Flugzeug mit Flugzeug vergleichen wäre in der Analogie Obst mit Obst vergleichen.
Macht es Sinn, eine Kirsche und eine Wassermelone zu vergleichen?
(
(
Grundsätzliche Zustimmung. Wobei, vergleichen kann man alles (z.B. die Kirsche ist klein und rot während die Wassermelone groß, außen grün und innen blass-rot ist).
Man muss aber wissen, was man warum vergleicht. Erst beim Bewerten bzw. Werten wirds schwierig. Man kann nur ähnliche Kategorien am Ende des Vergleiches auch werten, also in ein "besser als" und "schlechter als" abstufen. Die Kirsche ist halt nicht das bessere Obst, weil das Rot ihres Fruchtfleiches dunkler ist. Demgegenüber kann eine dunklere Kirschsorte besser sein, als eine hellere, wenn einem eine satt-dunkelrote Farbe wichtig ist.
Jede Wertung hat am Ende des Tages das Problem, dass es spezifische objektive Unterschiede zwischen zwei Dingen geben kann, die eine wirklich objektive Wertung mit entsprechender Abstufung in besser und schlechter eigentlich ausschließen. Stark vereinheitlichende Wertungen komplexer Dinge sind dafür natürlich besonders anfällig. Dazu gehört natürlich auch eine Gesamtnote für so etwas komplexes wie eine Airline. Eine Airline, die ausschließlich wide-bodies auf long-haul fliegt gegen eine Airline, die zu mehr als der Hälfte aus narrow-bodies auf Kurz- und Mittelstrecke besteht, zu werten, ist jedenfalls mit starren objektiven Kriterien kaum sinnvoll möglich. Natürlich kann man vergleichen und feststellen, dass die long-haul airline in der C 100% lie-flat Sitze hat, während die andere Airline ganz viele C-Plätze ohne hat. Nur kann man das nicht sinnvoll werten.
Vielleicht ist asahi mit dieser etwas ausführlicheren Erläuterung einverstanden. Ist letztlich nichts anderes, als was die anderen user hier auch schon zum Thema gesagt haben und dafür recht hart angegangen wurden.....