Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE
T

Txx

Guest
ANZEIGE
Mit der 1Plus würde ich da provokativ öfter bei Santander abheben :D
 

Tantalos

Erfahrenes Mitglied
07.03.2015
273
5
Wien
Hi Leute,

qualifiziert man man sich zum Aktivkunden bei der DKB wenn ich von meinem Gehaltskonto bei einer anderen Bank monatlich die mindestens 700 Euro als Geldeingang auf das DKB Konto überweise? Oder muss es definitiv ein Gehalt von einer offiziellen Stelle sein? Im Internetbanking scheint es so zu sein als müsste man das Gehaltskonto zur DKB verlegen. Danke schon mal für Antworten.
 

Ida77

Erfahrenes Mitglied
11.11.2017
335
48
Hi Leute,

qualifiziert man man sich zum Aktivkunden bei der DKB wenn ich von meinem Gehaltskonto bei einer anderen Bank monatlich die mindestens 700 Euro als Geldeingang auf das DKB Konto überweise?

Ja. Es reicht ein regelmäßiger monatlicher Geldeingang von mindestens 700 €. Das kann eine Eigenüberweisung sein.
 
  • Like
Reaktionen: JFI und Tantalos

bluzbluz

Erfahrenes Mitglied
28.10.2018
440
0
STR
Der Geldeingang muss zudem auch nicht einem Betrag erfolgen sondern die Summe aller Eingänge qualifiziert für den Aktivkundenstatus.

Zusätzlich wäre noch hilfreich zu erwähnen: Wenn du deinen Aktivstatus mal verlieren solltest, dann müssen 3 aufeinanderfolgende Monate 700€ eingehen, sodass man wieder Aktiv-Kunde wird.
 
  • Like
Reaktionen: Tantalos

Sachsinho

Aktives Mitglied
01.12.2010
133
0
Vielleicht kann mir jemand helfen:
Über meine Firma fallen viele Überweisungen an, auch ins Ausland (v.a. USA, China, HKG)
Kennt jemand einen Anbieter, bei dem ich Überweisungen via Kreditkarte durchführen kann? Mit dem Miles and more Überweisungsservice sind die Gebühren sehr hoch, Limit nur 20K und nur wenige Länder werden unterstützt. Bei anderen Anbietern die ich kenne gibt es nur geringe Limits. Zur Verfügung stehen MMCC und Amex. Natürlich darf es Gebühren kosten ;)
 

Lisa

Erfahrenes Mitglied
30.10.2011
594
99
Vielleicht kann mir jemand helfen:
Über meine Firma fallen viele Überweisungen an, auch ins Ausland (v.a. USA, China, HKG)
Kennt jemand einen Anbieter, bei dem ich Überweisungen via Kreditkarte durchführen kann? Mit dem Miles and more Überweisungsservice sind die Gebühren sehr hoch, Limit nur 20K und nur wenige Länder werden unterstützt. Bei anderen Anbietern die ich kenne gibt es nur geringe Limits. Zur Verfügung stehen MMCC und Amex. Natürlich darf es Gebühren kosten ;)

Bei allen Barclaycards geht das und kostet pro Überweisung 7,50 €.

Dann gibt es noch den hier, aber auch nicht so sonderlich preiswert: Alltobill

Gruß
Lisa
 
S

sir_hd

Guest
Ich finde im Netz widersprüchliche Informationen: Wird bei der Fidor Bank bei Kontoeröffnung eine Schufa (oder andere) Abfrage durchgeführt und das Konto - ohne Kreditkarte oder Dispo in die Schufa eingetragen?
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Ich weiß nicht, ob es hier schon diskutiert wurde: Wenn der Brexit vollendet ist, kann es dann passieren, dass Revolut die britischen IBANs schließt und man neue zugeteilt bekommt?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Ich weiß nicht, ob es hier schon diskutiert wurde: Wenn der Brexit vollendet ist, kann es dann passieren, dass Revolut die britischen IBANs schließt und man neue zugeteilt bekommt?
So etwas kann man doch erst beantworten wenn die Verhandlungen des Brexit beendet sind.... Man also weiß, in wie weit Banken (Geldflüsse) davon betroffen oder ausgenommen sind.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Wenn Grossbritannien kein EWR-Land mehr ist, gibt es eventuell auch keine kostengünstigen SEPA-Überweisungen mehr dahin.
Schon dies könnte ein Grund sein, die Konten von EU-Kunden in ein EU-Land zu verlagern.
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
Wenn Grossbritannien kein EWR-Land mehr ist, gibt es eventuell auch keine kostengünstigen SEPA-Überweisungen mehr dahin.
Schon dies könnte ein Grund sein, die Konten von EU-Kunden in ein EU-Land zu verlagern.

