ANZEIGE
Ist ja auch München. Allerdings ist es im Ausland auch in Gegenden mit sonst geringerem Preisniveau im Vergleich sehr teuer.In Münchens Touriviertel zahle ich auch 2 Euro/Kugel und trotzdem keine Kartenzahlung.
Ist ja auch München. Allerdings ist es im Ausland auch in Gegenden mit sonst geringerem Preisniveau im Vergleich sehr teuer.In Münchens Touriviertel zahle ich auch 2 Euro/Kugel und trotzdem keine Kartenzahlung.
Aber sonntagszuschläge gönnst du ihnen nicht.Nicht bei den Expats, die ich kenne. Im Gegenteil.
Wer es nicht schafft, an den anderen sechs Wochentagen seine Einkäufe zu erledigen, ist nicht zu helfen. Auch nicht, wenn man im Freistaat Bayern wohnt.
Selbst arbeite ich im durchgehenden Dreischicht-Betrieb und gönne jedem seinen freien Sonntag. Besonders dem Ladenpersonal.
Gibt ja auch keinerlei Studenten denen das vollkommen egal wäre sonntags zu arbeiten.Aber sonntagszuschläge gönnst du ihnen nicht.
Ist doch schön für eine Fachkraft in einem Land zu landen mit 8 Monaten Winter wo dann jeden Sonntag noch alles total deprimierend draußen ist, weil nix los ist.Aber sonntagszuschläge gönnst du ihnen nicht.
Kannst du bitte diesen notorischen Begriff "Fachkraft" durch einen anderen ersetzen? Seit der Kampagne 2015 wird der Begriff von vielen spöttisch zur Bezeichnung des genauen Gegenteils verwendet und ist somit vollkommen entwertet. "Hochqualifiziert" wäre eindeutiger.Ist doch schön für eine Fachkraft in einem Land zu landen mit 8 Monaten Winter wo dann jeden Sonntag noch alles total deprimierend draußen ist, weil nix los ist.
8 Monate Winter? Ok, vielleicht, aber dafür mittlerweile absolut schlimme Sommer. Gerade jetzt, wieder tropische Nächte mit 22 Grad in der Nacht. Dann lieber 8 Monate Winter, da kann man sich wenigstens noch gegen Anziehen.Ist doch schön für eine Fachkraft in einem Land zu landen mit 8 Monaten Winter wo dann jeden Sonntag noch alles total deprimierend draußen ist, weil nix los ist.
Ich meinte echte Fachkräfte. Ja haben andere Länder allerdings ist dort der Rest eben modern. Und die ganzen Fachkräfte gehen auch eher weniger in die ländlichen US Nordstaaten.Kannst du bitte diesen notorischen Begriff "Fachkraft" durch einen anderen ersetzen? Seit der Kampagne 2015 wird der Begriff von vielen spöttisch zur Bezeichnung des genauen Gegenteils verwendet und ist somit vollkommen entwertet. "Hochqualifiziert" wäre eindeutiger.
8 Monate Winter haben auch andere Länder die erfolgreich Hochqualifizierte anlocken, wie z.B. Kanada, und auch in den nördlichen US-Staaten lassen sich welche nieder. Nachteiliges Klima scheint also nicht sehr abschreckend zu sein.
Oktober bis April Mai ist quasi Winter Wetter. Und vor 2 Wochen war es ja auch eher wir im Winter obwohl Sommer war.8 Monate Winter? Ok, vielleicht, aber dafür mittlerweile absolut schlimme Sommer. Gerade jetzt, wieder tropische Nächte mit 22 Grad in der Nacht. Dann lieber 8 Monate Winter, da kann man sich wenigstens noch gegen Anziehen.
Schlimme Sommer? Ihr hattet wochenlang nicht mal wirklich 20 grad, nachts teils unter 10. gibt doch wenig bewohnte Gegenden wo die Sommer schlechter sind.8 Monate Winter? Ok, vielleicht, aber dafür mittlerweile absolut schlimme Sommer. Gerade jetzt, wieder tropische Nächte mit 22 Grad in der Nacht. Dann lieber 8 Monate Winter, da kann man sich wenigstens noch gegen Anziehen.
Interessantes Bild. Ist das nur vollkommen unfundierte Polemik gespickt mit billigen (u.a. sexistischen und rassistischen) Stereotypen oder gibt es tatsächlich seriöse Untersuchungen, inwieweit gewisses Auftreten in Onlineforen Rückschlüsse auf Bauchumfang, Alter, Ethnizität, Geschlecht, soziale Situation und Alkoholkonsum (in spezifischer Kombination) zulassen?Es geht nicht darum, sich über etwas aufzuregen. Die Geld- und Finanz- Threads des Vielfliegertreffs bieten vielmehr dicken, alten weißen Männern eine Möglichkeit , sich die Einsamkeit wegzuschwatzen. Gerne als Ergänzung zur täglichen Flasche Wein.
Ich finde es keineswegs problematisch und ich habe auch keinerlei Äußerung dahingehend getätigt. Ich bitte von solchen Unterstellungen Abstand zu nehmen.Hm und warum findest du es dann problematisch das man bei Berliner Bürgerämtern deiner Meinung nach nicht einheitlich mit Karte zahlen kann? In Berlin gibt es ca. 120 Bürgerämter, da findet man auch noch eines in dem man bar bezahlen kann, oder mit AMEX.
Da sprichst Du ein Thema an, bei dem die Zahlweise nur ein Aspekt ist; genauer gesagt sprichst Du zwei Fragen an:Es geht doch eher darum das man solche Prozesse einheitlich gestaltet. Das es das Deutschlandticket nicht einfach am Automaten und ohne Abo gibt ist ziemlich daneben. Es wirkt als wollte man den vollen Erfolg des Tickets schon mit dem Vertrieb verhindern.
