LH 5 Star Agenda

ANZEIGE

Alligator

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
1.712
6
FRA
ANZEIGE
was für ein Vergleich. Vor Jahren hat Air Jamaica auch damit geworben, "echten" Champagner in der Eco auszuschenken. Einzige europäische Destination war Gatwick, von TN CDG.

Na soper! Da kann ich ja, wenn ich beruflich nach Tokio muss, mit einem Feeder nach Paris und dann über LA und Papeete fliegen.

=;
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.037
16.354
Die Aussage "TN bietet Fuenf-Sterne-Service in Eco, LH Zwei- bis Drei-" ist doch keine Aufforderung an den Kunden, wenn es ihm nicht gefalle halt TN zu fliegen. Sondern an LH, sich ein Vorbild an TN zu nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Trinick

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
647
66
DUS, neuerdings: ARN
Die Aussage "TN bietet Fuenf-Sterne-Service in Eco, LH Zwei- bis Drei-" ist doch keine Aufforderung an den Kunden, wenn es ihm nicht gefalle halt TN zu fliegen. Sondern an LH, sich ein Vorbild an TN zu nehmen.

Hoffentlich nicht bei Gewinn oder besser Verlust.

Die haben noch nie Gewinn gemacht, und werden als "Touristen ins Land bringer" mit Subventionen unterstuetzt. Ist ok soweit, aber deshalb kann man LH und TN halt nicht vergleichen. Besserer Service, Champanger fuer alle... Klar, ist das toll, aber das bezahlen die Kunden nicht bei TN (ich meine ueber den Flugpreis!). Könnte LH auch machen, nur wuerden dann die Preise steigen. Die Ausgangslage/Marktsituation ist soooo verschieden, da macht ein Vergleich kein Sinn.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.037
16.354
Hoffentlich nicht bei Gewinn oder besser Verlust.

Die haben noch nie Gewinn gemacht, und werden als "Touristen ins Land bringer" mit Subventionen unterstuetzt. Ist ok soweit, aber deshalb kann man LH und TN halt nicht vergleichen. Besserer Service, Champanger fuer alle... Klar, ist das toll, aber das bezahlen die Kunden nicht bei TN (ich meine ueber den Flugpreis!). Könnte LH auch machen, nur wuerden dann die Preise steigen. Die Ausgangslage/Marktsituation ist soooo verschieden, da macht ein Vergleich kein Sinn.



Voellig richtig. Nur dann muss LH so ehrlich sein und sagen, wir koennen mit unseren finanziellen Moeglichkeiten keinen Fuenf-Sterne-Service bieten. Der Moehre "Fuenf Sterne" hinterherzuhecheln und gleichzeitig die Zitronenpresse herauszuholen, geht dann halt nicht.
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.071
968
KLU/GRZ
Die haben noch nie Gewinn gemacht, und werden als "Touristen ins Land bringer" mit Subventionen unterstuetzt. Ist ok soweit, aber deshalb kann man LH und TN halt nicht vergleichen. Besserer Service, Champanger fuer alle... Klar, ist das toll, aber das bezahlen die Kunden nicht bei TN (ich meine ueber den Flugpreis!). Könnte LH auch machen, nur wuerden dann die Preise steigen. Die Ausgangslage/Marktsituation ist soooo verschieden, da macht ein Vergleich kein Sinn.

Es werden doch alle Fluglinien auf die eine oder andere Art mehr oder weniger subventioniert, sei es durch Steuererleichterungen oder direkte / indirekte Beteiligungen.

Nachdem aber drei Viertel der Passagiere in der Eco sitzen, gehe ich einmal davon aus, dass diese Sky-Trax Wertung auch die Eco beinhaltet und nicht nur Business und First Class. Und wenn man sich das Forum hier durchliest, bieten doch einige Fluglinen hier ein besseres Service als LH. Ich habe TN nur als Beispiel gebracht, weil es jene Airline ist, die ich nach LH auf Langstrecke am öftesten geflogen bin und für mich daher am aussagekräftigsten ist. Fakt ist einfach, das dort das Personal wesentlich freundlicher (mit wenigen einzelnen Ausnahmen bei LH ausgenommen), und das Essen einfach viel besser ist. Auch die Bestuhlung fand ich viel bequemer.
Vielleicht war dieser Return nach LAX einfach nur ein extremer Ausrutscher nach unten, aber die Crew war nun mal grottenschlecht, das Essen mieserabel, der Gate Agent hatte von den SEN-Benefits noch nie was gehört, und das Umbuchen meines flexiblen Tickets war nicht so einfach möglich. Kann alles mal passieren, gar keine Frage, aber das alles bei einem einzigen Flug auf einmal darf einer wannabe 5*-Airline ganz sicher nicht passieren.
 

