Stichwort Kriminalität und Vertrauen in den Staat:
Ich war unlängst in Brasilien. Bis auf (ironischerweise, aber man kennt das ja von (quasi-) staatlichen Monopolen auch aus Deutschland) die Strassenmaut konnte ich eigentlich alles mit Karte zahlen. Auch kleine Bestellungen in Bäckereien.
Selbst am Strand... da schob ein mobiler Barman mit seiner Kollegin ein kleines Verkaufswägelchen durch den Sand. Der Typ stand dann direkt am Wasser, seine nackten Füsse und die Reifen seines Wagens periodisch bis zu 10cm hoch umspült, und mixte einen frischen Caipirinha auf Wunsch zusammen - und am Schluss zuckt er nicht mit der Wimper, wenn du als Kunde die umgerechnet 2,50€ mit Kreditkarte an seinem mobilen Terminal zahlst. Wieso auch - es stand ja offen direkt oben auf dem Wagen, und die Kartenzahlung wurde aktiv beworben. PIN-Eingabe und fertig. Und das war nicht der einzige mobile Verkäufer, der Karten genommen hat (mal abgesehen davon, dass in Deutschland das Ordnungsamt, Gesundheits- und Hygieneamt oder sonstwer das vermutlich oft unterbinden würde: in vergleichbaren Situationen würden die Verkäufer wohl den Vogel zeigen, wenn man nach Kartenzahlung auch nur fragt).
Gründe für die Kartenakzeptanz: Unterstelle ich mal a) Tourismus und b) Kriminalität.
Ach ja, Geldautomaten mit biometrischem Bargeldbezug, gegen Fingerabdruck. Für mich mit ausländischer Karte ohne Aufschlag übrigens.
Anderes Beispiel dagegen Argentinien:
Kreditkartenzahlung gab es überall Schilder in Buenos Aires, dass sie verpflichtet seien, Kartenzahlung anzunehmen. Scheme-konform läuft da wohl nichts. Zahlung im Laden i.d.R. nur mit Ausweis möglich. Galt selbst für die 6 EUR im Drogeriemarkt. Selbst wenn die Zahlung per PIN war, kommt ein Händlerbeleg raus, der zusätzlich zu unterschreiben ist. Hab' auch sonst eher Cash gesehen.
Bargeldbezug: habe ein halbes Dutzend Banken in der Innenstadt verglichen: alle effektiv um die 10% Surcharge. Zweiundertirgendwas um 2000 Peso abzuheben. Höhere manuell eingetippte Beträge hätte es vermutlich nicht ausgespuckt - eine Bank hatte nur halb soviel (hundertirgendwas), aber da ging der Bezug von 2000 nicht.