Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE
S

sir_hd

Guest
ANZEIGE
Dh die Sparkasse pusht ähnlich wie die ING? Die KK der Naspa hat nämlich 0% AEE, kostenloses Abheben im Ausland, Reiserück und ab 6000€ Umsatz eine Rückerstattung des Jahrespreises. Wäre für mich das perfekte Paket, wenn denn Push über App klappt.

Je nach Sparkasse. Früher gab es die "Kontoticker" App, die etwas mehr geboten hat. Ist aber glaube ich inzwischen eingestellt worden (und wurde nur durch 3-4 Sparkassen unterstützt). Der Kontowecker kostet i.d.R. (bei meiner Sparkasse 7ct je Push Mitteilung) und dann steht auch nur "Ihr Kontowecker hat geklingelt!" drin. Beim Öffnen der Mitteilung führt dies direkt zu einem gesonderten Bereich der S-App. Ich wollte es nur erwähnen, besonders gut finde ich ihn nicht.

Von allen traditionelleren Instituten und meiner Erfahrung ist ING klar auf Platz 1 (siehe oben), Deutsche Bank (da eh fast nur mit MasterCard gezahlt wird, im Zusammenhang mit der App "Meine Karte") auf 2 und beim Rest (comdirect, Commerzbank und Sparkasse) schenkt sich nicht viel. Mehr als generische Hinweise per Push kommt da nicht.

Erwähnenswert wäre vielleicht noch die DKB, die für die Visa Karte inzwischen anständiges Push im Angebot hat, was mit den FinTechs mithalten kann. Da steht drin: Direkte Kursumrechnung in € falls Fremdwährung, Händler Ort, Zeit, Datum und die genutzte Karte (falls mehrere im Konto hinterledgt sind) + die Möglichkeit mit "card control" die Karte zu steuern. Girokonto Push soll wohl Ende dieses Jahres noch kommen. Da ich bei der DKB sowieso nur die Visa nutze, vor allem im Urlaub, sind das erfreuliche Neuigkeiten. Derzeit nur iOS, Android kommt bald.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HansPeterOlaf
M

monk

Guest
In der Push bei der DKB steht der Händler drin? Und wenn man diese dann ausblendet und später nochmal nachschauen will, sieht man im Online-Banking wieder nur die Kategorie (MCC) in den vorgemerkten Umsätzen, nicht aber den Händlernamen? Komische Umsetzung.
 
S

sir_hd

Guest
In der Push bei der DKB steht der Händler drin? Und wenn man diese dann ausblendet und später nochmal nachschauen will, sieht man im Online-Banking wieder nur die Kategorie (MCC) in den vorgemerkten Umsätzen, nicht aber den Händlernamen? Komische Umsetzung.

Finde ich auch, aber es sollen wohl auch (irgendwann?) im Online Banking die Vormerkungen (wie bei der ING, oder DeuBa) ersichtlich sein. Gleiches Problem bei der Deutschen Bank: Vormerkungen mit allen Infos in "Meine Karten", jedoch nicht in der normalen DB App und auch nicht im Online Banking :rolleyes:
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
In den USA gibt ja diese Kreditkarten mit "balance transfer". Dort sind Kreditkartenschulden weiter verbreitet. Man kann sich dann (entsprechende Bonität vorausgesetzt) eine neue (spezielle) Kreditkarte holen und die Schulden bestehender Karten darauf übertragen lassen. Dann hat man einen zinsfreien Zeitraum von ca. 10-21 Monaten um diese zurückzuzahlen.
Gibt es dieses Konzept auch in anderen Ländern?
 
