Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
ANZEIGE
Muss ich auch mal ausprobieren. Bislang lief das bei unserem REWE immer sehr gut. Muss aber zugeben dass ich noch keinen kleinen Betrag unter 5 hatte.
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Also ich zahle teilweise beträge unter nem euro da mit mastercard und es wurde noch nie was gesagt :p
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.927
2.508
War gerade im Penny München (Obermenzing) und habe erfolgreich mit (meiner Barclaycard) Maestro (ohne Girocard) bezahlt. Wurde wohl klamm und heimlich eingeführt, Akzeptanzsymbole finden sich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
War gerade im Penny München (Obermenzing) und habe erfolgreich mit (meiner Barclaycard) Maestro (ohne Girocard) bezahlt. Wurde wohl klamm und heimlich eingeführt, Akzeptanzsymbole finden sich nicht.
Es wird auch von einzelnen Penny-Filialen u.a. in Hamburg berichtet, die V PAY (ING Luxemburg) nehmen.
Berlin ist (wegen "zahl einfach mobil") ja eh klar, dass Maestro und V PAY gehen, sowohl gesteckt als auch bei den meisten Filialen kontaktlos. Die Leipziger und die Filiale am Berliner Ostbahnhof mit KK-Akzeptanz wurden hier auch schon mehrmals erwähnt.

Also es scheint halt ein ziemliches Glücksspiel zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Ziemlich sicher nicht Corporate, sondern irgendwelche REWE-Dortmund Pappnasen.
Habe ich aber persönlich noch nicht erlebt und sollte sich wohl mit Meldung an REWE und/oder Scheme erledigen.

Das muss nicht unbedingt Rewe-Dortmund gewesen sein; viele Filialen von Rewe werden von Franchisenehmern betrieben. Oft erkennt man diese daran, dass unter dem Rewe-Logo am Eingang der Name des Franchisers steht. Manche Franchise-Märkte sehen aber auch von außen aus wie ein ganz normaler Rewe.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Das muss nicht unbedingt Rewe-Dortmund gewesen sein; viele Filialen von Rewe werden von Franchisenehmern betrieben. Oft erkennt man diese daran, dass unter dem Rewe-Logo am Eingang der Name des Franchisers steht. Manche Franchise-Märkte sehen aber auch von außen aus wie ein ganz normaler Rewe.
Klar, aber persönlich habe zumindest ich die größten Abweichungen vom Standard immer bei REWE-Dortmund-Märkten gesehen.
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Das muss nicht unbedingt Rewe-Dortmund gewesen sein; viele Filialen von Rewe werden von Franchisenehmern betrieben. Oft erkennt man diese daran, dass unter dem Rewe-Logo am Eingang der Name des Franchisers steht. Manche Franchise-Märkte sehen aber auch von außen aus wie ein ganz normaler Rewe.

Ich bin als Kunde nicht dafür zuständig zu erkennen ob ein Rewe oder Edeka von den Unternehmen selbst betrieben werden oder von irgendeinem Hinterwäldler. Wenn sie ein Logo über dem Eingang haben, sollen sie auch einheitliche Standards bei der Akzeptanz von Zahlungsmitteln haben. Dann müssen sie ihre Franchisenehmer eben vertraglich dazu verpflichten. Das kann doch nicht so schwierig sein. Die nervige Frage "haben Sie eine Päbäckkarte?" können sie komischerweise überall ohne Probleme stellen. [emoji51]
 

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Ich bin als Kunde nicht dafür zuständig zu erkennen ob ein Rewe oder Edeka von den Unternehmen selbst betrieben werden oder von irgendeinem Hinterwäldler. Wenn sie ein Logo über dem Eingang haben, sollen sie auch einheitliche Standards bei der Akzeptanz von Zahlungsmitteln haben. Dann müssen sie ihre Franchisenehmer eben vertraglich dazu verpflichten. Das kann doch nicht so schwierig sein. Die nervige Frage "haben Sie eine Päbäckkarte?" können sie komischerweise überall ohne Probleme stellen. [emoji51]

Da stimme ich zu. Ich finde es ohnehin befremdlich, dass in Deutschland insgesamt eine Stimmung "gegen die Großunternehmen" herrscht, obwohl die ach so tollen regionalen Betreiber oft überhaupt nichts auf die Reihe bringen.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Da stimme ich zu. Ich finde es ohnehin befremdlich, dass in Deutschland insgesamt eine Stimmung "gegen die Großunternehmen" herrscht, obwohl die ach so tollen regionalen Betreiber oft überhaupt nichts auf die Reihe bringen.
Ist wie mit den regionalen Buchhändlern: Erst keine Kreditkarten nehmen und dann sich wundern, dass der "böse" Kunde beim "bösen" Amazon kauft.
 

sirikit06

Erfahrenes Mitglied
31.01.2016
1.027
1.400
LEJ
Ist wie mit den regionalen Buchhändlern: Erst keine Kreditkarten nehmen und dann sich wundern, dass der "böse" Kunde beim "bösen" Amazon kauft.


