Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
Wurde hier schon mal diskutiert, ich finde es aber immer wieder lustig.

JCB, aber European use only...
Welche kranken Gehirnzellen kommen auf so einen Schwachsinn?
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Wurde hier schon mal diskutiert, ich finde es aber immer wieder lustig.

JCB, aber European use only...
Welche kranken Gehirnzellen kommen auf so einen Schwachsinn?

Ja, ist sicherlich quatscht... Wundert mich, dass es die Girocard nicht in Kombination mit Mastercard gibt.

Kann es sein, dass European only was mit dem MagStrip zutun haben könnte?
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.377
4.768
GRQ
Der niederländische Einzelhandel spart durch das normale Runden erwa 30 Mio. Euro pro Jahr. Wenn man das niederländische Preisniveau mit dem deutschen vergleicht, scheint von diesem Ersparnis beim Kunden nichts anzukommen.

30 Mio im Jahr, das sind € nicht mal 2 pro Nase, im Jahr wohlgemerkt. Dazu noch:

  • in Deutschland gibt 19% MwSt, in den Niederlanden 21%
  • das Dokument auf dem du da verlinkst ist aus 2004, als 27% der Transaktionen per 'PIN' waren, heute sind es ungefähr die Hälfte - das Potentzial für Einsparungen ist da noch mal erheblich geringer
  • der Einzelhandel ist hier nicht gerade einen Boomsektor
  • es gibt keine geringfügige Beschäftigung so wie die in Deutschland gibt (dafür sind die Jugendgehälter in den Niederlanden relativ die niedrigsten in der EU)

Was du da so an Kosteneinsparungen vom Runden erwartest, ich weiss es nicht, aber daraus wird doch kein Konkurrenzvorteil von einem Land hervorgehen. Die Kostenstrukturen sind in beiden Länder dann doch erheblich anders, sodass einem direkten Vergleich schwierig wird und mann -ceteris paribus- auch von € 2 pro Nase pro Jahr, also (gerundet) eine halbe Zent (sic!) pro Tag doch nicht wirklich von grossen Einsparungen sprechen kann. Verdoppelt man diesen halben Cent weil natürlich auch den Bedarf an Münzen entfällt, ist es haushaltwirtschaftlich auch noch nicht viel, wir haben so einen BIP von 880 Mrd, oder € 55.000 pro Person.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.384
1.924
Nun ja! Wenn man den Anbieter sieht und das Preisverzeichnis, dann wird es klar! Wieder ein völlig überteuertes Produkt für SCHUFA-Tote!!!
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Kupfer ist teuer, vieleich sollten wir die 1 und 2 Cent Münzen einfach alle sammeln und einschmelzen oder als Wertanlage aufbewahren.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Nun ja! Wenn man den Anbieter sieht und das Preisverzeichnis, dann wird es klar! Wieder ein völlig überteuertes Produkt für SCHUFA-Tote!!!
Auch für Schufa-tote gibt es doch genug Alternativen! Wer ist so blöd und nimmt dort ein Konto?

Ich würde Fidor empfehlen, da ist das Konto kostenlos und es gibt eine Debit-Mastercard für knapp 15€ pro Jahr. Kontokosten also effektiv 1,24€ pro Monat, und man kann sogar überall kontaktlos bezahlen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Warum sagen so viele deutsche immer.:"Ich muss ( leider ) mit Karte zahlen"
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das scheinen die meisten deutschen wirklich zu denken. Daran muss sich echt endlich mal was änderen. Wie gesagt mein Amerikaner kann einfach nicht verstehen warum hier niemand Karten nimmt. Dabei sind die Gebühren in Den USA viel höher als in Deutschland. ;)
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Das scheinen die meisten deutschen wirklich zu denken. Daran muss sich echt endlich mal was änderen.
Wenn du an der Kasse arbeitest, dann kannst du ja versuchen, etwas zu ändern.

Du könntest z.B. bei jedem Kunden gleich fragen: "Möchten Sie mit Karte zahlen?"
Dann muss der Kunde nur noch mit "ja" antworten und spart sich somit seine "Gewissenskonflikte", ob denn so kleine Beträge auch mit der Karte gehen.

Wenn du z.B. siehst, dass der Kunde eine Meilen-Kreditkarte hat, dann kannst du auch sagen: "Warum nehmen Sie nicht ihre Kreditkarte, damit können Sie doch kostenlos Meilen sammeln?"
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Wenn du z.B. siehst, dass der Kunde eine Meilen-Kreditkarte hat, dann kannst du auch sagen: "Warum nehmen Sie nicht ihre Kreditkarte, damit können Sie doch kostenlos Meilen sammeln?"

Also wenn ein Kassierer meine Kreditkarten anschaut ohne das ich sie ihm gebe... Würde ich gar nicht so lustig finden.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Wenn du an der Kasse arbeitest, dann kannst du ja versuchen, etwas zu ändern.

Du könntest z.B. bei jedem Kunden gleich fragen: "Möchten Sie mit Karte zahlen?"
Dann muss der Kunde nur noch mit "ja" antworten und spart sich somit seine "Gewissenskonflikte",
Quasi wortwörtlich so empfehlen analog ja auch Aquirer, das Kassenpersonal zu DCC zu schulen ;)
 
  • Like
Reaktionen: KvR und DerSimon

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Wenn du an der Kasse arbeitest, dann kannst du ja versuchen, etwas zu ändern.

Du könntest z.B. bei jedem Kunden gleich fragen: "Möchten Sie mit Karte zahlen?"
Dann muss der Kunde nur noch mit "ja" antworten und spart sich somit seine "Gewissenskonflikte", ob denn so kleine Beträge auch mit der Karte gehen.

Wenn du z.B. siehst, dass der Kunde eine Meilen-Kreditkarte hat, dann kannst du auch sagen: "Warum nehmen Sie nicht ihre Kreditkarte, damit können Sie doch kostenlos Meilen sammeln?"
Hat das letzte mal der Aldi Kassierer gemacht, nur nicht bei mir mit 3 Sachen und einem Handy mit boon in der Hand.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.