eine Kreditkarte, bei der keine AEE anfallen.
...und wenn Du/Deine Frau bei einer der bekannten KK-Unternehmen ohne AEE-Anspruch für Deine Schwiegermutter eine "Partnerkarte für Familienmitglieder" beantragst und ihr überlässt?
Ich suche für meine außerhalb des EUR-Raums (Bosnien und Herzegowina) lebende Schwiegermutter ein kostenloses/günstiges Konto oder eine Kreditkarte, bei der keine AEE anfallen. Bislang hatte sie Fidor und war zufrieden damit. Allerdings hat Fidor im März ein AEE in Höhe von 1,75% eingeführt.
Da sie fast 70 ist und in Deutschland eine relativ kleine Rente bezieht (670 € Rente und 700 € Mieteinnahmen), fällt aufgrund der niedrigen Bonität vermutlich die DKB oder die Santander 1plus VISA aus.
Ich habe die Advanzia im Blick, da sind aber Abhebungen relativ teuer und das zeitnahe Überweisen der abgehobenen Beträge möchte ich ihr genauso wie das Überweisen der Rechnungen nicht zumuten.
Auf Abhebungen ist sie leider angewiesen, da die Kartenakzeptanz nur in größeren Geschäften, nicht aber auf dem Markt oder in Restaurants/Cafés und bei Handwerkern/Frisören etc. nicht vorhanden ist.
Hat die Schwarmintelligenz noch alternative Ideen? Danke schonmal für alle konstruktiven Vorschläge.
Sind die Wechselkursschwankungen nicht sowieso gravierender als diese 1,75%?
Meine Blue ist definitiv PIN-first!
Bei AmEx anrufen und fragen ob die Blue überhaupt schon mit PIN First gibt?
Wahrscheinlich PIN First, da sie auf der selben Plattform läuft wie die Produkte des Mutterhauses (Deutsche). Aber dann wohl ohne Wunsch-PIN.Weiß jemand, ob die Mastercard direkt der Norisbank, in der schufafreien Variante für 12€ im Jahr, Sign-First oder PIN-First hat?
Ausserhalb "EUR-Raum" ist hier noch relativ irrelevant - dagegen die Prämisse "ausserhalb EU" eine grössere Hürde bei vielen Banken.Ich suche für meine außerhalb des EUR-Raums (Bosnien und Herzegowina) lebende Schwiegermutter ein kostenloses/günstiges Konto oder eine Kreditkarte, bei der keine AEE anfallen
Herrje... zum Glück hast du nur 13 Minuten gebraucht, um noch selbst diese wohl relevanteste Information nachzureichenÜber einen gemeldeten Wohnsitz mit Aufenthaltserlaubnis in DE (und somit EU) verfügt sie übrigens
Stichwort Mieteinnahmen: Die DKB bietet für private Vermieter ein "DKB-Vermieterpaket" an, das ein kostenlos geführtes DKB-Cash beinhaltet. Die Höhe der Mieteinnahmen alleine entspricht ja in diesem Falle zufällig wohl genau dem monatlichen Mindesteingang für den Aktivkundenstatus bei der DKB, der den Wegfall des Auslandseinsatz-/Fremdwährungsentgelts beinhaltet:Da sie fast 70 ist und in Deutschland eine relativ kleine Rente bezieht (670 € Rente und 700 € Mieteinnahmen), fällt aufgrund der niedrigen Bonität vermutlich die DKB oder die Santander 1plus VISA aus.
Oh sorry, die Verwechslung ist mir auch unterlaufen!Wann wurde die Karte ausgestellt ?
Prinzipiell bin ich gerne zu allen möglichen Kontakten und Gesprächen bereit,
aber ich habe die dunkle Vermutung, das AmEx mir nicht viel zu einer M&M Karte sagen kann![]()
Barclaycard Eurowings Gold für 69 Euro / Jahr ist doch auch vollkommen ausreichend. Damit kann sie zwar in Deutschland nicht kostenfrei Bargeld abheben, aber danach wurde auch nicht gefragt. Dazu kommt, dass Barclaycard eine eigene IBAN hat um Gelder (z.B. die Rente) zu empfangen.Bei 0% AEE + kostenloses Abheben wird die Luft dünn.
