• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
2.858
2.856
Aufgrund der Sprachbarriere zieht es die meisten direkt zu N26.

Mein Bekanntenkreis besteht fast ausschließlich aus Immigranten - USA, Irland, England, Iran. Ausschliesslich alle haben ein Konto bei N26.

Die Menschen hier ohne 4 deutsche Großeltern, welche ich gut genug kenne, haben ausnahmslos ein Konto bei der Sparkasse. Russen, Türken,... Selten mal Consorsbank oder andere gestandene Onlinebanken. N26 niemals.

Und die Kreditkarte, sofern sie eine haben, kommt meist bei Advanzia 😀.
 
  • Like
Reaktionen: ive

alex3r4

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
6.583
1.586
GIB | BER
Auch mit den n26 Prekariatskärtchen kann man Bargeld beziehen und im Parkhaus bezahlen.
Du weisst schon, dass man durch diese schwachsinnige Wortwahl merkt, dass das schon wieder ein Multiaccount von dir Troll ist, oder?

Wieso zur Hölle soll eine Online-Bank ein "Prekariatskärtchen" sein!?
Das ist ne normale Mastercard Debit.

Ich kenne auch jemanden, der hat ne SparkassenCard.

Ich auch, das sind in meinem Umfeld überwiegend die Boomer*, bei den jüngeren haben das nur Leute die sich entweder nie mit dem Thema beschäftigt haben oder halt von Geburt an sozusagen nie das Heimatkaff verlassen haben. Für letztere bietet die Sparkasse natürlich das ideale Produkt, völlig klar und nichts dagegen einzuwenden.

*Ausnahmen auch hier oft diejenigen, welche firmer im Umgang mit der Onlinewelt und Finanzen sind.

Nun kenne ich aber mindestens genauso viele Leute, welche bei N26, bunq, Revolut und Konsorten sind. Deren Einkommen ist im Durchschnitt deutlich über dem der Sparkassenfraktion. Was machen wir jetzt, wo das doch Prekariat sein soll @bahnfahrer_eu?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
2.871
5.360
Ich auch, das sind in meinem Umfeld überwiegend die Boomer*, bei den jüngeren haben das nur Leute die sich entweder nie mit dem Thema beschäftigt haben oder halt von Geburt an sozusagen nie das Heimatkaff verlassen haben. Für letztere bietet die Sparkasse natürlich das ideale Produkt, völlig klar und nichts dagegen einzuwenden
Mal nicht so überheblich. Vielleicht will man auch die in Deutschland mit Abstand meist herausgegebene Karte im ApplePay-Portfolio haben.
 
  • Like
Reaktionen: NFC, Hotel und AJ44

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.837
5.856
Mal nicht so überheblich. Vielleicht will man auch die in Deutschland mit Abstand meist herausgegebene Karte im ApplePay-Portfolio haben.
So ist es, für die Anwendung ist es alternativlos. Wobei ich da für mich persönlich zumindest immer mehr auch zugeben muss, die Karte kommt immer seltener zum Einsatz. Das allermeiste geht (mittlerweile) in meiner Bubble tatsächlich auch per Mastercard/Visa. Ansonsten halt leider weiterhin komplett Cash only. Sollte es dann überraschenderweise doch mal nur die Girocard sein, könnte ich theoretisch auch eine physische Girocard nehmen. Das Argument (sprich Sparkasse für Girocard in ApplePay) ist zumindest bei mir jetzt im laufe der letzten Zeit deutlich abgeschwächt.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.837
5.856
Besser haben als brauchen
Ja, irgendwo schon. Nur ist das mittlerweile ein vergleichsweise „teuer“ erkaufter Pluspunkt. Dafür nutze ich es zu selten. Wichtig ist auf jeden Fall ja, das liest man hier immer wieder bei diversen beschränkten Konten, das man irgendwie eine Girocard für den Notfall dabei hat.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
1.457
1.096
Bin auf einem Straßenfest. Ca 50 Stände. Jeder Stand hat richtige Terminals, keine billigen. Karten werden natürlich überall ab dem 1 Euro akzeptiert. 80-90% zahlen mit Karte. Warum schaffen das Banken in DE nicht?
Überteuert ist es auch nicht.
Malls haben auf, hier zumindest bis 20 Uhr heute. Sonne scheint 25 Grad. Im Winter wären es Sonne und 17. Alles ist total digital. Warum wollen Expats nicht in Jena wohnen wo alles dunkel und zu ist?
In München wären sie wenn dann wegen dem Lohn, aber sicher nicht wegen dem Lifestyle.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich finde es schon krass wie sie hier heute auf so einem "Event" wo fast alle Beträge die kassiert wurden unter 5 sind, absolut überall Karte genommen haben. (könnten sich hier natuerlich nicht erlauben keine zu nehmen) Und ca 80-90% haben mit Karte bezahlt. Alle Händler hatten normale Terminals, entweder Caixa oder BBVA meist. Anscheinend machen die gute Angebote. Amex ging auch immer. Aber im Biergarten in DE "dauert es zu lange".
 

