Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.144
313
ANZEIGE
Ist die Mannschaft ein e.V.? Dann sollte der Verein ein Giro-Konto eröffnen.
Die Mannschaft ist Teil eines Vereins. Die Mannschaftskasse hat aber nichts mit dem Verein zu tun, die Spielerinnen zahlen ihren regulären Beitrag an den Verein. Unabhängig davon gibt es (wie in vermutlich den meisten Mannschaften) noch die Mannschaftskasse, daraus werden Ausgaben wie Startgelder zu Einladungsturnieren, Weihnachtsfeier, Ausfahrt zum Saisonabschluß bezahlt bzw. bezuschusst. Einnahmen sind die monatlichen Beiträge von 3 oder 5 Euro, Kaffee- und Kuchenverkauf bei Heimspielen, Spenden von (Groß-)eltern etc.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Ach beabsichtigen nichts, einfach um zu sehen wie andere Banken, oder deren Oberflächen / Innovationen etc... funktionieren.
Revolut ] Co machen es ja vor ....
Die meisten "guten" bzw. "innovativen" Angebote sind nicht (ganz) kostenlos - davon ausgenommen vielleicht die explizit grenzüberschreitend anbietenden üblichen verdächtigen Anbieter.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Die sauberste Lösung wäre mE die Eröffnung eines Vereinskontos. Schau doch mal z. B. hier: https://www.kostenloses-konto24.de/...n/153-girokonto-fuer-vereine-welche-bank.html
"Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass viele Banken vor Ort Spielraum bei der Preisgestaltung haben. In vielen Fällen kann man gerade bei den Sparkassen eine vergünstige Kontoführungsgebühr bekommen, wenn man z.B. die Gemeinnützigkeit seines Vereins oder den guten Zweck für die Region hervorhebt. Ein Anruf bei der örtlichen Sparkasse hilft schnell weiter, welche Konditionen möglich sind."

Wäre auch mein erster Tipp. Bzw. statt Anruf ggf. vorbeigehen. Vorher natürlich abklären, ob die Sparkasse den Verein eventuell schon unterstützt. Wenn die lokal verwurzelten Vereinsmitglieder da auf ein Konto einzahlen, ist das ja quasi fast schon eine kleine "Werbung" für die lokale Sparkasse oder Volksbank. Sollte auch (hoffentlich!) in Eröffnung und Verwaltung am einfachsten sein, ohne dass es Probleme oder "blöde Fragen" gibt. Wenn man die Kassenführung abgibt, geht man kurz vorbei, und lässt das Konto bzw. seinen Kontakt umschreiben.

Wer sich (potentiell) Ärger, Aufwand und Problem holen will, der geht zu einem ausländischen Anbieter ...und bestätigt im Eröffnungsprozess vermutlich schnell, dass nur auf eigene Rechnung gehandelt und Vermögenswerte gehalten werden. Was ja aber nicht tatsächlich so ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.144
313
Wäre auch mein erster Tipp. Bzw. statt Anruf ggf. vorbeigehen. Vorher natürlich abklären, ob die Sparkasse den Verein eventuell schon unterstützt. Wenn die lokal verwurzelten Vereinsmitglieder da auf ein Konto einzahlen, ist das ja quasi fast schon eine kleine "Werbung" für die lokale Sparkasse oder Volksbank. Sollte auch (hoffentlich!) in Eröffnung und Verwaltung am einfachsten sein, ohne dass es Probleme oder "blöde Fragen" gibt. Wenn man die Kassenführung abgibt, geht man kurz vorbei, und lässt das Konto bzw. seinen Kontakt umschreiben.
Wenn die etwas von "Verein" hören, wollen die immer gleich Auszüge aus dem VR, Unterschriften vom 1. Vorsitzenden und seiner Großmutter und jede Buchung muss von zwei Personen auf 3 Seiten schriftlich begründet werden. Ich denke, die sollen lieber auf die Variante "Sparschwein" umsteigen.

