Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.618
2.140
ANZEIGE
Dem geht es nichtmal bewusst um Steuerbetrug (auch wenn er es versehentlich andeutet), der plappert Dinge nach, die er mal aufgeschnappt hat. 1A AfD-Nährboden, deren hirnrissiger Populismus richtet sich genau an solche Leute. "Keine Bargeldabschaffung" als politische Forderung einer Partei in Deutschland, wer kann das sonst ernst nehmen?


Das ist voller Widersprüche. Halte ich einfach für eine Lügengeschichte der Wirtin oder - auch nicht unwahrscheinlich - die kompletten Zitate sind von der "Redaktion" frei erfunden.


Ich erlebe das genaue Gegenteil, in Deutschland ist es überaus selten, dass Visa/MC geht aber AmEx nicht. Wo KK geht, geht fast immer AmE.
In Spanien hatte ich das hingegen ständig. In Spanien nutze ich die AmEx in Spanien praktisch gar nicht, nur für Autovermietungen (wobei da zum Beispiel von den günstigen Anbieter in AGP auch nur zwei von mind. einem Dutzend Anbieter sie nehmen). Die ist hier schlicht nicht geeignet für "day to day payments". Selbst online ist die Akzeptanz schlecht, spanische Onlineshops nehmen oft keine AmEx.
Also die Caixa Terminals und die neuen BBVA (weiß) nehnem fast immer Amex. In Bekleidungsläden geht auch fast immer Amex. Ich denke allerdings, dass das wirklich spezifisch für Barcelona oder auch Madrid ist, dass ganz oft Amex genommen wird. Wird auch bei ganz vielen Bars, Cafes offensiv damit geworben.
Zahle teilweise am Tag mehr als 5 mal mit Amex. Ich zahle öfter mit Amex als mit Visa/Mastercard.
Aber stimmt, auf den Kanaren habe ich letztes mal nur einmal mit Amex bezahlt in 4 Tagen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

H
Beim Lebensmittelverkauf ist Bargeld besonders eklig.
Gar nicht mal so im Sinne von "Keimsammlung", das ist selten, dass da über Wochen Keime überleben und infektiös bleiben.

Aber die Leute zB an der Bäckertheke geben ihr handwarmes Bargeld mit frischen Keimen an die Verkäuferin, die grabbelt dann damit an der Ware herum, gibt das noch handwarme Wechselgeld vom vorherigen Kunde heraus, usw.

Da findet dann halt schon relevante Übertragung statt.
"Magen-Darm" verbreitet sich zB fast ausschließlich durch Hände und mangelnde Toilettenhygiene von Erkrankten, die das dann als Schmierinfektion weitergeben.

Und das mag mich zwar nicht umbringen aber ich will's halt einfach nicht und es ist einfach eklig sowas mitzunehmen wenn man eigentlich nur eine Breze haben möchte. Hab mir schon manches mal eine Breze im Vorbeigehen verkniffen wenn zB gerade ein besonders ehm ungepflegter Kunde im Verkaufsraum stand der sich gerade noch an der Rotznase herumwischt, der dann offensichtlich vor mir drangekommen wäre und effektiv im Kausalverlauf seine Nasenflügel keimtechnisch an meiner Breze abgeschmiert hätte, mit Hilfe der Verkäuferin.

Dass das nie und überhaupt nie eine Rolle spielt ist für mich absolut krass. Es geht immer nur um vage Andeutungen von Datensammlung und die ach so hohen Kosten. So als gilt ansonsten ceteris paribus.

Bei einer Theke mit ausschließlich bargeldloser Zahlung am kontaktlosen Terminal auf Kundenseite wäre die Theke eine Einbahnstraße und nichts von der Laufkundschaft würde in Richtung der Ware getragen, wenn dann das Verkaufspersonal fachgerechte Hygiene einhält bekommt man sichere Lebensmittel ohne potentiellen Daueraufenthalt auf dem Klo o. ä.
Hier in Spanien haben die ganz oft diese Bargeldautomaten und eben Kartenzahlung. Das Personal kommt so weder mit Karte noch Bargeld in Berührung. Aber gut, das wäre wieder neumodischer Quatsch in DE.