alex3r4

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
6.583
1.586
GIB | BER
Mal nicht so überheblich. Vielleicht will man auch die in Deutschland mit Abstand meist herausgegebene Karte im ApplePay-Portfolio haben.
Kann man doch haben, kein Thema. Alles cool. Warum auch nicht.
Andere als "Spinner" zu bezeichnen, die sie nicht haben und normale Karten als "Prekariatskärtchen" zu bezeichnen ist halt völlig daneben, vor allem wenn man auch ansonsten einen auf Hobbynazi macht.
 
  • Like
Reaktionen: netzfaul und Reval

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
1.457
1.096
Kann man doch haben, kein Thema. Alles cool. Warum auch nicht.
Andere als "Spinner" zu bezeichnen, die sie nicht haben und normale Karten als "Prekariatskärtchen" zu bezeichnen ist halt völlig daneben, vor allem wenn man auch ansonsten einen auf Hobbynazi macht.
Alle total arm in den usa, uk, Schweden etc.
 
  • Like
Reaktionen: alex3r4

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
10.965
5.236
Also sind alle Ausländer Spinner.
Für den Besitz einer Girocard ist die deutsche Staatsbürgerschaft keine Voraussetzung. Das wäre Diskriminierung.
Im übrigen soll es ja auch tatsächlich Konsumenten unterschiedlichster Nationalität geben, die mit Bargeld bezahlen. Dass dies unter den Lesern dieses Fadens eher unterrepräsentiert sein dürfte, liegt am Thema.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Steht ja wahrscheinlich wieder nicht draußen dran, was akzeptiert wird, sondern man wird erst am Automaten überrascht.
Solange Bargeld angenommen wird, lässt sich dagegen nichts sagen. Natürlich steht es jedem Anbieter frei, mehr oder weniger groß mit diverser Kartenakzeptanz zu werben. Diese stellt ja, wie man hier lesen kann, einen nicht zu unterschätzenden Vorteil im Wettbewerb dar, den es gegenüber dem Konsumenten herauszustellen gilt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Warst Du kürzlich zur Party im „Pony“ auf Sylt?
Nehmen die etwa Karten?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
10.965
5.236
Man schließt (EU)-Ausländer von der Kartenzahlmöglichkeit aus -> Diskriminierung.
Unsinn, inhaltlich und rechtlich. Der Automat prüft nicht die Staatsbürgerschaft des Kunden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bin auf einem Straßenfest. Ca 50 Stände. Jeder Stand hat richtige Terminals, keine billigen. Karten werden natürlich überall ab dem 1 Euro akzeptiert. 80-90% zahlen mit Karte. Warum schaffen das Banken in DE nicht?
Weil die Händler darin keinen Vorteil sehen.
 
  • Like
Reaktionen: ive

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
10.965
5.236
Doch, man bietet Deutschen etwas, was man den Ausländern nicht anbietet. Deutsche/Inländer dürfen von staatlichen Stellen nicht bevorteilt werden.
Und was ist das? Muss man beim Automaten seinen deutsche E-Perso vorhalten, um irgend einen Exklusivservice für Deutsche zu erhalten?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
10.965
5.236
Bei unseren ganze Minijobbern aus aller Welt, das waren in den letzten Jahren weit über 100, hatten zwei ausländische Konten, und einer ein ein N26 Konto, alle anderen irgendeine normale deutsche Bank.
Jeder kann selbst entscheiden, ob er eine Girocard für hilfreich und sinnvoll oder für entbehrlich hält, und sein(e) Girokonto/konten entsprechend auswählen. Ganz unabhängig von der Staatsbürgerschaft. Gilt natürlich auch für Leser dieses Fadens.