Keiner sagt, dass sie keinen akzeptablen Preis bekommen könnten. Sie wollen einfach nicht. Sie sind mit dem, wie sie's bislang machen, offenbar zufrieden und sahen zumindest in den letzten 10 Jahren keinen Grund, da etwas zu ändern. Mein Tipp: einfach dort nicht hingehen, wenn man das als schlechten Service empfindet.Kann mir doch niemand erzaehlen, dass so eine Kette keine akzeptablen Preise bekommen kann. Gerade in Anbetracht von AP/GP ist das doch mehr als albern.
reaktionen auf solche Beiträge sind ein zweischneidiges Schwert. Einerseits verleitet man zu weiterem Getrolle (das ist blöd), andererseits gibt man einsamen Menschen mit einer Rückmeldung etwas Zuwendung (das ist wiederum nett). Also was machen?ist das nur vollkommen unfundierte Polemik
Eine Fachkraft muss keineswegs hochqualifiziert sein. Für die meisten Fachkräfte (als neutraler Begriff, keineswegs spöttisch) wäre das Attribut "hochqualifiziert" eher seltsam anmutend und man könnte vielleicht Spott vermuten.Kannst du bitte diesen notorischen Begriff "Fachkraft" durch einen anderen ersetzen? Seit der Kampagne 2015 wird der Begriff von vielen spöttisch zur Bezeichnung des genauen Gegenteils verwendet und ist somit vollkommen entwertet. "Hochqualifiziert" wäre eindeutiger.
[...]obwohl die Spanier sonst eben relativ wenig auf die Kette bekommen.
Wie geht iDeal denn über Revolut?In den Niederlanden gibt es das auch viel inzwischen, gesehen habe ich meistens https://www.butlaroo.com/ oder https://jamezz.nl/
Bei manchen davon kann man jedoch nur per iDeal bezahlen, was für ausländische Gäste nicht geht (es sei denn, sie haben ein Konto bei Revolut oder Bunq).
Geht wohl nur für Geschäftskunden. https://help.revolut.com/de-DE/help/receiving-payments/ideal/business/Wie geht iDeal denn über Revolut?
Das Hervorheben positiver Aspekte liest sich aber meistens "Alles in Deutschland ist bescheiden, das Wetter ist schlechter als in allen anderen Ländern, ich muss sonntags einkaufen, wer nur Bargeld akzeptiert, hinterzieht Steuern." Das führt auch zu Abwehrreaktionen bei Leuten, die selbst einiges in Deutschland kritisch sehen.Ich fand es auf den letzten Seiten des Threads spannend mitanzusehen wieviele hier nicht damit klarkommes, dass jemand für ihn positive Aspekte scheinbar unterlegenerer Länder ggü. Deutschland hervorhebt.
Sind halt fast alles Fakten. Und das vieles in DE eher zweitklassig ist, auch wenn es ganz neu ist, ist ja wohl auch erwiesen. Oder, dass man in DE ständig Ausreden für Dinge hört, die nicht gehen, die überall sonst Standard sind. Das sieht man ja schon an den Malls, die sehen oft total scheiße aus obwohl sie neu sind. Das macht man so gut wie überall viel besser. Verstehe es wer will.Das Hervorheben positiver Aspekte liest sich aber meistens "Alles in Deutschland ist bescheiden, das Wetter ist schlechter als in allen anderen Ländern, ich muss sonntags einkaufen, wer nur Bargeld akzeptiert, hinterzieht Steuern." Das führt auch zu Abwehrreaktionen bei Leuten, die selbst einiges in Deutschland kritisch sehen.
Schlechte "Malls" (das korrekte Wort ist übrigens Einkaufszentrum) sind gut für die Inhabergeführten, kettenunabhängigen Spezialitätenläden in der Stadt.Sind halt fast alles Fakten. Und das vieles in DE eher zweitklassig ist, auch wenn es ganz neu ist, ist ja wohl auch erwiesen. Oder, dass man in DE ständig Ausreden für Dinge hört, die nicht gehen, die überall sonst Standard sind. Das sieht man ja schon an den Malls, die sehen oft total scheiße aus obwohl sie neu sind. Das macht man so gut wie überall viel besser. Verstehe es wer will.
Lustig wie du so tust als gäbe es in DE mehr unabhängige kleine Läden als in anderen Ländern. Dabei verweisen eure Innenstädte doch total in letzter Zeit.Schlechte "Malls" (das korrekte Wort ist übrigens Einkaufszentrum) sind gut für die Inhabergeführten, kettenunabhängigen Spezialitätenläden in der Stadt.
Und das macht man überall viel besser? Selten so gut gelacht mein Bovinaer'scher Freund.
*verwaisenLustig wie du so tust als gäbe es in DE mehr unabhängige kleine Läden als in anderen Ländern. Dabei verweisen eure Innenstädte doch total in letzter Zeit.
Ja die Malls sehen in anderen Ländern teils eben viel besser aus vom Design. Selbst diese neuen Malls wie Mall of Berlin oder damals das Alexa sind furchtbar im Vergleich zu hier in Barcelona oder Madrid zB.
Allein das so gut wie Nichtvorhandensein von inhabergeführten Supermärkten wird das bestätigen. Gibt es wo anders ja an der jeder Ecke, und in DE abgesehen von Berlin so gut wie gar nicht. Und auch da werden sie von den Behörden kaputt gemacht und man fördert damit die großen Ketten.*verwaisen
Und inhaltlich: hast du Quellen hierfür? Oder ist das nur "dein Gefühl"?