Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

Gustl

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
481
125
ANZEIGE
Wieso sollte Amex das ungern sehen?

Ich habe mit Amex vor Jahren mal 1.000 Euro abgehoben und musste dafür 45 Euro Gebühren zahlen! Es dürfte keine Händler geben die mehr bezahlen.

Wenn die Karte ordnungsgemäß für den ExpressCash Service angemeldet wurde (eigene Bonitätsprüfung, frühestens nach sechs Monaten einwandfreier Mitgliedschaft), freut sich American Express natürlich über dessen Nutzung.

Wird versucht, eine hierfür nicht ordnungsgemäß freigeschaltete Karte am ATM einzusetzen und dies evtl. sogar bereits kurz nach deren Ausstellung, gibt es in der Regel eine Kontaktaufnahme durch den Kundenservice mit der Bitte, diesen Verstoß gegen die Mitgliedschaftsbedingungen zu unterlassen. Macht für das interne Rating zunächst keinen guten Eindruck, wird aber im Normalfall auch keine bleibenden Auswirkungen zeitigen.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Da müsste das AEE bei 1,5% 1,50€ liegen, von einigen Filialbanken kenne ich höheres.
Ja, aber es wurden ja 16% berechnet! ... 1,50 Euro wären bei 1,5% ein Umsatz von 100 Euro.
Ich frag jetzt nur mal ganz vorsichtig und sicherheitshalber:
Deine Karte/Bank verlangt kein Mindestentgelt für den Auslandseinsatz?

(Bei Debitkarten gibt es das ja häufiger, bei Kreditkarten jedoch eher ziemlich ungewöhnlich)
Es ist eine Mastercard Credit Business Karte von der Sparkasse.

Ein Mindestentgelt wäre mir nicht bekannt oO
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Wenn es anders im Preis und Leistungsverhältnis steht beschweren!
Hatte da nicht rein geschaut weil ich es für undenkbar gehalten habe -.- Aber tatsächlich...

Bildschirmfoto 2017-06-21 um 11.16.54.jpg

Und da reden wir von der Sparkasse Düsseldorf! - Ich finde das gerade eine unglaubliche Frechheit :mad: Und noch viel schlimmer, dass ich das erst nach 10 Jahren bemerkt habe oO!

Ist so etwas den überhaupt rechtens? Das wäre bei einem Kaffee to go ein Aufschlag von 100%... Das kann doch nicht erlaubt sein?
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Das ist erlaubt und der Grund weswegen selbst KK mit AEE zum zahlen billiger sind. Positive Ausnahme: Sparkasse Uelzen 1 %, max. 3,00 EUR
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Ich fand ja bisher das "normale" prozentuale AEE schon dreist, aber ein Mindestbetrag von 1,50€ toppt ja alles :eek:
Reife Leistung der Spaßkasse (y)

Wie gut, dass ich meine Karten bei Banken habe, die ihre Kunden nicht für blöd verkaufen.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Es ist einfach so, ein Grund warum ich klassische Banken als Hauptkonto ablehne. Das ist so rechtens!
Diesen Luxus kannst du dir nur als Privat Person gönnen.

Bei größeren Firmen wo alles funktionieren muss, ordentliche Kreditkarten, ordentliche Limits, Dispos die entsprechend der Umsätze sind und nicht irgendwo bei paar tausend Euro enden, keine private Haftung, etc. - Bist du meist auf eine klassische Bank angewiesen.

Ich möchte dieses Jahr auch eine weitere Firma (GmbH) gründen... Aber eher etwas kleineres um gewisse Sachen auszulagern. Da mache ich mir auch schon Gedanken wo ich ein Konto eröffne -.-
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
@Escorpio Dies ist mir absolut bekannt. Ja, als Firma, die noch nicht die Macht hat mit verschiedenen Banken Sonderkonditionen zu verhandeln, sieht es schlecht aus. Wenn du für dich eine Bank, die alles relevante zu vergleichsweise guten Konditionen bietet gefunden hast, schreib gerne was dazu.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
@Escorpio Dies ist mir absolut bekannt. Ja, als Firma, die noch nicht die Macht hat mit verschiedenen Banken Sonderkonditionen zu verhandeln, sieht es schlecht aus. Wenn du für dich eine Bank, die alles relevante zu vergleichsweise guten Konditionen bietet gefunden hast, schreib gerne was dazu.
Das ist das Problem. Daher vermute ich, dass ich wieder ganz brav zu meiner Sparkasse gehe und auf Grund der anderen Firma die "Macht" habe mit den zu verhandeln.

Auf keinem Fall möchte ich die private Haftung haben, dann braucht man erst gar keine GmbH zu gründen.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Muss meine Aussage wohl etwas zurücknehmen. Offensichtlich scheint das Auslandseinsatzmindestentgelt Mindestentgelt gar nicht so "ziemlich ungewöhnlich" zu sein.

Bei Businesskarten schockiert mich das jetzt nicht gerade, aber bei Privatkunden(-kreditkarten) kannte ich das so auch nicht erwartet.

Da muss man sich aber jedenfalls nicht wundern, wenn der deutsche Bankkunde dann im Ausland (vernünftigerweise) am Automaten steht, und sich Bargeld holt.
 

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
606
221
Bei den VR-Banken gibt es das auch oft bei den Debitkarten, gibts aber auch z.B. bei der Diba. Dafür haben viele der VR Banken bei den KK nur 1% AEE und so ein Mindestentgelt hab ich noch bei keiner gesehen.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
War der Rohling / Chip der Amazon VISA schon immer von Austriacard?
Ich meine, dass es früher nicht so war, habe aber keine alte mehr. Könnte jemand nachsehen, der eine, oder 1000 (gowest ;) ) ältere hat?
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Würde mich sehr überraschen, mit dem Hersteller des Kartenrohlings hat das recht wenig zu tun.

Santander 1plus (ohne Offline PIN) ist Gemalto, ebenso aber auch Monese, Curve oder Barclaycard.
Consorsbank (ohne Offline PIN) ist G&D oder GyD Ibérica, aber Ferratum Bank Malta ebenso.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
@stefanscotland Cardpeek das Teil mal evtl. nun mit Offline-PIN.

Schon geschehen. CVM unverändert. Kein Offline PIN. Aber das war auch meine Hoffnung, als ich die Karte gesehen habe. Ich dachte nur: "Das kennst du doch von der DKB..." Auch hat der Chip das selbe Aussehen wie bei der DKB und nicht mehr diese - wie soll ich es nennen - Umrandung; schwarzen Bögen...

Karte noch nicht eingesetzt, sollte ich Mini-Hoffnung haben, dass ein Skript mit Offline-PIN drauf kommt?
 

Gustl

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
481
125
Würde mich sehr überraschen, mit dem Hersteller des Kartenrohlings hat das recht wenig zu tun.

Genau. Es hängt vielmehr am Karten-Processing-Dienstleister der jeweiligen Bank. Negativ ist hier beispielsweise die Atos Worldline (arbeiten u.a. für comdirect, Consors und ING-Diba) anzuführen. Man meint dort, Offline-PIN sei eine "auf dem deutschen Mark nicht übliche und daher nicht unterstützte Funktionalität"...
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
ANZEIGE
Es wäre aber technisch doch sicher ein leichtes für F und UK auf online PIN umzustellen.
Ich stelle mit das so vor, dass man da nur auf einen Knopf drücken müsste.
Die Technik ist doch vorhanden. Terminals müssten es können, Internet gibt es auch - meist wird ja online autorisiert.