Aber in der heutigen Welt des mobile-Payment kann halt niemand mehr meine Karte prüfen, wenn ich diese im Smartphone in meinem digitalen Wallet habe. Warum sollten dann Leute mit physischer Karte benachteiligt werden?
Weil die Leute an der Kasse keine Hellseher sind, was für eine "moderne" oder eben doch "unmoderne" Karte du hast.
Im Lande von ELV erst recht nicht.
wo Mastercard, Visa, etc. ja selbst behaupten, dass die Karte nicht mehr aus der Hand gegeben werden muss...
Tun sie das denn?
Ich wiederhole das ja immer wieder: Ich kenne seitens MasterCard/VISA keine Regel oder Werbung, die behauptet, man müsse die Karte nicht mehr aushändigen (bzw. präsentieren).
Edit: Außerdem stehen diese (wohl recht alten Rules) im Widerspruch zum kontaktlosen Bezahlen
Nein, "im Widerspruch" stehen die eben nicht.
Den Fall habe ich heute zufällig erst vor einigen Stunden (erstmalig) erlebt:
1. Kunde holt Gebuhrenfrei MasterCard der Advanzia aus dem Portemonnaie, bricht sich dabei fast die Finger, dieser umständlich aus der zu engen/verklebten Schutzhülle zu zerren.
2. Verkäufer weist ihn unter Verweis auf das Logo darauf hin, dass er kontaktlos zahlen könne, zeigt ihm (nach Frage "darf ich?") wie, hält Karte auf das Terminal.
3. Kunde wählt Währung aus, und bestätigt mit OK.
4. Verkäufer präsentiert dem Kunden den Transaktionsbeleg und einen Kugelschreiber, mit Bitte um Unterschrift.
5. Kunde unterschreibt.
6. Verkäufer bittet nochmal um Karte, kontrolliert Unterschrift.
7. Bedanken, Einpacken, Verabschiedung, Kunde steckt Karte ein.
Alles korrekt nach MasterCard-Regeln:
When a Mastercard Card is presented at an attended POS Terminal (…) the Merchant must take the following steps 1 through 4 (…) to determine the validity of the Card. These steps do not need to be taken if any of the following are true:
• The Transaction occurs in a Card-not-present environment;
• The Transaction occurs at a Cardholder-Activated Terminal (CAT);
• A Contactless Payment Device or other Access Device is presented;
or
• The Transaction is completed with PIN or Consumer Device CVM (CDCVM) as the
Cardholder verification method (CVM), when supported by both the Card or Access Device and the POS Terminal.
1. Check the valid date and the expiration date on the front of the Card. If the Card is expired or not yet valid, obtain an authorization from the Issuer. Expiration and valid dates are each expressed as follows:
a. When an expiration date is expressed in a month/year format, Transactions are valid through and including the last day of the month and year.
b. When a valid date is expressed in a month/year format, Transactions that occur before the first day of the month and year are invalid.
c. When a valid date is expressed in a month/day/year format, Transactions that occur before the day, month, and year are invalid.
2. Unless a Hybrid POS Terminal is used, compare the PAN on the Card front with the number displayed on or printed from the Terminal.
3. If a photograph of the Cardholder is present on the Card, compare the photograph on the Card with the person presenting the Card.
4. Check that the Card is signed.
Kontaktlos-Zahlung kann problemlos auch mit Unterschrift als CVM durchgeführt werden (und dann dazu auch noch DCC angeboten werden) - und
dann ist natürlich die Karte und Unterschrift (sowie ggf. das Foto)
normal zu prüfen.
Einen "Widerspruch" zu kontaktloser Zahlung gibt's da nicht.
Wenn überhaupt, dann ist's keine Frage von "kontaktlos oder nicht", sondern eine von "PIN-Zahlung oder nicht".
Im Falle der Zahlung per PIN als CVM
kann die Überprüfung enrfallen, "muss" sie aber nicht (zumindest wüsste ich nicht wieso).