Wer sich (potentiell) Ärger, Aufwand und Problem holen will, der geht zu einem ausländischen Anbieter ...
Gerade ausländischen Anbieter wie z. B. DiPocket oder bunq machen Werbung damit, dass man deren Karten auch weitergeben oder die Konten teilen kann.
 

Markus_1978

Aktives Mitglied
29.08.2017
181
92
Wenn die etwas von "Verein" hören, wollen die immer gleich Auszüge aus dem VR, Unterschriften vom 1. Vorsitzenden und seiner Großmutter und jede Buchung muss von zwei Personen auf 3 Seiten schriftlich begründet werden. Ich denke, die sollen lieber auf die Variante "Sparschwein" umsteigen.

Vielleicht solltest du dich besser erstmal informieren, bevor du so etwas aus der Luft gegriffenes behauptest!
Wenn Banken ein Konto auf den Verein lautend eröffnen, MÜSSEN sie Nachweise wie VR Auszug und ggf bei Änderungen Protokolle von Wahlen der Rechner etc haben. Wie diese dann geführt werden, ob der Rechner alle Buchungen alleine tätigen kann, ist der Bank dann relativ wurscht, solange der Vorstand dies bei der Eröffnung so unterschreibt.
Aber ja, der 1. Vorstand muss grundsätzlich die Eröffnung mit unterschreiben, schließlich handelt er ja auch für den Verein.
Deine Großmutter kann für dich ja auch kein Konto eröffnen, denn ich nehme an, du bist volljährig und geschäftsfähig, ohne einen gesetzlichen Betreuer...
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.144
313
Aber ja, der 1. Vorstand muss grundsätzlich die Eröffnung mit unterschreiben, schließlich handelt er ja auch für den Verein.
und die Mannschaft ist kein Verein und will auch keiner werden.

Es gibt mit "Teamwallet" eine App die mehr oder weniger genau das kann, was wir suchen. Allerdings hat es schon seit einem Jahr kein Update mehr gegeben, für Auszahlungen fallen 4% Gebühren an, das Geld geht auf ein Treuhandkonto des Anbieters und die Bewertungen der App sind eher unterirdisch.

Also doch Sparstumpf.
 

Markus_1978

Aktives Mitglied
29.08.2017
181
92
und die Mannschaft ist kein Verein und will auch keiner werden.

Es gibt mit "Teamwallet" eine App die mehr oder weniger genau das kann, was wir suchen. Allerdings hat es schon seit einem Jahr kein Update mehr gegeben, für Auszahlungen fallen 4% Gebühren an, das Geld geht auf ein Treuhandkonto des Anbieters und die Bewertungen der App sind eher unterirdisch.

Also doch Sparstumpf.
Ich habe lediglich deine falschen Behauptungen kommentiert. Natürlich ist eine Mannschaft kein Verein
Erst lesen, dann antworten
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.144
313
Kommt eventuell Kontist in Frage? Wäre sicher eine Nachfrage wert.
Stimmt, da hätte ich auch selber 'drauf kommen können. Ich werde es mal als Vorschlag weitergeben.

Edit:
Gleich der zweite Satz der AGB beginnt mit:
"Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB"
 
Zuletzt bearbeitet:

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Bietet AmEx in den USA gar keine Green Card mehr an? Ich sehe da nur noch "Essential" oder vielleicht "Explorer".

Und etwas zu AmEx-Zahlungen via PayPa:

Mir ist aufgefallen, dass die Codes bei PayPal-Zahlungen (die der PayPal-Mail-Adresse folgenden Ziffern auf der Monatsrechnung) manchmal gleich sind, manchmal unterschiedlich. Allerdings folgen sie keinem eindeutigen Muster: Eine Zahlung an einen gewerblichen Händler wurde auf der finalen Abrechnung genauso "codiert" wie eine PPF-Zahlung. Bedeutet das, dass AmEx die PPF-Zahlung ebenso als "Zahlung an Händler" eingestuft hat? Und sieht AmEx dabei die Namen der Empfänger oder nur die PLZ, so wie das im vorgemerkten Umsatz zu sehen ist?
 