Ich bin mittlerweile davon weg, Bücher bei Amazon zu kaufen. Dort stöbere ich und suche mir meine Bücher aus. Kaufen tue ich dann über Booklooker, da gibt´s, zumindest im Moment noch, Cashback auch für neue Bücher. Allerdings muss man da auch ein bisschen suchen, einen Händler zu finden, der Kreditkarte oder wenigstens Paypal akzeptiert.
 

143

Neues Mitglied
24.02.2016
17
0
Norma in Leipzig (Otto Schill Str.)nimmt jetzt auch Kreditkarten MC und Visa, auch Kontaktlos
 

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
Weiß ich nicht. Es war die Rede von Kartenzahlung.

War übrigens ein Rewe City am zweitgrößten Bahnhof in Stuttgart ;)
REWE Kleinstadt außerhalb von HAM geht. 3.58 mit PayPass [emoji1] So schlecht sind Kleinstadt Franchise garnicht

Obwohl ich muß zugeben das ich das eher selten mache. Da bin ich doch eher Old School
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
In der näheren Umgebung gibt es in einem 10.000 Einwohner-Kaff auch einen Franchise-Rewe, der moderner ist als die Corporate-Filialen in Osnabrück. Terminals sind konsequent zum Kunden gedreht und einen Betrag von unter einem Euro mit paypass zu zahlen ist auch kein Problem. Bei den Edeka-Kaufleuten habe ich so etwas noch nicht gesehen.
 
  • Like
Reaktionen: CloudHopper

shg.web

Erfahrenes Mitglied
24.02.2016
350
91
Genau, das spricht für die Ikano MC - dass sie in diesem Hinblick eine sichere Karte ist.

Darf ich fragen, wo das stattfand?
Das war an der A24 Rasthof Stolpe Süd Total Station.

AID steht auf dem Bon: A0000000041010

Ich finde die Ikano MC Klasse, schon allein wegen der PIN Zahlung überall. Schade nur, dass die Karte bis heute nicht kontaktlos ausgegeben wird. Der Support weis da leider auch noch nichts näheres.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Das war an der A24 Rasthof Stolpe Süd Total Station.

AID steht auf dem Bon: A0000000041010

Ich finde die Ikano MC Klasse, schon allein wegen der PIN Zahlung überall. Schade nur, dass die Karte bis heute nicht kontaktlos ausgegeben wird. Der Support weis da leider auch noch nichts näheres.
Stimmt - ist (aus dieser Perspektive) ein Spitzending! Habe ich gerade auch erhalten. Ikano Bank Rote MasterCard (2016) | EMV-Kartentest
 
  • Like
Reaktionen: mattes77 und iStephan

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Wie läuft das mit der Karte in den USA, wenn immer nur die PIN abgefragt wird? in den USA zahlt man doch immer nur mit Unterschrift. Werde die Karte im Oktober das erste mal dort einsetzen und bin gespannt wie zuverlässig sie dort funktioniert
In den USA zahlt man bei Chip-Zahlungen meist mit PIN, bei MagStripe-Zahlungen meist mit Signature (mit deutschen Karten).
Chip-Rollout in den USA ist aber noch sehr am Anfang, im Oktober wirst du wohl noch mit Unterschrift zahlen.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Stimmt - ist (aus dieser Perspektive) ein Spitzending! Habe ich gerade auch erhalten. Ikano Bank Rote MasterCard (2016) | EMV-Kartentest
Die Fremdwährungsgebühr von 1,5% macht die Karte aber ziemlich uninteressant.

Da steht übrigens:
CVM 2: Apply succeeding CV rule if this rule is unsuccessful: Enciphered PIN verified online – If purchase with cashback
Funktioniert dann überhaupt Cashback in offline-Pin-Ländern?
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wie läuft das mit der Karte in den USA, wenn immer nur die PIN abgefragt wird? in den USA zahlt man doch immer nur mit Unterschrift. Werde die Karte im Oktober das erste mal dort einsetzen und bin gespannt wie zuverlässig sie dort funktioniert
Hol dir doch lieber die Advanzia, da sparst du dir bei jeder Zahlung 1,5%.
 

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
ANZEIGE
Die Fremdwährungsgebühr von 1,5% macht die Karte aber ziemlich uninteressant.

Wenn man es wichtig findet, in Offline-PIN Ländern entsprechend bezahlen zu können, kann man das vielleicht in Kauf nehmen. Die Alternativen ohne AEE gibt es entweder nur mit Girokonto (Fidor, N26) oder sie beherrschen Offline-PIN nur passiv (Advanzia) oder gar nicht (Santander 1plus).
 
  • Like
Reaktionen: CloudHopper
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.