ANZEIGE
Hier sei auf den Kollegen MaxBerlin verwiesen (zumindest was Online- und Offline-PIN angeht):Gibt es irgendwo eine Liste, welche Länder online Pin und weiche offline Pin nutzen und welche gar kein EMV?
Hintergrund | EMV-Kartentest
Hier sei auf den Kollegen MaxBerlin verwiesen (zumindest was Online- und Offline-PIN angeht):Gibt es irgendwo eine Liste, welche Länder online Pin und weiche offline Pin nutzen und welche gar kein EMV?
Es gibt eine unvollständige: Hintergrund | EMV-KartentestGibt es irgendwo eine Liste, welche Länder online Pin und weiche offline Pin nutzen und welche gar kein EMV?
Aber Chip+Sign gibts dann auch noch. Oder hat jeder Händler mit Chip-Leser auch ein Pin-Pad?Eigentlich haben alle Länder zumindest teilweise auf EMV migriert.
Wäre es dann nicht auch langsam mal Zeit, die Hochprägung abzuschaffen? Zur Not könnte der Händler ja abschreiben statt mit dem Ritsch Ratsch Gerät drüber zu fahren. Aber gibt es das heute überhaupt noch irgendwo in nennenswerter Stückzahl? Hat die Hochprägubg nicht de facto ausgedient?
Chip & Sign gibt es natürlich noch (z.B. DB), aber die meisten Händler sollten PIN unterstützen (mit Offline-PIN-Karte).Aber Chip+Sign gibts dann auch noch. Oder hat jeder Händler mit Chip-Leser auch ein Pin-Pad?
Hab ich vor 3 Wochen anders erlebt. Waren kaum Deutsche oder andere Ausländer unterwegs in FR, trotzdem die größeren Schlangen an den Barstationen die aber nur 1/3 der Stationen ausmachten.Chip & Sign gibt es natürlich noch (z.B. DB), aber die meisten Händler sollten PIN unterstützen (mit Offline-PIN-Karte).
Auf Twitter wird gerade von Mautstellen in FR berichtet. 8 Stationen bargeldlos mit Karte, eine mit Personal und Bargeld. Bei letzterer ausschließlich deutsche Kennzeichen![]()
Es gibt eine unvollständige: Hintergrund | EMV-Kartentest
Eigentlich haben alle Länder zumindest teilweise auf EMV migriert. Eventuell mit der Ausnahme des Irans.
Inländische Debitkartensysteme, die sind noch mit Magnetstreifen. Durch die Öffnung des Landes sollte sich das jetzt ändern.Was wird dort benutzt ?
Der gleiche Aufkleber wie in den Filialen am Adlergestell (Adlergestell 289a, neben der Agip-Tankstelle und weiter Richtung Stadtmitte Schnellerstr. 21 am Bahnhof Schöneweide).Anhang anzeigen 74765
ist für mich persönlich der einzige McDonald's in Berlin der Keine kartenzahlung akzeptiert. Begründet laut personal. Chef könne sich das nicht leisten. ;-)
Inländische Debitkartensysteme, die sind noch mit Magnetstreifen. Durch die Öffnung des Landes sollte sich das jetzt ändern.
Iran und vermutlich auch Nordkorea sind Länder, in denen jegliche Kreditkartenabwicklung (sofern sie angeboten wird) über das benachbarte Ausland (Türkei, China...) stattfindet. In diesem Fall ist "DCC" vermutlich nicht zu vermeiden.
Zuerst haben JCB und UnionPay Interesse bekundet (PressTV-Iranians to use Asian credit cards soon).Gibt es im Iran immer noch keine Kreditkarten? ( VS/MC)?
Stichwort Union Pay.Wenn Ausländer welche dabei haben, sicher.
Es gab ja Presseberichte, nach denen Nordkorea vor den USA auf EMV umgestellt habe. Da ich noch nicht vor Ort war, konnte ich das nicht überprüfen.
Natürlich! Sonst könnte man ja mit einer gestohlenen Karte einen LKW volltanken.Oder kann der Automat sozusagen auf PIN bestehen und damit die No verification CVM aushebeln und so die Karte ablehnen?
Kann ich mir nicht vorstellen. McDonalds nimmt doch österreichweit Kreditkarten.Eben festgestellt das der McDonald's unten im Wiener Hbf keine MasterCard nimmt. N26 Maestro ging dann.