PS: wusste nicht wohin damit, da es ja weder um KK noch um girocard geht. Brauchen wir evtl. einen vpay/Maestro thread?
Wobei ich da auch nicht mehr durchsteige was der Unterschied zwischen einer Debit MC/VISA und einer Maestro/VPay sein soll. Hier wird ja auch oft die Meinung Vertreten das Debit MC/VISA keine echten oder überhaupt KK sind. Also daher passt es aus meiner Sicht trotzdem![]()
Man könnte sogar den Magnetstreifen am Anfang in eine Datei sichern und im Fall eines defektes wieder draufschreiben.Kannst du dir nicht einfach einen Magnetstreifenleser für den PC kaufen? Dann kannst du selbst testen, ob du die Daten auslesen kannst.
Dürfte wesentlich billiger sein als vor jeder Reise im Parkhaus Umsätze zu generieren.
Man könnte sogar den Magnetstreifen am Anfang in eine Datei sichern und im Fall eines defektes wieder draufschreiben.
Für Deutschland de facto:Wobei ich da auch nicht mehr durchsteige was der Unterschied zwischen einer Debit MC/VISA und einer Maestro/VPay sein soll.
Dass Debit-MC/Visa keine Kreditkarten sind, ist keine "Meinung", sondern Fakt.Wobei ich da auch nicht mehr durchsteige was der Unterschied zwischen einer Debit MC/VISA und einer Maestro/VPay sein soll. Hier wird ja auch oft die Meinung Vertreten das Debit MC/VISA keine echten oder überhaupt KK sind. Also daher passt es aus meiner Sicht trotzdem![]()
Ich finde es ja eigentlich immer ziemlich anmaßend, wenn man in ein fremdes Land reist und in diesem dann erwartet, dass alles so wie im Heimatland ist. Schweden ist ja allgemein bekannt DEUTLICH weiter als die meisten Länder der Welt. Dass es da im Ausland anders aussehen kann und man darauf vorbereitet ist, erwarte ich gerade von Journalisten.
(BTW: Will D damit nicht loben ;-) )
Dann versuch mal einen VPay Karte "offline" außerhalb von Europa einzusetzen. Viel Erfolg!Wobei ich da auch nicht mehr durchsteige was der Unterschied zwischen einer Debit MC/VISA und einer Maestro/VPay sein soll.
Für Deutschland de facto:
MasterCard und VISA funktionieren auch für Online-Zahlungen.
V Pay und Maestro nicht.
Wenn auch nur mit echten Maestros wie der N26, nicht den üblichen girocard-Cobrands.Maestro funktioniert auch online, und zwar weltweit.
Ich verstehe daher auch nicht, warum MasterCard 2 Marken pflegt, IMHO besteht praktisch kein Unterschied zu MasterCard debit.
Dann versuch mal einen VPay Karte "offline" außerhalb von Europa einzusetzen. Viel Erfolg!
Offline ist lediglich Einzelhandel z.B. gemeint. Meine Güte.![]()
Warum funktioniert eigentlich VPay nur in Europa und nicht an allen EMV-Chip-fähigen Geräten?
De facto ist mir quasi aber für den gesamten deutschsprachigen Raum keine Maestrokarte bekannt, die Online-Zahlungen ermöglichte.Maestro funktioniert auch online, und zwar weltweit.
Kann es sein, dass MasterCards aber die Kartennummer haben müssen?Ich verstehe daher auch nicht, warum MasterCard 2 Marken pflegt, IMHO besteht praktisch kein Unterschied zu MasterCard debit.
Für alle, die sich über mangelnde Kreditkartenakzeptanz im deutschen ÖPNV beklagen: in Korea (was hier vermutlich als sehr technik- und kreditkartenaffin angesehen wird) kann man T-Money-Guthaben nur mit Bargeld aufladen.
Dafür funktioniert die Karte in mehreren Städten.Für alle, die sich über mangelnde Kreditkartenakzeptanz im deutschen ÖPNV beklagen: in Korea (was hier vermutlich als sehr technik- und kreditkartenaffin angesehen wird) kann man T-Money-Guthaben nur mit Bargeld aufladen.
In Deutschland gibt es ja die Number26-Maestro, warum zählt die nicht?De facto ist mir quasi aber für den gesamten deutschsprachigen Raum keine Maestrokarte bekannt, die Online-Zahlungen ermöglichte.
Die österreichischen Bankomatkarten sind onlinefähig.De facto ist mir quasi aber für den gesamten deutschsprachigen Raum keine Maestrokarte bekannt, die Online-Zahlungen ermöglichte.
- Ausnahme: Die Commerzfinanz-Maestro (aber haben die das mittlerweile nicht auch eingestellt?)
- OK, Belgien und Italien weiss ich nicht
- Die Number 26 zähle ich auch nicht dazu; da haben sie Kartennummer und CVC vermutlich nur draufgedruckt, da sie das Ding auch in UK und anderen Ländern vertreiben
Kann es sein, dass MasterCards aber die Kartennummer haben müssen?
Mit der Ausgabe onlinefähiger Maestros würde man sich ja aber das Geschäft mit den lukrative(re)n Kreditkarten untergraben.
Aber nicht alle. Ich kenne eigentlich nur die online-fähigen Sparkassen-Maestros.Die österreichischen Bankomatkarten sind onlinefähig.