T

Txx

Guest
Finde ich auch, aber es sollen wohl auch (irgendwann?) im Online Banking die Vormerkungen (wie bei der ING, oder DeuBa) ersichtlich sein. Gleiches Problem bei der Deutschen Bank: Vormerkungen mit allen Infos in "Meine Karten", jedoch nicht in der normalen DB App und auch nicht im Online Banking :rolleyes:

Eventuell mit Einführung von ApplePay? Da wird ja einiges umgestellt.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Hab ein verzwicktes Problem:

Für die 10€-PayPal-GPay-Aktion habe ich im Discounter mit dem Handy an der SB-Kasse bezahlt. Das PayPal-Guthaben hatte ich vorher aufgeladen. Jetzt habe ich aus Versehen aber einige Cent (ca. 80 Cent) mehr ausgegeben und die Zahlung per NFC ging trotzdem durch. PayPal holt sich die Differenz bekanntlich per SEPA-Lastschrift vom hinterlegten Konto.

Problem: Das zum Zeitpunkt der Zahlung aktive Lastschriftkonto ist ein Tagesgeldkonto der CoBa. Ich hatte das damals in PayPal mit einer Lastschriftfreigabe versehen, damit ich den PayPal-Account überhaupt in GPay hinterlegen konnte. Ich kann das TG nun derzeit nicht löschen, weil ein Zahlvorgang aussteht. Habe zwar mittlerweile ein echtes Girokonto mit PayPal verknüpft (GPay: Funding Source aufs neue Giro gelegt), aber das ist jetzt wohl zu spät.

Was passiert nun? Ein TG erlaubt keine Lastschriften soweit ich weiß. Das TG wäre jedoch durch Guthaben gedeckt. Gehen die 80 Cent nun zurück und ich darf 5,11€ Gebühr (lt. Preis-Leistungsverzeichnis) zahlen? Da ich ja sogar drei Einzelkäufe (wegen der 10€-Aktion) getätigt habe, könnten sogar mehrere Rücklastschriften mitsamt Gebühren auf mich zukommen. Da hätte sich die GPay-Aktion ja voll gelohnt:censored:
 
M

monk

Guest
Die ersten beiden Zahlungen aus dem Guthaben dürften ja keine Lastschrift ausgelöst haben. Bei der 3. Zahlung wird es wohl tatsächlich zur Rücklastschrift kommen.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Wie schnell zieht Paypal das Geld denn ein? Kannst Du das Paypalkonto vorher noch aufladen?
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Wie schnell zieht Paypal das Geld denn ein? Kannst Du das Paypalkonto vorher noch aufladen?

Hab ich gestern gemacht. Da aber vermutlich schon zum Zeitpunkt des Einkaufs die Lastschrift ausgeführt wurde, wird im Nachhinein aufgeladenes PayPal-Guthaben wohl nicht mehr berücksichtigt werden. Maximal dürften es drei Rücklastschriften werden. Das Guthaben reichte zwar für zwei der drei Einkäufe, jedoch habe ich blöderweise schon beim ersten Kauf das PayPal-Guthaben gesprengt. Wegen 1*20 und 2*40 Cent evtl. 3*5,xx€ Gebühr. Naja, Lehrgeld.

edit:
Der kleinste Centbetrag wurde dem TG belastet und ging nicht zurück. Die zwei anderen Beträge (unter 50 Cent jeweils) sind eigentlich noch ausstehend, aber dennoch nicht vorgemerkt. Obwohl alle drei Zahlungen innerhalb weniger Minuten getätigt wurden, stehen noch immer zwei Lastschriften aus.

Das kann doch nicht in der Versenkung verschwunden sein? Wer holt sich das Geld jetzt von wem? PayPal von der CoBa, PayPal aus meinem Guthaben, Netto von mir/PayPal/CoBa?!

:-(
 
Zuletzt bearbeitet:

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Hatte schonmal jemand von euch eine Rücklastschrift/erneute Abbuchung durch PayPal? Laut AGB wird in so einem Fall ohne Vorankündigung erneut eingezogen, wahlweise von einer KK oder Giro.

Ist bezogen auf meinen Fall, wo 2 kleinere Centbeträge als Lastschrift ausstehen, die aber nicht über das hinterlegte Tagesgeldkonto abgebucht wurden bzw. abgebucht werden können.

