Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
ANZEIGE
Die Fremdwährungsgebühr von 1,5% macht die Karte aber ziemlich uninteressant.

Da steht übrigens:
Funktioniert dann überhaupt Cashback in offline-Pin-Ländern?
Application Usage control fehlt leider "International cashback allowed".

Wie das in der Praxis ist, muss man testen. Grundsätzlich sollte es aber funktionieren, es handelt sich ja um eine bedingte CV-Regel. Ansonsten kann das Terminal ja die nächste CV-Regel anwenden.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wenn man es wichtig findet, in Offline-PIN Ländern entsprechend bezahlen zu können, kann man das vielleicht in Kauf nehmen. Die Alternativen ohne AEE gibt es entweder nur mit Girokonto (Fidor, N26)
Das Girokonto von Fidor oder N26 muss man ja nicht nutzen, man kann diese ja auch einfach wie Prepaid-Karten verwenden.

Und 1,5% zu bezahlen, um Credit statt Prepaid zu haben? Nicht nachvollziehbar...
 
  • Like
Reaktionen: TheDude666

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Das Girokonto von Fidor oder N26 muss man ja nicht nutzen, man kann diese ja auch einfach wie Prepaid-Karten verwenden.

Und 1,5% zu bezahlen, um Credit statt Prepaid zu haben? Nicht nachvollziehbar...

Ich persönlich würde mir das AEE auch sparen und zu Fidor oder N26 greifen. Sicherlich gibt es aber Leute, die eine echte KK haben wollen und diese über ein bereits bestehendes Konto abrechnen wollen. Außerdem gibt es auch innerhalb der Eurozone einige Offline-PIN-Länder, dort fällt ja sowieso kein AEE an.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Application Usage control fehlt leider "International cashback allowed".

Die Frage ist, ob das Terminal das auch so kommuniziert? Der Edeka bei uns tut das scheinbar nicht was bedeutet, dass auch Cashback mit Amex möglich ist was eigentlich - ausdrücklich - untersagt ist.
 

shg.web

Erfahrenes Mitglied
24.02.2016
350
91
Kurze Frage für jemanden der noch nicht so firm ist bei euch:
was versteht man denn unter "cashback" bei Kreditkarten? Und was ist AEE?
hat denn die Ikano Mastercard irgend welche Einschränkungen im Ausland deshalb?
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
AEE = Auslandseinsatzentgelt, Cashback (imho) = Geld an der Kasse mitnehmen, geht in D bei REWE mit Girocard.
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.833
118
Cashback = Bargeld auszahlen an der Kasse.

Dafür wird der Begriff in Deutschland aber nicht wirklich genutzt. Ich persönlich verbinde mit Cashback so was wie qipu & co.
 
  • Like
Reaktionen: tmmd

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Cashback = Bargeld auszahlen an der Kasse.

Dafür wird der Begriff in Deutschland aber nicht wirklich genutzt. Ich persönlich verbinde mit Cashback so was wie qipu & co.

Ja, ist wirklich etwas blöd formuliert.

Erwähnen sollte man noch, dass auch spezielle Zahlungsformen wie z.b. Gewinnspiele, Aufladung von Prepaidkarten, etc. unter "Cashback" fallen können und somit anderen Limits und Bedingungen unterliegen.... Teils auch für den Karteninhaber.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Die Frage ist, ob das Terminal das auch so kommuniziert? Der Edeka bei uns tut das scheinbar nicht was bedeutet, dass auch Cashback mit Amex möglich ist was eigentlich - ausdrücklich - untersagt ist.

Genau. Da hilft nur testen, testen, testen.
Viele Karten mögen Cashback im Ausland nicht (Fidor SmartCard mit Maestro als auch Consorsbank Visa Debit mochten es in Finnland nicht, erstere auch in Polen nicht).

AEE = Auslandseinsatzentgelt. Wurde aber mit Einführung des Euro als Bargeld von Fremdwährungsgebühr abgelöst.
Naja, es gibt strenggenommen beides.

Umsätze in EUR in EU-Ländern/im EWR sind kostenfrei.
Umsätze in anderen Währungen, egal in welchem Land, sind von der Fremdwährungsgebühr umfasst.
Umsätze in allen Währungen in Ländern außerhalb des EWR sind auch nicht immer kostenfrei, das ist dann ein Auslandseinsatzentgelt.

Das kommt immer darauf an, wie es ausgestaltet ist, oft ist beides der Fall, manchmal ist letzteres nicht so. Wird relevant, wenn man im Nicht-EWR-Ausland in EUR zahlt (etwa DCC).
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Naja, es gibt strenggenommen beides.

Umsätze in EUR in EU-Ländern/im EWR sind kostenfrei.
Umsätze in anderen Währungen, egal in welchem Land, sind von der Fremdwährungsgebühr umfasst.
Umsätze in allen Währungen in Ländern außerhalb des EWR sind auch nicht immer kostenfrei, das ist dann ein Auslandseinsatzentgelt.

Das kommt immer darauf an, wie es ausgestaltet ist, oft ist beides der Fall, manchmal ist letzteres nicht so. Wird relevant, wenn man im Nicht-EWR-Ausland in EUR zahlt (etwa DCC).

Oh, dass wusste ich nicht... Heißt, wenn ich in den USA in Euro bezahle (was ja oft mit Euro Kreditkarten angeboten wird), könnte es passieren das ich ohnehin zum beschissenen Umrechnungskurs, noch Auslandseinsatzentgelt zahlen muss?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Oh, dass wusste ich nicht... Heißt, wenn ich in den USA in Euro bezahle (was ja oft mit Euro Kreditkarten angeboten wird), könnte es passieren das ich ohnehin zum beschissenen Umrechnungskurs, noch Auslandseinsatzentgelt zahlen muss?
Genau.
Das heißt, dass die Behauptung, "mit DCC ersparen Sie sich die Gebühren Ihrer Bank" oftmals zumindest irreführend ist.

Es gibt ja durchaus Karten mit 3+% Fremdwährungsgebühr, da wäre es ja prinzipiell und theoretisch egal, ob die nun der eigenen Bank oder dem Acquirer des Händlers zugute kommen. Aber eben nur theoretisch. (Zumal DCC-Provisionen heutzutage oft eher im Bereich von 5-15% als 2-3% liegen.)
 
  • Like
Reaktionen: Amino und Escorpio

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Genau.
Das heißt, dass die Behauptung, "mit DCC ersparen Sie sich die Gebühren Ihrer Bank" oftmals zumindest irreführend ist.

Es gibt ja durchaus Karten mit 3+% Fremdwährungsgebühr, da wäre es ja prinzipiell und theoretisch egal, ob die nun der eigenen Bank oder dem Acquirer des Händlers zugute kommen. Aber eben nur theoretisch. (Zumal DCC-Provisionen heutzutage oft eher im Bereich von 5-15% als 2-3% liegen.)

tja... Ich weiß aus meinem Bekanntenkreis, das nahezu ALLE darauf reinfallen und Euro anklicken -.- Selbst wenn ich es ihnen erklärt habe, haben die das nicht richtig nachvollziehen können und ich vermute, dass heute immer noch manche "Euro" anklicken :doh:
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Achtung, das ist nicht nur bei DCC relevant! Es gibt auch Länder außerhalb der EU, die den Euro als offizielles Zahlungsmittel haben.

Hängt immer davon ab, wie das genau im Preisverzeichnis formuliert ist.

Die DKB hat in dem Punkt auch erst kürzlich umgestellt: Früher waren Euro-Zahlungen weltweit kostenlos, seit Juni nur mehr im EWR.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
tja... Ich weiß aus meinem Bekanntenkreis, das nahezu ALLE darauf reinfallen und Euro anklicken -.- Selbst wenn ich es ihnen erklärt habe, haben die das nicht richtig nachvollziehen können und ich vermute, dass heute immer noch manche "Euro" anklicken :doh:
Merke: Grundsätzlich in Landeswährung zahlen.
Also im Zweifelsfall eben gerade NICHT EUR.
Funktioniert bei meinen Verwandten.

Nur bei meiner Revolut muss ich selbst manchmal scharf nachdenken.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Bei welcher Konstellation? Umrechnungskurs bei Revolut dürfte in praktisch allen Fällen den von DCC schlagen.
Wenn mir der Händler für meine EUR-Transaktion DCC anbietet.*
Weil dann (s.o.) mein eigener Spruch "Also im Zweifelsfall eben gerade nicht EUR" eben nicht mehr gilt.

;)


* so wie vorhin von EUR nach GBP. Ich muss da aufpassen, da ich über die Revolut-Karte tatsächlich regelmässig GBP-Umsätze abrechnen lasse.
 
Zuletzt bearbeitet:

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.384
1.924

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
offline PIN und kostenlose rücküberweisung auf Referenzkonto! Außerdem deutsche Einlagensicherung! Und selbst 1,5 % AEG immer noch besser als Skrill oder Neteller. Außerdem deutschsprachiger Support!
Also ich finde die Karte auch spitze!

Das einzige und wirklich nervige ist, dass im "Onlinebanking" nicht angegeben ist, bei welchem Händler die Umsätze stattgefunden haben... Das sieht man erst in der Abrechnung.
 

shg.web

Erfahrenes Mitglied
24.02.2016
350
91
Das einzige und wirklich nervige ist, dass im "Onlinebanking" nicht angegeben ist, bei welchem Händler die Umsätze stattgefunden haben... Das sieht man erst in der Abrechnung.
Das finde ich auch sehr unglücklich. Immerhin sieht man die Transaktionen aufgelistet. Da steht eben nur "Einkauf MC" und der Betrag.

Aber es gibt einen Trick, um den Echtzeitkontostand im ONlinebanking zu sehen. Dies findet ich nun wieder sehr praktisch, gerade wenn Zahlungen noch nicht verbucht wurden.
Man gehe auf "Überweisung Referenzkonto" . Dort wird dann der reale Kontostand angezeigt, was eben zur Überweisung tatsächlich noch vorhanden ist.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
ANZEIGE
Gibt es irgendwo eine Liste, welche Länder online Pin und weiche offline Pin nutzen und welche gar kein EMV?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.