Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
Zwar etwas Offtopic aber vielleicht weiß ja trotzdem jemand die Antwort: Gibt es eine Behörde wo man Unternehmen die noch mit Kontonummer + Blz. arbeiten melden kann?
Frag am besten mal beim Support von der Firma nach, was das soll. Eine Überweisung können die damit ja gar nicht ausführen.
 

bgsrhhtgsre

Erfahrenes Mitglied
06.08.2015
466
2
Frag am besten mal beim Support von der Firma nach, was das soll. Eine Überweisung können die damit ja gar nicht ausführen.

Antwort:

Sie haben uns kontaktiert, da Sie sich im Bezahlvorgang die neue Eingabemaske wünschen.
PAYBACK arbeitet an dieser Lösung. Momentan werden die "alten" Eingaben Bankleitzahl und Kontonummer automatisch intern zur IBAN zusammengeführt.

Tolle Wurst, man sollte die echt melden...
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Gut zu wissen, denn das heißt Sonderregeln wie hier genannt sind, sollte man am besten bewusst ignorieren. Stattdessen einfach die Iban ab der 5. Stelle nehmen und trennen, denn nur so kommt am Ende wieder das richtige Ergebnis raus, wenn Payback anscheinend nur zusammenfügt.

Man muss also möglicherweise eine Falsche BLZ und KN angeben, damit die richtige IBAN entsteht...
 

KK_01

Reguläres Mitglied
11.08.2015
97
0
Hallo,

ich wollte mal vorsorglich fragen.
Wenn ich meine Amex mal sperren lassen wollte (z.B. Diebstahl, etc.) welche Daten brauche ich dann ?
Brauche ich dann die Kreditkartennummer von meiner Amex die wahrscheinlich in dem Monent nicht mehr da ist ?

Wollte schon mal für den Fall vorsorgen und vorbereitet sein.

Gruß
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.448
1.004
unsuccessful

Apply succeeding CV rule if this CVM is unsuccessful: Enciphered PIN verification performed by ICC – If terminal supports the CVM

Wie ist hier eigentlich "unsuccessful" definiert? Ich gebe drei mal eine falsche PIN ein und darf dann (als nächste Methode) unterschreiben? Kann ja eigentlich nicht sein. Der Fall "hat kein (funktionierendes) PIN-Pad" ist aber doch schon mit "if terminal supports" ausgeschlossen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Gute Frage. Basierend auf meinem Wissen aus dem EMVco-Manual würde ich folgendes sagen, habe es in der Praxis noch nicht ausprobiert.

Ich gebe drei mal eine falsche PIN ein und darf dann (als nächste Methode) unterschreiben?
Korrekt.

Es gibt da aber noch die Issuer Action Codes, nach falscher PIN-Eingabe könnte die Karte die Transaktion automatisch ablehnen.

Der Fall "hat kein (funktionierendes) PIN-Pad" ist aber doch schon mit "if terminal supports" ausgeschlossen.
Das Terminal könnte die PIN-Eingabe aber theoretisch überspringen und dann "PIN entry required, PIN pad present, but PIN was not entered" zurückliefern.

Zudem ist bei Erreichen des Offline-PIN-Try-Counters der CVM-Schritt ja unerfolgreich. Der PIN-Try-Counter wird aber erst bei Beginn des CVM-Schrittes ausgelesen, somit kann man nicht einfach vorher angeben, das Terminal würde kein PIN-Pad haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Graf