Neben den zwei von dir genannten Möglichkeiten, fällt mir nur noch die Barclaycard Platinum (99€ pa),
Schon mal die CVM Regeln ausgelesen? "Gesteckt" hat unabhängig von "Kontaktlos" eine eigene / weitere CVM Regel Liste.Hätte auch mal eine Frage zu M&M Card
Meine alte Dame hat eine M&M Gold und bezahlt immer gesteckt, man will ihre PIN
Ich bezahle mit meiner Blue kontaktlos und muss immer unterschreiben (>25 Euro)
Was läuft da falsch ?
Schon mal die CVM Regeln ausgelesen? "Gesteckt" hat unabhängig von "Kontaktlos" eine eigene / weitere CVM Regel Liste.
Die DKB dürfte dir dabei sicherlich weiterhelfen.. Zumal sie sehen kann welche CVM Regel bei deiner Zahlung angewendet wird. Bedenke aber, dass du bei der M&M CC die PIN nicht ändern kannst... Vielleicht bist du mit Signatur First besser dran![]()
Und?! Das Vermieterpaket sind eigene Konten, eins für jede Miete, jede Kaution, und Weitere für Rücklagen. Macht nur Sinn bei zwei oder mehr Mieten oder wenn man sie nicht über das Cash laufen lassen will.Stichwort Mieteinnahmen: Die DKB bietet für private Vermieter ein "DKB-Vermieterpaket" an, das ein kostenlos geführtes DKB-Cash beinhaltet. Die Höhe der Mieteinnahmen alleine entspricht ja in diesem Falle zufällig wohl genau dem monatlichen Mindesteingang für den Aktivkundenstatus bei der DKB, der den Wegfall des Auslandseinsatz-/Fremdwährungsentgelts beinhaltet:
Schon mal die CVM Regeln ausgelesen? "Gesteckt" hat unabhängig von "Kontaktlos" eine eigene / weitere CVM Regel Liste.
Die DKB dürfte dir dabei sicherlich weiterhelfen.. Zumal sie sehen kann welche CVM Regel bei deiner Zahlung angewendet wird. Bedenke aber, dass du bei der M&M CC die PIN nicht ändern kannst... Vielleicht bist du mit Signatur First besser dran![]()
Wenn man mit einer richtigen Kreditkarte (also auch offline) >25/50€ kontaktlos bezahlen möchte dann muss das nach meinem bisherigen Verständnis per Unterschrift erfolgen. Die PIN ist bei kontaktlos immer online weil die Karte nicht mehr präsent ist wenn man sie eingibt. Das Terminal müsste daher oft nur wegen der PIN-Prüfung online gehen auch wenn die Karte gesteckt offline-PIN unterstützt.
Und? Transferiert man die eingehende Miete halt auf das Cash, damit ist der Mindesteingang (für Aktivkunden) schon mal gedeckt.Und?! Das Vermieterpaket sind eigene Konten, eins für jede Miete, jede Kaution, und Weitere für Rücklagen.
Die Mietkaution beispielsweise wird man schon deshalb nicht auf dem Cash lassen, da dies gesetzlich verboten ist.eigene Konten, eins für jede Miete, jede Kaution (...) Macht nur Sinn bei zwei oder mehr Mieten oder wenn man sie nicht über das Cash laufen lassen will.
Habe gerade nochmal auf den Link auf der Vorseite geschaut und ihn entfernt, er funktioniert nicht mehr. Anscheinend haben sie keine separate Seite, sondern übergeben nur einen Parameter oder so. Jedenfalls gibt es einen "speziellen" Antrag für das Vermieterpaket, den (davon gehe ich aus), die DKB nach Übermittlung auch so "sieht":Hat nichts mit dem vorgelagerten Antrag für das (Banking-Zugang / Stammdaten) vorausgesetzte Cash zu tun