Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
ANZEIGE
Jemand Erfahrungen mit Notfall-Service von

* Barclaycard
* Advanzia

bei Kartenverlust im Ausland? Mit der AB KK eigentlich schon ganz guten Service zumindest laut Preis/Leistungsverzeichnis, aber lieber noch ein Backup :)
Bei Barclaycard würde ich mich nicht drauf verlassen... Dann lieber das Kartendoppel und eine Karte als Backup.

Barclaycard hat ziemliche krasse Richtlinien für eine Notfall-Ersatzkarte die auch irgendwie nirgends so genau stehen. Geht die Karte kaputt oder verloren, gibt es wohl keine Notfall-Ersatzkarte... Wird sie hingegen geraubt und man erstattet Anzeige, dann bekommt man eine.. Bei Diebstahl kommt es auf den Fall und Situation an, auf jedem Fall ist eine Anzeige Vorort nötig.... Zumindest wurde mir das mal so von Barclaycard erklärt. - Für mich klingt es fast so als würde man um jeden Preis versuchen die Kosten für die Notfall-Ersatzkarte einzusparen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Der der DKB soll wohl ziemlich gut sein, zum Glück nie gebraucht.
Wenn auch nur Aktivkunde, 150€ für Notfall-Karte und 180€ für Notfall-Bargeld (aka Western Union-Transaktion) sind sonst schon extreme Preise.

Bleibe dann wohl bei der LBB (dürfte DKB-ähnliche Leistungen bieten da es ja eh mehr oder weniger über Visa läuft) für den äußersten Notfall, sonst halt mit mehreren Karten im Gepäck wohl ausreichend abgesichert.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Nein, hast Du richtig verstanden. Man kann sich aber trotzdem *hust* zusätzlich einmal im Jahr die Jahresgebühr gutschreiben lassen. [emoji41]

Ok, ich blicks nicht ganz, sorry. Wenn die Karte ab 4k€ beitragsfrei ist, wieso sollte man sich durch das Einlösen von MR-Punkten die ohnehin entfallende Jahresgebühr sparen?

Reden wir jetzt von unter 4k€ Umsatz oder geht es darum, dass man 1x im Jahr durch eine gezielte Prämienbestellung Geld aufs KK-Konto gutschrieben bekommt zu einem besseren Kurs als normal?
 

iphone08

Erfahrenes Mitglied
20.10.2010
430
25
HAM
Reden wir jetzt von unter 4k€ Umsatz oder geht es darum, dass man 1x im Jahr durch eine gezielte Prämienbestellung Geld aufs KK-Konto gutschrieben bekommt zu einem besseren Kurs als normal?

Gemeint ist der Fall > 4k
Dann wird die Jahresgebühr nicht berechnet und zusätzlich (!) kann man die Prämienbestellung auslösen, was eine Gutschrift der 55€ bewirkt, die dann mit anderen Umsätzen verrechnet wird.

Dürfte so ziemlich die beste Ratio zum MR einlösen sein.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und vs_muc

iphone08

Erfahrenes Mitglied
20.10.2010
430
25
HAM
Warum sollte es nicht funktionieren? Du tauschst deine Prämie gegen Bargeld. Was du damit machst, ist Amex oder MR egal. Die Prämie trägt im Namen einfach nur den gedachten Einsatzzweck.
Bei meiner Platinum ist es ähnlich. Die 60.000 Punkte bringen mir eben 600 €. Da ich die Amex aber über die Commerzbank habe, habe ich eine verringerte Jahresgebühr, so dass ich eben mehr Gutschrift erhalte, als ich gezahlt habe.

Gibt es eigentlich noch weitere Unterschiede zwischen Coba und Amex Platinum?
Scheint sich bei der Coba ja um die "alte" Original-Platinum zu handeln (Versicherung meist kartenunabhängig und ohne Selbstbehalt, Gebühr von 500€).

Sind da noch andere Unterschiede in den Leistungen? Bei der goldenen gibts ja zB Unterschiede hinsichtlich Kosten der Zweitkarte und bei beiden habe ich noch nichts bezüglich der Begrüßungs-MR gelesen...

