Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.904
2.471
ANZEIGE
Ja und, ich habe nichts zu verbergen. Ich kann dieses Gejammer wegen der "Freiheit" nicht mehr hören.
Natürlich wird diese Aussage in der Luft zerrissen. Wir haben alle etwas zu verbergen. Unsere Passwörter, um uns vor Missbrauch zu schützen, unsere Persönlichen Daten, um in Ruhe gelassen zu werden, etc.

Was ich persönlich aber auch nicht vor dem Staat, meiner Bank und den Zahlungsnetzwerken zu verbergen habe, ist mein Einkaufsverhalten und Geldströme. Umso mehr der Staat sieht, umsoweniger muss ich mich in 6-8 Jahren sorgen, dass bei einer Steuerprüfung etwas zu beanstanden ist. Mehr Zahlung mit Papertrail bedeutet mehr Steuerehrlichkeit, und das kommt uns allen zugute.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tmmd

KatBa

Erfahrenes Mitglied
13.08.2020
848
616
Das liegt schlicht daran das du Diners zu den gleichen Konditionen wie Visa mit dem gleichen Vertrag bekommst, wie übriegens auch JCB und UP. Für Amex musst du aber einen gesonderten Vertrag mit Amex abschliessen. Die Abrechnungen musst du dir dann auch aus einem anderen Portal runterladen - macht halt Arbeit für wenig mehr Umsatz. Bei uns macht Amex keine 2% vom Umstatz aus, Karten liegen aber in der Zwischenzeit bei fast 80%.
Jcb nehmen die auch und einiges andere, nur kein amex.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.846
5.547
Z´Sdugärd
Ohne dieses wäre unsere Freiheit dahin.
Wieviel Lack hast du den gesoffen bitte? Kommt jetzt wieder die Nummer mit "den nicht rechtschaffenden wird das Konto gesperrt von der Deutschland GmbH"?????? Zuviel US Schinken angeschaut? Oder nur in zuvielen Telegramm Kanälen unterwegs?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wer nichts zu verbergen hat, soll sich hier mit Klarnamen und Mobilfunknummer anmelden !
Fang doch einfach mal an....
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.955
3.222
Main-Taunus-Kreis
Klar hast du was zu verbergen wie jeder andere auch. Oder willst du mal kurz deine Kartennummer und PIN veröffentlichen? Und ich nehme mal an das du auch die Tür schliesst wenn du aufs Klo gehst, zumindest in den Restaurants in denen du mit Karte zahlts.

"Ich habe nichts zu verbergen" ist einfach ein dummer und platter Spruch - und jeder soll doch bitte selber entscheiden was er verbergen möchte.
In einem Land mit Meldepflicht und Namen an den Häusern leben, aber bei Kartenzahlung Angst vor Überwachung haben...
Früher stand man sogar verpflichtend im Telefonbuch und keiner hat sich aufgeregt.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Leipzig Hbf.
Asia Gourmet
Sushi to go 7,50€

Kassenfee: „Kartenzahlung erst ab 10€!“
Ich: „Tschüss.“

Nordsee nebenan hat mir etwas für 4,29€ mit Kartenzahlung verkauft 🙂.
Asia Gourmet ist eh eine Schwarzgeldhölle. Finde es für einen Hauptbahnhof aber echt armseelig. Gibt es so wohl nur in DE.

Wie kann man bitte heutzutage an so einem Knotenpunkt Karte erst ab 10 Euro nehmen. Das kann ich echt kaum glauben.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997 und Hotel

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
In einem Land mit Meldepflicht und Namen an den Häusern leben, aber bei Kartenzahlung Angst vor Überwachung haben...
Früher stand man sogar verpflichtend im Telefonbuch und keiner hat sich aufgeregt.
Namen müssen nicht an Häusern stehen, und man muss auch nicht gemeldet sein, wenn man nicht will.

Aber es geht nicht um Angst vor Überwachung bei Kartenzahlung, wer davor Angst hat darf auch kein Handy benutzen, sondern um den Spruch "Ich habe nichts zu verbergen". Der Spruch zieht einfach nicht, weil wir haben alle etwas zu verbergen und jeder sollte das eben selber entscheiden können.