So zB: https://10619-2.s.cdn12.com/rests/original/104_528455069.jpg
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.532
4.809
Diese nervigen Automaten hast du auch teilweise in Deutschland. Kenne zB einen EDEKA und mehrere Tankstellen damit und auch einen Döner. Ziemliches Geraffel. Letzterer nimmt natürlich keine Karte - am Berliner Hauptbahnhof.
 
  • Wow
  • Like
Reaktionen: Reval und DerOchse

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.618
2.140
Diese nervigen Automaten hast du auch teilweise in Deutschland. Kenne zB einen EDEKA und mehrere Tankstellen damit und auch einen Döner. Ziemliches Geraffel. Letzterer nimmt natürlich keine Karte - am Berliner Hauptbahnhof.
Ernsthaft der nimmt am Bahnhof keine Karte? lol
Ich habe an denen noch nie bezahlt, daher weiß ich nicht wie es ist.
Aber in Supermärkten machen die ja nicht so viel Sinn wie jetzt bei Bäckereien wo es um Hygiene beim Kassieren geht.




Es stimmt ernsthaft:

Zahlungsmittel Bar


Ist das peinlich...
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.618
2.140
Die Kommentare hier sind echt gut:


"Because Germans are cheap and the business owners don’t want to pay the 1-3% fees on card transactions, and also don’t want to pay their taxes. Cash payments help with both those things. Plus many places are technologically stuck in the 1980s because Germans are also change-averse to a mind-boggling level. I can’t even get my doctor to email me my test results."


I totally agree and it seems basically every other country in the EU does this better than Germany. It really doesn’t matter if you pay for a drink in Denmark or sunbeds in Spain, cards are being accepted for everything but in Germany. And they all pay the same fees, plus cash also incurs some hidden costs, e.g. the time wasted (opportunity costs) and most often labour costs bringing it to a bank, some banks surely charge processing larger amounts of cash as well.

Well, at least thanks to Covid, many smaller stores and bakeries now accept cards as well but because pubs, restaurants etc. were closed during Covid, they were not part of the cash-free transformation.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.608
3.673
  • Like
Reaktionen: Reval

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.618
2.140
  • Like
Reaktionen: Reval

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.674
1.309
Oberfranken
...

Hier in Spanien haben die ganz oft diese Bargeldautomaten und eben Kartenzahlung. Das Personal kommt so weder mit Karte noch Bargeld in Berührung. Aber gut, das wäre wieder neumodischer Quatsch in DE.

So zB: https://10619-2.s.cdn12.com/rests/original/104_528455069.jpg
Solche Automaten gibt es hier auch manchmal in Metzgereien, Bäckereien, einem REWE, Bratwurstbude u. a. Manchmal nehmen die nur Klimpermünzen, aber manchmal auch KK.
An Warenautomaten von Metzgereien werden auch KK akzeptiert, aber nur kontaktlos und ohne PIN. Wenn die PIN gerade wieder mal abgefragt werden sollte, kann man mit dieser KK nicht bezahlen, da keine PIN Eingabe am Automat möglich ist. Ich habe mehrere KK dabei und auf dem Telefon, damit sollte das kein Problem sein. Solche Warenautomaten drucken keinen Zahlungsbeleg aus, das ist etwas ungünstig.
 
  • Wow
Reaktionen: Reval

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.674
1.309
Oberfranken
Ernsthaft der nimmt am Bahnhof keine Karte? lol
Ich habe an denen noch nie bezahlt, daher weiß ich nicht wie es ist.
Aber in Supermärkten machen die ja nicht so viel Sinn wie jetzt bei Bäckereien wo es um Hygiene beim Kassieren geht.




