Bei der Deutschen Bahn (Vertriebssystem NVS) gibt es jedenfalls auch die Wahl u.a. zwischen EC/Maestro und Kreditkarte. Bei ersterem geht dann Maestro auch. Bei letzterem geht Visa, MasterCard und Amex. Lustig ist es mit der Fidor SmartCard, das Personal wählt instinktiv ja meist Kreditkarte, aber das Terminal (Verifone H5000) geht automatisch auf Maestro und die Zahlung bricht dann ab. Es muss gesagt werden, dass man mit Maestro zahlt.
(Und das hat auch Auswirkungen auf die bei Visa, MasterCard und Amex erhobenen Zahlungsmittelentgelte.)
Als Zahlungsart wird auf einer Fahrkarte im ATB-Format dann "girocard", "Maestro", "VISA", "MASTERCARD"... angegeben.
Auf den kleineren Formaten wird nur ein Code der Zahlungsart angegeben, z.B. "ZA: 03".
Bei der britischen Bahn sind je nach Eisenbahnverkehrsunternehmen verschiedene Systeme im Einsatz, und eine Unterscheidung dieser Art zwischen verschiedenen Kartentypen gibt es jedenfalls beim Vertriebssystem Atos Tribute nicht. Am Flughafen LGW (= GTW) verwenden sie jedoch Shere SMART, das ich nicht im Detail kenne, aber mich würde es auch überraschen, wenn das da der Fall wäre.