Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

HansWerner

Reguläres Mitglied
04.07.2023
40
63
ANZEIGE
Bitte mehr, Herr Ochse.

Ich nehme dich ernst.

Zeig uns, wie rückständig Deutschland ist <3

Jeder soll es wissen!

Ich zum Beispiel war 2007 in einem Tante Emma Laden, wo verdammt nochmal keine Karte genommen wurde!!!!
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.119
1.215
NRW
Liefere mal noch Lidl nach.
Wenn Visa Electron angeboten wird, dann versuchs trotzdem mal mit deiner Vpay/Girokarte. Einige Banken haben zusätzlich eine Visa Electron neben VPay und dt. Girocard auf der Karte, z.B. die Postbank. Würd mich mal interessieren, ob das klappt.
 

Schnauzeflieger

Erfahrenes Mitglied
29.01.2023
528
393
Einige Banken haben zusätzlich eine Visa Electron neben VPay und dt. Girocard auf der Karte, z.B. die Postbank.
Ich habe zwei GCs jeweils mit V Pay. Eine von der BW-Bank (also Sparkasse) und eine von einer kleinen Mini-Raiffeisenbank.

Beide haben in "Credit Card Checker" 5 Apps. Als Beispiel mal die von der BW-Bank:

Code:
1.) Visa V Pay®
2.) girocard (ZKA Deutschland)
3.) EAPS - Girocard
4.) Girocard ATM
5.) VISA Electron®

Bemerkenswert ist V Pay angeblich offline-fähig ist ebenso wie die girocard (außer ATM) aber Visa Electron nicht.
Das verstehe wer will.
 

HansWerner

Reguläres Mitglied
04.07.2023
40
63
Es geht voran!

In nur 20 Jahren gibt es möglicherweise schon keine Faxgeräte mehr bei den Behörden
 

Anhänge

  • c862cdf6d42ceb67.png
    c862cdf6d42ceb67.png
    876,1 KB · Aufrufe: 49

DerOecher

Erfahrenes Mitglied
24.11.2019
313
83
Wie schicke ich dann eine rechtsgültige Mitteilung an die Behörden? Als Einschreiben mit der Schneckenpost?
Per De-Mail (mit Option "Absender-bestätigt"). Wenn die Behörde es vielleicht schafft, die Nachrichten intern richtig weiterzuleiten. Falls sie tatsächlich antworten, dann kommt die Antwort aber per Schneckenpost. Bearbeitungszeit - ein paar Monate.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Aber die De-Mail wurde doch mittlerweile abgeschafft. Habe es auch nie genutzt, weil es gefühlt nirgends aktiv angeboten wurde.
Ich überbringe wichtige Schreiben entweder direkt per Einwurf in den Empfängerbriefkasten (mit Videobeweis), aber nur, wenn es die Behörden in der nächsten größeren Stadt sind. Ansonsten Einschreiben Einwurf (mittlerweile auch ganz schön teuer).
 
  • Like
Reaktionen: geos

DerOecher

Erfahrenes Mitglied
24.11.2019
313
83
Aber die De-Mail wurde doch mittlerweile abgeschafft. Habe es auch nie genutzt, weil es gefühlt nirgends aktiv angeboten wurde.
Ich überbringe wichtige Schreiben entweder direkt per Einwurf in den Empfängerbriefkasten (mit Videobeweis), aber nur, wenn es die Behörden in der nächsten größeren Stadt sind. Ansonsten Einschreiben Einwurf (mittlerweile auch ganz schön teuer).
Doch, die De-Mail lebt noch. Man überlegt aber sie abzuschaffen, weil kaum einer sie nutzt und die Bereitstellungskosten pro Nachricht sehr hoch sind. Ich tippe, sobald die Justiz mit dem Rollout von "besonderen Postfächern" durch ist, wird der Stecker gezogen.
Aktuell sind die Behörden verpflichtet, per De-Mail erreichbar zu sein. Wie gut das funktioniert, ist eine andere Frage.
Ich finde De-Mail aber generell nicht ganz verkehrt - man bekommt automatisch rechtssichere Beweise für die Zustellung und Inhalt der Nachricht. Also kein Hantieren mit Zeugen, Videobeweisen usw. Und die Einstiegshürden sind recht niedrig, sobald man sich die Basics der Online Ausweisfunktion vom Personalausweis beibringt. Wenn ich richtig verstehe, wird die Registrierung für ein "besonderes Postfach" über die Notare laufen müssen. Bin mir aber nicht ganz sicher.
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.440
3.797
Seit Wochen akzeptieren die SB-Kassen von Rewe hier nur noch Karten. Möglicherweise soll getestet werden, ob durch Wegfall der Zahlung mit Cash Umsatzverluste entstehen.