Es stimmt ernsthaft:

Zahlungsmittel Bar


Ist das peinlich...
Ein Döner 8,40€ :eek:
Wenn man über Lieferando dort bestellt, kann man mit PayPal, KK und BTC bezahlen. :cool:
Da hat er doch viel mehr Gebühren als bei direkter Zahlung mit KK!

Die Angaben auf der Seite einkaufsbahnhof de müssen nicht unbedingt stimmen. Bei Ditsch, Le Crobac und Heberer steht auch dass diese anbgeblich nur bar akzeptieren. In anderen, mir bekannten Bahnhöfen akzeptieren diese Läden KK.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DerOchse

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.904
2.470
Openbank könnte dir als Backup dienen, deren MC kann über die eigene App genutzt werden ("Openbank Pay"). Girocards der VR-Banken gehen ebenfalls ("VR Pay").
Ich habe das mit der Openbank eine Zeit lang probiert. Die wurde so oft abgelehnt, ich würde sie nicht mal als Backup vom Backup in Betracht ziehen.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.532
4.809
Well, at least thanks to Covid, many smaller stores and bakeries now accept cards as well but because pubs, restaurants etc. were closed during Covid, they were not part of the cash-free transformation.
Die Transformation ist auch ein Märchen, die gab es nie.
Mir wurde Ende 2020 auch erzählt, dass man durch Covid nun viel mehr mit Karte zahlen könne. Bin freudig angereist - es hatte sich gar nichts getan.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.641
7.680
Es ist schon grotesk dass eine Atemwegsvirenerkrankung, die sich über Aerosole verbreitet, als Argument genutzt wurde und wird, um Kontaktloszahlungen oder bargeldloses Zahlen generell zu pushen (ungeachtet dessen, was man von diesen Zahlungsarten an sich hält).
Zeigt wie irrational viele Verbraucher sich verhalten.
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.329
376
Ernsthaft der nimmt am Bahnhof keine Karte? lol
Ich habe an denen noch nie bezahlt, daher weiß ich nicht wie es ist.
Aber in Supermärkten machen die ja nicht so viel Sinn wie jetzt bei Bäckereien wo es um Hygiene beim Kassieren geht.




Es stimmt ernsthaft:

Zahlungsmittel Bar


Ist das peinlich...
Auf einigen Bildern bei den Google-Rezensionen ist zumindest ein Akzeptanzaufkleber sichtbar und auf einem Bild sieht man auch ein Terminal.

Edit: Apple Maps behauptet auch, dass kontaktlose Zahlungen gehen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.532
4.809
Es ist schon grotesk dass eine Atemwegsvirenerkrankung, die sich über Aerosole verbreitet, als Argument genutzt wurde und wird, um Kontaktloszahlungen oder bargeldloses Zahlen generell zu pushen (ungeachtet dessen, was man von diesen Zahlungsarten an sich hält).
Zeigt wie irrational viele Verbraucher sich verhalten.
Noch grotesker ist es, zu behaupten man hätte sie gepusht, obwohl das überhaupt nicht der Fall war.
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.641
7.680
Ich entsinne mich an viele Schilder im Einzelhandel (konkret LEH), auf denen stand "Bezahlen Sie bitte nach Möglichkeit mit Karte, am besten kontaktlos".
Erst vor wenigen Tagen fiel mit ein Aufkleber auf einen Parkscheinautomaten auf mit der Botschaft "Infektionen verhindern, bargeldlos bezahlen" auf. M.W. entstand dies im Rahmen der Corona-Pandemie.

Wer möchte, kann auch sich gerne diese Quelle ansehen (expliziter Bezug auf Corona):
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.532
4.809
Das heisst ja nicht, dass sich die Akzeptanz dadurch erhöht hat.
Werden Geschäfte sein, die das eh schon angeboten haben.

Und zu dem Zeitpunkt hat das durchaus Sinn ergeben, da die Übertragungswege eben nicht klar waren. Außerdem ist die Kartenzahlung aus größerer Entfernung und schneller möglich, sie kann sich also nur positiv auf das Infektionsrisiko auswirken, wenn sie es tut.
 