Aktives Mitglied
25.05.2015
197
0
Ich musste vor Kurzem eine neue Amexkarte beantragen, da der Magstripe im Eimer war (Warscheinlich durch die Magneten im Smartphonelautsprechern).
Natürlich eine neue Kartennummer bekommen. Da hab ich aber vergessen die neue Kartenummer bei Amazon einzupflegen. Die darauffolgenden Zahlungen gingen aber easy durch, auch in der SMS Benachrichtigung wurde die alte Kartennummer angegeben.
In meinem Fall soll es mich nicht stören, die alte Karte war bei mir und wurde vernichtet.
Nur stellt sich mir die Frage ob das ein normaler Vorgang von Amex ist, handhaben die es bei einem Verlust/Diebstahl genauso?
Ich hoffe doch mal nicht!
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Ich musste vor Kurzem eine neue Amexkarte beantragen, da der Magstripe im Eimer war (Warscheinlich durch die Magneten im Smartphonelautsprechern).
Natürlich eine neue Kartennummer bekommen. Da hab ich aber vergessen die neue Kartenummer bei Amazon einzupflegen. Die darauffolgenden Zahlungen gingen aber easy durch, auch in der SMS Benachrichtigung wurde die alte Kartennummer angegeben.
In meinem Fall soll es mich nicht stören, die alte Karte war bei mir und wurde vernichtet.
Nur stellt sich mir die Frage ob das ein normaler Vorgang von Amex ist, handhaben die es bei einem Verlust/Diebstahl genauso?
Ich hoffe doch mal nicht!

Ja, ist normal. Die Karte kann bis zum Ablaufdatum weiter genutzt werden... (Selbst mit der alten Karte im Shop) - Gut heiße ich das auch nicht, mehrere Versuche diese zu sperren hat nie zu einer Lösung geführt.

Bei Diebstahl / Verlust wird eine "harte Sperre" gesetzt.
 
  • Like
Reaktionen: Graf

Graf

Aktives Mitglied
25.05.2015
197
0
Danke für deine Antwort Escorpio. Das man mit der alten Karte selbst am POS zahlen kann halte ich auch für garnicht gut. Sollte man wissen, danke dir.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Nützt es eigentlich etwas, wenn eine Mastercard GOLD ist?

Auf free.at macht Advanzia Werbung mit "erhalten Sie alle Vorteile einer Gold-Karte". Was soll man sich darunter vorstellen?

Oder ist das einfach nur ein Werbegag?
 
  • Like
Reaktionen: Escorpio

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.321
554
Bei der Advanzia nur ein Werbegag. Andere Banken haben zum Teil mehrere Karten im Programm, z.B. Gold und Silber. Die Gold enthält dann mehr Leistungen (z.B. Versicherungen), ist aber auch teurer. Darauf spielt die Advanzia an: angeblich viele Leistungen, dennoch gebührenfrei.
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
ich wage eine (vorläufige) Antwort: ich gehe davon aus, dass an die Vorstellung des Publikums appelliert wird, eine 'goldene Karte' sei so etwas wie ein Qualitätmerkmal oder genauer, eine Art gesetzlich geschützte Herkunfts- und Qualitäts- und Provenienz-Angabe. So wie Champagner aus der Champagne kommen muss, oder Nürnberger Rostbratwürstel aus Nürnberg, oder umgekehrt Light-Zigaretten (vorgeblich) 'weniger' Nikotin enthalten; wobei der Begriff "Goldene Kreditkarte" sehr wahrscheinlich gerade das nicht ist.

Eher vermute ich, von mir selbst ausgehend, dass durch "Gold" an unbewusste Vorstellungen angeknüpft wird, für welche in den 80er Jahren durch rege Reklame von American Express in der Zeitschrift "DER SPIEGEL" (in Österreich wohl: "Profil") der Grundstein gelegt wurde.... und da nehme ich an, hat es mit "Mehrwert, der über das bloße bargeldlose Zahlen hinausgeht" zu tun, und dann wiederum mit Leistungen die mit dem was am meisten nachgefragt wird, Transport / Fliegen / Reisen, vergesellschaftet sind.

Womit man zwanglos bei den Reise-(Gepäck-, Rücktritt-, Auslandsreisekranken-)versicherungen o. dgl. angelangt wäre.
Daneben schmeichelt natürlich das hehre Güldene, ewig güldig-glänzig-glitterige so manch darniederliegendem Ego.

Für mich selbst würde eine schäbige Aluminium-Kreditkarte reichen, und auch da nicht aus massivem, sondern nur billigst hauchdünn aufgedampftem Alu, so wie es schütter an der Innenseite von billigen Chips-Tüten silbern-oberflächlichen Glanz erzeugt, für 79 Cent ;-)
(Oh, ich habe ja schon so eine, die neutrale Payback-Maestro...)