An den Kassen mit Kassenfee kann jeder unverändert auch bar zahlen.
 

Anhänge

  • IMG_9635.jpeg
    IMG_9635.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 53
  • Like
Reaktionen: Femminello

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.949
3.215
Main-Taunus-Kreis
Seit Wochen akzeptieren die SB-Kassen von Rewe hier nur noch Karten. Möglicherweise soll getestet werden, ob durch Wegfall der Zahlung mit Cash Umsatzverluste entstehen.

An den Kassen mit Kassenfee kann jeder unverändert auch bar zahlen.
Schade, durch sowas fördert man nicht gerade die Akzeptanz dieser Kassen. Wobei ich eh das Gefühl habe, dass die neu aufgestellten in der Regel ohnehin Card Only sind.
 
  • Like
Reaktionen: Hotel

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.119
1.215
NRW
Bemerkenswert ist V Pay angeblich offline-fähig ist ebenso wie die girocard (außer ATM) aber Visa Electron nicht.
Das verstehe wer will.
Grundsätzlich sind sowohl V-Pay und Girocard technisch offline-fähig. Das kommt auf den jeweiligen Herausgeber an, ob der diese Funktion "Offline Authorisierung" freigeschaltet ist.
 

DerOecher

Erfahrenes Mitglied
24.11.2019
313
83
Bei der Aldi Süd Filiale um die Ecke wurden zunächst Card Only SB Kassen installiert. Sie wurden aber innerhalb ein paar Monaten gegen Bargeld-fähige ausgetauscht bzw. nachgerüstet.
 

HHfurz

Neues Mitglied
29.08.2023
2
4
Was sollen diese SB - Kassen? Bekommt man Rabatt? Ich habe dort mehrfach negative Erfahrungen gemacht. Das Gemüse war nicht auswählbar, Altersverfikation bei Alkohholkauf, etc.
Hier wird auf Kosten der Kunden Personal gespart, der Kostenvorteil aber nicht weitergegeben
 
  • Haha
Reaktionen: brausebad

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.440
3.797
Was sollen diese SB - Kassen?

Die sind hier oft frei. Ich hole bei Rewe manchmal drinnen eine kalte Cola. Schnell rein, Cola holen, zur SB-Kasse, schnell raus. Rekordzeit war vermutlich insgesamt 1min.

Schade, durch sowas fördert man nicht gerade die Akzeptanz dieser Kassen. Wobei ich eh das Gefühl habe, dass die neu aufgestellten in der Regel ohnehin Card Only sind.

Letzteres halte ich auch für absolut sinnvoll.

Die „warten Sie, ich habe es passend“-Kunden gehen weiter an die Kasse mit Bedienung.
 
  • Like
Reaktionen: DerOecher und KatBa

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.808
2.437
Gestern erst wieder bei Rossmann, 1 von 2 Kassen auf mit einer Schlange von 8 Kunden.
4 SB-Kassen frei.

Habe dann mal extra schnell gemacht und sehr laut auf Wiedersehen gerufen, evtl. merken diese Leute dann mal was. ;-)

Auf das Band muss ich 1x drauf legen und 1x in die Tasche.
An der SB nehme ich aus dem Wagen, ziehe drüber und ab in die Tasche.


Ich bin gar nicht gegen Kassen mit Mitarbeitern, allerdings ist immer irgendwas, entweder zu wenig Personal oder zu langsames Personal (Ausnahme Aldi).
Oder die Kunden sind die Bremser, bei Ikea sogar an der SB.

Btw.: Bin Boomer in Rente und nutze Push-Tan. 😂😂
 
Zuletzt bearbeitet:

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.949
3.215
Main-Taunus-Kreis
Was sollen diese SB - Kassen? Bekommt man Rabatt? Ich habe dort mehrfach negative Erfahrungen gemacht. Das Gemüse war nicht auswählbar, Altersverfikation bei Alkohholkauf, etc.
Hier wird auf Kosten der Kunden Personal gespart, der Kostenvorteil aber nicht weitergegeben
Typisch deutsche Frage und Argumentation. Wenn man nur wenige Artikel kauft und keine Verifikation braucht, entlastet man eher das Personal in einem der unbeliebtesten Jobs und gleichzeitig ist man schneller draußen. Win-Win...