Sie könnten aber auch einen Status wie Norwegen oder Schweiz bekommen.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Sie könnten aber auch einen Status wie Norwegen oder Schweiz bekommen.
Aber exakt das ist ja der kleine (?) aber entscheidende Unterschied:
Bekommen sie einen Status wie Norwegen oder wie die Schweiz?

Für Norwegen gelten die entsprechenden EU-Vorgaben (der Entgeltgleichheit für Zahlungsdienstleister), für die Schweiz eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

sir_hd

Guest
Wenn Grossbritannien kein EWR-Land mehr ist, gibt es eventuell auch keine kostengünstigen SEPA-Überweisungen mehr dahin.
Schon dies könnte ein Grund sein, die Konten von EU-Kunden in ein EU-Land zu verlagern.

Das wissen wir erst, wenn der endgültige Deal feststeht. Alles davor ist Spekulation.
 
  • Like
Reaktionen: Escorpio

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Das wissen wir erst, wenn der endgültige Deal feststeht. Alles davor ist Spekulation.
Nun, das war ja die ursprüngliche Frage von vs_muc: „Kann es passieren?“
Es ist auch blosse Spekulation, ob es überhaupt irgendeine Art Deal geben wird.

Meine Prämisse hat nichts mit einem eventuellen Brexit-Deal zu tun, sondern entspricht rechtlich einfach dem aktuellen und offiziellen Stand der Dinge:

Das Vereinigte Königreich verlässt die Europäische Union, und damit auch automatisch den Europäischen Wirtschaftsraum. Damit gelten die verordneten Regeln der Entgeltgleichheit im SEPA-Raum nicht mehr.

Und dann kosten beispielsweise gemäss des aktuellen Preisverzeichnisses der Hypovereinsbank SEPA-Überweisungen in Selbstbedienung (Online, SB-Terminal) vom HVB-Konto auf die britische Revolut-IBAN
- statt heute 0,05€ (bzw. kostenlos enthalten in vielen pauschalen Kontomodellen)
- nach Brexit 5,00€ bzw. 10,00€ (und noch mehr ab 12500€ Gegenwert)

Das ist keine grosse Spekulation, sondern der aktuelle Stand der Dinge.

Mir wäre auch nichts an einem allfälligen „Brexit-Deal“ bekannt, der das ändern würde, sprich der Verbleib im EWR steht meines Wissens nicht zur Debatte. Eine Frage, insofern sozusagen „Spekulation“ wäre lediglich, wie Banken bzgl. ihrer Preispolitik damit umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: vs_muc

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
Nun, das war ja die ursprüngliche Frage von vs_muc: „Kann es passieren?“
Es ist auch blosse Spekulation, ob es überhaupt irgendeine Art Deal geben wird.

Zustimmung.

Mir wäre auch nichts an einem allfälligen „Brexit-Deal“ bekannt, der das ändern würde, sprich der Verbleib im EWR steht meines Wissens nicht zur Debatte.

In Ihrem Vortrag über ihren ausgehandelten Vertragsentwurf im britischen Parlament begann Theresa May damit, dass es gelungen sei, Waren auch künftig ohne Beschränkungen zu handeln und dass es für Finanzdienstleistungen nur geringe Einschränkungen geben würde. Weiter ins Detail ging sie nicht, der 500-seitige Vertragsentwurf "mit juristischen Formulierungen" wird einfach nicht veröffentlicht. Er sei aber noch nicht endgültig, sagt sie, man könne noch nachverhandeln.

Es ging stundenlang hoch her im Unterhaus, nach dem Motto Anwurf - Rechtfertigung. Wer es nicht kennt: Abgeordnete - und immer wieder der Oppositionsführer Jeremy Corbin von Labour - stehen auf, stellen eine (provokative oder unterstützende) "Frage", und die Premierministerin muss sie unmittelbar beantworten. Immer wieder. May ist da, wie ihre Vorgänger, aber total glatt. Man erfährt nur die Zerrissenheit im Haus.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
ANZEIGE
Weiß jemand, ob man im KVR Rupperstr. in Muc den Reisepass mittlerweile auch mit VISA/MC zahlen kann? Oder geht da nach wie vor nur "EC"?