Und gerade bei Barzahlung geht es evtl. nicht um die Überwchung durch den Staat sondern z.B. durch Familienangehörige :cool:
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
In einem Land mit Meldepflicht und Namen an den Häusern leben, aber bei Kartenzahlung Angst vor Überwachung haben...
Früher stand man sogar verpflichtend im Telefonbuch und keiner hat sich aufgeregt.
Stimmt. Namensschildern an Häusern, Wohnungen etc sind hier in Spanien absolut unüblich. Aber angst vor Kartenzahlung aber sich gleichzeitig überall orten lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Asia Gourmet ist eh eine Schwarzgeldhölle. Finde es für einen Hauptbahnhof aber echt armseelig. Gibt es so wohl nur in DE.

Wie kann man bitte heutzutage an so einem Knotenpunkt Karte erst ab 10 Euro nehmen. Das kann ich echt kaum glauben.
Du hast eine Meise, eine Kette mit über 40 Filialen und damit sicher um die 800 Mitarbeiter ist ganz klar eine Schwarzgeldhölle. Vor allem am Thresen wird man da die ganze Zeit Schwarzgeld für den Chef machen. Du musst ja Erfahrungen in der Sache haben, hast sicher auch die ganze Zeit an der Steuer vorbeigearbeitet für deinen Chef.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Du hast eine Meise, eine Kette mit über 40 Filialen und damit sicher um die 800 Mitarbeiter ist ganz klar eine Schwarzgeldhölle. Vor allem am Thresen wird man da die ganze Zeit Schwarzgeld für den Chef machen. Du musst ja Erfahrungen in der Sache haben, hast sicher auch die ganze Zeit an der Steuer vorbeigearbeitet für deinen Chef.
Habe keine Meise, an nicht Knotenpunkten ist der Laden oft sogar noch Cash Only.

Außerdem ist das Franchise teils, klar bescheissen die wo es nur geht. Ist ja gerade bei Asiaten in DE oft der Fall.
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.447
3.804
Asia Gourmet ist eh eine Schwarzgeldhölle. Finde es für einen Hauptbahnhof aber echt armseelig. Gibt es so wohl nur in DE.

Wie kann man bitte heutzutage an so einem Knotenpunkt Karte erst ab 10 Euro nehmen. Das kann ich echt kaum glauben.

Ich konnte es auch kaum glauben. Und die Bude hat Gewinnspanne ohne Ende. Die vielleicht 0,6% Kartenprovision hätten sie zahlen können.

Klar hätte ich zum Bezahlen meinen Reserve-Geldschein ziehen können. Aber irgendwie war ich genervt und wollte ich einfach schnell wieder raus, wenn die Bude meinen Umsatz nicht möchte. Paar Schritte weiter wollte man mein Geld.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Habe keine Meise, an nicht Knotenpunkten ist der Laden oft sogar noch Cash Only.
Ja und Cash Only heisst nicht automatisch Schwarzgeld, vor allem nicht wenn es Mitarbeiter gibt, und vor allem weill man in einer solchen Konstellation viel einfacher und effizienter Steuern hinterziehen/kürzen könnte wenn am wollte - ohne das so ein schwachsinniger 520er wie du das mitkriegt.
 
  • Like
Reaktionen: arnie und netzfaul

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Ja und Cash Only heisst nicht automatisch Schwarzgeld, vor allem nicht wenn es Mitarbeiter gibt, und vor allem weill man in einer solchen Konstellation viel einfacher und effizienter Steuern hinterziehen/kürzen könnte wenn am wollte - ohne das so ein schwachsinniger 520er wie du das mitkriegt.
Wie albern ist es an einem großen Bahnhof im Jahr 2023 einen 10 EURO MU zu haben? Sind das Idioten?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie albern ist es an einem großen Bahnhof im Jahr 2023 einen 10 EURO MU zu haben? Sind das Idioten?
Ja und Cash Only heisst nicht automatisch Schwarzgeld, vor allem nicht wenn es Mitarbeiter gibt, und vor allem weill man in einer solchen Konstellation viel einfacher und effizienter Steuern hinterziehen/kürzen könnte wenn am wollte - ohne das so ein schwachsinniger 520er wie du das mitkriegt.
10 EURO sagt der Chef, nicht der Mitarbeiter.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997 und Hotel

