Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
In meiner Stadt gehören tatsächlich ungefähr 65% aller Geschäfte nicht zu Ketten und nehmen zumeist nur girocard (gilt sich für McDonald's), obwohl hier oft Menschen aus ganz Europa während Düsseldorfer Messen übernachten. Echt erbärmlich, die müssen dann bar bezahlen oder haben Pech gehabt.

Nach meiner Meinung liegt das auch daran weil viele Händler Echt nicht wissen, dass es die EC Karte nur in de gibt. Viele meinen in jedem Land gäbe es EC Cards und Credit Cards.
 

Tobi97

Gesperrt
28.12.2016
84
0
Nach meiner Meinung liegt das auch daran weil viele Händler Echt nicht wissen, dass es die EC Karte nur in de gibt. Viele meinen in jedem Land gäbe es EC Cards und Credit Cards.
Ganz richtig, wir waren über Ostern in Hamburg, und ich habe mitgekommen, wie eine Kellnerin in einem Cafe zu Briten (glaube ich) sagte "We only accept EC-Cards", ich musste schon etwas schmunzeln. Letztlich wurde dann bar bezahlt.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ganz richtig, wir waren über Ostern in Hamburg, und ich habe mitgekommen, wie eine Kellnerin in einem Cafe zu Briten (glaube ich) sagte "We only accept EC-Cards", ich musste schon etwas schmunzeln. Letztlich wurde dann bar bezahlt.

Beim Personal ist das ja noch ok. Aber beim Händler selbst [emoji848]
 
  • Like
Reaktionen: flyglobal

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Merken dass Händler wenn ich (wir) die Läden in denen keine Kreditkarten akzeptiert werden von vornherein meiden und den Umsatz dann die Konkurrenz macht?

Oder geht das in die hundertste Nachkommastelle im Promillebereich (Stand April 2017)?
 
  • Like
Reaktionen: sk9

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Merken dass Händler wenn ich (wir) die Läden in denen keine Kreditkarte akzeptiert wird von vornherein meiden und den Umsatz dann die Konkurrenz macht die Kreditkarten akzeptieren?

Oder geht das in die hundertste Nachkommadtelle im Promillebereich (Stand April 2017)?

Denke eher das Letzte! Ich finde ja dass es im EH so gut wie überall geht...
 
  • Like
Reaktionen: sk9

Tobi97

Gesperrt
28.12.2016
84
0
Allgemein hat mich Hamburg in Bezug auf bargeldloses Bezahlen enttäuscht. In der Europapassage konnte ich mit meiner N26 MasterCard kontaktlos aufs Klo gehen (Sanifair), auch immergrün nahm meine Karte über iZettle an. Bei Pizza Hut hätte ich aber drei Stücke kaufen müssen, um mit Karte zahlen zu können (nehmen Visa, Maestro u. MasterCard). Bei Tchibo konnte ich meinen Kakao problemlos mit der Karte bezahlen, von kontaktlos hat der Verkäufer aber noch nie was gehört. Einige Bäckereien nehmen girocards, für ein Wasser wurde ich fast ausgelacht, war mir dann zu blöd. Spätis, einige Taxen (!!!), die Busse, Dönerläden und die Mehrheit der Eiscafes und tatsächlich auch einige normale Cafes nehmen nur Steinzeitgeld. Einer Weltstadt nicht würdig. Habe auch mehrmals mitbekommen, wie sich Touristen beschwert haben. Zurecht.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
In meiner Stadt gehören tatsächlich ungefähr 65% aller Geschäfte nicht zu Ketten und nehmen zumeist nur girocard (gilt auch für McDonald's), obwohl hier oft Menschen aus ganz Europa während Düsseldorfer Messen übernachten. Echt erbärmlich, die müssen dann bar bezahlen oder haben Pech gehabt.
Welche Stadt?
 

kyrele

Reguläres Mitglied
07.08.2015
77
0
Allgemein hat mich Hamburg in Bezug auf bargeldloses Bezahlen enttäuscht. In der Europapassage konnte ich mit meiner N26 MasterCard kontaktlos aufs Klo gehen (Sanifair), auch immergrün nahm meine Karte über iZettle an. Bei Pizza Hut hätte ich aber drei Stücke kaufen müssen, um mit Karte zahlen zu können (nehmen Visa, Maestro u. MasterCard). Bei Tchibo konnte ich meinen Kakao problemlos mit der Karte bezahlen, von kontaktlos hat der Verkäufer aber noch nie was gehört. Einige Bäckereien nehmen girocards, für ein Wasser wurde ich fast ausgelacht, war mir dann zu blöd. Spätis, einige Taxen (!!!), die Busse, Dönerläden und die Mehrheit der Eiscafes und tatsächlich auch einige normale Cafes nehmen nur Steinzeitgeld. Einer Weltstadt nicht würdig. Habe auch mehrmals mitbekommen, wie sich Touristen beschwert haben. Zurecht.
Hast du mal versucht HVV-Tickets mit Karte zu bezahlen? ;)
 
