Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
ANZEIGE
MasterCard und Maestro nehmen sie ja, was spricht dagegen?
Prinzipiell nichts. Nur hatte ich meine "wildesten" deutschen Kartenzahlerfahrungen in der (nächstgelegenen) Karstadt-Filiale.


Kosten von Bargeldhandling werden deutlich unterschätzt.
Ja - aber (gerade im Lebensmittel-) Einzelhandel dürften die Grenzkosten pro Transaktion viel geringer sein als mit Karte.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wieso auch, wenn sich mit neuen und besseren Kombis (girocard +cirrus) mehr verdienen lässt
Was ist mit den Direktbanken, die zu jedem Konto eine kostenlose Visa dazu geben? Für die sollte es kein Nachteil sein, die Girocard mit Visa zu kombinieren, da sowieso beides kostenlos war.

Notwendige Voraussetzung dafür ist natürlich, dass die App-Selection auch ordentlich funktioniert und dem Kunden kein ELV aufgezwungen wird, wenn er mit Visa zahlen will. Und daran scheitert es in Deutschland leider gewaltig.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Toll ist auch die Frage "kann ich mit Karte zahlen"? Ich bin dann immer geneigt zu antworten: "gerne, Pik Ass oder Kreuz König"?

Was soll man denn da sonst fragen, wenn man gerade nicht sieht, ob irgendwo ein Terminal versteckt ist?

"Kann ich hier bargeldlos per Kartennameeinsetzen zahlen"?
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Wenn du an der Kasse arbeitest, dann kannst du ja versuchen, etwas zu ändern.

Du könntest z.B. bei jedem Kunden gleich fragen: "Möchten Sie mit Karte zahlen?"
Dann muss der Kunde nur noch mit "ja" antworten und spart sich somit seine "Gewissenskonflikte", ob denn so kleine Beträge auch mit der Karte gehen.

Wenn du z.B. siehst, dass der Kunde eine Meilen-Kreditkarte hat, dann kannst du auch sagen: "Warum nehmen Sie nicht ihre Kreditkarte, damit können Sie doch kostenlos Meilen sammeln?"


zu a)
Gute Idee

zu b) Das empfände ich von einem Kassierer als etwas zu forsch, gerade die Frage "Warum...?" muss ich dann begründen, warum ich sie nicht nehme?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wenn du an der Kasse arbeitest, dann kannst du ja versuchen, etwas zu ändern.

Du könntest z.B. bei jedem Kunden gleich fragen: "Möchten Sie mit Karte zahlen?"
Dann muss der Kunde nur noch mit "ja" antworten und spart sich somit seine "Gewissenskonflikte", ob denn so kleine Beträge auch mit der Karte gehen.

Wenn du z.B. siehst, dass der Kunde eine Meilen-Kreditkarte hat, dann kannst du auch sagen: "Warum nehmen Sie nicht ihre Kreditkarte, damit können Sie doch kostenlos Meilen sammeln?"

Ich rede den Leuten doch nicht rein wie sie zahlen sollen. Letztens hatte ich verstanden 1 Schachtel aber er meinte 3, hat mit MC bezahlt. Dann meinte er.:" eine Schachtel hätte ich doch nicht mit Karte gezahlt"
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ich sag immer: "Mit Karte, bitte"

Einzig beim Vapiano ist das offensichtlich ein Problem: Wenn man beim Vapiano (zumindest in Österreich) sagt, dass man mit Karte zahlen möchte, dann funktioniert nur Maestro. Visa und Mastercard werden dann nach der Autorisierung vom Kassensystem abgelehnt. Visa und Mastercard funktionieren zwar auch beim Vapiano, aber nur dann, wenn man dazu sagt, dass man mit Visa/Mastercard zahlen will.