Ich habe derzeit keine Ahnung, ob der Händler das Geld erhalten hat, die Bank die Lastschrift abgelehnt (oder überhaupt erhalten) hat und was PayPal derzeit sieht. Und von keiner Seite gibt es eine adäquate Auskunft. PayPal liefert unnütze Textbausteine und die CoBa hat nichts an Umsätzen vorgemerkt.

Komischerweise ging die erste der drei Lastschriften durch...
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Hatte schonmal jemand von euch eine Rücklastschrift/erneute Abbuchung durch PayPal? Laut AGB wird in so einem Fall ohne Vorankündigung erneut eingezogen, wahlweise von einer KK oder Giro.

Ist bezogen auf meinen Fall, wo 2 kleinere Centbeträge als Lastschrift ausstehen, die aber nicht über das hinterlegte Tagesgeldkonto abgebucht wurden bzw. abgebucht werden können.

Ich habe derzeit keine Ahnung, ob der Händler das Geld erhalten hat, die Bank die Lastschrift abgelehnt (oder überhaupt erhalten) hat und was PayPal derzeit sieht. Und von keiner Seite gibt es eine adäquate Auskunft. PayPal liefert unnütze Textbausteine und die CoBa hat nichts an Umsätzen vorgemerkt.

Komischerweise ging die erste der drei Lastschriften durch...

Wenn Du schon nicht für Deckung auf dem TG sorgen möchtest, kannst Du es jetzt rauslöschen?
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Wenn Du schon nicht für Deckung auf dem TG sorgen möchtest, kannst Du es jetzt rauslöschen?

Es ist gedeckt und sogar so ausreichend, dass etwaige Rücklastschriftgebühren seitens der CoBa davon abgezogen werden könnten.

Aus PayPal kann ich das TG nicht entfernen, da noch ausstehende Zahlungen laufen würden. Das heißt es schon seit ner Woche. Das Lastschriftmandat konnte ich jedoch löschen. Habe es jetzt auf ein funktionierendes Giro gelegt und warte ab, was passiert.

Update: Die restlichen Lastschriften sind durch und wurden gebucht. Bisher ging keine zurück. Ich will nicht behaupten, dass man generell mit dem CoBa TG Lastschriften abwickeln kann (laut AGBs sicher nicht), aber technisch scheint es möglich/wird es geduldet, wenn es mal passieren sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Andy2

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Weiß jemand wie das möglich ist, eine Mastercard zu überziehen? Plus1 ist jetzt schon über 90 Euro drüber (weil sie es nicht verfolgt / beachtet hatte).
Es waren keine offline Zahlung, dass Verfügbare-limit ging danach sofort auf 0,00 Euro runter.

Und die Karte funktioniert immer noch... obwohl der Gesamtkontostand schon mehr minus als das eigentliche Limit aufweist.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Weiß jemand wie das möglich ist, eine Mastercard zu überziehen? Plus1 ist jetzt schon über 90 Euro drüber (weil sie es nicht verfolgt / beachtet hatte).
Es waren keine offline Zahlung, dass Verfügbare-limit ging danach sofort auf 0,00 Euro runter.

Und die Karte funktioniert immer noch... obwohl der Gesamtkontostand schon mehr minus als das eigentliche Limit aufweist.

Die Bank genehmigt das. Bei Advanzia (3€) & bei der Ikano Bank (Red Mastercard, 5€) gibt es für solche Überschreitungen (ab einer gewissen Höhe) eine Gebühr in der Preisliste. Insofern ist es nicht verwunderlich dass es auch geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Escorpio

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Ich würde auch mal behaupten, dass es nicht gut für das interne Scoring ist. Ähnlich einer Kontoüberziehung.
 

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
712
630
Leoben, AUT
Die Austrian M&M Mastercard hat definitiv ein über das normale Limit hinausgehendes Schattenlimit. Bei 4k Monatslimit beträgt es zumindest 140€. Das ist mir passiert als EW Tickets zuerst reservierte und dann zusätzlich abbuchte, die Reservierung wurde erst 2 Wochen später gelöscht.