Ich verstehe auch z. B. nicht, warum man im eher "faulen" Deutschland, wo egtl. keiner in der Gastro/Service arbeiten will, nicht viel mehr auf SB setzt, so wie es in Skandinavien oder auch Australien der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.029
831
ZRH & DUS
Hier wird auf Kosten der Kunden Personal gespart, der Kostenvorteil aber nicht weitergegeben
Du gehst natürlich sowieso nicht in den Supermarkt, sondern kaufst im kleinen Boutique-Handel, richtig?
Einkaufen in diesen anonymen Lagerhäusern ist ja schon so, als würde man durch ein Warenlager gehen und müsste sich seine Sachen selbst zusammensuchen.
Da wird auf Kosten der Kunden Personal gespart!
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.614
2.139
Was sollen diese SB - Kassen? Bekommt man Rabatt? Ich habe dort mehrfach negative Erfahrungen gemacht. Das Gemüse war nicht auswählbar, Altersverfikation bei Alkohholkauf, etc.
Hier wird auf Kosten der Kunden Personal gespart, der Kostenvorteil aber nicht weitergegeben
Kriegst du auch Rabatt weil du selbst einpackst und es keine einpacker wie teils in den USA übernehmen?
 

weiwei

Erfahrenes Mitglied
14.10.2015
504
373
An der SB nehme ich aus dem Wagen, ziehe drüber und ab in die Tasche.
Das ist aber sehr vereinfachend. Meiner Erfahrung nach sind die SB-Kassen in D noch so unausgegoren, dass man oft nicht schneller ist als an der normalen Kasse mit 1-2 Personen vor einem. Nur ein paar Dinge die mich nerven:
  • Viele SB-Kassen sind auf 10 oder 15 Artikel limitiert (nie probiert ob das geprüft wird)
  • Das Scannen ist langsam und umständlich, da man jeden Artikel einzeln auf der Kontrollwaage (Ablagefläche) ablegen muss, bevor man den nächsten scannen darf.
  • Man kann den Einkauf erst am Schluss von der Waage in die eigene Tasche/Rucksack räumen, da die Waagen selbst dort wo es die Funktion "eigene Tasche mitgebracht" nicht damit umgehen können.
  • Bei kleinsten Problemen blockiert die Kasse und man darf ewig auf einen Verkäufer warten
  • Nicht nur Alkohol sondern auch manche Artikel erfordern einen Verkäufer
  • Auf den Kassenbon muss man auch noch warten, da man ihn für die Schranke braucht.
  • Zu viele unnötige Interaktionen: Einkaufstasche Ja/Nein? Kundenkarte Ja/Nein? Haben Sie alle Artikel gescannt? Haben Sie Gutscheine? Karte oder Bar?
 
Zuletzt bearbeitet:

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.949
3.215
Main-Taunus-Kreis
Bei neuen SB-Kassen geht das Scannen meiner Erfahrung nach problemlos. Mit Waage hab ich schon ewig keine mehr gesehen.

Und wenn man Produkte dabei hat, bei denen es zu Problemen kommen kann (Alkohol), kann man doch von Vornherein an die normale Kasse gehen. SB-Kassen sind für Kleinsteinkäufe gedacht... Mal eben ne Flasche Wasser oder einen Sandwich z. B.
 
  • Like
Reaktionen: Robbens

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.614
2.139
Das ist aber sehr vereinfachend. Meiner Erfahrung nach sind die SB-Kassen in D noch so unausgegoren, dass man oft nicht schneller ist als an der normalen Kasse mit 1-2 Personen vor einem. Nur ein paar Dinge die mich nerven:
  • Viele SB-Kassen sind auf 10 oder 15 Artikel limitiert (nie probiert ob das geprüft wird)
  • Das Scannen ist langsam und umständlich, da man jeden Artikel einzeln auf der Kontrollwaage ablegen muss, bevor man den nächsten scannen darf.
  • Man kann den Einkauf erst am Schluss von der Waage in die eigene Tasche/Rucksack räumen, da die Waagen selbst dort wo es die Funktion "eigene Tasche mitgebracht" nicht damit umgehen können.
  • Bei kleinsten Problemen blockiert die Kasse und man darf ewig auf einen Verkäufer warten
  • Nicht nur Alkohol sondern auch manche Artikel erfordern einen Verkäufer
  • Auf den Kassenbon muss man auch noch warten, da man ihn für die Schranke braucht.
  • Zu viele unnötige Interaktionen: Einkaufstasche Ja/Nein? Kundenkarte Ja/Nein? Haben Sie alle Artikel gescannt? Haben Sie Gutscheine? Karte oder Bar?
Schranke habe ich noch nie irgendwo im Ausland gesehen
 

Holodoc79

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
697
222
ANZEIGE
Wenn Visa Electron angeboten wird, dann versuchs trotzdem mal mit deiner Vpay/Girokarte. Einige Banken haben zusätzlich eine Visa Electron neben VPay und dt. Girocard auf der Karte, z.B. die Postbank. Würd mich mal interessieren, ob das klappt.
Klappt beim Lidl (GR). Wird als VPay auf dem Bon ausgewiesen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Schranke habe ich noch nie irgendwo im Ausland gesehen
AH in NL hat überall Schranken nach den SB-Kassen.
 
  • Like
Reaktionen: eham