Die Wölfin.Lupine
Muss man erwähnen. Automatisch habe ich das noch nie erlebt, außer an von mir bevorzugten SB-Kassendie sind mir besonders sympathisch und freundlich.
![]()
Muss man in D eigentlich immer noch beim bezahlen ‚mit Karte‘ sagen damit das Terminal aktiviert wird oder ist das bereits standardmäßig aktiviert?
Hier in SE lege ich die Karte bereits beim scannen auf und bestätige zum Schluss lediglich die Gesamtsumme. Die ganz neuen Terminals benötigen nicht mal mehr die Bestätigung.
Dass die Terminals standardmäßig aktiviert sind, kenne ich eigentlich auch nur aus Skandinavien. Auch in den USA usw. muss das immer erst freigegeben werden.Muss man in D eigentlich immer noch beim bezahlen ‚mit Karte‘ sagen damit das Terminal aktiviert wird oder ist das bereits standardmäßig aktiviert?
Hier in SE lege ich die Karte bereits beim scannen auf und bestätige zum Schluss lediglich die Gesamtsumme. Die ganz neuen Terminals benötigen nicht mal mehr die Bestätigung.
Deswegen ja mit einem Smiley untermalt, es ist natürlich etwas überspitzt und ironisch formuliert. Dennoch finde ich auch oftmals die Kassierer unfreundlich und unmotiviert, da bevorzuge ich lieber die SB-Kassen. Schneller geht das meistens auch. Es ist in Deutschland leider noch immer so, dass gerade bei kleineren Beträgen teils ungläubige und genervte Blicke kommen. Auf sowas habe ich gar keine Lust. Ich bin ganz klar für mehr SB-Kassen in sämtlichen Geschäften.Sympathisch und freundlich findest du eine leblose Maschine? Ich möchte mir gar nicht vorstellen, welche Art von Freunden du in deinem Leben bevorzugen würdest.
Ja, sobald es unter einem Euro ist, ist dir der Kommentar sicher - zumindest bei meinem Rewe... der Getränkemarkt hat leider keine SB-Kassen und durch Pfandrückgabe bin ich da schon öfters bei unter 1 Euro Endbetrag gelandet.Es ist in Deutschland leider noch immer so, dass gerade bei kleineren Beträgen teils ungläubige und genervte Blicke kommen. Auf sowas habe ich gar keine Lust. Ich bin ganz klar für mehr SB-Kassen in sämtlichen Geschäften.
...und durch Pfandrückgabe bin ich da schon öfters bei unter 1 Euro Endbetrag gelandet.
Du meinst so, wie es eigentlich in _jeden_ deutschen Supermarkt bereits in den 80ern war? Bis ausgehend von den Discountern die Idee aufkam, diesen Einpackbereich bewusst wegzulassen, um den Kundendurchsatz zu erhöhen?Mein Aldi Süd hat jetzt [...] einen Einpackbereich mit Abtrennung in Bereich 1 und 2. Während man zahlt, wird schon der nächste Kunde gescannt. Da meine Waren in einem Extrabereich liegen, kann man nun auch in Ruhe einpacken. Endlich mal was Positives aus DE...
Naja und in anderen Ländern halt. Aber das zweite Kartenterminal ist da schon ein Novum.Du meinst so, wie es eigentlich in _jeden_ deutschen Supermarkt bereits in den 80ern war? Bis ausgehend von den Discountern die Idee aufkam, diesen Einpackbereich bewusst wegzulassen, um den Kundendurchsatz zu erhöhen?
Ich finde es höchst nervig dass es nicht schon seit Langem die Systeme aus UK auch in DE gibt wo man einen handheld Scanner am Eingang bekommt, dann alles während des Rundgangs durch den Supermarkt einscannt (und auch gleich einpacken kann) und dann nur noch kurz an der Kasse zahlen muss und dann gehen kann. Das gibt es bisher hier nur im Rewe Center (da sind mir aber die Preise einfach unangemessen hoch). Real hatte das früher wohl auch, seitdem das in Kaufland umgeflaggt wurde gibt's das nicht mehr. Und Penny hat es wohl über die Penny App aber da mein Handy dafür nutzen zu sollen find ich etwas nervig.Deswegen ja mit einem Smiley untermalt, es ist natürlich etwas überspitzt und ironisch formuliert. Dennoch finde ich auch oftmals die Kassierer unfreundlich und unmotiviert, da bevorzuge ich lieber die SB-Kassen. Schneller geht das meistens auch. Es ist in Deutschland leider noch immer so, dass gerade bei kleineren Beträgen teils ungläubige und genervte Blicke kommen. Auf sowas habe ich gar keine Lust. Ich bin ganz klar für mehr SB-Kassen in sämtlichen Geschäften.
