Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
ANZEIGE
Kann es sein, dass Karten automatisch vom Zahlungsanbieter abgelehnt werden, wenn die (korrekt) angegebene Rechnungsadresse nicht mit dem Ausstellungsland der Karte übereinstimmt?

Beantwortet nicht ganz deine Frage, aber ich hatte es schon mehrfach, dass eine meiner Karten wegen eines Unterschieds zwischen Rechnungsadresse und bei der Bank hinterlegter Adresse abgelehnt wurde. Mit dem Land selbst hatte das in dem Fall nichts zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: Amic und MaxBerlin

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Danke für euer Feedback.

Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass aufgrund meiner IP-Adresse abgelehnt wurde. Da ich eine SIM per Roaming nutze, hatte ich eine (bezogen auf das Transaktionsland) ausländische Adresse. Gleiche Kartendaten funktionierten dann einige Stunden später in einem Café, das über WLAN verfügte. So wie auch schon einige Tage vorher über ein Hotel-WLAN.


Hundertprozentige Sicherheit mag ich es mal nicht nennen (da ich vorher mehrfach vergeblich probiert hatte, mit unterschiedlichen Karten, etc.) aber bin mir zu 98% sicher es so korrekt isoliert zu haben. Völlig bescheuert die Fehlermeldung allerdings, ich habe falsche Kartendaten angegeben. (n)

Im übrigen frage ich mich, wie Leute aus dem Ausland buchen sollen/können, da dieses Verkehrsunternehmen auch einen nicht ganz kleinen internationalen Flughafen anfährt. Aber gut... vielleicht funktioniert‘s ja zumindest für Touristen wieder, wenn IP-Adresse, Rechnungsadresse und Karte wieder im selben (dann Aus-) Land sind...

Ein Nordamerikaner, der irgendwo in Europa auf einem Auslandsaufenthalt im Hotel sitzt, dessen WLAN nutzt (lokale europäische IP-Adresse), und nun wieder nach nach Nordamerika nach Hause fliegen will, dürfte damit jedenfalls seinen Weitertransport vom Flughafen analog nicht buchen können.
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.144
313
Eine Frage an die physikalisch bewanderten unter Euch:

Vor einigen Tagen habe ich mir dieses Slim-Wallet https://www.amazon.de/gp/product/B0752S2LPS bestellt um auszuprobieren ob mir die Handhabung zusagt. Beworben wird es mit "RFID abgeschirmt durch Carbon". Meine Idee ist, vorne und hinten jeweils eine Karte außerhalb der Abschirmung direkt unter dem Gummiband einzustecken um damit ohne langes Hin und Her und ohne das sich die Karten gegenseitig stören, kontaktlos bezahlen zu können. Wie ich jetzt bei einem Selbstversuch mit meinem Smartphone festgestellt habe, funktioniert die Blockierung auch, wenn die Karte nur von einer Seite auf der Abschirmung liegt. Ich dachte, damit die Karten nicht ansprechbar sind müssen sie von beiden Seiten abgedeckt sein?
 
A

Anonym53868

Guest
Wie ich jetzt bei einem Selbstversuch mit meinem Smartphone festgestellt habe, funktioniert die Blockierung auch, wenn die Karte nur von einer Seite auf der Abschirmung liegt. Ich dachte, damit die Karten nicht ansprechbar sind müssen sie von beiden Seiten abgedeckt sein?
So ähnlich hatte ich mal versucht, die gewünschte Zahlungskarte von Personalausweis und anderen Kreditkarten zu trennen. Es klappt nicht wirklich. Erfahrungsgemäß genügt schon ein Stückchen Alufolie aus der Küche (egal auf welcher Seite der Karte), damit die Verbindung zur Karte nicht mehr zuverlässig funktioniert. Vermutlich kommt es zu Reflexionen und Verzerrungen, die das Timing durcheinander bringen.