Trinick

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
647
66
DUS, neuerdings: ARN
Es werden doch alle Fluglinien auf die eine oder andere Art mehr oder weniger subventioniert, sei es durch Steuererleichterungen oder direkte / indirekte Beteiligungen.

Nachdem aber drei Viertel der Passagiere in der Eco sitzen, gehe ich einmal davon aus, dass diese Sky-Trax Wertung auch die Eco beinhaltet und nicht nur Business und First Class. Und wenn man sich das Forum hier durchliest, bieten doch einige Fluglinen hier ein besseres Service als LH. Ich habe TN nur als Beispiel gebracht, weil es jene Airline ist, die ich nach LH auf Langstrecke am öftesten geflogen bin und für mich daher am aussagekräftigsten ist. Fakt ist einfach, das dort das Personal wesentlich freundlicher (mit wenigen einzelnen Ausnahmen bei LH ausgenommen), und das Essen einfach viel besser ist. Auch die Bestuhlung fand ich viel bequemer.
Vielleicht war dieser Return nach LAX einfach nur ein extremer Ausrutscher nach unten, aber die Crew war nun mal grottenschlecht, das Essen mieserabel, der Gate Agent hatte von den SEN-Benefits noch nie was gehört, und das Umbuchen meines flexiblen Tickets war nicht so einfach möglich. Kann alles mal passieren, gar keine Frage, aber das alles bei einem einzigen Flug auf einmal darf einer wannabe 5*-Airline ganz sicher nicht passieren.


Ich habe ja nicht gesagt das LH in Y eine tolle Airline ist :)
Aber man sollte halt nur vergleichbare Airlines vergleichen. Unter den Airlines in Europa ist LH gar nicht so schlecht. Es gibt bessere, es gibt schlechtere. Und ich glaube das die Vorteile (Subventionen, Steuern) für die meisten Airlines in Europa und Amerika nicht gelten. Außerdem (wie bei TN) habe ich sogar Verständnis dafür, da das Ziel dieser Airlines ein ganz anderes ist. Aber eine "Boutique" Airline mit einem Massencarrier zu vergleichen bringt halt nix Zur Frage ob man dann eine 5* Agenda für LH braucht, weil man das sowieso nicht erreichen kann..... Ich meine ihr nehmt das zu wörtlich. Im Grunde geht es darum das LH den Service verbessern will, auf welche Weise, welchen Level auch immer. Und das ist doch mal als Ziel nicht schlecht.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
517
Warum soll man nicht jemanden als Maßstab nehmen, bei dem es gut läuft? Freundlichkeit und Zuvorkommen kostet nichts, und ein besseres Essen vielleicht 1-2 EUR, also an den Kosten liegt es in den bemängelten Punkten eher weniger.
 
  • Like
Reaktionen: YoungMario

Trinick

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
647
66
DUS, neuerdings: ARN
Warum soll man nicht jemanden als Maßstab nehmen, bei dem es gut läuft? Freundlichkeit und Zuvorkommen kostet nichts, und ein besseres Essen vielleicht 1-2 EUR, also an den Kosten liegt es in den bemängelten Punkten eher weniger.

Da stimmt, keine Frage. Aber Freundlichkeit/Unfreundlichkeit habe ich bei allen Airlines erlebt mit denen ich geflogen bin. Ob Thai, Turkish, Lufthansa, SAS, Emirates usw. Ich hatte nette Crews, ich hatte unfreundliche Crews. Und sehe nicht, hier muss ich mal für LH sprechen, das LH im Durchschnitt unfreundlichere Crews hat als andere.
Bim Thema Essen 100% Zustimmung!
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.844
3.266
FRA
Das mit dem Essen ist genau der Punkt.

Für ein paar EUR mehr, kann man deutlich beim Passagier punkten. TK, EK, SQ und Co machen das doch vor. Kostet wenig, aber der Passagier nimmt das positive wahr.