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.955
3.222
Main-Taunus-Kreis
Namen müssen nicht an Häusern stehen, und man muss auch nicht gemeldet sein, wenn man nicht will.
Natürlich muss man gemeldet sein, innerhalb von zwei Wochen nach Umzug, je nach Bundesland. Andernfalls kann das ziemlich teuer werden, wenn es rauskommt. Wenn der Name nicht an der Tür/Briefkasten steht, darf die Deutsche Post nicht zustellen. Als ich neu eingezogen bin und mein Name am Briefkasten noch fehlte, ging reihenweise Post zurück an den Absender.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.631
2.142
Bestell doch noch was zum Trinken dazu 🤣
Ja das ist wsl die "Taktik" in DE. Für 5 Euro am besten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Natürlich muss man gemeldet sein, innerhalb von zwei Wochen nach Umzug, je nach Bundesland. Andernfalls kann das ziemlich teuer werden, wenn es rauskommt. Wenn der Name nicht an der Tür/Briefkasten steht, darf die Deutsche Post nicht zustellen. Als ich neu eingezogen bin und mein Name am Briefkasten noch fehlte, ging reihenweise Post zurück an den Absender.
War in Berlin zwar nie gemeldet, weil die Behörden dort nicht funktionieren. War schneller nach Bayern zu fahren und was zu erledigen. Aber in Berlin ist eh alles egal.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Natürlich muss man gemeldet sein, innerhalb von zwei Wochen nach Umzug, je nach Bundesland. Andernfalls kann das ziemlich teuer werden, wenn es rauskommt. Wenn der Name nicht an der Tür/Briefkasten steht, darf die Deutsche Post nicht zustellen. Als ich neu eingezogen bin und mein Name am Briefkasten noch fehlte, ging reihenweise Post zurück an den Absender.
Du musst nur gemeldet sein wenn DE dein Hauptwohnsitz ist und du auch einen festen Wohnsitz hast. Post kann man gut über entsprechende Dienstleister organisieren, als digitaler Nomade hast du noch nicht gearbeitet? Oder was meinst du wie das Obdachlose/Wohnungslose machen?

Man muss nur wissen wie man es macht und ob es einem der Hussle wert ist. Du bist aber sicherlich nicht verpflichtet postalisch erreichbar zu sein, nusst dann halt die Konsequenzen tragen.

Einfach mal z.B. hier ein wenig lesen:
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.447
3.804
Wenn ich mit Karte Alkohol bei Rewe kaufe, wird das an die Krankenkasse gemeldet, die dann die Beiträge erhöht. :D

Bei Kauf aus der Warengruppe „Drogen“ (also Alk und Nikotin und vielleicht noch flüssiger Klebstoff ;) ) muss man hier übrigens bei Zahlung mit Plastikkarte oft (oder immer?) mit PIN zahlen.

Ich mit Apple Pay natürlich nicht :).

Wird ja auch wieder gesenkt, sobald du auf dem Wochenmarkt frisches Obst und Gemüse kaufst 😅

Der akzeptiert hier leider keine Karten, wodurch der Kauf leider nicht getrackt wird ;).
 
Zuletzt bearbeitet:

kammann

Aktives Mitglied
23.06.2017
166
165
Ich war seit längerem mal wieder in USA und Kanada unterwegs und muss leider feststellen, dass die Transparenz bzgl. Zahlbeträgen doch sehr gelitten hat.
Die Akzeptanz war flächendeckend, selbst auf Wochenmärkten oder im Waschsalon kann man selbst Kleinstbeträge mit Karte bezahlen - aber was dort für "Schrottterminal" verwendet werden, ist doch erstaunlich:
- selbst bei großen Handelsketten wie Walmart unterstützen die Terminals keine kontaktlose Zahlung
- bei Target waren die Anzeigen der POS-Terminals aus, die Kassierer sagten dann jeweils an, was zu tun ist (PIN eingeben, Cashback ablehnen etc) - angeblich seit einem Softwareupdate vor 3 Monaten
- bei den App-basierten Kassen (z.B. auf Wochenmärkten) wird bei kontaktlosen Zahlungen meist eine Unterschrift auf dem Display eingefordert (selbst bei PIN-only Karten...)
- Ebensohäufig wird bei GooglePay-Zahlungen eine PIN verlangt - selbst bei virtuellen Karten, die keine PIN besitzen. Interessant: Mehr als einmal half die Eingabe von "0000" und die Zahlung ging durch
- In 7-eleven Stores hatte ich mehrere Terminals, die den Chip nicht lesen konnten- Ohne Magenetstreifen wäre man da aufgeschmissen.
- An Tankstellen bzw. dessen Zapfsäulen wird oft statt der PIN die PLZ abgefragt - da funktioniert dann oft "00000" (selbst bei meiner VISA-Debit einer US-Bank, die definitiv eine PLZ hinterlegt hat...)

Dann das leidige Thema Tips (früher 15%, heute eher 18%-25%)
- moderne Terminals haben Buttons für die jeweiligen Prozentwerte, in meinen 3 Wochen Abendessen in Restaurants diverser Preisklassen hatten genau 2 Restaurant solche modernen Terminals, an denen dann auch Google Pay funktionierte und man vor der Zahlung den Gesamtbetrag sah.
- In allen anderen Restaurants lief das Bezahlen wie auch vor 20 Jahren schon ab: Rechnung kommt an den Tisch, man legt seine Kreditkarte in die Mappe, Kellner nimmt sie mit, nur der Rechnungsbetrag wird autorisiert, Kellner kommt mit Karte und Rechnung wieder, man trägt den Tip ein, unterschreibt und geht. Auch bei PIN-only Karten (z.B. von Sumup oder Vivid) soll man unterschreiben, das Nachbuchen des Tips funktioniert dann aber nicht, also Pech für die Kellner.
- die "modernen" Terminals sind auch bei Take-away und Self-Service Restaurants zu finden - wobei da sich selbst die Amerikaner die Frage stellen, warum man hier 18% oder mehr Trinkgeld geben soll. In einem Cafe wurden mir sogar noch 4% Cardfee berechnet, die auf dem Tablet-großen Screen des POS-Terminals nicht angezeigt wurden.

Nicht viel besser lief es in den Hotels: Dort steckt man seine Karte meist in Terminals, deren Screens entweder Werbung zeigen oder auch aus bleiben (oder nur ein "OK" anzeigen) - Manchmal wird ein Betrag geblockt, manchmal aber nur eine 0$-Autorisierung durchgeführt.

Fazit nach 3 Wochen Urlaub und 150 Buchungen auf 4 verschiedenen Karten: Am Ende hat jede Zahlung funktioniert - bestimmt jede zweite aber erst im zweiten oder dritten Anlauf. Aber an Freundlichkeit und Geduld an der Kasse sind die Amerkaner (und Kanadier) nicht zu überbieten;)
 

DerOecher

Erfahrenes Mitglied
24.11.2019
313
83
Wenn der Name nicht an der Tür/Briefkasten steht, darf die Deutsche Post nicht zustellen. Als ich neu eingezogen bin und mein Name am Briefkasten noch fehlte, ging reihenweise Post zurück an den Absender.
Hier in Aachen jucken die Namen die Postboten nicht, alles wird im Flur abgeladen, manchmal auch wenn auch die Adresse nicht stimmt. Die Beschwerden werden alle brav ignoriert. Die Retouren darf man dann selber machen.
 
  • Like
Reaktionen: ive und LH88

HansWerner

Reguläres Mitglied
04.07.2023
40
63
Hier in Aachen jucken die Namen die Postboten nicht, alles wird im Flur abgeladen, manchmal auch wenn auch die Adresse nicht stimmt. Die Beschwerden werden alle brav ignoriert. Die Retouren darf man dann selber machen.
Würde mich interessieren, wie das im gelobten Land Spanien so ist?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
ANZEIGE
Hier in Aachen jucken die Namen die Postboten nicht, alles wird im Flur abgeladen, manchmal auch wenn auch die Adresse nicht stimmt. Die Beschwerden werden alle brav ignoriert. Die Retouren darf man dann selber machen.
Das passiert genauso in Berlin, kommt immer darauf wer gerade die Post austrägt. Aber ich bekomme zuhause mind. 50% der Post nicht, in der Firma ist die Quote niedriger d.h. das sind es evtl nur 20%. Selbst gelbe Briefe werden einfach im Hausflur abgelegt oder landen im falschen Briefkasten.

Daher läuft bei mir alles über ein Postfach, dumm nur das da auch nicht alles zugestellt wird.

Das man es in einem Land wie DE bis heute nicht geschafft hat das man seine gesamte schriftliche Kommunikation auf email umstellen kann wenn man möchte halte ich für tragischer als den Umstand das ich nicht überall mit Karte zahlen kann.