Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

TheSonic

Aktives Mitglied
05.02.2017
130
22
ANZEIGE
Also es gibt unterschiedliche Gehaltsstufen für die Karten:

American Express Blue und Payback American Express: 10000€ pro Jahr (bei Studenten und Rentnern 8000€ pro Jahr)
American Express Classic (Green) und American Express Gold: 20000€ pro Jahr
American Express Platinum und Cent liegt nochmal über Gold
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wird aber oft halt nicht kontrolliert. :D
Also es gibt unterschiedliche Gehaltsstufen für die Karten:

American Express Blue und Payback American Express: 10000€ pro Jahr (bei Studenten und Rentnern 8000€ pro Jahr)
American Express Classic (Green) und American Express Gold: 20000€ pro Jahr
American Express Platinum und Cent liegt nochmal über Gold
 

Australia

Erfahrenes Mitglied
30.05.2017
380
2
Also es gibt unterschiedliche Gehaltsstufen für die Karten:

American Express Blue und Payback American Express: 10000€ pro Jahr (bei Studenten und Rentnern 8000€ pro Jahr)
American Express Classic (Green) und American Express Gold: 20000€ pro Jahr
American Express Platinum und Cent liegt nochmal über Gold

Netto? Finde ich ja recht kulant, die Hürden sind also ziemlich gering.
 

CvLgCNtdxUvm

Aktives Mitglied
27.04.2017
118
0
Also es gibt unterschiedliche Gehaltsstufen für die Karten:

American Express Blue und Payback American Express: 10000€ pro Jahr (bei Studenten und Rentnern 8000€ pro Jahr)
American Express Classic (Green) und American Express Gold: 20000€ pro Jahr
American Express Platinum und Cent liegt nochmal über Gold

Freund von mir ist gerade im 2. Lehrjahr und verdient ca. 440 EUR netto pro Monat. Macht 5280 EUR pro Jahr. Grüne Amex ohne Probleme bekommen (nach dem Antrag das typische "unter Vorbehalt genehmigt", keine Nachweise gefordert, Karte nach 2 Wochen da). Also starre Richtlinien gibt es nicht mehr.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Wenn der Student zB extrem viel reist und ein hohes Limit braucht ohne feste Vorgabe, ist der schon gegeben.

Da stellt sich mir die Frage, wie man das als Vollzeitstudent, von den 2x Semesterferien abgesehen, hinbekommen kann. Da muss ja noch ein Job vorhanden sein, wenn du jede Monatsrechnung ("hohes Limit") begleichen willst. Ich tippe mal auf sponsored by....?


Und dann die Jahresgebühr der Platinum...

Aber gut, manchmal braucht man sich nicht wundern. Hier in Muc laufen ja auch einige Studis rum, denen es nur so zufliegt (ich sage das bewusst so, weil erarbeitet haben die es sich zum Teil nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.602
6.202
Paralleluniversum
Da stellt sich mir die Frage, wie man das als Vollzeitstudent, von den 2x Semesterferien abgesehen, hinbekommen kann. Da muss ja noch ein Job vorhanden sein, wenn du jede Monatsrechnung ("hohes Limit") begleichen willst. Ich tippe mal auf sponsored by....?

Selbst wenn, was ist da so schlimm dran?
Selbst Studenten "sponsored by Daddy/Omi/wasweissichwer" können nette und anständige Menschen sein.
Und Studenten, die sie alles selber erarbeiten/verdienen müssen können auch unnette Menschen sein.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Ja, das stimmt ja eh. Es geht aber eher darum, dass es seltsam ist, dass ein Kreditinstitut eine solche Karte auf einen Studenten ausstellt, wenn gar kein Einkommen vorhanden ist. Also im klassischen Sinn- monatlicher Gehaltseingang.
 
  • Like
Reaktionen: hippo72

langley

Erfahrenes Mitglied
16.05.2012
960
0
Ich dachte bei Amex ist es egal welche Farbe man hat und das Limit je nach Bonität vergeben wird und nicht nach Farbe. Der User Australia stellt es oben so dar, als wenn jemand mit ner Gold/Plat nen höheres Limit als Blue/Grün bekommt..
 