Ein zuverlässiger "Schutz" ist das aber auch nicht, falls jemand auf die Idee kommt, NFC durch sowas zu "deaktivieren". :)
 
  • Like
Reaktionen: Xer0 und HeinMück

Arsenic

Erfahrenes Mitglied
13.02.2018
639
0
Danke für euer Feedback.

Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass aufgrund meiner IP-Adresse abgelehnt wurde. Da ich eine SIM per Roaming nutze, hatte ich eine (bezogen auf das Transaktionsland) ausländische Adresse. Gleiche Kartendaten funktionierten dann einige Stunden später in einem Café, das über WLAN verfügte. So wie auch schon einige Tage vorher über ein Hotel-WLAN.


Hundertprozentige Sicherheit mag ich es mal nicht nennen (da ich vorher mehrfach vergeblich probiert hatte, mit unterschiedlichen Karten, etc.) aber bin mir zu 98% sicher es so korrekt isoliert zu haben. Völlig bescheuert die Fehlermeldung allerdings, ich habe falsche Kartendaten angegeben. (n)

Im übrigen frage ich mich, wie Leute aus dem Ausland buchen sollen/können, da dieses Verkehrsunternehmen auch einen nicht ganz kleinen internationalen Flughafen anfährt. Aber gut... vielleicht funktioniert‘s ja zumindest für Touristen wieder, wenn IP-Adresse, Rechnungsadresse und Karte wieder im selben (dann Aus-) Land sind...

Ein Nordamerikaner, der irgendwo in Europa auf einem Auslandsaufenthalt im Hotel sitzt, dessen WLAN nutzt (lokale europäische IP-Adresse), und nun wieder nach nach Nordamerika nach Hause fliegen will, dürfte damit jedenfalls seinen Weitertransport vom Flughafen analog nicht buchen können.

Wieso sollte eine Transaktion aufgrund der IP abgelehnt werden? Ich buche und kaufe z.B. regelmaessig mit meiner US Karte von/in Deutschland/UK etc und da gibt es Null Probleme. Einziges Problem bisher als ich ausversehen meine UK Adresse als Rechnungsadresse angegeben hatte = Transaktion abgelehnt.
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Eine Frage an die physikalisch bewanderten unter Euch:

Vor einigen Tagen habe ich mir dieses Slim-Wallet https://www.amazon.de/gp/product/B0752S2LPS bestellt um auszuprobieren ob mir die Handhabung zusagt. Beworben wird es mit "RFID abgeschirmt durch Carbon". Meine Idee ist, vorne und hinten jeweils eine Karte außerhalb der Abschirmung direkt unter dem Gummiband einzustecken um damit ohne langes Hin und Her und ohne das sich die Karten gegenseitig stören, kontaktlos bezahlen zu können. Wie ich jetzt bei einem Selbstversuch mit meinem Smartphone festgestellt habe, funktioniert die Blockierung auch, wenn die Karte nur von einer Seite auf der Abschirmung liegt. Ich dachte, damit die Karten nicht ansprechbar sind müssen sie von beiden Seiten abgedeckt sein?

Viel Spaß mit dem Teil. Ein baugleiches Model eines anderen Herstellers hat mir schön sämtliche Karten zerkratzt...
 
  • Like
Reaktionen: HeinMück

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.144
313
Viel Spaß mit dem Teil. Ein baugleiches Model eines anderen Herstellers hat mir schön sämtliche Karten zerkratzt...
Das dürfte an der Bauart liegen.Die Abschirmung selber ist in Augen ziemlich glatt, aber sobald ein Sandkorn zwischen die Karten oder zwischen Karte und Abschirmung kommt, geht das Geschmirgel los.
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Muss nicht mal ein Sandkorn sein.
Zumal ich auch immer noch auf der Suche nach was optimalem bin. Das bisher stressfreiste Wallet ist der iClip. Allerdings ist der für mich auch noch nicht das Non plus ultra...
 