Anregung für die Erbsenzähler bei LH: wenn nur 10 Gäste pro Langstreckenflug LH buchen wegen besserem Essen, hat man 5.000 EUR Mehreinnahmen je Flug. Wenn man nun 10 EUR pro Passagier mehr ausgibt, sind das bei 300 Gästen 3.000 EUR Mehrausgaben. Der Business Case reicht für fünf PowerPoint Folien um den Vorstand zu überzeugen. ;)
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.071
968
KLU/GRZ
Ich habe ja nicht gesagt das LH in Y eine tolle Airline ist :)
Aber eine "Boutique" Airline mit einem Massencarrier zu vergleichen bringt halt nix Zur Frage ob man dann eine 5* Agenda für LH braucht, weil man das sowieso nicht erreichen kann.....
Naja, dann dürfte man ein kleines, aber feines 5* Hotel beispielsweise auch nicht mit einem Intercontinental vergleichen ... und doch werden beide als 5* Hotel bewertet (und mir ist schon klar, dass man die Sky-Trax Wertung nicht mit den Hotelkategorien vergleichen kann).

Ich bin alles andere als ein LH-Basher, ich finde durchaus das sie in Summe ein solides Produkt anbieten, nur hat zumindest in der Eco das Service in den letzten Jahren nachgelassen, sowohl am Boden, wie auch in der Luft. Und im Vergleich zu anderen Airlines ist LH, was das Service in der Eco betrifft, nun mal weit hinten - sei es die Freundlichkeit der Crew, die netten, kleinen Goodies, die viele andere Airlines anbieten (wie diese Anemity Kits oder eine Speisekarte) und vor allem das Essen (gerade hier ist die LH ganz hinten). Ich fliege ca. 10 bis 15 Returns Langstrecke mit LH im Jahr und hatte nur eine einizge Crew in den letzten Monaten, die wirklich bemüht war. Kann vielleicht an konzerninternen Gründen liegen, aber hier ist etwas faul ... Und sorry, erst um teures Geld flexible Tickets anbieten, dann aber beim Umbuchen solche Schwierigkeiten machen, das geht auch nicht, zumindest nicht, wenn man zu den top Airlines der Welt gehören will.

Mmn ist das fixe Ziel "5* Airline" zu werden der falsche Ansatz, man sollte versuchen, die wirklichen Schwächen auszubessern und sich als solide und zuverlässige Flugline (sowohl was das Produkt, wie auch das Netzwerk betrifft) am Markt zu positionieren.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.139
München
Der Weg zu den fünf Sternen ist definitiv noch weit.

Heute MUC-JFK geflogen und an und für sich soliden und guten Service erlebt. Aber mehr auch nicht - somit ganz klar "4 Sterne" und keine "5 Sterne".

Die Flugbegleiter haben ihr Pflichtprogramm erfüllt, aber eben auch nicht wirklich etwas, was den Service als "5-Sterne-Service" ausgezeichnet hätte.

Kein zusätzliches proaktives Anbieten von einem weiteren Getränk bei leerem Glas außer der standardmäßig vorgesehenen Getränke-Runden, als HON keine ansonsten übliche Ansprache/Vorstellung durch P1 oder P2, keine Nachfrage, ob man etwas tun kann um den Flug angenehmer zu machen, ...

Grundsätzlich kein Problem, ich bin mit dem Preis-/Leistungsverhältnis meines Tickets schon zufrieden - aber 5 Sterne beinhalten aus meiner Sicht eben ein individuelleres Eingehen auf den Passagier, und eben nicht nur einen guten Standard-Serviceablauf.
 

suedbaden

Erfahrenes Mitglied
28.03.2010
1.119
18
München
Schreibst Du das als HON auch der Lufthansa selbst? Hier überrascht es ja niemand wirklich, aber gegenüber der Lufthansa muss man Namen und Begriffe nennen.
 

Sascha99

Erfahrenes Mitglied
17.09.2011
293
0
CH
Der Weg zu den fünf Sternen ist definitiv noch weit.

Heute MUC-JFK geflogen und an und für sich soliden und guten Service erlebt. Aber mehr auch nicht - somit ganz klar "4 Sterne" und keine "5 Sterne".

Die Flugbegleiter haben ihr Pflichtprogramm erfüllt, aber eben auch nicht wirklich etwas, was den Service als "5-Sterne-Service" ausgezeichnet hätte.