Die Coba gibt weitere Infos leider erst beim "Beratungsgespräch" heraus.

Weiß da jemand mehr?
 

iphone08

Erfahrenes Mitglied
20.10.2010
430
25
HAM
So ist es. OT: Wenn man busy genug ist, geht alles per E-Mail außer schriftlicher Unterschriften. ;)

Ok, danke für den Tipp. Am Telefon hieß es: keine Infos ohne Termin und in der Mittagspause am Schalter hat man sich geweigert, es auszudrucken.
Ich "durfte" es aber ohne Beratertermin am Bildschirm mal überfliegen....[emoji31]
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wenn auch nur Aktivkunde, 150€ für Notfall-Karte und 180€ für Notfall-Bargeld (aka Western Union-Transaktion) sind sonst schon extreme Preise.
Also bei der Consorsbank sind die Preise sogar für die gebührenpflichtige Goldkarte genau so mit den 150€+180€. Und die Leistungen gibt es trotz des Preises wirklich nur bei der Gold-Karte, denn bei der normalen Visa bekommt man nichtmal gegen Entgelt eine Notfallkarte von Consors.

Die "schlechtesten" DKB-Kunden bekommen somit in dem Punkt immer noch die gleiche Leistung wie die "besten" Consors-Kunden.
 
  • Like
Reaktionen: pjotr und MaxBerlin

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Also bei der Consorsbank sind die Preise sogar für die gebührenpflichtige Goldkarte genau so mit den 150€+180€. Und die Leistungen gibt es trotz des Preises wirklich nur bei der Gold-Karte, denn bei der normalen Visa bekommt man nichtmal gegen Entgelt eine Notfallkarte von Consors.

Die "schlechtesten" DKB-Kunden bekommen somit in dem Punkt immer noch die gleiche Leistung wie die "besten" Consors-Kunden.
Überhöhte Preise werden aber eben nicht dadurch besser, dass einige andere auch überhöhte Preise verlangen.

LBB wie gesagt kostenfrei, Amex wohl auch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ich wollte damit nur sagen, dass man bei einer gebührenfreien Karte schon froh sein muss, wenn es überhaupt eine Notfallersatzkarte gibt. Viele Banken verzichten darauf auch komplett.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Bitte um eure Meinung:

Habe vor ein paar Wochen die DKB-MC-Gold angefragt und eine Mail bekommen, dass man sie mir anbieten könne und in der Anlage waren das Antragsformular sowie die Versicherungsbedingungen. Da stand dann noch etwas von einer normalen MC, woraufhin ich nachgefragt hatte, was das für ein Produkt sei (evtl. ist das ja veraltet und nur noch für Altkunden verfügbar), darauf aber keine Antwort bekommen. Dann kam nach dem MC-Gold-Card-Antrag ne Woche später- im Gegensatz zum vorangehenden persönlichen Anschreiben-eine allgemein formulierte Absage, dass ich keine weitere Visa (!)-Karte beantragen könne, weil noch keine regelmäßigen Einkünfte erkannt werden. Ich solle es wieder probieren, wenn regelmäßige Geldeingänge vorhanden wären. DKB-Kunde bin ich seit einem knappen Jahr. Habe allerdings noch nicht alle Geldeingänge zu diesem Giro migriert. Regelmäßige Einkünfte heißt bei der DKB eine Kennung bei Geldeingängen als "Gehalt, Rente" etc.?

Jetzt zu meinen Fragen:
Soll ich da jetzt nochmal nachfragen, warum mir Mitarbeiter xy erst zusagt und gleich das Formular mitsendet und dann später doch eine Absage kommt? Zudem eine Absage zu einer Visa-Card, die ich gar nicht beauftragt habe. Ich will ja die MC-Gold, weil ich finde, dass das Versicherungspaket gut geschnürt ist und für das Gebotene preisgünstig ist (billiger als ne Amex Gold und unabhängig vom Karteneinsatz gültig). Ich spare mir quasi den ADAC und wenn ich 1-2 mal im Jahr ins Ausland fahr, bin ich auch voll abgesichert.

Von mir aus können die auch einen Verfügungsrahmen von 0 einstellen- weil so lange die Karte kein NFC kann, würde ich sie im Alltag eh kaum benutzen. Eine Konditionenanfrage in der Schufa fand übrigens nicht statt.

Sollte ich einfach mal alle Geldeingänge auf die DKB legen? (Bareingänge, Überweisungen, laufender Bildungskredit, Nebenjob?) Vermutlich würde das dann trotzdem nicht gehen, weil die Codierung "Gehalt" fehlt...
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
1. Regelmäßige Einkünfte heißt bei der DKB eine Kennung bei Geldeingängen als "Gehalt, Rente" etc.?

2. Soll ich da jetzt nochmal nachfragen, warum mir Mitarbeiter xy erst zusagt und gleich das Formular mitsendet und dann später doch eine Absage kommt?

3. Eine Konditionenanfrage in der Schufa fand übrigens nicht statt.

4. Sollte ich einfach mal alle Geldeingänge auf die DKB legen? (Bareingänge, Überweisungen, laufender Bildungskredit, Nebenjob?) Vermutlich würde das dann trotzdem nicht gehen, weil die Codierung "Gehalt" fehlt...
1. Die Kennung ist nur bedingt wichtig... Damit funktioniert es eben automatisch, ansonsten geht es aber auch super manuell... Allerdings muss es sich da auch um Einkünfte handeln und nicht um Taschengeld-Überweisungen.

2. Wozu nachfragen? Du hast doch bereits erkannt, dass es Textbausteine sind. Ohne Antrag kontrolliert keine Bank und wird dir immer mitteilen, "dass du willkommen bist". Fakt ist du hast eine Ablehnung für deinen Antrag... Ob das nun der Textbaustein der Visa Karte oder Masterkarte ist, spielt doch keine Rolle... Eine Nachfrage wird höchstens eine Information, dass dir ein falscher Textbaustein gesendet wurde, erreichen... Eine Karte bekommst du deswegen trotzdem nicht.

3. Das kannst du als Kunde nur sehen, wenn du die schriftliche Eigenauskunft bestellst... Im Online Account ist das nicht ersichtlich.

4. Doch, es würde gehen. Wie schon bei Punkt 1. beschrieben spielt die Codierung nur bedingt eine Rolle... Es wird eben manuell geprüft. Ob du die Einnahmen auf die DKB verlagerst um die Karte zu bekommen musst ganz allein du entscheiden... Niemand im Forum wird dir das beantworten können ;) ... Persönlich weiß ich allerdings nicht, wozu man eine DKB Gold oder Platinum braucht, da gibt es andere Angebote.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ich würde beim Kundenservice anrufen, vermutlich ein Missverständnis.

Bei der DKB kann man eine zweite kostenlose DKB-Visa haben, wenn regelmäßige Eingänge vorhanden sind. Aber die hast du ja gar nicht beantragt, also kann man wohl davon ausgehen, dass irgendein Mitarbeiter einen Fehler gemacht hat.

Ich würde einfach anrufen, du kannst denen auch anbieten, deine Eingänge auf das DKB-Konto zu legen.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Ich würde beim Kundenservice anrufen, vermutlich ein Missverständnis.

Bei der DKB kann man eine zweite kostenlose DKB-Visa haben, wenn regelmäßige Eingänge vorhanden sind. Aber die hast du ja gar nicht beantragt, also kann man wohl davon ausgehen, dass irgendein Mitarbeiter einen Fehler gemacht hat.

Ich würde einfach anrufen, du kannst denen auch anbieten, deine Eingänge auf das DKB-Konto zu legen.
Wozu soll er den anrufen? Es ist doch nicht so, dass lediglich etwas falsches "angeklickt" (Textbaustein) wurde... Es wurde ebenfalls keine Karte genehmigt und beauftragt... Also ein Versehen kann das nicht sein.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
@Escorpio: Es sind noch keine Gehaltseingänge, sondern monatliche Auszahlungen der KfW, dazu kommen eben alle anderen "Eingänge", die sich aus Diversem zusammensetzen. In der Summe aber schon so viel, dass es dauerhaft für dieses "Statuskunden"-Ding reicht. Nachfragen deshalb, weil das erste persönliche Schreiben (ohne Textbausteine) eindeutig nach Zusage klang. Daher verwirrt mich diese Visa-Antwort. Aber du hast schon Recht- eine Ablehnung ist es so oder so. Da Fragen aber nichts kostet, werde ich da mal nachhaken. Ja, leider sieht man bei SchufaKompakt die aktuellen Anfragen nicht wirklich. Gut, dass ich da ne 100-Tage-Testphase nutze. Das Ding wird wieder gekündigt. Und wegen der Codierung resp. Geldeingängen: Auf lange Sicht werde ich alles über die DKB laufen lassen. Wenn mir die Absage jetzt nochmal bestätigt werden sollte, probiere ich es einfach etwas später nochmal. Und ja, eine Gold-MC ist im Grunde nicht sehr sinnvoll als _Bezahlkarte_ (kein kostenfreier Bargeldbezug, AEE, kein NFC, in der normalen Gold-Variante keine M&M), aber das Versicherungspaket kostet separat zusammengestellt mehr als wenn man es über die Gold-Karte laufen lassen würde. Meine Auslandsreiseversicherungen laufen bald aus und dem ADAC habe ich unlängst gekündigt. Da befand ich das DKB-Gold-Versicherungspaket für gut und wenn man ne MC obendrauf bekommt, why not?

@Amino:
Ich werde das in Kürze mal machen. Da frag ich dann auch gleich mal, aus was genau sich "regelmäßige" Einkünfte zusammensetzen können.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Fragen kostet nie etwas ;) Und wie bereits geschrieben.. Deine Zusage war lediglich "bla bla". Eine Bank macht nie irgendwelche Prüfungen oder effektive Zusagen so lange dem kein Antrag zur Grund liegt. Das ist gängige Praxis.

Ansonsten bin ich immer noch der Meinung, dass es bessere Alternativen gibt.... Was ist z.B. mit Barclaycard Gold? Die ist ab 3k Jahresumsatz kostenfrei, hat div. andere Vorteile wie z.B. kostenfrei Bargeld in Euro... bla bla.

Oder Amex Gold? Meist kostenfrei ab 10k Jahresumsatz.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wozu soll er den anrufen? Es ist doch nicht so, dass lediglich etwas falsches "angeklickt" (Textbaustein) wurde... Es wurde ebenfalls keine Karte genehmigt und beauftragt... Also ein Versehen kann das nicht sein.
Solche Texbaustein-Ablehnungen müssen nicht unbedingt endgültig sein.

Gerade bei der DKB laufen viele Vorgänge quasi automatisch ab, wo dann der Computer über den Antrag entscheidet.

Fragt man genauer nach, dann schaut ein echter Mitarbeiter das genauer an, die Entscheidung kann dann auch anders ausfallen.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Barclaycard mag ich persönlich nicht sooo. Ist mir leider nicht sympathisch. Ne Amex-Gold im alltäglichen Einsatz schon allein wegen der Farbe nicht:eek::LOL:Der Kfz-Schutzbrief gilt z.B. nicht außerhalb Europa. Zudem würde ich die 10k im Jahr nicht knacken, auch wenn ich derzeit nahezu alles mit der Green zahle (Student halt). Mit Urlaub vielleicht mal... aber sonst ist mir die Gold etwas zu overkill. Und als Student würde ich das Upgrade vermutlich auch nicht kriegen. Ich bin mit der Green, beitragsfrei und MR kostenfrei ziemlich zufrieden.

Die DKB-MC-Gold wäre für mich eher eine Schubladenkarte, deren Versicherungsleistungen genau das umfassen, was ich persönlich bräuchte und alles wäre auch ohne Karteneinsatz nutzbar. Wenn die Absage endgültig ist, baue ich mir für meinen nächsten Urlaub separat was zusammen.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Der Kfz-Schutzbrief gilt z.B. nicht außerhalb Europa.
na ja, da stellt sich mir die Frage wie oft du im Leben außerhalb Europa mit einem Auto fährst welches kein Mietwagen ist (der KFZ Schutzbrief beinhaltet).