Und einmal war ich 3€ drüber. Ich wollte am letzten Tag der Abrechnungsperiode für 20€ tanken, da fast leer und da ich am nächsten Morgen eine Fahrt vor mir hatte für die ich nicht mehr brauchte. Ob aus Gewohnheit oder weil ich abgelenkt war, ich habe jedenfalls vollgetankt und es ist mir überhaupt erst zu Hause aufgefallen. Habe dann angerufen und es war kein Problem.
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Die Bank genehmigt das. Bei Advanzia (3€) & bei der Ikano Bank (Red Mastercard, 5€) gibt es für solche Überschreitungen (ab einer gewissen Höhe) eine Gebühr in der Preisliste. Insofern ist es nicht verwunderlich dass es auch geht.

Das heißt der Kunde muss ernsthaft selbst darauf achten, dass er das Kartenlimit bloß nicht überschreitet? Das ist ja mal schräg, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen.
Da kann ich ja gleich Bargeld nutzen...
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.459
4.436
Das heißt der Kunde muss ernsthaft selbst darauf achten, dass er das Kartenlimit bloß nicht überschreitet? Das ist ja mal schräg, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen.
Da kann ich ja gleich Bargeld nutzen...

Bei deinem Girokonto gibt es sicher auch eine geduldete Überziehung, die sich die Bank bei Inanspruchnahme gut bezahlen lässt.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
ANZEIGE
Bei deinem Girokonto gibt es sicher auch eine geduldete Überziehung, die sich die Bank bei Inanspruchnahme gut bezahlen lässt.
Ja, aber mit diesen Zinsen verdient die Bank ihr Geld... Bei einer Kreditkarte verdienen sie ja bereits durch die Zahlung Geld.
Die Austrian M&M Mastercard hat definitiv ein über das normale Limit hinausgehendes Schattenlimit. Bei 4k Monatslimit beträgt es zumindest 140€. Das ist mir passiert als EW Tickets zuerst reservierte und dann zusätzlich abbuchte, die Reservierung wurde erst 2 Wochen später gelöscht.

Und einmal war ich 3€ drüber. Ich wollte am letzten Tag der Abrechnungsperiode für 20€ tanken, da fast leer und da ich am nächsten Morgen eine Fahrt vor mir hatte für die ich nicht mehr brauchte. Ob aus Gewohnheit oder weil ich abgelenkt war, ich habe jedenfalls vollgetankt und es ist mir überhaupt erst zu Hause aufgefallen. Habe dann angerufen und es war kein Problem.
Genau um die geht es. Weißt du das mit 140 Euro genau, oder hast du noch nicht weiter überzogen? Musstest du Strafgebühren dafür zahlen?
Ich würde auch mal behaupten, dass es nicht gut für das interne Scoring ist. Ähnlich einer Kontoüberziehung.
Das ist mir doch egal. Ich bezahle mein Kram... Und wenn eine Bank mich nicht mehr will, gehe ich eben zu einer anderen.

Außerdem ist es ja auch den ihre Schuld... Wenn ein Kartenlimit monatlich zu 100% ausgeglichen wird, und trotzdem überzogen wird... Dann ist wohl der eingerichtete Verfügungsrahmen zu wenig.
Ausgleichen kann ich das leider auch nicht. Abbuchung ist am 13 März. Das sich das überschneidet ist mir zu Riskant... Geht ja immerhin um paar tausende Euro.

Da ich bei DC schon 55.000 Euro Limit habe, wollen sie den Verfügungsrahmen der Mastercard nicht mehr erhöhen. Das Limit der DC zu reduzieren, dafür mehr Limit auf der Mastercard, macht die DC Bank nicht. Die einzige Alternative wäre aktuell eine Einlösezusage meiner Hausbank... Die würde bei einem gewünschten Limit von 10.000 Euro aber gut 25 Euro im Monat kosten... Und wieso sollte ich das für eine Kreditkarte tun?
 
Zuletzt bearbeitet: