Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
ANZEIGE
Benötigten man zur Einreise in LHR eine elterliche Bewilligung wenn die Freundin noch nicht 18 ist?

Hinweise für die Einreise von Minderjährigen
Bitte beachten Sie, dass der Grenzbeamte Nachweise zur Sorgeberechtigung bzw. zum Einverständnis aller Sorgeberechtigten verlangen kann, um eine mögliche Kindesentziehung durch einen Sorgeberechtigten oder ein unerlaubtes Entfernen des Kindes von den Sorgeberechtigten zu verhindern. Dies gilt besonders für die Einreise von Minderjährigen, die mit einem Sorgeberechtigten anderen Nachnamens oder ohne Sorgeberechtigte reisen. Insoweit empfiehlt sich die Mitnahme entsprechender Dokumente oder Begleitschreiben.

Das britische Innenministerium stellt Externer Link, öffnet in neuem FensterInformationen und Hinweise zur Einreise von Minderjährigen in englischer Sprache zur Verfügung:
https://www.auswaertiges-amt.de/sid...nSicherheit.html?nn=546520#doc347466bodyText4
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Benötigten man zur Einreise in LHR eine elterliche Bewilligung wenn die Freundin noch nicht 18 ist?
Du fragst im falschen Thread bzw. Unterforum (nämlich im Kreditkarten-Unterforum). ;)

Ansonsten sollte es meines Hörensagens zumindest de facto keine Probleme geben, solange die Freundin 16 ist.
Unter 16 würde ich allerdings auf jeden Fall zur Mitnahme geeigneter Dokumentation raten.*
Nicht vergessen auch die Abklärung bei der bzw. den Fluggesellschaften, die abweichende Regeln haben können.

Eine "harte" rechtliche Altersgrenze existiert m.W. im UK nicht.


* PS: ...und das dringend. Denn unter 16 Jahren könnte ich mir vorstellen, dass dann bei der Kontrollperson die Fantasie mit ihren Bedenken zu spielen anfängt (Stichwort "Schutzalter").
 
Zuletzt bearbeitet:

rhodium

Erfahrenes Mitglied
06.12.2014
1.066
220
Wie sieht es mit eigentlich mit der Reiseversicherung aus (Gepäckversicherung/Hanse Merkur LBB AB) bei Prämienflügen? Laut AGBs setzt man den Karteneinsatz voraus. Was aber, wenn der Flug nichts gekostet hat?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Wie sieht es mit eigentlich mit der Reiseversicherung aus (Gepäckversicherung/Hanse Merkur LBB AB) bei Prämienflügen? Laut AGBs setzt man den Karteneinsatz voraus. Was aber, wenn der Flug nichts gekostet hat?
Einen Prämienflug zahlt man in der Regel mit "Punkten", statt Geld / Kreditkarte. Er kostet also sehr wohl etwas, nur die Währung ist eine andere.

Somit wurde der Flug nicht über die Kreditkarte gezahlt und es besteht auch kein Versicherungsschutz. Dennoch würde ich bei einem Schadensfall anfragen und auf Kulanz hoffen.
 

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Wobei fast jeder die Gebühren/Steuern zu einem Prämienflug mit einer Kreditkarte begleicht, weil sich ein ggf. möglicher Punkteeinsatz meist dafür nicht lohnt.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Wobei fast jeder die Gebühren/Steuern zu einem Prämienflug mit einer Kreditkarte begleicht, weil sich ein ggf. möglicher Punkteeinsatz meist dafür nicht lohnt.
Genau genommen hast du dann immer noch nicht den Flug mit Kreditkarte bezahlt. Denke auch hier muss man auf Kulanz hoffen.

Die sicherste Lösung wäre wohl einen Eco Class Flug über Kreditkarte zu buchen und die Punkte zum Upgrade auf Business Class zu nutzen. Ist natürlich nur bei längeren Strecken sinnvoll.
 

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
Meine sonst bargeldaffine +1 reist am 8. nach London und würde den Trip gerne nutzen um Kartenzahlung zu testen. Vorhanden ist nur ein Sparkassenkonto und eine Prepaid Visa (electronic use only). Dachte zuerst an Revolut aber mit Standardversand wird der 10. als Liefertermin angegeben.. Dauert das wirklich so lange?
Was sind so die Alternativen? Kenne mich mit Prepaid-Produkten leider gar nicht aus.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Fidor solltest du bis dahin noch bekommen oder N26.
Meine sonst bargeldaffine +1 reist am 8. nach London und würde den Trip gerne nutzen um Kartenzahlung zu testen. Vorhanden ist nur ein Sparkassenkonto und eine Prepaid Visa (electronic use only). Dachte zuerst an Revolut aber mit Standardversand wird der 10. als Liefertermin angegeben.. Dauert das wirklich so lange?
Was sind so die Alternativen?
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Meine sonst bargeldaffine +1 reist am 8. nach London und würde den Trip gerne nutzen um Kartenzahlung zu testen. Vorhanden ist nur ein Sparkassenkonto und eine Prepaid Visa (electronic use only). Dachte zuerst an Revolut aber mit Standardversand wird der 10. als Liefertermin angegeben.. Dauert das wirklich so lange?
Was sind so die Alternativen? Kenne mich mit Prepaid-Produkten leider gar nicht aus.
Was für ne Prepaid VISA, kann sie kontaktlos?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Was sind so die Alternativen? Kenne mich mit Prepaid-Produkten leider gar nicht aus.
DiPocket - sollte zeitlich langen, Ausstellung und Versand waren schnell.
Ist dazu kostenfrei und mit kontaktlos (1% für Fremdwährungstransaktionen mit der EURO-Karte).

mycard2go kann man an der Tankstelle kaufen. Identifikation (PostIdent) sollte schnell genug für die Wiederaufladung durchgehen. Gute Kurse und kein Fremdwährungsentgelt, aber die Karte kostet einen Zehner (+ 1€/Aufladung).
 

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
An ein zusätzliches Giro gebundene Karten fallen raus. Wollen ja mal ganz langsam anfangen.

Die Prepaid Visa kann leider kein kontaktlos.

Danke, ich schau mal wie es mit ein wenig bargeldbezug bei dipocket/mycard2go aussieht.

Taugen die Apps der jeweiligen Karten?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
warum denn N26 und Fidor sind ohne schufa eig und spielt daher keine rolle.
An ein zusätzliches Giro gebundene Karten fallen raus. Wollen ja mal ganz lange anfangen.

Die Prepaid Visa kann leider kein kontaktlos.

Danke, ich schau mal wie es mit ein wenig bargeldbezug bei dipocket/mycard2go aussieht.

Taugen die Apps der jeweiligen Karten?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Fidor macht SmartCard-Vergabe nach Boniversum-Scoring.

Die haben weniger Daten als die Schufa, was bedeutet, dass insbesondere Menschen mit "schlechteren" allgemeinen Daten - z.B. ein 19-jähriger Mann aus einer nicht so schicken Wohnlage in Berlin-Neukölln - ggf. durchs Raster fallen mögen und sich die SmartCard durch einige Monate Gehaltskontoführung "verdienen" müssen.
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Sieh N26 oder Fidor wie ne Prepaid Kreditkarte an. Sie muss ja die anderen Features nicht nutzen. geld aufladen, benutzen, geld aufladen, benutzen. Geht sogar instant in jedem Rewe.

Damit hätte sie eine Debit Mastercard (bei Flügen praktisch) mit Offline-Pin (in UK wichtig) und NFC mit 0% Fremdwährungsendgeld.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Sieh N26 oder Fidor wie ne Prepaid Kreditkarte an. Sie muss ja die anderen Features nicht nutzen. geld aufladen, benutzen, geld aufladen, benutzen. Geht sogar instant in jedem Rewe.
Naja, Girokonto-Eintrag in der Schufa für eine Prepaid-Karte die man anscheinend selten nutzen werden wird?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Danke, ich schau mal wie es mit ein wenig bargeldbezug bei dipocket/mycard2go aussieht.
- DiPocket: Faire 0,75€.

- mycard2go: relativ teure 4,95€

Taugen die Apps der jeweiligen Karten?
- mycard2go: Nur Android und ganz neu, keine Erfahrung. Ansonsten brauchbare Webseite, die für Smartphones angepasst ist.

- DiPocket: Brauchbar.
Bedienung und Benutzerführung finde ich "OK" - weder "grandios" noch schlecht. Die meisten anderen deutschen Banken bekommen's auch nicht besser hin.
Tipp: Das "Hamburger"-Menü oben rechts im App benutzen, dort hat man recht übersichtlich Zugriff auf alle Funktionen - wohingegen ich mit der eingeschränkten Home-Seite mit den Kacheln nicht warm werde.
Pluspunkt für die angezeigten Transaktionsdetails.
Hinweis: App und Seite nicht auf Deutsch, sondern Englisch, Polnisch, Russisch und Ukrainisch.


PS: Zu beiden Karten haben wir Thread's hier im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: vwler und MaxBerlin

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
Danke für eure zahlreichen und hilfreichen Antworten. Wir haben ihr DiPocket eingerichtet und vollständig verifiziert. Jetzt heißt es hoffen, dass diese bis nächsten Mittwoch da ist!
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
M

mnbv

Guest
Wohin lasst ihr als Maximierer euren Gehaltseingang gehen? Bei mir war es bisher DKB und dann zum Ausgeben (ein Teil) weiter zu N26.
Aktuell brauche ich ja nichtmal einen Gehaltseingang und daher koennte ich das ja locker ohne Aufwand wo anders hingehen lassen.
Bei Fidor gibts ja wohl 1 Euro, die 3 Euro fuer kein Geldabheben ist ja an dreimal/Monat Karte einsetzen geknuepft, mir gefaellt N26 als Ausgabenkonto besser.
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Kurze Frage:

Mein REWE hat letzte Woche an den Kassen etwas umgebaut. Unter anderem sind die Ingenico Terminals jetzt etwas tiefer und noch weiter vorne beim Kunden (y)
Dann gibt es aber auch an jeder Kasse einen neuen kleinen Scanner, der zum Kunden gerichtet ist:

http://mobilbranche.de/mobilbranche/wp-content/uploads/2016/02/IMG_1623.jpg

Habe jetzt gelesen, dass das als Vorbereitung für Payback Pay dient. Könnte ich an den Scannern theoretisch auch meine normale Payback-Karte und diverse Coupons selbst scannen, oder ist das dafür nicht gedacht?