Ansonsten interessiert mich die Antwort genauso wie Amino und ich lasse mich falls jemand eine bessere Begründung weiß, gerne belehren. Edit: rmol war schneller :eek: wusste aber auch nicht viel mehr :D
 
  • Like
Reaktionen: Amino

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.499
3.640
Bei der Advanzia ist das doch so. Auch wenn sie nicht besonders prickelnd sind, so sind dennoch zahlreiche Versicherungen inkludiert. Das ist also gemäß den MC-Standards schon eine Goldkarte.

Es gibt im Produkt-Portfolio von MC

Standard
Gold
Platinum
WorldElite

Gold ist also eh nicht groß was Besonderes; im Gegensatz zur Standard eben mit Versicherungen ... das war's dann schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Amino und rmol

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.499
3.640
Übrigens darf eine Bank ihre Karte nicht einfach gold anmalen und Goldkarte nennen. Sie brauchen dafür schon die Genehmigung von MC. Und natürlich muss eine Goldkarte auch nicht zwingend gülden sein. Bei M&M gibt's z.B. auch eine Goldkarte, die silberfarben ist.
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
am bemerkenswertesten finde ich, dass auf jener Seite das Produkt "Mastercard Prepaid" NACH "WorldElite" kommt;
also der Reihenfolge nach ist "Prepaid" noch über der WorldElite angesiedelt.

Auf der Rückseite der Karte ist im Gegensatz zur WorldElite keine Assistenz-/Lakaien-Servicenummer angegeben.
Das kann ich mir nur so erklären, dass der "Prepaid" - Inhaber derart solvent ist, dass er gar keine Kreditkarte mehr braucht, und auch keinen Lakaienservice-, weil er seinen Troß mit Mundschenk, Schatullenträger / Schatzmeister, Privatarzt etc. sowieso immer dabei hat.
"Für alle die gern die Übersicht behalten" - wie kann man die besser behalten als von der Spitze des Burj Khalifa, wo man auf die WorldElite runterschauen kann? ;-)
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Auf der Rückseite der Karte ist im Gegensatz zur WorldElite keine Assistenz-/Lakaien-Servicenummer angegeben.
Das kann ich mir nur so erklären, dass der "Prepaid" - Inhaber derart solvent ist, dass er gar keine Kreditkarte mehr braucht, und auch keinen Lakaienservice-, weil er seinen Troß mit Mundschenk, Schatullenträger / Schatzmeister, Privatarzt etc. sowieso immer dabei hat.
"Für alle die gern die Übersicht behalten" - wie kann man die besser behalten als von der Spitze des Burj Khalifa, wo man auf die WorldElite runterschauen kann? ;-)
Also auf der Rückseite meiner Prepaid Visa der mBank S.A. ist eine Nummer des für den Karteninhaber zuständigen 24-godzinne Centrum Obsługi angegeben.
Und auf der Revolut Prepaid MasterCard findet sich meiner Erinnerung nach auch eine (da eben britische) Telefonnummer.

Von da aus gesehen...
 
  • Like
Reaktionen: iStephan

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Übrigens darf eine Bank ihre Karte nicht einfach gold anmalen und Goldkarte nennen. Sie brauchen dafür schon die Genehmigung von MC. Und natürlich muss eine Goldkarte auch nicht zwingend gülden sein. Bei M&M gibt's z.B. auch eine Goldkarte, die silberfarben ist.

Payback hat auch eine Gold Karte die Laut Binlist sogar als Gold eingestuft sein soll.

Aber Versicherungen oder Zusatzleistungen (bis auf das Punkte sammeln), hat die Karte nicht.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.499
3.640
ANZEIGE
Jetzt sind wir aber bei VISA gelandet; die Ursprungsfrage drehte sich um MasterCard. Visa handhabt das m.W. anders: Versicherungen sind bei einer Visa-Goldcard zwar die Regel, aber nicht zwingend.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Escorpio