Wirklich eigenartiges Kassensystem haben die. Wenn die Kassenfrau auf "Visa" drückt und man dann eine Mastercard steckt oder vorhält, dann funktioniert es, aber wenn die Kassenfrau auf "Maestro" drückt, funktioniert keine Mastercard oder Visa, auch nicht Mastercard-Debit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Player108

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
In de ist das nicht so. Aber bei Ullrich am Zoo ist das auch so. Die haben ne Taste für EC und ne für Kredit lol
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Komisch beim Vapiano in Österreich ist, dass die eine Taste für Maestro, eine für Mastercard und eine für Visa haben, aber es überhaupt nichts macht, wenn man statt einer Mastercard eine Visa nimmt.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Bei der Deutschen Bahn (Vertriebssystem NVS) gibt es jedenfalls auch die Wahl u.a. zwischen EC/Maestro und Kreditkarte. Bei ersterem geht dann Maestro auch. Bei letzterem geht Visa, MasterCard und Amex. Lustig ist es mit der Fidor SmartCard, das Personal wählt instinktiv ja meist Kreditkarte, aber das Terminal (Verifone H5000) geht automatisch auf Maestro und die Zahlung bricht dann ab. Es muss gesagt werden, dass man mit Maestro zahlt.

(Und das hat auch Auswirkungen auf die bei Visa, MasterCard und Amex erhobenen Zahlungsmittelentgelte.)

Als Zahlungsart wird auf einer Fahrkarte im ATB-Format dann "girocard", "Maestro", "VISA", "MASTERCARD"... angegeben.
Auf den kleineren Formaten wird nur ein Code der Zahlungsart angegeben, z.B. "ZA: 03".

Bei der britischen Bahn sind je nach Eisenbahnverkehrsunternehmen verschiedene Systeme im Einsatz, und eine Unterscheidung dieser Art zwischen verschiedenen Kartentypen gibt es jedenfalls beim Vertriebssystem Atos Tribute nicht. Am Flughafen LGW (= GTW) verwenden sie jedoch Shere SMART, das ich nicht im Detail kenne, aber mich würde es auch überraschen, wenn das da der Fall wäre.
 
  • Like
Reaktionen: Player108 und Amino

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Seit 9.6. sind ja alle Kombinationen möglich. Trotzdem sind die Banken immer noch sehr, sehr zurückhaltend.
MÜSSEN die Banken eigentlich den Kundenwunsch entsprechen oder kann der Kunde lediglich fragen und hoffen, dass die Bank mitspielt?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ünterstützen lieber die herrliche girocard als endlich girocard plus Maestro paypass anzubieten.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Die Banken können das als Produkt anbieten - wenn sie es denn möchten.
Das sowieso, aber es geht wohl eher um EU 2015/751 Artikel 8.2

Geht ein Verbraucher ein Vertragsverhältnis mit einem Zahlungsdienstleister ein, so kann der Verbraucher verlangen, dass er zwei oder mehrere unterschiedliche Zahlungsmarken auf seinem kartengebundenen Zahlungsinstrument erhält, vorausgesetzt sein Zahlungsdienstleister bietet diesen Dienst an.

Jetzt ist halt Auslegungssache, auf was sich "vorausgesetzt sein Zahlungsdienstleister bietet diesen Dienst an" bezieht.


_______

Ünterstützen lieber die herrliche girocard als endlich girocard plus Maestro paypass anzubieten.
ELV am POS bringt weniger Interchange.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Habe heute bei Aral 2 Gutschriften auf meine Fidor gebucht. Weder die mit paypass noch die gesteckt ( war auch bei stecken ohne Pin ? ) sind bisher erschienene ?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Selbst in traditionellen Chip & PIN-Ländern reicht "swiped" oder "keyed" eigentlich.

Du musst dich halt gedulden bis zum Presentment, denn der Schutz des Händlers durch Blockade eines Betrages beim Kunden ist hier nicht nötig.
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.725
1.883
DRS
ANZEIGE
Ich bin seit 5 Tagen in Skandinavien. Ich habe noch nichts in bar bezahlt. Selbst die Duschmarken auf dem Campingplatz habe ich mit der Mastercard bezahlt.

Das ist alles so einfach. Hab auch bisher keinen einzigen ATM gesehen, muss ich dazusagen (bin auf den Lofoten)
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.