Manchmal kommt mir bei mancher Ereiferung oder Wehklagen über nicht vorhandene bestimmte Kartenakzeptanz und das schwere Schicksal, das damit verbunden ist, der Gedanke von Luxusproblemen und Frustnörgelei.
Schade dass dieser Faden nicht etwas sachbezogener ist, dann könnte er durchaus auch für andere Menschen als Psychologen hilfreicher sein.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
3.619
1.507
Main-Taunus-Kreis
Unsinn, inhaltlich und rechtlich. Der Automat prüft nicht die Staatsbürgerschaft des Kunden.
.
Es wird Ausländern erschwert, weil sie in der Regel diese Karte nicht haben. Es muss da auch keine Überprüfung der Staatsbürgerschaft geben. EU-Ausländer werden im Gegensatz zu Inländern benachteiligt, wenn auch indirekt. (Auch versteckte Diskriminierung genannt) PUNKT. Informiere dich mal über das EU-Recht. Wo aber kein Kläger, da kein Richter, deshalb wird der Stadt das auch egal sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Like
Reaktionen: ive und alex3r4

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
10.965
5.236
Schade; ich wäre gespannt auf die juristische Argumentation einer solchen Klage und deren Erfolg.
Für mich wäre dann die nächste Frage, ob die Akzeptanz von ausschließlich Euros, die ja manche EU-Bürger auch nicht von Hause aus haben, auch eine Diskriminierung darstellt.
Selbige Frage kann man für die Verwendung ausschließlich der deutschen Sprache (sah zumindest so aus auf der Beschriftung) stellen, die für viele EU-Bürger eine mehr oder weniger hohe Hürde darstellt.
Wie gesagt; mich würde die Argumentation und der Ausgang einer solchen Klage interessieren. Das hätte vermutlich mehr Substanz als die Diskussion hier.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
3.619
1.507
Main-Taunus-Kreis
Ausländer kommen nicht schwerer an Euro-Bargeld als Inländer. Daher ist das nicht vergleichbar. Und deutsch ist anerkannte Amtssprache der EU, daher liegt auch hier keine Diskriminierung vor.

Natürlich wird bei so einer Sache keiner klagen, aber drüber philosophieren, was theoretisch möglich ist, darf man ja wohl noch.
 

ive

Erfahrenes Mitglied
24.09.2022
346
245
Ausländer kommen nicht schwerer an Euro-Bargeld als Inländer. Daher ist das nicht vergleichbar. Und deutsch ist anerkannte Amtssprache der EU, daher liegt auch hier keine Diskriminierung vor.
Na siehst du, jetzt erkennst du es selbst, das was du gestern geschrieben hast, stimmt nicht.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.529
7.578
Gestern war ich in einer herrlich alten Kiezkneipe, die Menschen standen Schlange um einen Tisch/Platz zu bekommen, die Gäste meistens jung (unter 30) und oft Ausländer, den die "fremden" Sprachen waren unüberhörbar. Die Getränke flossen in Strömen, und natürlich wurde keine Karten akzeptiert, hat aber niemanden abgehalten eine zweite oder dritte Runde zu bestellen. Einzig an den Zahlungsmöglichkeiten kann es also nicht liegen ob eine Gastronomie erfolgreich ist oder nicht. Und Ausländer scheinen mit Barzahlung klar zukommen, ich war erstaunt.

Glücklicherweise bleibt die Kartenzahlerfraktion dort fern, anders hätten wir wahrscheinlich nie einen Platz bekommen.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
1.899
1.432
ANZEIGE
.
So ist es, für die Anwendung ist es alternativlos. Wobei ich da für mich persönlich zumindest immer mehr auch zugeben muss, die Karte kommt immer seltener zum Einsatz. Das allermeiste geht (mittlerweile) in meiner Bubble tatsächlich auch per Mastercard/Visa. Ansonsten halt leider weiterhin komplett Cash only. Sollte es dann überraschenderweise doch mal nur die Girocard sein, könnte ich theoretisch auch eine physische Girocard nehmen. Das Argument (sprich Sparkasse für Girocard in ApplePay) ist zumindest bei mir jetzt im laufe der letzten Zeit deutlich abgeschwächt.
Grundsätzlich ist das bei mir auch so, da die Girocard Only Stellen nur wenige sind.

Allerdings beruht Deine Feststellung wahrscheinlich auf Deiner Wahl Visa/MC zu nutzen, denn nahezu alle hier die Kreditkarte akzeptieren nehmen auch Girocard.
Umgekehrt aber nicht, deswegen benötige ich die Girocard dennoch und in Kombination mit ApplePay entsprechend komfortabel nutzbar.

Oder anders ausgedrückt: ich komme ohne Einschränkungen mit der Girocard klar, bei den Kreditkarten müsste ich mein Einkaufsverhalten anpassen.

Ja, die Akzeptanz der Kreditkarte wird immer besser auch hier in der Region.
Das ist auch gut so.

Bin da nicht dogmatisch, eher pragmatisch, auch wenn nur Cash genommen wird, bin ich vorbereitet.
Nein, keine Detleftasche am Mann. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet: