Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
In der Gastronomie, quer durch die Bank, wird jetzt gerade massiv die obere Preisgrenze ausgestestet. Zumindest mein Eindruck. Egal, ob am einen Einde der Imbiss oder das Sternelokal.
Gerade da wäre flächendeckende Kartenakzeptanz ja sinnvoll, weil man dann immer alles zur Verfügung hat und das Geld lockerer sitzt.
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.853
2.766
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Heute in einer freien Autowerkstatt:
Im Büro hängt ein Schild: Reparaturen nur gegen Barzahlung. :eek:
Auf der Theke steht ein Kartenlesegerät, Visa funktioniert natürlich nicht, nur girocard. Er hat das Gerät von der Spaßkasse und vermutlich einen Altvertrag. Deshalb hat er alle KK sperren lassen. Ich habe ihm gesagt, er soll sich mal bei anderen Anbietern erkundigen, wieviel die für KK-akzeptanz verlangen.
Weiß jemand, welcher Anbieter für ihn günstiger wäre? Es geht um einzelne Beträge 200,-€ bis 500,-€, aber auch mal über 2.500,-€, wenn z. B. jemand Breitreifen und Leichtmetallfelgen als Schwa***verlängerung braucht.
Da gibts unzählige Angebote, auch abhängig ob monatliche Grundgebühr gewünscht und in welches Transaktionsvolumen im Monat anfällt.

 
  • Like
Reaktionen: herbert60

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.675
1.309
Oberfranken
Ja, aber dann eben in bar. Da viele Vermieter wohl auch keine Instant-Überweisungen unterstützen, reicht eben eine Überweisung vor Ort nicht aus. Bargeldlos heißt dann eben einfach Vorabüberweisung.
Ja, das ist leider immer noch oft so. Auf der eigenen Internetseite oder bei FeWo Seiten stehen oft keine genauen Angaben zur Zahlungsabwicklung. Dann wird ganz selbstverständlich Vorabüberweisung (ohne Absicherung) oder Barzahlung bei Anreise verlangt. Genau so ungünstig ist es, wenn man am Tag vor der Abreise bar bezahlen soll. Entweder muss man viel Geld währen des Aufenthaltes mit sich herumtragen oder am ATM holen. Nicht jeder Gast hat die hier üblichen KK mit kostenloser Abhebungsmöglichkeit.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.661
7.695
Finde auch immer diese Aussage "selbst an den Ständen" an sich komisch. Warum sollte man im Zeitalter von 5G denn an Ständen kein Terminal haben. Auf so dämliche Ausreden kommen eigentlich nur Deutsche.
Es sind keine technischen Gründe, wieso Händler keine Karten nehmen, es ist eine Geschäftsentscheidung. Sie halten es für entbehrlich.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.661
7.695
So jetzt hatte ich dann den ersten Biergarten der keine KK genommen hat. In Würzburg. Obwohl ein hochmodernes Bestell- und Kassensystem vorhanden war - das macht dann gar keinen Sinn ausser die Kassen können immer noch manipuliert werden.
wäre denn Girocard gegangen?
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Eine nette Unterhaltung mit einem Imbiss-Betreiber an einem größeren Berliner Bahnhof mit vielen internationalen Gästen:

- Es wird nur Bargeldzahlung akzeptiert;
- Normalerweise sei der Andrang auf das Bistro sehr groß (-> laut Inhaber ist er auf das Mehrgeschäft wg. Kartenzahlung nicht angewiesen);
- "In Berlin müsse man eben etwas Bargeld dabei haben. Das wisse man doch.";
- Kartenzahkung sei bei goßen Andrang nicht praktikabel;
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Eine nette Unterhaltung mit einem Imbiss-Betreiber an einem größeren Berliner Bahnhof mit vielen internationalen Gästen:

- Es wird nur Bargeldzahlung akzeptiert;
- Normalerweise sei der Andrang auf das Bistro sehr groß (-> laut Inhaber ist er auf das Mehrgeschäft wg. Kartenzahlung nicht angewiesen);
- "In Berlin müsse man eben etwas Bargeld dabei haben. Das wisse man doch.";
- Kartenzahkung sei bei goßen Andrang nicht praktikabel;
Ist doch alles gelogen.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Wie immer haben die Nerds viel Meinung aber keine Ahnung,

Bei Beträgen unter 10 Euro (wie hoch ist wohl der Betrag im Bistro/Kiosk in der Regel?) ist lediglich die Zahlung mit Smartwatch oder Handy schneller als Barzahlung. Sobald hingegen eine PIN oder Unterschrift ins Spiel kommt gewinnt Bargeld deutlich.


Aber klar, der Kioskbetreiber ist ein schlechter Unternehmer, hat keine Ahnung wie sein Geschäft funktioniert, lügt und außerdem ist er eh ein krimineller Steuerhinterzieher.

Wahnsinn diese Witzfiguren hier….
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.586
2.334
Wie immer haben die Nerds viel Meinung aber keine Ahnung,

Bei Beträgen unter 10 Euro (wie hoch ist wohl der Betrag im Bistro/Kiosk in der Regel?) ist lediglich die Zahlung mit Smartwatch oder Handy schneller als Barzahlung. Sobald hingegen eine PIN oder Unterschrift ins Spiel kommt gewinnt Bargeld deutlich.


Aber klar, der Kioskbetreiber ist ein schlechter Unternehmer, hat keine Ahnung wie sein Geschäft funktioniert, lügt und außerdem ist er eh ein krimineller Steuerhinterzieher.

Wahnsinn diese Witzfiguren hier….
Für den Betreiber ist es nur schneller, wenn das Bargeld halbwegs passend gegeben wird. Und weshalb Unterschrift/PIN deutlich langsamer sein soll erschließt sich mir nicht. Jemand der erst noch schaut ob er mit Scheinen oder Münzen zahlt,Rückgeld usw. das dauert mMn viel länger. Und wenn man überall mit Karten zahlen könnten, würde alle wahrscheinlich auch direkt mit Smartphone oder Smartwatch zahlen und gar keine Geldbörse mit sich rumschleppen, welche man erst wieder rauskramen muss. Oder nur noch eine kleine Mini-Geldbörse wo nur Karten drin sind.

Das sind für mich alles nur faule Ausreden um keine Kartenzahlung zu akzeptieren und sich am besten auch gar nicht damit auseinander setzen zu müssen.
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.853
2.766
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
NDR Nordstory-Doku gesehen. Dabei auch ein Fischbrötchenstand. Auf dem Tresen ein Pappschild "Keine Kartenzahlung möglich". Die belegen die Brötchen erst bei Bestellung. Da wäre mehr als genug Zeit vorab den Preis einzutippen und während das Brötchen belegt wird, zahlt der Kunde kontaktlos mit Karte. Da könnte man jede Menge Zeit sparen, aber müsste vermutlich mehr Steuern zahlen. ;)
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Lies doch einfach den Link anstatt deinen Glauben oder meinetwegen auch persönlichen Erfahrungen hier irgendwie Gewichten zu wollen? Meine Güte…

Und nochmal. Natürlich wäre es schön, wenn man überall mit Kate zahlen könnte und noch schöner wäre es, wenn man das wie bspw. in den USA ohne Ankündigung an die Kassenkraft machen könnte, das bestreitet hier doch auch niemand?

Aber wenn man schon behauptet, dass in einem Kiosk/Bistro Kartenzahlung (deutlich) schneller ist als Barzahlung, dann sollte man das auch belegen können - die Studie kommt zu einem anderen Ergebnis.

Alleine die Behauptung, dass dann jeder mit Uhr/Handy zahlen würde ist schon wieder so abstrus und fernab jeglicher Lebensrealität, dass man euch Nerds in eurer Bubble einfach nicht ernst nehmen kann.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

aber müsste vermutlich mehr Steuern zahlen
Vielleicht (anderen Straftaten vorzuwerfen und Pauschalverurteilungen scheinen hier ja inzwischen normal zu sein).

Definitiv hingegen müsste man Gebühren zahlen.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.586
2.334
Lies doch einfach den Link anstatt deinen Glauben oder meinetwegen auch persönlichen Erfahrungen hier irgendwie Gewichten zu wollen? Meine Güte…

Zitat: „und die Zeit von der Nennung des Kaufbetrags bis zur Ausgabe des Kassenzettels oder dem Schließen der Kassenschublade gestoppt“

Genau da ist doch schon ein Fehler, jemand der mit Karte zahlt braucht nicht extra zu warten bis Betrag x genannt wird. Wenn ich mit Karte zahle habe ich diese schon an der Kasse parat.


Aber wenn man schon behauptet, dass in einem Kiosk/Bistro Kartenzahlung (deutlich) schneller ist als Barzahlung, dann sollte man das auch belegen können - die Studie kommt zu einem anderen Ergebnis.

In dem Link steht doch das Smartphone Zahlung und Kontaktlos schneller als Bargeldzahlungen sind. Und ganz ehrlich die dort genannten Zeiten für Smartphone und Kontaktlos Zahlungen sind schon extrem hoch. Wenn ich irgendwo zahlen muss habe ich die Karte oder das Smartphone/Smartwatch schon bereit und dann dauert das keine 10 Sekunden. Allerdings haben sie in der Studie ja auch die Zeit gemessen von Nennung des Preises bis zum Abschluss der Zahlung. Ein Bargeldzahler fängt ja dann meist erst an zu schauen ob man mit Scheinen oder Münzen zahlt, während das jemanden mit Karte/Smartphone usw ja vollkommen egal ist.


Alleine die Behauptung, dass dann jeder mit Uhr/Handy zahlen würde ist schon wieder so abstrus und fernab jeglicher Lebensrealität, dass man euch Nerds in eurer Bubble einfach nicht ernst nehmen kann.
Einfach nur mal den Kopf einschalten. Wenn du überall mit Karte/Smartphone/Smartwatch zahlen könntest, dann würdest du diese auch primär nur dabei haben und nutzen. Selbst meine Schwiegereltern (>70 J) zahlen mit Smartwatch im Supermarkt.

Deine Bubble ist wahrscheinlich einfach nur zu klein.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.956
3.225
Main-Taunus-Kreis
ANZEIGE
Bei Beträgen unter 10 Euro (wie hoch ist wohl der Betrag im Bistro/Kiosk in der Regel?) ist lediglich die Zahlung mit Smartwatch oder Handy schneller als Barzahlung. Sobald hingegen eine PIN oder Unterschrift ins Spiel kommt gewinnt Bargeld deutlich.
Das ist wieder so typisch deutsch, den Kaufbetrag mit Bezahlgeschwindigkeit in den Zusammenhang zu bringen. Kartenzahlung dauert zwischen 0 und 50€ genau gleich lange, wenn man eine normale Karte hat. Mit Unterschrift gibt es kaum noch Karten und die PIN ist im Zweifel schneller eingegeben als wenn man das passende Geld sucht. Barzahlung ist nur schneller, wenn man nicht korrekt abrechnet....und das auch nur, wenn man nicht wechseln muss.