  • Like
Reaktionen: hannoi75 und sk9

Tobi97

Gesperrt
28.12.2016
84
0
Nein, ist im Bus selbst meines Erachtens nicht möglich. Die Automaten sind alle auf kontaktlos umgestellt worden, Pech, wer nur eine girocard hat. :D
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Allgemein hat mich Hamburg in Bezug auf bargeldloses Bezahlen enttäuscht. In der Europapassage konnte ich mit meiner N26 MasterCard kontaktlos aufs Klo gehen (Sanifair), auch immergrün nahm meine Karte über iZettle an. Bei Pizza Hut hätte ich aber drei Stücke kaufen müssen, um mit Karte zahlen zu können (nehmen Visa, Maestro u. MasterCard). Bei Tchibo konnte ich meinen Kakao problemlos mit der Karte bezahlen, von kontaktlos hat der Verkäufer aber noch nie was gehört. Einige Bäckereien nehmen girocards, für ein Wasser wurde ich fast ausgelacht, war mir dann zu blöd. Spätis, einige Taxen (!!!), die Busse, Dönerläden und die Mehrheit der Eiscafes und tatsächlich auch einige normale Cafes nehmen nur Steinzeitgeld. Einer Weltstadt nicht würdig. Habe auch mehrmals mitbekommen, wie sich Touristen beschwert haben. Zurecht.

Wo wolltest du denn das Wasser kaufen ?


Ein Freund aus USA war auch in HH und meinte er kannte in keinem Restaurants mit seiner Karte zahlen.

Ja aber ist eben so in de: man weiß 1. nicuht, dass es im Ausland ganz anders ist und meinte iWie noch modern zu sein.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Weiß ich nicht mehr, auf jeden Fall neben dem HR Cafe.

Okay. In einer Bar, Restaurant etc in de wird man dafür auch ausgelacht.
Selbst im hardrock Café in Berlin meinte der Kellner ( dort sind zu 70-80% Ausländer ) ob ich das ernst meinte bei einer Apfelsaftschorle. [emoji23]
 

Tobi97

Gesperrt
28.12.2016
84
0
Sowas ist in anderen Ländern seit Jahren Standard. Ich hab mich jetzt dazu entschlossen, nur noch meine Sparkassenkarte und N26 Mastercard mitzunehmen, alle Geschäfte, die nur Steinzeitgeld nehmen, boykottiere ich gnadenlos.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
In Bezug auf Kartenzahlung sind mir zumindest hier in der Umgebung meistens Cafés/Bars, die zu Ketten gehören, lieber. Weder im Alex noch im Barcelona oder Extrablatt zucken die Kellner auch nur mit der Wimper, wenn ich eine Cola mit paypass zahle. Wobei es sogar eine privat betriebene Bar gibt, die kontaktlos ohne Mindestbetrag nimmt.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Am erfolgreichsten ist man an französischen Tankautomaten mit einer Offline Pin KK und/oder Maestro. In seltenen Fällen gehen ausländische Karten gar nicht, vor einigen Jahren z.B. der Fall bei Esso Express in Straßburg-Meinau.

In zwei Wochen werde ich nach einigen Jahren mal wieder mit dem Auto mautfrei in Frankreich unterwegs sein (ca. 2.000 km) und auch sicher wieder irgendwo bei Esso Express versuchen zu tanken.
Inzwischen bin ich wieder aus Frankreich zurück. Die meisten Kilometer wurden an zwei Sonntagen und dem Ostermontag gefahren, die Kassenhäuschen waren geschlossen. Getankt wurde also an Tankautomaten von Supermärkten (Carrefour, Hyper/Super U, Géant Casino, Migros [gibt es tatsächlich in Frankreich], E.Leclerc und Intermarché) sowie von Total (Total access) und Esso (Esso Express). Eine Tankstelle von Netto MD habe ich sogar gesehen, da war der Tank aber gerade voll.
Fazit:
  • DKB VISA ging überall, auch bei Esso Express
  • Santander Super MasterCard (CVM1: Unterschrift, CVM2: Online PIN) wurde an allen Tankautomaten abgelehnt, entsprechende Bons wurden immer automatisch gedruckt
Die Fehlermeldungen bei der Santander MC:
  • Paiement annulé/refusé
  • Transaction refusée
  • Abandon débit
Möchte man also nachts oder an Sonn- und Feiertagen Frankreich durchqueren und dabei billig tanken wollen, wird eine Karte mit Offline PIN benötigt. Während der Ladenöffnungszeiten reicht jede willkürliche KK zur Zahlung am Kassenhäuschen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Sowas ist in anderen Ländern seit Jahren Standard. Ich hab mich jetzt dazu entschlossen, nur noch meine Sparkassenkarte und N26 Mastercard mitzunehmen, alle Geschäfte, die nur Steinzeitgeld nehmen, boykottiere ich gnadenlos.

Leider finden gerade in de 90% der bev es wirklich komisch kleine Beträge mit Karte zu zahlen. Das ist quasi "verpöhnt"
 

Tobi97

Gesperrt
28.12.2016
84
0
Solingen: Bargeldloser Brötchenkauf für Sparkassenkunden |
Mal was zum Lesen - girogo, die Weltneuheit der Sparkasse :D

das ist ein schritt in richtung abschaffung des bargeldes, wie sie von z.b. dem sog. ‚wirtschftsweisen‘ bofinger gefordert wurde.
gelingt dies, so gibt es kein durch den staat/den souverän legitimiertes zahlungsmittel/geld mehr, wie es von den zentralbanken als bargeld emitiert wird.
giralgeld ist kein staatlich anerkanntes zahlungsmittel!!!
irre, dass wir hier bei den brötchen das thema wiederfinden …
die banken wollen es, zentralbanken wollen den bürger entscheiden lassen, die bürger mögen es nicht – aber geschäftsleute lassen es sich als ach so praktisch und effizient aufquatschen …

Einer der Kommentare
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.