"Endlich!" möchte ich da doch sagen. Aber ich weiß ja, das ist Geschmackssache. Über kontaktloses Zahlen wird sich aber sicher jeder Sparkassen-Kunde hier freuen können.
Ich verstehe gar nicht wieso hier jeder den PIN bevorzugt? Ich lese u.A. hier im Forum nur von Problemen deswegen.
1. DCC... Nimmt der Händler schön die Vorauswahl der Währung vor und man sieht es erst nach PIN Eingabe, steht man doof da... Bei Unterschrift, unterschreibt man einfach nicht

2. Doppelbuchung... Bricht eine Transaktion nach PIN Eingabe ab und man wiederholt diese, muss man damit rechnen das die Transaktion zweimal belastet wird... Bei Unterschrift, unterschreibt man einfach nur einen Beleg

Und schon ist man nicht in der Beweispflicht.
3. Banken verschieben mit der PIN Zahlung viel mehr die Haftung auf den Kunden.
4. Ständig... "Kommen Sie doch bitte mal rum um ihre Pin einzugeben -.-"
5. Man muss sich den Mist von div. Karten merken.
Und wo sollen die Vorteile der PIN sein? Ich sehe keine? Und kommt mir jetzt bitte nicht mit Sicherheit. Nahezu alle Banken haben ein Fallback auf Magnetstreifen und Unterschrift falls der Chip "kaputt" ist... Ganz zu schweigen, dass in vielen Ländern noch Magstrip only ist.
Ich kenne auch keine
Kreditkarten wo man Zahlungen mit dem Magnetstreifen deaktivieren könnte. Und nein, Revolut ist keine Kreditkarte.
Also nochmal die Frage.. Worin liegt der Vorteil der PIN? (Bitte keine Antworten wie, in England müssen die nach einen Stift suchen)