Ein ähnliches Erlebnis hatte ich ende Mai auf FRA-LAX. Bin zwar kein HON aber der Service in F war durchschnitt. Keine Ansprache mit Namen, nach zusätzlichen Getränken musste gefragt werden und der P hat sich nur kurz bei Flugbeginn vorgestellt (keine Verabschiedung).
Hingegen auf dem Retourflug LAX-MUC war der Service 5-Stern Niveau. Ich denke, ein wichtiger Punkt ist, das LH an der Kontinuität arbeitet. Es sollte nicht sein, dass die Servicequalität so stark variiert.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.926
407
GRZ
Ein ähnliches Erlebnis hatte ich ende Mai auf FRA-LAX. Bin zwar kein HON aber der Service in F war durchschnitt. ...
Hingegen auf dem Retourflug LAX-MUC war der Service 5-Stern Niveau.
Hab das subjektive Gefühl, dass das LH F Service auf West-Ost Strecken besser ist aus umgekehrt. (C1->C2->C3 (Nord)) Nur ein Ausnahme auf NRT-FRA bestätigt meine pers. Regel :)
Ob 2-3-2 in C oder bis hin zu 1-2-1 wie z.T. bei SQ, auch die domestic C hätte Optimierungsressorucen hinsichtlich Komfort:

Auch wenn man durch die LH Lösung bei den E190 in C zwangsmäßig alleine sitzt, gefallen mir die Lösungen von z.B. AC mit 1-2 und deutlich angenehmeren Sitzen besser.
Die Nutzung des "freien Nebensitzes" bei LH ist ja durch das dort angebrachte verbogene Alublech stark beschränkt (kaum Ablagemöglichkeiten) und für Gläser auch meist unbrauchbar, da zu schräg montiert/verbogen.
Falls die 1-2 Bestückungen doch mal full Y geflogen werden, würde man pro Reihe einen Sitz verlieren, das wäre mE verkraftbar.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Mag jetzt ein wenig anmuten, hier Äpfel mit Birnen vergleichen zu wollen, aber die C Bestuhlung bei BA mit 2-4-2 ist da noch dichter gepackt. (Und ja, ich weiß, andere Airlines haben in C nur 2-2-2.)
Wobei die 2-4-2 bei BA dank der Anordnung keineswegs enger wirken als 2-2-2 (oder 1-1-1 in Herringbone).
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.000
13.557
FRA/QKL
Ein ähnliches Erlebnis hatte ich ende Mai auf FRA-LAX. Bin zwar kein HON aber der Service in F war durchschnitt. Keine Ansprache mit Namen,
Echt? In F?
Kann mich nicht erinnern das jemals in F erlebt zu haben. Schon beim Einnehmen des Sitzes und bei der Begrüssung üblicherweise Namensansprache, Fragen nach Getränken usw. Manchmal sind mir die sogar etwas zu übereifrig, bin noch gar nicht richtig am Sitz und die überschlagen sich mit diesem und jenem.

Also in F kann ich mich absolut nicht beschweren. Immer sehr persönlicher und sehr bevorzugter Service.

Auch die 2 C Flüge in der 748 letztes Jahr waren jeweils gut. Normalerweise C Service halt, aber die jeweilige Purserin war mehrfach da und hat mit uns kommuniziert und sich nach Sonderwünschen erkundigt.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
E

embraer

Guest
Also Namensansprache automatisch kenne ich nur 100%ig bei SQ. Und zwar alle Flugbegleiter.

Bei LH manchmal auch LX frage ich meistens zuerst nach dem Namen des/der FlugbegleiterIn und dann werde ich auch mit Namen angesprochen....

Du wirst in LX F NICHT mit dem Namen angesprochen? Also kein "Grüezi Herr S." beim einsteigen? Einfach nur "Grüezi"? :confused:
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Woher erfahren die FBs eigentlich wie jemand heißt? Namentliche Ansprache beim Einsteigen bedeutet ja, dass die FBs den Gast an der Tür am Gesicht erkennen müssen. Oder wie kann man sich das vorstellen? :confused:
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.071
3.330
FRA
ANZEIGE
300x250
Woher erfahren die FBs eigentlich wie jemand heißt? Namentliche Ansprache beim Einsteigen bedeutet ja, dass die FBs den Gast an der Tür am Gesicht erkennen müssen. Oder wie kann man sich das vorstellen? :confused:
Ich nehme an dass der Gate Agent beim Boarden schnell im Flieger anruft( Gibt es dafür ein spezielles Telefon?) und Namen und Kurzbeschreibung durchgibt. Wahre 5 Sterne!
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person