M

monk

Guest
Ich habe bisher mit dem Secrid und dem Exentri die besten Erfahrungen gemacht. I-Clip hat mir die Karten an den Ecken vermackt, da diese nicht vollständig hinter dem Rahmen verschwinden.
 
  • Like
Reaktionen: gambrinus
F

flopower1996

Guest
Ich benutze zur Zeit den Secrid. Der ist echt gut, jedoch bietet er mir etwas zu wenig Platz. Dafür super angenehm in der Hose.

Bin auch noch nicht am Ziel angelangt...
 
M

monk

Guest
Ich benutze zur Zeit den Secrid. Der ist echt gut, jedoch bietet er mir etwas zu wenig Platz. Dafür super angenehm in der Hose.

Bin auch noch nicht am Ziel angelangt...
Schau dir mal das Exentri Wallet an. Dieses nutze ich aktuell, bin vom Secrid hingewechselt und sehr zufrieden. Gehen viele Karten rein, und Scheine ohne zu Falten. Dazu 2 Schnellzugriffe...

EXENTRI Wallet Geldbörse für bis zu 12 Kreditkarten Kartenetui Etui Leder Börse (Black EX001 (Schwarz))
 
Moderiert:
F

flopower1996

Guest
Schau dir mal das Exentri Wallet an. Dieses nutze ich aktuell, bin vom Secrid hingewechselt und sehr zufrieden. Gehen viele Karten rein, und Scheine ohne zu Falten. Dazu 2 Schnellzugriffe...

EXENTRI Wallet Geldbörse für bis zu 12 Kreditkarten Kartenetui Etui Leder Börse (Black EX001 (Schwarz))

Der sieht richtig gut aus. Ist bisher unter meinem Radar geflogen...
 
Moderiert:

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Vermutlich Signature + Online PIN + No CVM...

Dachte ich auch, aber auf der Webseite heißt es bei der Debit:

Hoher Sicherheitsstandard - jede Zahlung mit Ihrer PIN freigeben
https://www.commerzbank.de/portal/d...karten/mastercard-debit/mastercard_debit.html

was ja nur dann sein kann, wenn es PIN 1st wäre (und zwar auch offline PIN, wenn diese Aussage auch für das UK gelten soll - wobei ich Offline-PIN nicht wirklich glaube). Und da dachte ich, dass evtl. alle Karten (auch die Classic etc.) auf PIN 1st umgestellt worden sein könnten.

Man bräuchte für dien aktuellen Stand jemanden, der eine recht neue CoBa Karte hat.
Aber die ist ob der Konditionen (40 € p.a. Classic, 1,75% AEE...) sicher hier nicht so verbreitet.
 

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.331
359
emv.smart-upstart.de
Man bräuchte für den aktuellen Stand jemanden, der eine recht neue CoBa Karte hat.
Ich habe vor etwa einer Woche eine neue Commerzbank Mastercard Classic bekommen.

Aber die ist ob der Konditionen (40 € p.a. Classic, 1,75% AEE...) sicher hier nicht so verbreitet.

Habe sie im Rahmen des Vorteilskontos für Dauerhaft 0 € Jahresgebühr bekommen.

Habe einen Cardpeek-fähigen Kartenleser, leider nur aktuell kein Betriebssystem zur Hand, auf welchem Cardpeek funktioniert.

Sobald dieses Problem gelöst ist, werde ich die Karte mal auslesen.
 

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.331
359
emv.smart-upstart.de
Hatte 2000 einfach so bekommen. Wurde nach Inaktivität auf 0 hinutergestuft. :-(
Ich hatte mal 1000€ Dispo eingerichtet (es ging ein wenig Lohn aufs Konto).

Nun seit Jahren keine SALA-codierten Eingänge mehr. Dispo besteht weiterhin.

(Allerdings habe ich ein Depot, das monatlich durch Wertpapiersparpläne weiter gefüllt wird - interne Bonität war zuletzt A)
 
  • Like
Reaktionen: bandito007