Aber wenn du ohnehin nicht auf die 10k kommst, spielt es keine Rolle... Eine Karte nur wegen der Farbe nicht zu nehmen und dafür auf andere Seite Geld ausgeben finde ich persönlich quatsch... Aber scheinbar sind Studenten heutzutage vermögender als früher... Wir konnten uns so etwas früher als Student nicht leisten (y).(y)

Wieso nimmst du den nicht die Diners Club wie besprochen? Die dürfte doch merklich mehr Versicherungen beinhalten und Flug, Zug, Hotel kannst damit ja bezahlen.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
(...) welches kein Mietwagen ist (der KFZ Schutzbrief beinhaltet).

Ok, guter Punkt, das habe ich so gar nicht bedacht. Nach etwas Überlegung reizt mich der enthaltene Kfz-Schutzbrief wohl deswegen, weil ich keinen eigenen PKW nutze- dafür aber selten mal einen aus der Familie, wenn ich in der Heimat bin, die ja weiter als die vorausgesetzten 50 km vom Hauptwohnort entfernt liegt. Wenn man da doch mal liegen bleiben sollte, wäre es ein günstiger ADAC-Ersatz.


Aber wenn du ohnehin nicht auf die 10k kommst, spielt es keine Rolle... Eine Karte nur wegen der Farbe nicht zu nehmen und dafür auf andere Seite Geld ausgeben finde ich persönlich quatsch... Aber scheinbar sind Studenten heutzutage vermögender als früher... Wir konnten uns so etwas früher als Student nicht leisten (y).(y)

Vermögender nicht, aber man braucht für ne Amex heute ja nicht unbedingt mehr die fünftstelligen Jahreseinkünfte, wie es vor einigen Jahren noch der Fall war. Habe mich nach dem Abi recht bald für bargeldlosen Zahlungsverkehr interessiert, da hatte ich es mit KKs mal probiert und bin heute noch dabei zu optimieren ;) Macht ja auch auch irgendwie Spaß auch, sich ein schönes (und brauchbares) Portfolio zusammenzustellen. Auch wenn es zugegeben Zeutvergeudung ist. Die Abneigung zu goldfarbenen Karten habe ich deswegen, weil ich mir dann doch etwas "bonzenhaft" vorkommen würde, wenn ich bei DM meinen Kleineinkauf mit ner Gold-Amex zahlen würde. Klar, das ist Blödsinn, aber ich mag das Grün der Green-Card (y)(y) Wenn man sich die Versicherungsleistungen für die Amex-Karten individuell einrichten lassen könnte, das fände ich mal ideal und innovativ.

Wieso nimmst du den nicht die Diners Club wie besprochen? Die dürfte doch merklich mehr Versicherungen beinhalten und Flug, Zug, Hotel kannst damit ja bezahlen.

Die Diners probiere ich, sofern sie genehmigt wird (Schufa-Anfrage ist schon geschehen), erst mal vorsichtig und einfach interessehalber aus (1. Jahr gratis, BestPay mit 6 Monaten reduziertem Kreditzins). Umsätze auf Amex und Diners zu splitten wäre in meiner jetzigen Situation nicht allzu gut, da ich dann Gefahr laufe, die 4K bei Amex nicht zu überschreiten und dann 55€+30€MR on top zahlen müsste pro Jahr ;) Um bei Diners gewisse Versicherungsleistungen in Anspruch nehmen zu können, muss man auch erst mal das Gros der Reise mit Diners zahlen (Karteneinsatz-abhängige Leistungen)
 

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Kennt sich jemand mit der BahnCard-Kreditkarte der Commerzbank aus? Die Zusendung der PIN kostet dort 2 Euro. Muss bei Paypass-Zahlungen über 25 Euro die PIN eingegeben werden?
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
ANZEIGE
Kfz-Schutzbrief hat man bei den meisten Versicherungen sowieso dabei. Bei huk zB für 6,- im Jahr. Einfach mal Mami oder Papi fragen
 
  • Like
Reaktionen: tcu99