Zuletzt bearbeitet:

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.991
893
MUC, near OBAXA
U18-Konto der DKB - läuft das auch ohne Elternkonto?

Habe bisher kein Konto bei der DKB (naja, die MM-Kreditkarte halt, aber kein Cash-Konto), und bin jetzt drauf gekommen dass die ein recht attraktives U18-Konto anbieten, für die Kids als Taschengeld- und Reisekonto, mit Prepaid-KK, etc.
Aber: um das zu eröffnen, muss ein Elternteil ein DKB-Konto haben. Soweit so gut, könnte ich ja eröffnen (ich bin aber mit Konten und Karten schon gut versorgt...)

Frage: Kann ich das DKB eröffnen, dann die U18-Konten für die Kids aufmachen, und mich dann langsam "wieder vom Acker machen", d.h. das Konto brach liegen lassen oder schließen? (brach liegen lassen = kein Aktivkunde sein, kost mich das dann was?)

Über Erfahrungen freu ich mich.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.945
693
Schließen dann aber erst, wenn die Kids Ü18 sind. Kostet Dich nichts.
 

zZz

Reguläres Mitglied
10.05.2015
27
1
EDDH
Moin.

Suche ein Konto und/oder Kreditkarte mit folgenden Eigenschaften.

- Keine Gebühr für Nicht-EUR-Zahlungen
- Weltweit kostenlos Bargeld abheben
- Gerne MasterCard (einfach weil ich noch keine habe, nur Visa und AMEX)
- Kostenlos

Gerne auf Guthabenbasis, ist aber kein Muss. Haupteinsatzzweck: Zahlungen im Internet, Reisen. Kein Gehaltseingang.
Kautionen/Mietwagen usw. ist nicht so wichtig, es geht mir darum, Gebühren zu sparen.

Gibt es sowas? N26 ist schon ganz gut, aber da kann ich kein Geld abheben.

Danke.
 

Versucher

Aktives Mitglied
25.10.2016
201
2
Aus dem Stegreif fallen mir DKB (als Aktivkunde), Santander 1plus und Revolut (begrenzte Bargeldversorgung) ein.
 
  • Like
Reaktionen: zZz

sommerp

Erfahrenes Mitglied
07.08.2016
251
2
Barclaycard VISA vielleicht auch. Ebenfalls weltweit kostenlos abheben. Das Limit für Bargeld etc. ist höher als bei Santander.
 
  • Like
Reaktionen: zZz

afguduud

Erfahrenes Mitglied
23.08.2018
390
21
Moin.

Suche ein Konto und/oder Kreditkarte mit folgenden Eigenschaften.

- Keine Gebühr für Nicht-EUR-Zahlungen
- Weltweit kostenlos Bargeld abheben
- Gerne MasterCard (einfach weil ich noch keine habe, nur Visa und AMEX)
- Kostenlos

So ich weiß, gibt es keine Mastercard die all diese Wunsche zu 100% erfüllt.
Advanzia Mastercard wäre für Sie interessant. Nur Kostenlos Bargeld abheben geht nicht. Sonst fast alle anderen sind drin...
 
  • Like
Reaktionen: zZz

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Moin.

Suche ein Konto und/oder Kreditkarte mit folgenden Eigenschaften.

- Keine Gebühr für Nicht-EUR-Zahlungen
- Weltweit kostenlos Bargeld abheben
- Gerne MasterCard (einfach weil ich noch keine habe, nur Visa und AMEX)
- Kostenlos
- Bei guter Bonität: Santander 1plus Visa. Die einzige Karte, bei der noch direkte Betreiberentgelte erstattet werden. Bargeld allerdings nur 300 € / täglich. Ansonsten alle Kriterien erfüllt. Fünfstelliges Limit bei Bonität (Nachweise müssen dem Antrag beigefügt werden) kein Problem.
- Ansonsten: Advanzia MasterCard, allerdings werden Bargeldabhebungen ab Transaktionstag verzinst. Kann man aber durch Überweisung des Abhebebetrags aufs Kartenkonto minimieren und ist damit immer noch sehr günstig.
- DKB wäre noch eine Alternative, aber nur als Aktivkunde (ab monatlichem Geldeingang von 700 €)
 
  • Like
Reaktionen: zZz

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.389
1.927
So ich weiß, gibt es keine Mastercard die all diese Wunsche zu 100% erfüllt.
Advanzia Mastercard wäre für Sie interessant. Nur Kostenlos Bargeld abheben geht nicht. Sonst fast alle anderen sind drin...