  • Like
Reaktionen: CvLgCNtdxUvm

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Ich dachte bei Amex ist es egal welche Farbe man hat und das Limit je nach Bonität vergeben wird und nicht nach Farbe. Der User Australia stellt es oben so dar, als wenn jemand mit ner Gold/Plat nen höheres Limit als Blue/Grün bekommt..
Das Limit wird nach Bonität vergeben... Also jemand mit einer Payback oder Grün Karte kann mehr Limit haben als jemand mit einer Centurion Card. Allerdings haben die höheren Karten ein höheres Anfangslimit... Wo eine Green bei 5k im ersten Monat sicherlich streikt, geht das bei Platinum sehr wahrscheinlich durch. - Alles was danach kommt, ist vollkommen unabhängig von den Regeln die bei der Beantragung gelten... Selbst bei einem Karten-Upgrade interessiert das Amex in der Regel wenig.
Ja, das stimmt ja eh. Es geht aber eher darum, dass es seltsam ist, dass ein Kreditinstitut eine solche Karte auf einen Studenten ausstellt, wenn gar kein Einkommen vorhanden ist. Also im klassischen Sinn- monatlicher Gehaltseingang.
Warum sollte Amex das den nicht tun? Andere Banken wie z.B. Barclaycard tun das doch auch? Das Anfangslimit ist eben entsprechend niedrig... Auch bei Amex, wo es keines gibt ;) - Aber wenn du danach gewisse Umsätze bringst und regelmäßig zahlst... Interessiert das niemanden mehr... Selbst Barclaycard erhöht dann dein Kreditlimit auf kurz oder lang... Und genau so macht es Amex.

Außerdem ist das alles berechnet... Ein Zahlungsausfall vs. tausende die zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: vs_muc

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Gibt es eine Vorgabe, dass Länder, die jetzt auf EMV umstellen, online-PIN verwenden müssen? Oder könnte es sein, dass sich eines der "Magnetstreifenländer" heute noch bei der Umstellung für Offline-PIN-Only entscheidet?
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Was passiert wenn man eine Maestro in den ersten SumUp einsteckt? Bekommt man mit der Bunq (Online PIN, Offline PIN, NoCVM) eine gescheiterte Transaktion oder No CVM?
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Wird es auf Dauer so bleiben, dass der Issuer die CVM Liste festlegt?
In UK ist ja quasi immer Chip&PIN. Ist das da einfach eine Art Absprache der Banken oder Vorgabe von MC / VISA, (der Regierung?) etc.?

Oder kann man an bestimmten Indizien ablesen, dass MC / VISA gerne hätten, dass die Banken PIN 1st ausgeben?
Wenn man auf lange Sicht zum mobilen Bezahlen (Handy, Uhr, Implantat...) hin will, wäre es ja schon sinnvoll.

Andererseits ist die PIN sicher auch nur ein Übergang zur CVM per Kieferscan, Fingerprint, Iris-Scan, DNA-Monsterschnelltest, ...

-------------

Und wäre eine Online-PIN auch beim mobilen Bezahlen nicht sicherer als eine Autorisation auf dem Handy? Das lässt sich bestimmt einfacher austricksen als die Terminals. Zumal man da an die Hardware kommt, Rooten kann... Die POS-Terminals sind ja immerhin versiegelt. D.h. mechanische Manipulation würde leicht auffallen. Und wenn man irgendwann mit dem Handy zum ATM geht, würde ich wetten, dass da auch online-PIN genutzt wird.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Mastercard und Visa fänden Chip & PIN sicher nicht schlecht. Das Argument mancher Institute war immer "der Kunde kann sich die PIN nicht merken".

Das relativiert sich in GB und manchen anderen Chip & PIN-Märkten schon dadurch, dass die Automaten auch die PIN institutsfremder Karten ändern können. Dort steckte hinter der Migration auf PIN jedenfalls das, was man auf Deutsch einen kreditwirtschaftlichen Verband nennen könnte: Chip and PIN
 

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
Wie sieht es aus, wenn man Besitzer einer nicht mehr angebotenen Kreditkarte (z.B. alte Barclaycard) ist und die Nachfolgekarte nach 4 Jahren erhält. Die Konditionen bleiben unverändert, aber wie sieht es mit dem Design der Karte aus? Verändert sich dies dann auf ein anderes, welches der Issuer aktuell anbietet oder bleibt es beim alten?
Und wie sieht es mit NFC aus, sofern überhaupt vom Issuer angeboten? Wird sowas auch bei alten Kartenmodellen nachgereicht?
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Kann man bei der Deutschen Bank eigentlich nur das Maxblue-Depot nutzen und dazu das Online-Banking? Als Referenzkonto die DKB.
 

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Zu einem db Maxblue DDepot gibt es immer ein gesondertes Verrechnungskonto Maxblue. Du kannst extern nur überweisen auf ein bestimmtes Referenzkonto.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Habe derzeit auch ein Giro bei der DB. Angenommen das fiele weg, würde die DB dann echt ein gesondertes "Maxblue-Verrrechnungskonto" eröffnen und die Schufa eintragen?
 
  • Like
Reaktionen: titeur

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
ANZEIGE
Achso ok. Ich dachte, man kann als Verrechnungskonto ein gänzlich anderes Giro angeben, bspw. die DKB. Im Online-Banking findet sich dazu nämlich die Option, eines anzugeben.