Ja, allerdings funktionierte meine Visa-Karte im Albern Heijn nahe Amsterdam Zuid letztens nicht am Selbstbedienungsterminal, sondern nur bei der bedienten Kasse - ich habe bei der Dame, die mich vom Terminal zu ihrem Tresen geführt hat, nicht näher nachgefragt, warum das so sei.Das Ende von Maestro bewirkt wahrlich Wunder! Albert Heijn nimmt inzwischen Kreditkarten.![]()
Der Vorteil, sein eigenes Telefon zu nutzen, liegt aber auf der Hand: man muss am Ende nicht einmal zu einer physischen Kasse, weil man einfach in seiner App die Zahlung bestätigt und einfach durchläuft. Ein echter Gewinn, wenn man an stark frequentierten Migros-Standorten (Zürich HB, Flughafen) einfach nur ein Getränk mitnehmen will und dann an der Schlange vorbeiläuft.Ich finde es höchst nervig dass es nicht schon seit Langem die Systeme aus UK auch in DE gibt wo man einen handheld Scanner am Eingang bekommt, dann alles während des Rundgangs durch den Supermarkt einscannt (und auch gleich einpacken kann) und dann nur noch kurz an der Kasse zahlen muss und dann gehen kann. Das gibt es bisher hier nur im Rewe Center (da sind mir aber die Preise einfach unangemessen hoch). Real hatte das früher wohl auch, seitdem das in Kaufland umgeflaggt wurde gibt's das nicht mehr. Und Penny hat es wohl über die Penny App aber da mein Handy dafür nutzen zu sollen find ich etwas nervig.
Für so was würde ich das in der Tat machen, aber nicht für meinen Wocheneinkauf. Da sollte es schon ein handheld scanner sein.Der Vorteil, sein eigenes Telefon zu nutzen, liegt aber auf der Hand: man muss am Ende nicht einmal zu einer physischen Kasse, weil man einfach in seiner App die Zahlung bestätigt und einfach durchläuft. Ein echter Gewinn, wenn man an stark frequentierten Migros-Standorten (Zürich HB, Flughafen) einfach nur ein Getränk mitnehmen will und dann an der Schlange vorbeiläuft.
Visa Credit oder Visa Debit?Ja, allerdings funktionierte meine Visa-Karte im Albern Heijn nahe Amsterdam Zuid letztens nicht am Selbstbedienungsterminal, sondern nur bei der bedienten Kasse - ich habe bei der Dame, die mich vom Terminal zu ihrem Tresen geführt hat, nicht näher nachgefragt, warum das so sei.
Was einfach nur dämlich und verwirrend ist. Zum Glück habe ich so einen Schwachsinn in Deutschland immerhin noch nie erlebt.bisher nur Debitkarten von Mastercard und Visa.
Das würde noch fehlen. Kennt jemand den Hintergrund?Was einfach nur dämlich und verwirrend ist. Zum Glück habe ich so einen Schwachsinn in Deutschland immerhin noch nie erlebt.
Vermutlich ist Debit günstiger.Das würde noch fehlen. Kennt jemand den Hintergrund?
Das war in UK lange Jahre üblich. Debit ja, credit nein. Wobei ich nicht weiß ob das auch die Terminals so gemacht haben oder das einfach nur eine "Bitte" der Geschäfte war. Ich habs nie ausprobiert.Das würde noch fehlen. Kennt jemand den Hintergrund?
Dafür wird in Deutschland halt einfach nur zwischen EC und Kreditkarte (KK) unterschieden. Wobei im Allgemeinen als KK einfach alles verstanden wird, wo Visa oder MC drauf steht; selbst wenn es sich um eine Prepaid handelt. Und bei EC kann man sich auch nie sicher sein, was dann letztendlich wirklich alles durchgehen würde.so einen Schwachsinn in Deutschland immerhin noch nie erlebt.