Also ich würde ich zu Advanzia raten. Nimm aber die Drivango Variante! Dann hast du Lastschrift! Nachteile hat gambrius schon angesprochen!!!!
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Moin.

Suche ein Konto und/oder Kreditkarte mit folgenden Eigenschaften.

- Keine Gebühr für Nicht-EUR-Zahlungen
- Weltweit kostenlos Bargeld abheben
- Gerne MasterCard (einfach weil ich noch keine habe, nur Visa und AMEX)
- Kostenlos

Gerne auf Guthabenbasis, ist aber kein Muss. Haupteinsatzzweck: Zahlungen im Internet, Reisen. Kein Gehaltseingang.
Kautionen/Mietwagen usw. ist nicht so wichtig, es geht mir darum, Gebühren zu sparen.

Gibt es sowas? N26 ist schon ganz gut, aber da kann ich kein Geld abheben.

Danke.

Also N26 passt da eigentlich perfekt für alle 4 Punkte. Warum sollst du damit kein Geld abheben können? Geht bis zu 5x pro Monat kostenlos (in Deutschland), im Ausland unbegrenzt oft. Das sollte doch völlig ausreichend sein?

Allerdings ist die N26 Mastercard halt keine "echte" Kreditkarte sondern nur "debit" - das ist aber heutzutage zumindest in Europa immer weniger ein Problem.
 

zZz

Reguläres Mitglied
10.05.2015
27
1
EDDH
Wenn ich das PLV richtig lese, kann ich in Deutschland mit der "N26"-Version des Kontos (also weder "Black" noch "Metal" = ohne monatliche Gebühr) 3 mal Geld abheben. Weltweit beliebig oft, aber nur in EUR. In anderen Währungen kostet es 1,75% (oder halt der unterirdische Umrechnungskurs auf EUR des Geldautomatenanbieters, das scheint ja groß in Mode zu sein)

Bleibt nur der Vorteil kein AEE im Online-Bereich.

Habe festgestellt, dass meine Visa aus Guthaben weltweit kostenlose Abhebungen ermöglicht. Evtl. reicht mir die Kombination dann.
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.144
313
dass die ein recht attraktives U18-Konto anbieten, für die Kids als Taschengeld- und Reisekonto, mit Prepaid-KK, etc.
Wenn sich das "attraktiv" nicht auf die Zinsen von 0,3 % bezieht, sondern auf die übrigen Konditionen, dann gucke Dir doch einmal die Jugendkonten der VW- oder Audi-Bank an (nein, jetzt bitte keine billigen Witze)
- kostenlos
- PostIdend
- kein Konto der Eltern bei der Bank erforderlich
- kostenlose Visa mit weltweiten (?) kostenlosem Geld. Der Kontoinhaber kann 250,- Euro pro Tag auf maximal drei Teilbeträge verteilt oder maximal 1.000,- Euro pro Woche auf maximal 10 Teilbeträge verteilt abheben.
- keine Girocard und damit auch kein ELV.

https://www.vwfs.de/konten-karten/jugendgirokonto.html
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Wenn ich das PLV richtig lese, kann ich in Deutschland mit der "N26"-Version des Kontos (also weder "Black" noch "Metal" = ohne monatliche Gebühr) 3 mal Geld abheben. Weltweit beliebig oft, aber nur in EUR.
Sollte denen mal ein Mitbewerber oder eine Aufsichtsbehörde um die Ohren hauen, die Preisgestaltung.
 

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
ANZEIGE
Was kann ich eigentlich machen, wenn mein AG das Gehalt nicht als SALA überweisen kann, aber meinen Dispo höher brauche?