  • Like
Reaktionen: herbert60

nachti

Aktives Mitglied
13.12.2022
138
165
Noch grotesker ist es, zu behaupten man hätte sie gepusht, obwohl das überhaupt nicht der Fall war.
2020 tauchten flächendeckend in Supermärkten und anderen Läden Schilder auf, wenn möglich zur Verringerung der Infektionsgefahr bitte kontaktlos zu bezahlen. Eine große Zahl Bäckereien und Mitnahmeimbisse, die vorher nur Bargeld genommen haben, haben plötzlich mit gleicher Begründung Kartenzahlung akzeptiert. In Zeitungen wurde ebenfalls die Nutzung von Kontaktloskarten statt Bargeld offensiv propagiert. Wie sonst soll man das bezeichnen?
 
  • Like
Reaktionen: geos

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.532
4.809
Eine große Zahl Bäckereien und Mitnahmeimbisse, die vorher nur Bargeld genommen haben, haben plötzlich mit gleicher Begründung Kartenzahlung akzeptiert.
Ja, das wurde mir auch erzählt. Dann bin ich im Sommer 2020 durch Deutschland gereist und besuchte diverse Städte. Nichts hatte sich geändert. Mag sein dass ein paar vereinzelt Kartenzahlung eingeführt haben. Die üblichen Verdächtigen aber fast gar nicht. Hatten wir hier doch alles schon zig Mal.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.641
7.680
Ich habe nie behauptet, dass sie die Akzeptanz erhöhte (obwohl das wohl auch ein wenig der Fall war; das war aber nicht Gegenstand meiner Behauptung).
Ich habe oben behauptet, dass "bargeldloses Zahlen", also die Nutzung bargeldloser Zahlung, gepusht wurde. Das geschah auch, und zwar zuvorderst durch diejenigen Händler und Ketten, die bereits längst eine Akzeptanz von Kartenzahlungen hatten, und nun die Chance sahen, mehr Kunden zu deren Nutzung zu bringen (diese Händler dürften ein betriebswirtschaftliches Interesse an einer möglichst geringen Bargeldquote haben). Als positiven Nebeneffekt konnten sie damit, ohne dass sie es etwas zusätzlich kostete als ein paar Schilder an der Kasse, ihren Kunden den Eindruck vermitteln, sie unternähmen etwas zu deren Schutz (zumindest denjenigen Kunden, die das nicht hinterfragen).
Wann die Übertragungswege von COVID-19 klar waren, das zu beurteilen besitze ich nicht die Fachkompetenz. Spätestens als in Fachkreisen das Thema Maskenpflicht diskutiert wurde, muss es allerdings klar gewesen sein. Handschuhpflicht wurde m.W. nie erörtert.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja, das wurde mir auch erzählt. Dann bin ich im Sommer 2020 durch Deutschland gereist und besuchte diverse Städte. Nichts hatte sich geändert. Mag sein dass ein paar vereinzelt Kartenzahlung eingeführt haben. Die üblichen Verdächtigen aber fast gar nicht. Hatten wir hier doch alles schon zig Mal.
Textverständnis: Du verwechselst sprachlich Kartenakzeptanz (durch den Händler) und Kartennutzung (durch den Verbraucher). Es ging um die angestrebte Erhöhung von letzterem (propagiert primär durch diejenigen, bei denen ersteres bereits gegeben war, allen voran LEH).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Femminello

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.618
2.140
Ja, das wurde mir auch erzählt. Dann bin ich im Sommer 2020 durch Deutschland gereist und besuchte diverse Städte. Nichts hatte sich geändert. Mag sein dass ein paar vereinzelt Kartenzahlung eingeführt haben. Die üblichen Verdächtigen aber fast gar nicht. Hatten wir hier doch alles schon zig Mal.
Es bräuchte einfach eine Pflicht wie in Italien. Dort soll es ja angeblich fast so gut wie hier in Spanien sein.
 
  • Like
Reaktionen: Reval und brausebad