
Ich bin alt genug, um die Lebensleistung dieses Menschen so hoch einzuschätzen, dass mir seine persönliche ordnungswidrige Handlung egal wäre.
Und wenn SleepOverGreenland neben ihm säße und ich wie weit auch immer dahinter, ich würde ihm einen Sitzplatz-Tausch anbeiten (dem SoG!)
 
  • Like
Reaktionen: Maluku_Flyer

silversurfer

Erfahrenes Mitglied
Wenn's interessiert, der kann sich ja mal die Besitzverhältnisse der Kempinski Hotel Gruppe ansehen.
Ich bin gerade zu Gast bei der Thai Royal Family, im Flughafen Kempinski MUC...;)

Crown Property Bureau – Wikipedia

Gute Nacht - und nicht im Bett rauchen. Sollte auch der Thai-Prinz beherzigen, ist eine enorme Unfallquelle. Apropros: Gestrandet oder freiwllig - ich meine im Kempinski MUC?
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Ordnung ist das halbe Leben. In deinem Fall offenbar das ganze.

Das gilt dann aber doch sicher auch im Iran oder in Nordkorea. Und wenn nicht, warum?

Aergern wuerde ich mich darueber. Aber ich weiss auch, wann ich (leider) die Klappe halten muss, weil - obwohl prinzipiell nichts schlimmes oder im Recht - es grosse Problem nach sich ziehen wird.


Uebrigens: Aelter, war ein Tippfehler, meinte aelter und ein Komma vergessen. Hab ne Ami Tastatur ... keine Umlaute
 

Sausa

Erfahrenes Mitglied
16.01.2011
414
0
Was ist eigentlich aus seiner Maschine geworden, klebt da immernoch der Kukuck drann?
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
So ein Aerger - da wuerde ich mal den Mund aufmachen ;)

:p :D

Zu Hause und am Laptop hab ich ja meine deutsche Tastatur, auf der Arbeit (in den USA) halt eine mit amerikanischen Tasten. Klar kann ich die Belegung umstellen, aber zum Programmieren ist es sogar teils praktischer mit der Belegung, auf Grund extensiver Nutzung von [] und {} sowie ;
 
Y

YuropFlyer

Guest
:p :D

Zu Hause und am Laptop hab ich ja meine deutsche Tastatur, auf der Arbeit (in den USA) halt eine mit amerikanischen Tasten. Klar kann ich die Belegung umstellen, aber zum Programmieren ist es sogar teils praktischer mit der Belegung, auf Grund extensiver Nutzung von [] und {} sowie ;

Total OT aber:

extend.gif


Alt+132 gibt zB ein schönes ä :D
 
  • Like
Reaktionen: mumielein

Nok

Erfahrenes Mitglied
12.03.2009
507
1
Nakhon Rachasima
Bis vor ein paar Jahen gab es auch kein Burnout , das hat sich erst gebildet seitdem man auf dem Ticket krank feiern kann . Ebenso war es früher mit der Raucherei im Flugzeug oder Restaurant nie ein Riesenproblem , allenfalls lästig . Seitdem es aber einen Rechtsanspruch auf rauchfrei gibt , gibt es ebnso eine Menge Rumpelstilzchen , die auf jeden Fall ihr Recht haben wollen und unbedingt und überall muß Nichtraucherterritorium sein . Wen geht das was an wenn einer sich totrauchen möchte ? Folglich plädiere ich um der Freiheit Willen für Raucherrestaurants , die es aber auch nicht mehr geben darf weil sleepovergreenland husten muß wenn er da reingeht .

Zur Eindämmung von Empörungsreflexen : ich bin heilfroh , daß man in Flugzeugen und Restaurants nicht mehr rauchen darf , gönne darüber hinaus seiner Königlichen Hoheit sein Pfeifchen , der hat es schwer genug .
 

Nok

Erfahrenes Mitglied
12.03.2009
507
1
Nakhon Rachasima
Im Rahmen der letzten Asienreise des Herrn Somkiat , welche in einer Plastikschachtel-777 begann , befand sich in der Nachbarschachtel ein Herr Leo , französischer Nationalität , 5 Monate alt und mutmaßlich Nichtraucher . Herrn Somkiat packte das Grauen aber Herr Leo war so freundlich , die ganze Nacht durch die Klappe zu halten . Die Schiebetüre zu den Gemächern des Herrn Leo war im Eimer und darob hat die Thai Airways über dem Leo eine Art Zelt wie bei den Flüchtlingen im Sudan errichtet . Ich habe dies geknipst , weiß aber nicht wie man das hier einstellen könnte . Schachtel 2A war mit Gepäckstücken aller Art der Thai Airways vollgestopft weil angeblich die Sitzmotorik kaputt war . Die war aber nicht kaputt weil ich es nachts mal ausprobiert habe .

Wollte damit nur sagen : bei den Thai Airways ist immer irgendwas nicht so wie bei den anderen , auch die Preise . Und deswegen ist im Prinzip alles paletti .
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.946
511
Im Rahmen der letzten Asienreise des Herrn Somkiat , welche in einer Plastikschachtel-777 begann , befand sich in der Nachbarschachtel ein Herr Leo , französischer Nationalität , 5 Monate alt und mutmaßlich Nichtraucher . Herrn Somkiat packte das Grauen aber Herr Leo war so freundlich , die ganze Nacht durch die Klappe zu halten . Die Schiebetüre zu den Gemächern des Herrn Leo war im Eimer und darob hat die Thai Airways über dem Leo eine Art Zelt wie bei den Flüchtlingen im Sudan errichtet . Ich habe dies geknipst , weiß aber nicht wie man das hier einstellen könnte . Schachtel 2A war mit Gepäckstücken aller Art der Thai Airways vollgestopft weil angeblich die Sitzmotorik kaputt war . Die war aber nicht kaputt weil ich es nachts mal ausprobiert habe .

Wollte damit nur sagen : bei den Thai Airways ist immer irgendwas nicht so wie bei den anderen , auch die Preise . Und deswegen ist im Prinzip alles paletti .

Das mit 2A stimmt. Das war vor 3 Wochen mein Sitz, da war der auch schon defekt, angeblich aber vorher noch nie aufgefallen und sollte am selben Abend noch repariert werden.
Ich nehme stark an, dass nichts gemacht wurde. Ok. ist ja nur eine First.